Golf 3 Syncro Höherlegen

VW Golf 3 (1H)

Hallo liebe Golf Gemeinde!
Ich würde mir gerne mein Winterauto Golf 3 Syncro 1.8 EZ 1/92 höherlegen.

ich hab in ebay schon ein Höherlegungskits gefunden, das bringt mir aber leider nur 20/30..!

Ich habe gelesen am Höchsten komm ich mir dem Schlechtwegepaket vom golf 3 Variant TDI..
Aber wo bekomme ich das her?
Hab schon beim VW händler angerufen, gibts leider nur noch für die HA!

Gib es noch ne andere Möglichkeit?
Irrgendwas unter die federn legen (Natürlich angefertigt durch CNC fräse)??

Ob legal oder "nicht erlaubt" ist mir ziemlich egal!

Wäre um Antworten wirklich dankbar!

Lg, Dennis

Beste Antwort im Thema

die Teilenummern für die weichesten 35i Federn sind

Hinten:
333511105 Feder 35i CL

Vorne
357411105 AA --- ADZ AAM ABS Motor

wenn du mal etwas google benutzt hättest wärst du schnell darauf gekommen das die 35i federn passen...

aber nur bei der Limo!
der golf 3 Variant hat hinten andere Federn und Stoßdämpfer 😉

24 weitere Antworten
24 Antworten

So heute war der große tag!

VW Passat 35i 85KW bj. 1993 Federn in meinen Golf 3 Syncro verbaut!

Der golf ist jetzt max. 1cm Höher!

Warum nur 1cm?? Scheiße... 100,- Federn und bringt nix..

Gehen vieleicht doch nur die VR6 Federn??

Wäre um eine Antwort sehr Dankbar!!

Lg, Dennis

Dazu muss ich sagen, das die federn vom Passat NICHT von einem syncro waren!!!
Liegt es da dran??

Syncro oder nicht wird damit nicht soviel zu tun haben.
Hier gehts um die Federkennlinie, die Federlänge und das Gewicht für die die Federn ausgelegt sind.

Je leichter das Fahrzeug, desto "weicher" werden die Federn sein und desto weniger hoch drücken die deinen Syncro in Richtung Horizont.

Die Vr6 Federn sind steifer und geben unter dem Gewicht des leichteren Golf Syncros weit weniger nach.
Dadurch kommst du höher. Komfortverlust (für mich im verschmerzbaren Bereich) bekommst gratis dazu. 😉
Dafür merke ich aber eine wesentlich verringerte Rollneigung. Läuft ganz gut durch die Kurven das Ding.

Hallo,
habe mir vorne die unteren Federteller 6cm hoeher angeschweisst.Hinten die Federteller mit 6cm Rohr unterlegt. Fahre so seit rund 7 Jahren zum Tuev. Ohne Probleme. Als Schlechtwegefahrwerk genial und nur hinten ohne Zuladung merklich haerter. Vorne wenn ueberhaupt minimal haerter. Die Achswellen hat das bis heute nicht interessiert. Kurvenlage muss man Grenzen setzen wegen dem hoeheren Schwerpunkt. Und Licht neu einstellen. Bei meinem Anhaenger musste ich die Achse unterlegen, sah nicht so gut aus am Haken.

Ähnliche Themen

Rohr unterlegt???
Gibt es Bilder davon? Und vom gesamten Golf?

Hi habe meine golf damals auch mittels sprng Distance Kit legal "höher gelegt"!:
http://www.google.de/imgres?...

Danach kamen noch größere Reifen drauf. Weil: Wirklich mehr Bodenfreiheit bekommst du nur durch größere Reifen, wegen dem Radmittelpunkt.

Klinke mich noch mal kurz ein. Musste heute bei meinem Golf 3 TDI Syncro Variant wegen einem defekten hinteren Stossdämpfer etwas unternehmen. Dachte, ich könnte die höhergelegten Dämpfer von meinem 2er nehmen, war aber nichts. Vom 1er Golf hatte ich keine mehr da. Die würden wohl passen. Vom 35i geht auch nichts.
Dann ist mir ein Fahrwerk von FK in die Finger gekommen. Höhenverstellbar mittels Nutenring. Die Ringe ganz nach unten, die originalen Federn vom Variant ( Anhängerausführung) rein und das ganze mittels eines kleinen Balkens zum runterdrücken des Achsschenkels eingebaut. Fazit: Karosserie 6,5 cm höher. Mehr geht auch nicht, da die Achsschenkel beim Runterdrücken an den Anschlag gehen. Federungshärte dürfte sich nicht sonderlich geändert haben. Die könnte man aber noch härter setzen durch verschieben der Nutenringe nach oben. Knickung der Achswellengelenke ist auch im grünen Bereich.
Zu der Frage nach der Höherlegung der hinteren Dämpfer beim 2er : (oder auch beim 3er) nicht Syncro : unter den unteren Federteller kommt ein max. 6cm langes passendes Rohrstück. Federung wird härter und die Karosserie um die 6cm höher. TÜV hat das bis heute nicht bemängelt.

Hallo,

habe einen Golf 3 4-Türer (kein Variant) und will den höherlegen. Bekannt ist mir, das vom Passat 35i die Federn passen.

Nun zu meiner Frage: um die passenden Federn zu finden, muss ich vom Passat Limo, oder Kombi suchen? Und muss der Passat Fronti, oder Syncro sein? Verwirrt mich grad alles. Und wenn, von welcher Motorisierung sollte man für ca. 5 cm mehr nehmen?

Danke

Andere Reifendimensionen könnten auch ein paar cm bringen, z.B. 195x65 R15 statt 195/50, sofern es ohne Nacharbeiten passt. Müsste aber der Tacho angepasst und eingetragen werden. Noch krasser 205/70 R15, das ginge dann Richtung Offroadreifen.

Rein aus Interesse, was ist der Grund für das Vorhaben?

Einfach in Winter durch den Tiefschnee heizen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen