Golf 3 Lüfter läuft nicht!

VW Golf 3 (1H)

Hallo,
Ich habe mich vor ein paar minuten hier neu angemeldet da ich mit meinem Golf3 2.0 Gti Editon 8v nicht weiter komme!
Der Motor läuft heiß! Der lüfter fängt nicht an zu drehen, wenn ich direkt von batterie plus und minus auf lüfter gebe läuft der lüfter (beide stufen funktionieren) Wenn ich den Lüfter am Thermoschalter überbrücken will läuft der lüfter nicht!
Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich das richtig überbrücke... aber nach meiner logik müsste der Lüfter doch laufen wenn ich das rote kabel das auf Thermoschalter geht mit einen von den anderen beiden Kabeln für die beiden Lüfterstufen verbinde (was er dan aber nicht tut).

Ich hoffe es kann mir jemand weiter helfen! 😉

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Golf3-Gti-2.0


wenn ich das rote kabel das auf Thermoschalter geht mit einen von den anderen beiden Kabeln für die beiden Lüfterstufen verbinde (was er dan aber nicht tut).

Hallo,und herzlich willkommen bei Motortalk! 🙂

Ne andere Kombination hast du nicht probiert?

Scheint aber als wenn der Thermoschalter ohnehin neu müsste.

Vielleicht öffnet das thermostat nicht und das heisse kühlwasser läuft nicht durch den Kühler und somit nicht vorbei am thermoschalter.
Und dieser gibt keinen impuls für den ventilator?

Das mit dem überbrücken des Thermoschalters ist richtig so. Wenn er dennoch nicht läuft bedeutet es einfach das eine der Leitungen unterbrochen ist. Hast Du die Sicherung schon kontrolliert ?

Zitat:

Vielleicht öffnet das thermostat nicht und das heisse kühlwasser läuft nicht durch den Kühler und somit nicht vorbei am thermoschalter.

Also Die Schläuche werden alle warm also öffnet sich doch auch der große Kühlerkreislauf?

Zitat:

Das mit dem überbrücken des Thermoschalters ist richtig so. Wenn er dennoch nicht läuft bedeutet es einfach das eine der Leitungen unterbrochen ist. Hast Du die Sicherung schon kontrolliert ?

Wo sitzt die Sicherung denn? Die im Sicherungskasten für den Lüfter ist ok, gibt es noch irgendwo anders eine sicherung? Die im Lüftersteuergerät ist auch ok, aber wenn ich oben an der sicherung die Spannung messen will zeigt er mir 0V an wenn ich die sicherung raus nehme und mit den Messspitzen in den Sitz der sicherung gehe habe ich 13,39 V anliegen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Golf3-Gti-2.0


aber wenn ich oben an der sicherung die Spannung messen will zeigt er mir 0V an wenn ich die sicherung raus nehme und mit den Messspitzen in den Sitz der sicherung gehe habe ich 13,39 V anliegen.

Dann solltest du sie Sicherung mal ersetzen.

Zitat:

Dann solltest du sie Sicherung mal ersetzen.

Werde ich mal machen, könnte ich zum probieren nicht auch einfach mit einem kabel oder draht überbrücken? Da ich jetzt so keine Sicherung zur Hand habe. Eig ist die Sicherung ok, hat Durchgang.

Was mich mal Interessieren würde ist wo geht das rote Kabel vom Thermoschalter hin, auf das Lüftersteuergerät oder woher bekommt der Strom?

Was ist denn das für ein Motorkennbuchstabe ? Du könntest zu Testzwecken mal eine andere Sicherung einstecken, wenn deine Sicherung vom Kühlerlüfter eine 30A ist, dann könntest Du mal mit der vom Heizungsgebläse tauschen, die müsste auch 30A haben.

Überbrücken ist eher nicht zu empfehlen...

Bei Lüftergebläse ist eine 30A sicherung drin und beim Heizungsgebläse eine 10a sicherung. Aber ich hab alle Sicherung mit Multimeter durchgemessen und sind alle ok...

Was ich kommisch finde ist das beim Thermoschalter garkeine spannung ankommt müsste auf den roten kabel nicht auch 12v anliegen?
Kommt das Rote kabel vom Lüftersteuergerät das unterm ausgleichbehälter sitzt?

Zitat:

Original geschrieben von alex1234567890


Was ist denn das für ein Motorkennbuchstabe ?

Zitat:

Original geschrieben von alex1234567890
Was ist denn das für ein Motorkennbuchstabe ?

Sorry! 😉

Motorkennbuchstabe: 2E

Soo Leute ich unterbreche dann mal das bedrückende schweigen hier 😁
Hab den Fehler gefunden! Das Pluskabel vom Thermostecker war gerissen, da hatt der vorbesitzer anscheinend schon mal versucht das ganze zu flicken, war ganz schöne arbeit den ganzen kabelstrang ab zu isolieren aber es hat sich gelohnt der lüfter läuft wieder! 🙂
Vielen Dank für eure Antworten!

So Leute habe da doch noch mal eine Frage 😉
Ist das normal das der Lüfter erst ab knapp 100°C anfängt zu laufen?

nein

Eigentlich müsste der lüfter bei ca 95°C anlaufen und bei 100°C auf höchsten stufe laufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen