Golf 3 TD verbraucht mir eindeutig zu viel (Kurzstreckenproblem, oder doch Thermostat?)
Tja. Mir ist aufgefallen das meine Nadel zu Zeit eindeutig zu schnell in den Keller wandert. (Nichtmal 300km und schon halben Tank weg.)
Ich fahre morgens und abends eine Strecke von ca 6-8 km. Wassertemp kommt natürlich auf maximal 80 Grad.....
Und wenn ich den Wagen denn mal auf die Bahn jage brauch der mMn zu Lange bis die 90 Grad da sind(So ca 20km) Fahre ich dann wieder ab kühlt der wagen sich SOFORT wieder ab.
Ich werde das Gefühl nicht los das dat Thermostat platt ist.
Wobei ich auch zugeben muss das der TD ja ne schrott Maschiene ist. Angegeben ist der im Stadt verkehr ja mit 7,X Liter was ja ca hinkommt....
Was meint ihr ? Ich wollte nun eigentlich mal schauen wie weit ich noch komme bzw auf Warme Temps. Richtig kalt isses seit Tagen auch nimmer (0-6°)
Was mich halt stuzig macht ist das er so schnell runterkühlt.
BJ ist 95er Tacho:Kp geht von 0-200 ^^
Habe auch schon seit 4 Monaten KEIN Messbaren Öl Verbrauch.... Das war vorher auch anders.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@roehrich6 schrieb am 2. Januar 2015 um 22:48:47 Uhr:
....8,5 liter sind sehr viel..,
Völlig normaler Verbrauch beim AAZ...hatte meiner vor 16 Jahren schon(vielleicht hast du meinen ehemaligen ja--> Grün,4-Türig,GT...😛)...völlig Gefrustet nach 5 Monaten wieder veräußert und einen AFN besorgt...der war i.o.
35 Antworten
Hallo, danke für eure Tips!
Der Wagen rußt nicht, das zeigte sich auch beim Dieseltest beim Arböpickerl.
Da die Abgaswerte so gut sind, wundert mich ja der hohe Verbrauch, noch dazu bei 55km einfacher Fahrstreckemit konstanter Fahrweise...
Ich fahre ihn sehr sparsam, wenn ich mit meinem anderen Golf 3, einem 95er SDI mit gleicher Fahrweise fahre, komme ich unter 5 Liter, mein TDI Cabrio bewege ich auch mit 5 Liter.
Die Kurbelwellenproblematik haben die Golf 3 TD ab 94 nicht mehr.
Ich werde ihn mal "freiblasen" und die Einstellung der Pumpe kontrollieren lassen.
Schöne Grüße!
Bei der Kurbelwellenproblematik wäre ich mir nicht so sicher ! ... das höre ich zum estenmal dass das nach 94 behoben war.
Was ich über die Jahre gelesen habe sind die TD hier die häufigsten Kanditaten, auch die 90 PS TDi sollen ab und an betroffen sein - nur bei den 110 PS hört man darüber wenig kommt aber wohl auch vor (kann aber auch statistisch daran liegen dass die mit deutlich geringeren Stückzahlen als die 90 PS gelaufen sind).
Musst mal suchen gibt hier einige Threads zur KW Schraube ... sollte sich leicht rauskriegen lassen ob hier auch kanditaten dabei sind die einen Bj 95 +++ TD haben..
Also meiner is BJ 95 und hat keine Probleme.
Natürlich weiss i net, ob da mal was getauscht wurde..nach 241000km sollte de eigentlich schon geflogen sein 😉
Zitat:
@fly85 schrieb am 10. Januar 2015 um 12:05:40 Uhr:
Also meiner is BJ 95 und hat keine Probleme.
Natürlich weiss i net, ob da mal was getauscht wurde..nach 241000km sollte de eigentlich schon geflogen sein 😉
Bei meinem TDI von Herbst 95 war sie bei 205000 locker, danach ne Schnellreparatur ohne Planen, wieder defekt bei 285000, dann repariert mit Planen des Stumpfes, aktuell 455000km drauf, alles paletti .
Das Problem war 95 also definitiv nicht erledigt .
Ähnliche Themen
Zitat:
@fly85 schrieb am 10. Januar 2015 um 15:07:56 Uhr:
Woran hast des gemerkt? Motor hin? Oder nur eiernde Riemenscheibe?
Zuerst mal Probleme mit dem Anspringen, hinterher habe ich auch gesehen das die Riemenscheibe leicht eierte .
Reißt die Schraube ab ist der Motor hin .