Golf 3 Kaufberatung

VW Golf 3 (1H)

Erstmal hallo!

Ich habe folgendes Anliegen. Da ich nun mittlerweile schon etwas 18 bin und auch schon meinen Führerschein eine knappe, ganz knappe, Zeit habe, bin ich natürlich auf der Suche nach meinem eigenen Auto. So günstig wie möglich, dafür aber so viel wie möglich - ganz klar.
Nach längerer Suche bin ich auf einen 3er Golf gestoßen, 1,6CL Europa, der ganz bei mir in der nähe steht. Hat 1750000 Kilometer runter, 75PS, Benziner und der TÜV wurde dieses Jahr im April gemacht (wenn, würde er von einem Händler kommen). Klingt alles super, ist auch super. Jedenfalls habe ich den Händler heute mal angerufen, gefragt bezüglich eines Treffens etc. Hat alles auch gut geklappt. Das Auto scheint (warum auch immer hat der Verkäufer mir nichts weiter zum Auto gesagt - scheint beschäftigt gewesen zu sein). keine Flüssigkeiten zu verlieren und hat keinen Flugrost. Nicht an Scheiben, nicht an Radkästen, auch nicht an den Einstiegen. Nun kommt aber das Problem: ich bin Azubi und habe nicht sonderlich viel Geld. Das Auto soll, wenn es sich jetzt nicht als deutlich besser rausstellt als erwartet, maximal die nächsten 3 - 5 Jahre halten. Da ich mich nicht mega gut auskenne in solchen Sachen, habe ich mir extra noch einen Freund mitgenommen der sich das Auto angeschaut hat (zumindest hat er deutlich mehr Ahnung als ich). Er meinte: das Lenkgetriebe schwitzt, Keilriemen (ist ja nicht das größte Problem) und Spannrolle müssten gewechselt werden. Heute hatte ich leider keine Chance mir das Auto von unten anzugucken (weswegen ich gar nicht erst eine Probefahrt gemacht habe - Auto spring aber super an und lief rund), dafür aber morgen früh.

Nun wollte ich fragen (da ich aus dem Golf natürlich dann auch was schönes machen wollte) - lohnt es sich rein von diesen Fakten her noch das Auto zu kaufen oder sollte ich das lassen? Sollte ich es auch lassen, selbst wenn er von unten wirklich gut aussieht? Immer bezogen auf nicht reich sein.

Mit freundlichen Grüßen

T3Juli

16 Antworten

Hatt er den wenigstens Airbag und ABS? Wäre jetzt für mich wenn ich Fahranfänger wäre mit das wichtigste.
Welches Baujahr und sieh nach ob er Euro2.Das muss im Schein ausgeschrieben sein steht da E2 ist das Euro 1 und dann wirds teuer.
Nimm jemanden mit der etwa Ahnung hat. Unterboden genau begutachten besonders die Schweller die biegen sich bei falschansetzen gern durch. Hat er Kotflügelverbreiterungen. Genau nachschauen da Blüht er gerne. Hinter den Kotflügeln setzt sich gerne mal dreck ab dan rosten die von iinen nach außen. Unbedingt Probefahrt machen. Alle elektrischen Verbraucher durchcheken. Was sool er den kosten?

Naja 75 PS sind schon Gut wenns der 1,8l Motor ist.
Den 1,6Ler mit 75 PS würd ich stehen lassen.
Einen Golf 3 ohne Rost und ohne Schweissarbeiten gibts nicht.
Zum Kaufen muß du den Preis nennen-->alles über 400€ und/oder unter 2 Jahren Tüv ist zu Teuer bei so in der Regel einer 22 Jahre alten Karre.
Ich denke auch das ein 4er für dich als Nichtschrauber Preisgünstiger sein könnte.
Ist aber alles nur meine 2 Cent Meinung.

Habe Glück! Viel Glück.

Das kommt zunächst mal darauf an in welche Bereich sich der Preis bewegt. Dieser wäre also Interessant ebenso wie die Ergebnisse deiner Probefahrt.

175.000 meinst du wohl? ist nicht gerade wenig, kann so ein Golf aber durchaus ab (Schaltgetriebe?)
Es sollten allerdings grundlegend schon etliche Dinge erneuert worden sein.

Grundsätzlich empfehle ich eher den 1,8l Motor mit 75 bzw. 90PS
(Wenn du ein wirklich durchzugsstarken Golf willst musst du ohnehin mehr investieren in einen GTI oder aufwärts, mir persönlich hat mein 1.8 75ps golf gereicht und mit dem 1.8 90ps bin ich ebenfalls mehr als Zufrieden).

Wirklich Probleme macht bei 3er Golf aber generell eher nicht der Motor sondern alles drumherum...
Hat dafür aber unvergleichbar günstige Ersatzteilpreise mit super Verfügbarkeit.
Auch den Einbau von z.B. Keilriemen hast du dir im Handumdrehen erlesen und kannst dies selber machen.
Mit 7-10l Verbrauch liegt er für das Alter irgendwo im Mittelfeld.
Wichtig ist das keine tragenden Teile durchrosten (Kotflügel gibts günstig neuen & lackierten, Schweller-reparatur wird schon teurer)

Alles in allem ist der Golf 3 nach meiner Erfahrung ein wirklich dankbares Auto das wenig zicken macht wenn man sich drum kümmert (Öl wechselt, Probleme direkt behebt, Riemen wechselt usw).

EDIT: Wie PKGeorge schreibt solltest du gerade wenn du 3er Golfs nicht kennst auf jeden Fall auf neue HU/AU bestehen

Erstmal Danke für die guten und schnellen Antworten - ich versuche so viele Fragen wie möglich zu beantworten.

TÜV/HU ist relativ neu - April 2016 wurde dieser gemacht.
Zwei der Antworten empfehlen mir den 1,8l Motor - warum? Ich möchte mit dem Auto keine Rennen fahren (nicht falsch verstehen, nur gesagt). Oder ist dieser sparsamer als der 1,6l oder weniger anfällig für Schäden?
Airbag und ABS hat der Golf.
Ist ein Schaltgetriebe.
Und ja, ich meine 175000. Passiert wenn man nur auf die 0 Taste haut. 😁
Kosten soll er 750€. Da dies aber über der genannten 400€ Grenze liegt würde ich dem Händler vorschlagen den Keilriemen reparieren zu lassen.
Und wie gesagt - wenn es keinen Golf gibt mit diesem Alter der nicht rostet, dann sieht man es zumindest außen nicht. Denn wie gesagt - ich habe ihn nur von oben gesehen.
Der Golf hat keine Kotflügelverbreiterungen.

Ähnliche Themen

Hm für 750 und bei 175000 kann man eigentlich nichts falsch mache.Mach aber unbedingt ne Testfahrt. Hatter noch andre elektische Spielereien? viel Hubraum und weing Ps machen den Motor robust und fast unkaputtbar. Ich meine mal gelesen zu haben das er bei einem Zahnriemenriss nicht gleich schrott ist . Die Ventile sollen wohl nicht so tief reinragen. Lasse mich aber gerne einens besseren belehren. Die Servolenkung würde ich nochmal genau begutachten, wegen Schwitzen.

Zitat:

@ABF-ED schrieb am 4. November 2016 um 19:03:48 Uhr:


Hm für 750 und bei 175000 kann man eigentlich nichts falsch mache.Mach aber unbedingt ne Testfahrt. Hatter noch andre elektische Spielereien? viel Hubraum und weing Ps machen den Motor robust und fast unkaputtbar. Ich meine mal gelesen zu haben das er bei einem Zahnriemenriss nicht gleich schrott ist . Die Ventile sollen wohl nicht so tief reinragen. Lasse mich aber gerne einens besseren belehren. Die Servolenkung würde ich nochmal genau begutachten, wegen Schwitzen.

Wie gesagt - Probefahrt fand nur nicht statt, da ich ihn gar nicht erst von unten gesehen habe, werde ich aber definitiv machen.
Und runter handeln würde ich definitiv versuchen, vielleicht das er 750 kriegt dafür aber die genannten Mängel beseitigt, abgesehen von dem Lenkgetriebe. Da müsste man ja erst gucken was das ist, wie schlimm es ist.

Sieh dir das Lenkrad genau an, passt die Abnutzung zum KM Stand . Der Tacho beim Golf 3 ist schnell getauscht.Und schon werden aus 270000 glatte 175000. Hab ich fast vergessen.

... bei einem Auto in dem Alter und in der Region 500 - 1000 Euro mit Tüv lohnt es sich auf jedenfall länger zu suchen und einen zu finden der KEINEN Wartungstau hat.

Also auf jeden Fall genau schauen was alles in gutem/schlechtem Zustand ist
- Bremsen rundum (schnell 300-400 Euro)
- Auspuffanlage (je nachdem auch schnell 200 - 400 Euro)
- Stoßdämpfer (ebenfalls 300-400 Euro)
- Reifen (auch schnell 200-300 Euro) evtl 2 Sätze dabei Winter/Sommer
- dann natürlich die Klassischen Rostproblemzonen abchecken
(Schweller, Kotflügel, Heckklappe und vor allem Unterboden)

Ein vermeitlich billiger Golf für 700 Euro kann dich schnell weitere 1500 Euro kosten wenn du auf sowas nicht achtest !

Was ich damit sagen will - evtl besser einen von Privat holen der dir nachweislich belegen kann was er alles in den letzten Jahren schon repariert hat und 2 gute Satz Reifen bei sind und dafür einen 1000´er auf den Tisch legen oder sogar etwas mehr wenn alles in Top Schuss ist.

Würde mir auch überlegen ob ich nicht ein besser ausgestattetes Modell holen würde .. z.B 90 PS 115 PS als GT bzw GTI .. mit ein bisschen Ausstattung... kostet unwesentlich mehr und du wirst einige Jahre zufrieden sein.
Die 75 PS werden dir vermutlich irgendwann zuwenig zumal der damit auch nicht wirklich sparsamer ist ...

Viel Spass bei der Suche

Ja 1,8 wohl robuster... 750 ist an sich doch mal nicht schlecht wenn der nicht schon komplett durchgerostet ist 🙂
Keilriemen ist wirklich super leicht und billig... da würde ich lieber etwas anderes von dem Händler machen lassen z.B. Zahnriemen

EDIT: gerade den Post von meinem vorredner gelesen:

Also Auspuffanlage beim Golf 3 für 400€? Klar die 40€ ebay Teile kannst vergessen aber da kommt man wesentlich billiger an Hochwertige ran.

Ansonsten hat er natürlich recht, Suchen lohnt sich wobei ein
1A Golf 3 kostet dann doch auch mal mehr als 1000€.

GTI kostet dann auch nochmal mehr und ist meist total verbastelt... Außerdem legt der TS ja nicht viel wert auf "Renntauglichkeit"... Für den Stadtverkehr, Landstraße und Autobahn mit 130 reicht dere 75PS allemal

Zitat:

@ABF-ED schrieb am 4. November 2016 um 19:03:48 Uhr:



viel Hubraum und weing Ps machen den Motor robust und fast unkaputtbar. Ich meine mal gelesen zu haben das er bei einem Zahnriemenriss nicht gleich schrott ist . Die Ventile sollen wohl nicht so tief reinragen. Lasse mich aber gerne einens besseren belehren.

Alles Korrekt was den 1,8er mit 75 PS und dem MKB = AAM betrifft.

Dem TE kann ich nur nocheinmal empfehlen einen 1,6er mit 75 PS stehen zu lassen.

Hallo zusammen. Bitte bedenken, dass das Lenkgetriebe nur getauscht/repariert werden kann, wenn der Aggregateträger ausgebaut und hierfür der Motor mit einer Traverse abgefangen wird. Das kann dann sehr schnell aufwändig und teuer werden.
Ich habe für meinen 1,6er vor vier Jahren beim Händler noch 900 Euro bekommen.
Wenn das Lenkgetriebe in Ordnung wäre, dann wäre der Preis für mich in Ordnung.

EDIT: Nach dem Flexrohr an der Auspuffanlage gucken. Geht vernünftig auch nur durch Ausbau/Ablassen des Aggregateträgers zu reparieren.
Gruß,

Danke erneut für die vielen ganzen Informationen. Wie ich merke, sind alle nicht total abgeneigt von dem Auto, würden es aber eher doch stehen lassen. Problem ist nur das hier in der Nähe fast ausschließlich 1,6l mit 75PS Motoren stehen.
Ich werde mich dann mal lieber weiter umschauen, vielleicht kommt ja mal ein top Schnäppchen.

Falsch. Ich habe mein Lrnkgetriebe auch so tauschen können. Man muss lediglich die schrauben des Trägers lösen und ihn damit etwas absenken. Dann bekommt man das Lenkgetriebe zur Seite raus

Genau, fahr aber ruhig auch mal welche Probe, dann bekommst ein besseres Gefühl für das Auto und welches Angebot gut bzw. nicht so gut ist.
Außerdem: Golf 3 gibts noch wie Sand am Meer da wirst schon den richtigen Finden. Fürs richtige Modell hast du dich ja schonmal entschieden ;D

Deine Antwort
Ähnliche Themen