Golf 3 Kühlwasserrohr / Thermostatengehäuse defekt!?

VW Golf 3 (1H)

Hallo,
ich habe einen Golf 3 Bj 95 mit 1.6er / 75 PS AEE Motor.

Heute habe das Thermostatengehäuse gewechselt bzw. ausgebaut.
Dabei hat sich das Kunststoffrohr welches am Gehäuse hängt und hinten längs langläuft gelöst (siehe Bilder!)
Das sollte eigentlich nicht passieren!! :-(

Wenn man einmal anfängt zu schrauben, wird die Baustelle immer größer als gedacht!!

Für mich sieht es fast so aus, als ob da was abgebrochen ist. Die Kunststoffteile sind generell recht Brüchig. Ich bin mir aber nicht sicher. Zumindest die Gummidichtung ist defekt. Viel sehen kann man auch nicht!

Kann mir jemand sagen, ob das Rohr so noch brauchbar ist!? Ich weiß auch nicht, wie es an der anderen Seite befestigt wird. Nur gesteckt!?

Falls nicht, wo bekomme ich das Rohr her und wie wird es eingebaut.
Hat vielleicht jemand eins??
Wo bekomme ich die passende Dichtung her?

Wer kann helfen??

Gruß
Klaus

Gehäuse + Rohr
Auseinander
Eventuell Bruchstelle?
+1
10 Antworten

Zitat:

@Klausek schrieb am 14. April 2025 um 17:27:23 Uhr:



Kann mir jemand sagen, ob das Rohr so noch brauchbar ist!?

O.K. dass Rohr incl. Dichtring muß Neu!
Sollte noch bei VW Lieferbar sein.
Die Stelle im Motor muß vor dem Rohreinbau Gründlich vom Rost & Schmodder befreit werden.
Danach etwas Silikonspray auf den Dichtring und das Rohr in den Motorblock drücken.
Eine ganz esay Arbeit.

Viel erfolg

OK, Danke für die Info!!
Gruß
Klaus

Mach das ganze Kunststoffgedöns neu. Das hat zig Kalt/Heiß-Wechsel durch, ist alt und dadurch spröde. Daher: Neu und Ruhe haben.

ich habe jetzt ein neues Rohr bei Ebay bestellt. Mit dem neuen Thermostatengehäuse sollte dann erstmal Ruhe sein.
Hoffe ich zumindest!!
Gruß
Klaus

Ähnliche Themen

gibt es an der Stelle noch weitere Kunststoffteile die man wechseln sollte?
Man sieht nicht viel von der Seite. Von oben ist auch nichts zu sehen.
Wenn ich einmal dran bin.....

Zitat:

@Klausek schrieb am 14. April 2025 um 20:27:54 Uhr:



gibt es an der Stelle noch weitere Kunststoffteile die man wechseln sollte?

Nein.

Moin, ja am besten alles neu, war bei meinem Polo auch. Anschluss bei der wasserpumpe entrosten/reinigen, Dichtung eincremen und dann flutscht das.

Viel Erfolg

Wieso ebay, geh zum seriösen Teilehandel, das ist besser. Bei VW ist leider schon viel entfallen.

ich habe das neue Rohr bekommen und alls wieder zusammengebaut.
Es ist dicht und funktioniert wieder einwandfrei!!
Die Temperatur ist sehr schnell im Sollbereich und steht wie angenagelt. Alles bestens!!

Danke für die Hilfe und Gruß
Klaus

Beim AEE kannst du die wirkliche Temperatur nur über Steuergerät erfahren. Das Kombiinstrument lügt zwischen 80 und 100 immer stur 90.

Deine Antwort
Ähnliche Themen