Golf 3 TDI (90 PS) ruckelt bis 2300 U/min beim beschleunigen

VW Golf 3 (1H)

Hallo allerseits,

ich habe habe seit zwei Tagen das Problem, dass mein TDI (16 Jahre alt, 448.000 km) beim beschleunigen in jedem Gang ruckelt, egal ob der Motor kalt oder warm ist. Je niederiger die Drehzahl, desto stärker ist das Ruckeln beim Gas geben. Wenn ich die Geschwindigkeit im untertourigen Bereich nur halte ohne zu beschleunigen, tritt das Ruckeln nicht auf.

Erreiche ich ca. 2300 Umdrehungen, dann ist das Ruckeln weg. Ab diesen besagten 2300 Umdrehungen beschleunigt der Wagen einwandfrei und erreicht auch auf der Autobahn wie gewohnt seine Höchstgeschwindigkeit (185 km/h).

Wenn ich den Wagen starte, merkt man, dass der Motor unruhig läuft. Ich habe den Eindruck, dass es auch ein wenig nach Diesel stinkt.

Der Fehlerspeicher wurde bereits ausgelesen, kein Fehler vorhanden.

Ich hoffe, es kann mir jemand aufgrund meiner Angaben ein paar Tipps geben, was die Ursache sein könnte. Bin für jeden Hinweis dankbar!

Gruß, Dirk.

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nilksson


warum nicht die LRR ausgelesen wurde

Wer ist das?

Zitat:

genauso wie Ventilsalat durch lose KW-Schraube...

Würde Ventilsalat denn auch Öl verbrennen?

Kompression 0, könnte doch auch ein Loch im Kolben sein, dann wird nämlich richtig Öl verbrannt .
Einen billigen Motor gibt es doch immer wieder, meist mit ganzem Auto dran, ob sich sowas für den Treadstarter lohnt, wohl eher nicht ,sonst würde er das ja angehen.

bei der diagnoste hilft einfach nur kopf runter nehmen und nach dem verursacher suchen...

bei einem loch im kolben kann er sich günstig gebrauchte besorgen, die einbauen und weiter fahren....
es gibt da einige die das regelmäßig bei ihren etwas dolle getunten AFN motoren machen...

da der grund für das loch aber vermutlich ne defekte ESD ist würde ich die dann gleich mit tauschen...

Zitat:

Original geschrieben von rohrdesigner


bei der diagnoste hilft einfach nur kopf runter nehmen und nach dem verursacher suchen...

bei einem loch im kolben kann er sich günstig gebrauchte besorgen, die einbauen und weiter fahren....
es gibt da einige die das regelmäßig bei ihren etwas dolle getunten AFN motoren machen...

da der grund für das loch aber vermutlich ne defekte ESD ist würde ich die dann gleich mit tauschen...

Das sind doch Ratschläge für einen Selbstschrauber und das ist der Threadstarter nicht, laß sowas mal in einer Werkstatt machen, die erzählen Dir was ganz anderes als " günstig zu machen ".🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MaHa2208



Zitat:

Original geschrieben von Nilksson


warum nicht die LRR ausgelesen wurde
Wer ist das?

Leerlaufruheregelung.

Grüße Klaus

Hallo nochmals,

ich bin über die vielen Antworten überrascht!

Ich hätte da einen guten Kumpel, der das machen könnte/würde, wenn es sich lohnen würde. Das ist nämlich sein Hobby! Und der würde nicht mehr als zwei Kisten dafür haben wollen. Ist bei ihm aber immer eine Frage der Zeit.

Ich werde ihn mal fragen, mal sehen .....

Gruß, Dirk.

Ja und was will er machen?
@Klaus, Danke für die Erklärung, hatte vorhin keine Zeit / Nerv dafür...
Übrigens, durchgebrannter Kolbenboden wäre auch eine plausible Erklärung
für das Problem - auch in Hinblick auf den Ölverbrauch. Dann brauchste aber
keinen Rückspiegel mehr, ist eh alles schwarz.
Gruß Eiche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen