Golf 3 Kühlwasser wird heiss und zirkuliert nicht
Mein Golf ist Baujahr Mai/1997
Vorgestern nacht war plötzlich nach 5 km fahren der Temperaturzeiger auf Vollausschlag !
Ein Nothalt und öffnen der Motorhaube und öffenen des Wasserdeckels hatte zur Folge dass das Wasser rausgekocht ist, hab aber gleich wieder zugemacht.
Ich bin dann mit mehrmaligem Stoppen (zum Abkühlen) nach Hause gefahren.
Am nächsten Tag wollte ich mir das ganze bei Tageslicht ansehen.
Hab Wasser nachgefüllt und bin losgefahren.
Gebläse kalt, aber nach 10 minuten kam dann doch endlich warme bis sehr wrme Luft aus dem Gebläse. Auch der untere Schlauch aus dem Kühler war heiss. Der obere mega heiss.
Der Ventilator sprang auch an, aber nur sehr kurz und dnn schaltete er sich wieder aus. Ich hab dann geparkt, den Deckel geöffnet und wieder kochte ne menge heisses Wasser raus, ca 1 Liter.
30 Minuten später (war zuhause) hab ich das fehlende Wasser ersetzt und bin wieder gefahren. Diesesmal blieb das Gebläse kalt. Ich konnte keine Zirkulation feststellen
Ich hab auch mal auf den Drückknopf der Klimaanlage geschaltet und muste feststellen dass zwar das Licht angeht, aber im Motorraum hat sich nichts getan. Normal hör ich da immer wenn sich etwas im Motorraum zuschaltet beim Drücken des Klimaanlagen knopf. Was kann das sein ? Sicherung heraussen ?
Ich habe mir einen Kühlmittelregler bei VW gekauft (40 Euro) aber noch nicht eingebaut. Kann es sein dass es an diesem Liegt ? Oder ist unbedingt die Wasserpumpe kaputt ? Und was ist mit der Klimaanlage los? Warum hör ich da nichts mehr ?
Wäre sehr froh über die eine oder andere Antwort
30 Antworten
Stell doch mal ein Foto ein, und nenn den MKB, und nenn doch Bitte obs ein Diesel,ein Benziner mit 4 oder 6 Zylinder ist!!!😕😕🙄🙄🙄
Es ist ein Benziner mit 4 Zylinder.
Von was hättest Du gerne ein Foto ? Vom Kühlmittelregler ?
Wo steht der Motorkennbuchstabe?
Von den Keilriemen.
MKB steht oben auf der Zahnriemenabdeckung oder im Kofferraum.
Kühlmittelregler ist bei deinem Motor nur von unten zuerreichen wenn die Servopumpe raus ist!
Ok, es steht drauf ADZ 515 768
Was ist Deine ferndiagnose ? Wasserpumpe ? oder der Kühlmittelregler ?
Ähnliche Themen
Ja OK, ADZ ist der 1,8er mit 90 PS.
Ferndiagnose ist schwierig-->aber ich vermute das bei dir ein Zylinder-Kopf-Dichtungsschaden vorliegen könnte.
KMR eher nicht.
Wie gesagt stell mal ein Foto ein, es könnte durchaus noch sein das der Keilrippenriemen falsch aufgelegt ist.
Wurde da kürzlich was erneuert?
Bei Heizung kalt : zu wenig Wasser oder WaPu defekt (gibt da welche, da zerlegt's das Plastik-Schaufelrad)
Bei Heizung lau : evtl. wie oben, kann nämlich sein, daß warmes Wasser alleine in Zirkulation gerät und dich dadurch verwirrt.
Falls Thermostat def, müßtest ständig optimale Heizleistung haben und mit Gebläse auf höchster Stufe die Temperatur evtl. sogar im Zaum halten können (soo warm isses draußen ja zudem auch nicht).
Alles gleich von Anfang (Kaltstart) an prüfen, nicht erst, wenn er kocht. Und vorher natürlich Wasserstand immer auf max. und öfter mal nachschauen, nicht losfahren und warten bis er kocht, solang man noch nix Näheres herausgefunden hat.
3. Option : Zylinderkopfdichtung def.
Mal prüfen, ob die Wasserschläuche schon vor Erreichen der Bertriebstemperatur recht prall werden. Und dann die Heizung/Heizleistung nachläßt/ausfällt.
Bei heissem Motor öffnet man nicht den Deckel.
Die Plörre ist unter Druck. Was passiert wenn du den öffnest? Der Druck ist weg und das Zeug kocht, dehnt sich aus und brodelt über. --> Dampfdruckkurve googeln.
Welches Problem haste jetzt?
Wasserverlust?
Überhitzung?
Wasserverlust hab ich keinen, aber das Wasser wird extrem heiss, zirkuliert nicht und die heizung bläst kalt, ab und zu wird sie auch warm...
ist zkd reparieren teuer ?
fällt dir was ein wegen der klimaanlage dass da nix passiert bei knopfdruck ?
Zitat:
@200motels schrieb am 7. Oktober 2017 um 17:23:58 Uhr:
fällt dir was ein wegen der klimaanlage dass da nix passiert bei knopfdruck ?
Event. Sicherung Defekt oder es Fehlt Kältemittel
Kältemittel kanns du bei VW für ca. 60-90€ nachfüllen lassen.
Was? Was willste jetzt von der Kopfdichtung? Wir gehen hier der Reihe nach vor und werden nicht heiter raten.
Wenn kein Wasser gefördert wird, dann ist dein Hauptkandidat die Pumpe.
Den kalten Motor starten. Der Ausgleichsbehälter hat oben einen dünnen Schlauch angeschlossen. Wenn du jetzt Gas gibst, sieht man wie das Wasser aus diesem Schlauch in den Behälter fliesst? Ggf. wirst du den Deckel abnehmen müssen. Passiert da was?
Natürlich muss der Schlauch frei sein und das gilt auch für den Anschlussflansch am Zylinderkopf. Aber das hatte ich nur einmal "entdeckt", dass sowas vorkam.
Der ADZ hat üblicherweise eine Metall-ZKD, die sind gegen Überhitzungen resistenter als die Weichstoffdichtungen. Resistenter heißt aber nicht, dass die unbegrenzt was abkönnen.
Jetzt berichtest aber mal was zur Wasserpumpe. Es kann auch gut sein, dass dein System nicht entlüftet ist, du hast ja Nachfüllen erwähnt.
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 7. Oktober 2017 um 16:04:30 Uhr:
Ja OK, ADZ ist der 1,8er mit 90 PS.
Ferndiagnose ist schwierig-->aber ich vermute das bei dir ein Zylinder-Kopf-Dichtungsschaden vorliegen könnte.
KMR eher nicht.
Wie gesagt stell mal ein Foto ein, es könnte durchaus noch sein das der Keilrippenriemen falsch aufgelegt ist.
Wurde da kürzlich was erneuert?
Beim ADZ mit Klimaanlage ist es nicht möglich den Riemen der Wasserpumpe falsch aufzulegen. Dieser ist als Keilriemen ausgeführt und treibt von der Kurbelwelle die Servopumpe und Wasserpumpe an.
Hier kann nur die Wasserpumpe kaputt sein, Flügelrad abgelöst oder gebrochen denke ich, das viele Öffnen des heißen Kühlsystems ist nicht gut, so könnten jetzt überall Luftblasen im System hängen.
Wurde denn vor dem Probleme am Auto etwas verändert ?
Gruß Ronny
das auto steht seit 2 Tagen in der Werkstatt.
Es ist ein neuer thermostat drin, daran lag es aber nicht.
gerade hat der mechaniker angerufen, hat mühsam alles ausgebaut um die wasserpumpe zu testen, die ist es aber auch nicht.
Muss man die echt ausbauen zum testen ? kann man nicht einfach die zulauf und ablaufschläuche abklemmen und dann wasser einfüllen und sehen ob es pumpt ?
nun will er einen neuen kühler einbauen weil er meint vielleicht ist der alte verkalkt...
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 7. Oktober 2017 um 16:04:30 Uhr:
Ferndiagnose ist schwierig-->aber ich vermute das bei dir ein Zylinder-Kopf-Dichtungsschaden vorliegen könnte.
Meinen Tip hast du beachtet???
Noch ein Tip: Am/im Kühler liegts nicht. Schade ums Geld wenn du dir einen neuen Kühler einbauen läßt!
Wapu und Thermostat konnten es nicht sein nach deinem eröffnungspost.
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 11. Oktober 2017 um 15:38:10 Uhr:
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 7. Oktober 2017 um 16:04:30 Uhr:
Ferndiagnose ist schwierig-->aber ich vermute das bei dir ein Zylinder-Kopf-Dichtungsschaden vorliegen könnte.Meinen Tip hast du beachtet???
Noch ein Tip: Am/im Kühler liegts nicht. Schade ums Geld wenn du dir einen neuen Kühler einbauen läßt!
Wapu und Thermostat konnten es nicht sein nach deinem eröffnungspost.
Welchen Tip von Dir soll ich beachtet haben, hab alle Deine Beiträge gelsen, da war kein Tipp dabei? Er meinte meín Kühler ist eh undicht....