Golf 3 Sycnro TDI AHU 90ps startet nicht mehr!
Hallo,
Ich brauche eure Hilfe!
Habe einen Golf 3 Syncro TDI /90ps/bj1997/ AHU
Habe das Auto schon seit 2Jahren ohne Probleme, mein zuverlässigstes Auto überhaupt!!
Bis zu diesen Tag: Bin Morgens mit dem Auto loss und dann machte er zwei Aussetzer als wie wenn er keinen Sprit mehr bekam und gute 10m weiter ging er aus (als würde man bremsen ohne das Kupplungspedal zu betätigen) und er rauchte weiß grau.
Zuhause probierte ich es mit Bremsenreinger spring damit sofort wieder an aber ging dann sofort wieder aus!
Er schrieb mir dann Fehlercodes: Föderbeginn/Mengenventil/Spritzbeginnregelung
Bin etwas ratlos..
Wäre über jede Hilfe sehr Dankbar !!
Mit freundlichen Grüßen Julia
19 Antworten
Dankeschön werde morgen sofern ich die teile bekomme gleich Rücksprache halten und fals nicht neue tipps einholen!
Mit freundlichen Grüßen
Den Anlasser raus zu holen und wieder ein zu bauen, ist ja ne ziemliche Frickelei. Kann Sie den OT-geber nicht im eingebauten Zustand prüfen?
Keine Ahnung einer träufelt mit ner Spritze Sprit in den Ansaugkanal und hält den Motor so am laufen, wärend der andere die Realtimedaten des OT-gebers ausliest?
Nur so ne Idee.
Hmm Dankeschön bin etwas überfragt müsste mal nachlesen wie ich das Messen könnte (oder braucht man ein Oszi?)
Lg Julia
Ich würde jetzt sagen, dass es mit einem Tool zum Auslesen des Fehlerspeichers gehen sollte. Weiß aber jetzt nicht, ob z. B. mein Delphi DS150 den OT-Geber beim Golf auslesen kann. Ich denke es sollte. Ich habe es halt noch nie probiert. Bei meinem Audi und bei meinem BMW kann ich so einiges als Echtzeit-Daten auslesen und da kann man dann sehen, ob die Daten die kommen Sinn machen oder nicht. Entsprechend, wenn die Daten Sinn machen ist es unwahrscheinlich, dass der Sensor defekt ist.
Damit der OT-geber arbeitet, muss sich der Motor drehen. Entweder man kann das so machen, wie ich oben beschrieben habe, vielleicht geht es aber auch schon wenn man den Motor mit dem Anlasser orgelt.
Anlasser ausbauen ist bei den meisten Motoren ne Frickelei, die man sich nicht umsonst antun will. Bei meinem Golf III mit AAM Motor, muss man das Getriebe und den Motor abstützen und beim Einbau müssen die exakt in Flucht sein. Das ist ein Geduldsspiel. Weiß aber net, ob es bei Deinem Motor genau so ist? Ich bin jetzt nicht unbedingt der Golf III Experte.
Ich hoffe, die Golf III Experten hier können was zu meiner Idee sagen.
Ähnliche Themen
Vielen dank ich tausche ihn trotzdem mal weil er ist nicht teuer, und vor 2 jahren tauschte ich denn starter schon mal war zwar eine enge weite so wie man es kennt, denke ich aber ich bekomme das nochmals hin ?? müsste nichts mit dem Getriebe machen oder anderes das bekomm ich schon nochmals hin??