Golf 3 TD verbraucht mir eindeutig zu viel (Kurzstreckenproblem, oder doch Thermostat?)

VW Golf 3 (1H)

Tja. Mir ist aufgefallen das meine Nadel zu Zeit eindeutig zu schnell in den Keller wandert. (Nichtmal 300km und schon halben Tank weg.)
Ich fahre morgens und abends eine Strecke von ca 6-8 km. Wassertemp kommt natürlich auf maximal 80 Grad.....
Und wenn ich den Wagen denn mal auf die Bahn jage brauch der mMn zu Lange bis die 90 Grad da sind(So ca 20km) Fahre ich dann wieder ab kühlt der wagen sich SOFORT wieder ab.
Ich werde das Gefühl nicht los das dat Thermostat platt ist.
Wobei ich auch zugeben muss das der TD ja ne schrott Maschiene ist. Angegeben ist der im Stadt verkehr ja mit 7,X Liter was ja ca hinkommt....
Was meint ihr ? Ich wollte nun eigentlich mal schauen wie weit ich noch komme bzw auf Warme Temps. Richtig kalt isses seit Tagen auch nimmer (0-6°)
Was mich halt stuzig macht ist das er so schnell runterkühlt.
BJ ist 95er Tacho:Kp geht von 0-200 ^^
Habe auch schon seit 4 Monaten KEIN Messbaren Öl Verbrauch.... Das war vorher auch anders.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@roehrich6 schrieb am 2. Januar 2015 um 22:48:47 Uhr:


....8,5 liter sind sehr viel..,

Völlig normaler Verbrauch beim AAZ...hatte meiner vor 16 Jahren schon(vielleicht hast du meinen ehemaligen ja--> Grün,4-Türig,GT...😛)...völlig Gefrustet nach 5 Monaten wieder veräußert und einen AFN besorgt...der war i.o.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Der TD ist ne Krücke, ich habe den vor meinem TDI gefahren, lahm und durstig.

ahja und was bringt und das hier weiter?

Zitat:

Original geschrieben von 16vmatze


also, dass der AAZ ein schluckspecht sein sollte, kann ich auch nicht bestätigen.
ich habe meinen G III 10 jahre lang gefahren und bin mit einer tankfüllung im sommer so um die 800km, im winter um die 700km bis 750km weit gekommen. sehr feine maschine!

lg mathias

Bringt genauso viel wie diese Aussage .🙂

Mein erst gekaufter 95 td säuft wie ein loch,trotz meiner fahrweise, ich habe auch ein tdi cabrio,das bewege ich im sommer mit 5 liter,jetzt ist es eingewintert,mein zweites winterauto ist ein 95er sdi,der nimmt 4,7 liter, der zahnriemen beim td wurde erst getauscht,könnte der vorbesitzer die förderzeiten verstellt haben? er geht fast so gut wie das tdi cabrio....8,5 liter sind sehr viel..,

Ähnliche Themen

Golf 3 TD ist der Schluckspecht unter den 3´er Dieseln und wenn du den gefühlt so flott fährst wie den 90 PS TDI dann musst du den vergleichsweise treten. 8,5 Liter kann man damit schon schaffen..... wenn auch der Schnitt nach Auswertung der User bei Spritmonitor eher mit 6 - 6,5 klarkommt .

Oder der Vorbesitzer hat an der Konfiguration was geändert um mehr rauszukitzeln ....

Zitat:

@roehrich6 schrieb am 2. Januar 2015 um 22:48:47 Uhr:


....8,5 liter sind sehr viel..,

Völlig normaler Verbrauch beim AAZ...hatte meiner vor 16 Jahren schon(vielleicht hast du meinen ehemaligen ja--> Grün,4-Türig,GT...😛)...völlig Gefrustet nach 5 Monaten wieder veräußert und einen AFN besorgt...der war i.o.

..dabei rolle ich mit ihm nur 55km mit 100km/h konstant zur Arbeit,
habe die Schnellstraße vor der Tür bis zur Arbeitsstelle.
Schneller fahren ist auf österreichischen Schnellstraßen nicht, da wird pausenlos gemessen...

Neue Filter, 2,4 bar vorne und 2,2 bar hinten in den 175/70-13.
Dreitüriger Classicroter Dreier Rabbit AAZ - Baujahr 6/95 mit 210.000km.
Top-Abgaswerte bei der Abgasuntersuchung, keine Mängel,
Null Wasserverbrauch, null Ölverbrauch, bin der zweite Besitzer,
Erstbesitzer ein alter Herr, der ihn hegte und pflegte, kein Rost,
wenn er nicht so günstig gewesen wäre und den Zustand gehabt hätte,
hätt ich mich nie auf einen AAZ eingelassen.

Im Nachhinein auch erst bemerkt, daß vieles anders ist als bei älteren AAZ,
kein Handchoke, viele Teile anders als bei den älteren,
von denen es ja tonnenweise Teile beim Verwerter gibt,
im 95er bestellte keiner sonst mehr einen AAZ...

wenigstens schon eine verbesserte Kurbelwelle,
da sollte kein Keil der Riemenscheibe mhr einen Motorschaden verursachen.

Was würde der erst kübeln, wenn man ihn treten würde?
Er braucht eigentlich mehr als mein 94er AAM 75PS Cabrio,
das ich vor 3 Jahren auf einen 97er TDI Cabrio wechselte...

Kann eigentlich nur schauen, ob es der MEchaniker beim Zahnriemenwechsel vor 2 Monaten (das ließ der Vorbesitzer noch machen) es gut meinte und den Förderbeginn der Pumpe raufgestellt hat...

Zitat:

@roehrich6 schrieb am 3. Januar 2015 um 12:30:27 Uhr:



mit 100km/h

2,4 bar vorne und 2,2 bar hinten in den 175/70-13.

Hatte ich damals (78000KM) auch so...und zusätzlich noch den Grundträger(😰) der aAHK demontiert...nix,nix und nochmal nix--> Frust pur beim Verbrauch...🙄

Lass halt mal die Grundeinstellungen prüfen..... vielleicht hast du ja Glück.

Auch mal testen ob eine Felge heisser ist wie die anderen .... am TDI Kombi hatten wir mal eine leicht hängende Bremse = 0,5 Liter Mehrverbrauch ca. , hat man beim Fahren nicht gemerkt.

Ebenso mal prüfen ob evtl wo Diesel leckt ... die ganzen Spritführenden Leitungen mal prüfen auch hier kann mal was im alter angameln und zu schleichendem Verlust in der Grössenordnung 1 L auf 100 ...

8,5 im Schnitt ist schon definitiv zuviel wenn du das Ding mit 60-100 im 5 Gang durch die Gegend rollen lässt müssten auf jeden Fall um die 6 Liter machbar sein .... der TDI ist in dem Bereich gut unter 5 Liter !

Dachgepäckträger/Skibox wirst du ja nicht haben ? das bringt auch Mehrverbrauch.

Evtl auch die Einspritzdüsen die kein gutes Spritzbild mehr haben ?

Alternativ als letzter Hoffnungsschimmer - guck dir mal die Ansaugbrücke an ob die zugerusst ist, wenn es ein Rentnerfahrzeug war uns sonst alles in Ordnung ist evtl auch mal 100 km auf der Autobahn richtig laufen lassen dass alles mal wieder "freiglüht"...

Vielleicht hilf dir auch der Link noch weiter:

1

Danke für die Tips!
Das mit dem Rentnerauto könnte sein, er wurde die letzten Jahre fast nur Kurzstrecke bewegt, und da auch nur "getragen". Dachgepäckträger hat er keinen, nur eine AHK.
Die Leitungen sind OK, es riecht nicht nach Diesel, die Leckölschläuche sind neu,
auch alle Unterdruckschläuche, der Luftfilter und Dieselfilter ist neu,
die Abgaswerte haben sogar dem strengen ARBÖ staunen lassen,
also kann es mit den Düsen nichts haben,
die Abgasanlage ist dicht, Mitteltopf und Endtopf sind neu.
Aber eine zugerusste Ansaugbrücke wäre eine Möglichkeit,
aber dann wären die Abgaswerte nicht so gut?
Rußpartikelbeiwert ist auch top!
Ich werd ihn mal auf der Autobahn "freibrennen".
Ein verstellter Förderbeginn der Dieselpumpe wäre eine Möglichkeit, für 75PS geht er fast zu gut.

Danke und einen schönen Abend!

...die vorderen Bremssättel sind freigängig, Bremsschläuche, Radbremszylinder und Trommelbremsbacken und Handbremsseile wurden auch noch von in seinem Auftrag gewechselt,
auch die ganzen Metallbremsleitungen wurden neu verlegt,
dann gab er ihn her, für 480 Euro :-)
Er ist ja nur ein Winterauto fürs Cabrio, aber wegen der 110km
am Tag zur Arbeit wäre es gut, wenn er nicht so saufen würde :-)

Bei dem Preis kannst du dann nicht meckern wenn sonst keine akuten Reperaturen anstehen.

Lass halt mal die Grundeinstellungen Motor prüfen und wenn da auch nix ist mal ne runde freiblasen.... ansonsten kannst du den Liter Mehrverbrauch bei dem Kaufpreis auch verschmerzen ;-)

Gestern hat mir ein Freund einen Tip gegeben, es könnte die automatische Kaltstarteinrichtung stecken und er deswegen mehr einspritzen... Mal schauen. Er läuft im warmen Zustand mit schwachen 1000 Touren.

(er hat leider keinen Handchoke mehr)

 

Darum hab ich ir den AAZ angetan, bei dem Preis.

Neues, strenges Arbö-Tüv, Sommerreifen auf 14 Zoll Alu, Winterreifen neu auf 13 Zoll Stahlus,

neuer Zahnriemen plus Rolle, neue Bremszylinder und Leitungen, Radlager hinten neu plus Bremsbacken, AHV,

Unterbodenwachs neu, kein Rost, bis auf linke Schwellervorderkante- die wurde geschweißt...

Prüf erstmal das mechanische. Ansonsten weiß ich nur von meinem 2er Diesel der anfangs einen erhöhten Verbrauch hatte nach mehreren Fahrten auf der AB kam gut Ruß raus (der Wagen wurde vorher vom Renter bewegt). Danach hatte ich weniger Verbrauch
bei den nächsten Fahrten und eine geringfügig höhrere Vmax. Dies war auch bei einem Benz eines Bekannten kurzzeitig sah man nix mehr im Rückspiegel vom Ruß der sich freisetzte.

Wobei ich mir nicht ganz vorstellen kann dass er dadurch auf 8,5 Liter kommt durch das zusetzen. Im Passat 35i Nasenbär lief der AAZ bei uns immer bei rund 6Litern auf Langstrecke auch gerne mal um einiges darunter.

Fördermenge prüfen (Vllt hat jemand der Fördermengenschraube gedreht mit dem Effekt mehr Leistung=Mehrverbrauch). VEP auf eventuelle Undichtigkeiten. Luftfilter (wie alt bzw. Kilometer ?). Düsen auf Verschleiß prüfen Spritzbild ( wobei er dann eher schlechter laufen sollte bei Verschleiß).

Russt der Wagen stark ?

Also ich denke mal, dass es auch drauf ankommt, wie ma de Kiste fahrt...

Sicherlich ist es nicht der Beste unter den Dieseln, aber a net der Schlechteste.

Ich fahre seit September letzten Jahres einen 3er TD Bj 1995 (https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/598527.html) und bin selbst bei zügigster Fahrt nur einmal bisher über 7l gekommen.
Der Durchnschnitt liegt bei ca. 5.98L, auch wenn der TDI weniger verbrauchen sollte, fährt er und macht, was er soll.

Einen 3er TDI bekommt man in Österreich nachgeworfen, schön durchgewetzt durch diverse Fahrer. Einen guten TD zu bekommen, ist da schon schwerer.

Die Kurbelwellenproblematik und eventuelle Kopfdichtungsprobleme sind bei dem Wagen nicht vorhanden, da der Wagen bei VW bis zu meiner Übernahme gewartet wurde, und das gründlich ^^

Bisher knapp 40 000km gefahren, ohne iwelche nennenswerte Probleme ausser die üblichen Verschleissteile.

Ich würde deinen Wagen mal gründlich über die Autobahn blasen und die, wie vorher schon gesagt, Fördermenge prüfen.

Deiner ist fast das gleiche Bj wie meiner, also sollte er, wie meiner, fahren 🙂

Lass den Kopf nicht hängen 😉 Grüsse aus Niederösterreich,

Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen