Golf 3 Roststellen Radkasten ( siehe Bilder )

VW Golf 3 (1H)

Hallo zusammen, wie schon gesagt habe ich einen Golf 3 mit 2 Roststellen
am hinteren Radkasten. Ich habe gehört man kann da Bleche einschweißen lassen.
Was haltet ihr davon ? andere Alternativen ?

Beste Antwort im Thema

was hast du denn mit dem Wagen vor , soll er noch einige Jahre halten ?

By the way - lass dich nicht verunsichern aber du hast keine Bremsscheiben hinten und wer am äusserlichen Schein der Bremstrommel den Zustand erkennen kann , kann mir auch gleich die nächsten Lottozahlen mitteilen

31 weitere Antworten
31 Antworten

Wenn Du keine großen Ansprüche stellst, klar.

Zitat:

Original geschrieben von RalfBHV


Wenn Du keine großen Ansprüche stellst, klar.

Würde man den Unterschied denn sehr sehen?Ich meine den Übergang von alter zur neuen Farbe?

selbst wenn du nen anderes blau nimmst .... ist der farbuebergang besser als zu rostbraun 😛
und so wie des ausschaut rostet es schon ne weile ...

wie du den uebergang hinbekommst liegt ganz an deinem koennen ...
aber grundsaetzlich sieht mans immer, wenn man genau hinguckt
weil altlack schon ausgeblichen ist.
der lacker kann es noch anpassen...

ist nen Unilack , da kann man mit der Sprühdose gut arbeiten . Allerdings sieht man später immer noch das dort schon mal gearbeitet wurde .

Ähnliche Themen

Ok,
wir werden nächste Woche mal gucken wer uns das machen kann.

Zitat:

Original geschrieben von mietzekatz79



Zitat:

Original geschrieben von RalfBHV


Wenn Du keine großen Ansprüche stellst, klar.
Würde man den Unterschied denn sehr sehen?Ich meine den Übergang von alter zur neuen Farbe?

Kommt drauf an, mit wie viel Dioptrien man sieht und wie dunkel es ist. 🙄

Bei ner 50€ Nummer sollte man seine Ansprüche bodenständig halten. Da der abgelichtete Zustand allerdings auf ein generöses Pflegeverhalten hinweist, wird ein erkennbarer Farbübergang sicherlich zu verschmerzen sein. Somit genügt es bei der Farbe zu bleiben, da diese mehr dem Rostschutz, denn der Optik dienlich ist 😛

Wir haben den Wagen erst Ende letztes Jahr für nen schmalen Taler gekauft und da waren die Roststellen schon so.Wir wollen nur das es nicht mehr ganz sooo schlimm aussieht.

Zitat:

Original geschrieben von mietzekatz79


Hallo zusammen, wie schon gesagt habe ich einen Golf 3 mit 2 Roststellen
am hinteren Radkasten. Ich habe gehört man kann da Bleche einschweißen lassen.
Was haltet ihr davon ? andere Alternativen ?

Abschleifen und grundieren ist bei dieser Rostintensität keine wirkliche Lösung. Für ein dauerhaftes Ergebnis ist der Radlauf auszutauschen und sorgfältig zu versiegeln. Ob sich das bei einem so alten Auto lohnt, ist deine Entscheidung. Wie sieht denn der Rest der Karosserie aus?

Wenn du dabei bist entferne doch mal die Kunstoffverkleidungen über dem Schweller . . .

Da erwarten einen Manchmal die ungewöhnlichsten Dinge.

rc 46 fi 😎

Also für mich ist das grad wenn ich mir Bild 1 anschaue definitiv kein Unilack.

Zitat:

Original geschrieben von rc 46 fi


Wenn du dabei bist entferne doch mal die Kunstoffverkleidungen über dem Schweller . . .

Da erwarten einen Manchmal die ungewöhnlichsten Dinge.

rc 46 fi 😎

Warum soll er das tun, die hat er doch überhaupt nicht .🙂

Zitat:

Original geschrieben von rc 46 fi


Wenn du dabei bist entferne doch mal die Kunstoffverkleidungen über dem Schweller . . .

Da erwarten einen Manchmal die ungewöhnlichsten Dinge.

rc 46 fi 😎

Wenn es bereits in dieser Form am hinteren Radlauf knispelt, dann sind auch die Schweller mürbe und die Kotflügelspitzen hänge nur noch mittels Dreck am Fahrzeug.

Somit kann er Spachtelmasse nebst Farbe in größeren Gebinden kaufen und es wird nicht viel teurer. Wie lange hat er noch TÜV, denn spätestens da ist Schluss mit lustig und dann wäre die "Verschönerung" mehr als Übungseinheit zu betrachten.

Das Fahrzeug wirkt auf dem Bildausschnitt dermaßen vernachlässigt und wenn dazu für schmales Geld gekauft wurde, dann würde ich es so belassen und nichts mehr investieren, da er damit nicht über den TÜV kommt.

Ein rostiger Radlauf interessiert den TÜV nicht.

Bei meinen sah es genauso aus. Ich habe die rostigen Stellen abgeschliffen und darunter war noch gesundes Blech, nur angerostet. Das habe ich mit Rostumwandler behandelt, gespachtelt und mit der Spraydose lackiert. Der Rest von meinen 94´ ist noch Top.

Nun macht ihm mal keine Angst. Soll er erst mal nachsehen wie weit der Rost überhaupt ist.

Wir reden hier schließlich von einen Golf 3, Alltagswagen für kleines Geld und nicht von einen 50.000 € Wagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen