Golf 3 Schaltstange

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

habe jetzt schon viel gutes über eine Golf 3 Schaltstange mit Tilgergewicht gelesen, aber bisher weiss ich noch nicht genau ob die die alte Schaltstange ersetzt oder bloss ein Zusatz ist der irgendwo angebaut wird, wäre nett wenn einer mal nen Pic davon hätte, oder einfach eine beschreibung?
Ne Teile-Nr. wäre auch ok, dann weiss der nette VW-Händler wenigstens was ich gerne hätte :-D Hoffe der einbau ist nicht schwer, da ich bisher von allem was mit Getriebe zu tun hat die Finger gelassen habe... ^^

MFG

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von toxic21


Vermutlich wegen den versch. Konditionen...

Das bedeutet der eine V Händler bekommt andere Preise als der Andere 😰

Das hat wohl eher was mit dem MGKs (Materialgemeinkosten) zu tun

Zitat:

Original geschrieben von semmel2k


Das hat wohl eher was mit dem MGKs (Materialgemeinkosten) zu tun

BWL'er?? 😉

Dass die Preise unterschiedlich sind, ist mir auch bekannt, bisher meinte ich aber dass dies an der Größe lag (Konditionen). Aber wieso sollte ein kleinerer Händler (vgl Tante Emma Laden) günstigere Preise haben als ein großer (ALDI)?

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG


Die Preise sind eh bei jedem Händler anders.
Ich brauche hier nur 5km fahren und hab 3 Preise.

ist erschreckend zu lesen, denn darüber habe ich mir eigentlich noch keine gedanken gemacht, wenn ich bei einem VAG partner teile gekauft habe.

wie stark variieren die preise deiner erfahrung nach?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Wenn du zwei Winkel anschweißt, so dass es einen guten cm tiefer hängt, bringt das wohl auch so seine 3-4PS.

...kannst du mir das mal erklären...? Klingt interessant...

@Heiko: toll, Schulz ist bei uns fast das einzige(zu denen fahr ich auch nur, da mein Kumpel da mit drinsteckt...ein Schulz...) - vielleicht sollte ich mal zur "Konkurrenz", Preise checken...

Noch mal zu den konditionen.:

Hab eben meinen Nachbarn gefragt, der is Autoverkäufer bei nem großen VW händler hier.
Er sagte, dass sie im jahr immer über die von VW festgelegten 100% kommen müssen, um dementsprechend bessere konditionen zu bekommen. VW legt also fest, wie hoch die ebengenannten 100% sind und wenn die drüber kommen bekommen sie rund 3% mehr rabatt auf die teile im EK. aber das is nur die kurzfassung. das mit den 100% bezieht sich irgendwie auf das ganze unternehmen. so von A bis Z. Aber er hatte nich die lust es mir genauer zu erklären, da er nich viel zeit hatte. Ich gehe also davon aus, so wie ich ihn verstanden habe, dass auch die anzahl der verkauften autos da mit reinspielt. was auch das mit den kleineren händlern und den billigeren teilen erklären könnte ........

Zitat:

Original geschrieben von metalCORE


...kannst du mir das mal erklären...? Klingt interessant...

Die Erklärung ist simpel.

Durch die veränderte Lage werden auftretende Torsionskärfte der Schaltbewegung kompensiert, womit du nicht nur wesentlich schneller Schalten kannst, sondern die Handbewegung in Kraft auf die Antriebsachse umsetzen kannst.

Zudem wird durch diese Modifikation der von VW verbaute Flux Kompensator im Getriebe umgangen, der zur Einhaltung der Abgasgrenzewerte in den USA in die Getriebe eingebaut werden musste und aus Gründen der Rationalisierung einfach fest in den Aluguss des Getriebes integriert wurde. Das Ding macht nur 3-4 PS aus, indem es deine Drosselklappe am vollständigen öffnen hindert. Aber der absolute Volllastbetrieb wird eben vermieden, wodurch dein Motor weniger Abgase ausstößt.

Alternativ bietet die Firma Grander ein Wasserreaktivierungsgerät an, durch das du die Leistungsminderung über das Kühlwasser aufheben kannst. Leistungsmindernd wirkt sich dessen tote Struktur aus, die durch spezielle Beschichtung der Kanäle des Zylinderkopfs maßgeblich hervorgerufen wird. Positiver Nebeneffekt: Dein Kühlwasser ist nach ein paar Wochen weniger radioaktiv. Wurde bereits von japanischen Forschern in gesicherten und anerkannten Studien nachgewiesen.
Falls dir das mit der Senkung der Radioaktivität nicht so wirklich glaubhaft scheint, les es auf deren HP nach. http://www.grander.com/
Du kannst dir damit auch durch die nun fehlende Zerfallswärme der Radionuklide den Kühler sparen. Ich habe mein Thermostat im Kurzschlusskreislauf arretiert und es wird nur noch mit der Standheizung warm!

Edit:
Hmm, das mit den Händlerpreisen scheint eine undurchsichtige Sache zu sein...

😁 😁 😁

@Evil
Clown zum Frühstuck, Mittagessen und Abendbrot?

Wie sößt man denn als Normal-Sterblicher auf solch eine Seite?

...jetzt hast du dich aber mal selbst verraten...

...denn das Moment in der Schaltstange wird duch den zusätzlichen Hebel eher größer...

...und das mit der Radioaktivität...naja, Kommentar überflüssig...

Thema VW-Preise

Ich finde schon, dass sich ein Vergleich lohnt. (ab auf die VW-Seite,.. und rausgesucht, welche Autohäuser in der Nähe sind und einfach mal durchgeklingelt)
Pauschal kann man das nicht sagen, um wieviel,.. aber es gibt definitiv unterschiede.

Oftmals ist es jedoch "lächerlich" .. hehe.

Zitat:

Original geschrieben von Dynator


Wie sößt man denn als Normal-Sterblicher auf solch eine Seite?

Wenn du die Seite grander.com meinst...

Hier hab ich mal in einem Café eine Notiz in der Karte gelesen, dass die das verwenden würden und das toll sei. Da hab ich den Schwachsinn schon gewittert und nach der "Grander 'Technologie'" gesucht. Als ich das gelesen habe, hats mich fast Rückwärts vom Stuhl gehauen vor Lachen 😁

Edit: @ metalCore
Spürst du Ironie, wenn sie dich beißt? 😁

Hallo?!?
Ich hab auch das Grander-Wasser im Kühler, schon allein wegen dem besseren Geschmack... wie oft spritzt einem die Soße ins Gesicht, wenn man den Schlauch zum Ablassen abzieht! Dann soll es wenigstens optimal schmecken. 🙂

@ GLI
Da erinnerst du mich dran, dass ich mal G12 Plus probieren wollte. Das G11 hab ich schon mal geschmeckt, als ich einen Finger abgeleckt habe, bei dem ein wenig von dem Zeug in die aufgerissene Haut kam.

Anfangs süß, dann schnell zu bitter-scharf umschlagend.

Ich glaube hier dürfte es schon eine ordentliche Dosis Fusel sein, um die Brühe trinkbar zu machen. Genießbar könnte sie in der Kombination nach dem Kühlwasserwechsel sogar werden, wo der ganze Dreck jetzt fehlt.

Ist btw kein Scherz 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen