Golf 3 Ölkontrollleuchte blinkt und piept
Hallo Forum User,
ich habe da mal eine Frage und hoffe IHR könnt mir helfen.Habe hier im Forum schon viel darüber gelesen aber letztendlich noch keine endgültige Problemlösung gefunden.
Am Samstag habe ich den Wohnwagen hinter den Golf gehangen und machte mich in Richtung Nordsee auf. (Golf 3 1,6l 75 PS AEA Motor)
Nach ein paar Kilometern fing plötzlich die Ölkontrollleuchte an zu blinken und der Summer ertönte.
Habe natürlich gleich angehalten und Ölstand Kontrolliert. Der stimmte.Hätte mich auch gewundert weil ich 2 Tage zuvor Öl und Filter gewechselt habe(10W40 nach 502 Vw Norm).
Bin dann in die nächste Werkstatt gefahren und habe den Öldruck messen lassen. 2,0 bar bei 2000 Umdrehungen ( allerdings bin ich nicht gleich dran gekommen , d.h. Motoröl war mit Sicherheit schon etwas abgekühlt.) Zur Sicherheit habe ich beide Schalter wechseln lassen.
Dann eine Probefahrt mit Anhänger gemacht ca. 15 km und das Problem war weg bis ich wieder vor der Werkstatt stand. Daraufhin bin ich noch ein wenig weiter gefahren und an der nächsten Ampel beim Abbremse piepte und leuchtete er 1 mal an der nächsten Ampel 2 mal und an der dritten Ampel 3 mal kurz .(Kein Witz)
weil ich nun wusste dass der Öldruck stimmte bin ich dann doch in Richtung Urlaubsziel gefahren nach 20 km piepste und leuchtete die Kontrollleuchte nervtötend. Wenn ich dann runter-geschaltet habe und die Drehzahl über 4000 lag hörte es auf. Die Tanknadel verhielt sich analog zum Drehzahlmesser.
Irgendwann musste ich hinter einem LKW bleiben und die Drehzahl war knapp unter 2000 Touren. auch da kein Signal mehr. Somit bin ich dann die ganze Zeit entspannt mit 77 kmh die restliche Strecke gefahren.
Am Sonntag musste ich noch einmal nach hause und bin die 460 km ohne Wohnwagen gefahren.
Erstmal kein blinken und piepsen bis ich die Autobahn wechseln musste und die Drehzahl auf 2100 Touren absackte dann wieder piepsen und leuchten . Kupplung Zwischengas 3000 Touren alles wieder ok.
Auf kurzen Strecken macht er überhaupt keinen Alarm.
<Was ich nicht verstehe ist warum bei 2100 Umdrehungen beim Gas wegnehmen der Alarm kommt.
Über 2100 soll er 1,8 bar haben aber unter 2100 0,3 bar .wenn ich bremse warum springt dann der Alarm für die oberen Drücke an obwohl er dann doch nur 0,3 bar sprich unteren Druck haben soll?
Der Motor hat jetzt 248000 auf der Uhr bei 130000 ist ein neuer Rumpf bei VW eingebaut worden.
Vor dem letzten Ölwechsel habe ich allerdings geschludert und bin 30000 km gefahren. Mit dem Ölwechsel habe ich noch den Verteiler gewechselt. Hallgeber Kabel habe ich noch nicht überprüft werde ich heute tun.
Vielleicht habt IHR ja eine Lösung für mich .Wäre echt sehr dankbar
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von heikoon
Ok dann hab ich mich von dem 0,3 bar und 1,8 bar Schalter verwirren lassen,Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
In der Tat!
Ich schreibs nochmal; der Öldruck ist von der Motordrehzahl abhängig.
Eine Ölpumpe die unterhalb von 2100 Touren nur 0,3 Bar Druck aufbaut
wäre definitiv als defekt zu bezeichnen!!!
Da wird nichts geschaltet,die Regelung des Öldrucks wird in keiner
Weise elektronisch oder mechanisch beeinflußt.
Allenfalls zu hoher Druck wird durch ein Regelventil begrenzt.
warum dann aber immer bei 2000 bzw 2100 Touren der Alarm
Dies war die Quelle:
http://sowirdsgemacht.com/band43/VW-Golf.html#!60Zitat:
Original geschrieben von heikoon
Dies war die Quelle: http://sowirdsgemacht.com/band43/VW-Golf.html#!60
Wenn ich den Link aufrufe sehe ich eine Rep.Anleitung für den Golf2!
Das wäre auf jeden Fall die falsche Anleitung.😮
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Wenn ich den Link aufrufe sehe ich eine Rep.Anleitung für den Golf2!Zitat:
Original geschrieben von heikoon
Dies war die Quelle: http://sowirdsgemacht.com/band43/VW-Golf.html#!60
Das wäre auf jeden Fall die falsche Anleitung.😮
Hab ich jetzt auch gemerkt,
kannst du folgende Aussage bestätigen?
Dein AEA möchte folgende Öldruckschalter haben:
028 919 081 H - Öldruckschalter, 0,25 bar (blau) -
068 919 081 C - Öldruckschalter, 0,9 bar (grau) -
Die Teilenummern sind korrekt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Der blaue ist auch richtig.
Der weiße nicht!
hab ihn ausgebaut und nocheimal kontrolliert ,
1,8 bar und der graue soll 0,9 bar haben, richtig?
Das heißt der weiße meckert zu früh?
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Allerdings!Zitat:
Original geschrieben von heikoon
Das heißt der weiße meckert zu früh?
so , wenn das so ist verstehe ich auch warum der Alarm gleich losgeht sobald der Wohnwagen dran ist,
natürlich muß der Motor mehr "ackern" , klar wird das Öl heisser und dünnflüssiger und wenn dann der falsche Sensor drin ist meckert er natürlich viel früher.( falsche Toleranzgrenze) ( Vorraussetzung natürlich das Sensoren generell "ok" sind und natürlich die Ölpumpe auch sowie KI etc)
Im Imkehrschluß müßte das aber auch bedeuten das die Ölpumpe sehr gut arbeitet weil wenn er bei normaler Fahrt (Ohne Wohnwagen) trotz des 1,8 bar Sensors nicht meckert, oder liege ich da falsch.
In einer anderen Suche habe ich deinen Beitrag gefunden zum Thema Öldruckmesser.
Den möchte ich gerne einbauen. Ich habe gelesen das ich anstelle des Öldruckschalters einen anderen mit 2 Anschlüssen einbaue.(Es ging in dem Threat um einen GTI)
Jetzt die Frage welcher Schalter wird ersetzt und ich denke der "Ersatzschalter" muß dann für den gleichen Druckbereich ausgelegt sein , ist das richtig?
Vielen Dank im vorrraus
Zitat:
Original geschrieben von heikoon
Jetzt die Frage welcher Schalter wird ersetzt und ich denke der "Ersatzschalter" muß dann für den gleichen Druckbereich ausgelegt sein , ist das richtig?
Der Geber müsste zum Anzeigeinstrument passen.
Es gibt Anzeigen für einen Druckbereich von 0-5,und von
0-10 Bar.
Eingebaut wird der Geber anstelle des weißen,bzw. grauen
Druckschalters.
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Der Geber müsste zum Anzeigeinstrument passen.Zitat:
Original geschrieben von heikoon
Jetzt die Frage welcher Schalter wird ersetzt und ich denke der "Ersatzschalter" muß dann für den gleichen Druckbereich ausgelegt sein , ist das richtig?
Es gibt Anzeigen für einen Druckbereich von 0-5,und von
0-10 Bar.Eingebaut wird der Geber anstelle des weißen,bzw. grauen
Druckschalters.
Wenn ich den grauen Schalter einbaue sollte mein Problem erledigt sein,
megafettes Danke an dich und alle anderen