Golf 3 kauf, bitte helft mir
Wie schon im Titel geschreiben, will ich mir ein Auto kaufen.
Es soll wohlmöglich ein Golf 3 werden. hab schon viel hier im Forum über den Golf gelesen und wollte nun selber die frage stellen welches Auto ich mir holen sollte:
erster Wagen ist ein Golf 3 S 75 PS 184tkm nach doppel wobber .de ein französisches Modell, hab das Auto schon besichtet nur an der heckklappe am wischarm rostbläschen, Keilriemenwechsel konnte ich aber nicht erfragen, weil der verkäufer nicht da war. Achja ein Schaltknauf hat der Verkäufer eingebaut und es ist sauberer als auf den Bildern zu sehen. Frontscheinwerfer sind andere angebaut als die Golf 3 originale, der wagen sieht schon dezent getunt aus... hier ist der Link:
http://autoscout24.de/Details.aspx?id=lbqtl42on2x4
zweiter Wagen ist ein Golf 3 GL Europe, von Privat, hab dem Verkäufer schon wegen Besichtigung angeschreiben, warte auf eine antwort. Link:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
dritter Wagen ist ein Golf 3 GL vom Händler Zahnriemen neu, außerdem etwas mehr an Ausstattung und Jünger als die beiden ersten Fahrzeuge, dafür kostet der auch mehr(2400€)^^
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Ich könnte mir auch vom Händler ganz in der nähe einen Polo III 6N mit 54 PS(1995), aber schon mit 200.000km holen. Der Wagen hat schöne Aluett Sommerreifen die 4,5 mm Profil haben. Winterreifen werden bei Kauf dranmontiert. Kosten: 1500€
Sagt mir doch bitte welchen Wagen ihr euch holen würdet und wieviel ich für welchen Wagen höchstens bezahlen sollte.
Ich danke euch schon mal im Vorraus für die hilfe!
204 Antworten
@ HelldriverNRW
natürlich melde ich mich, ihr seit ja mit mir beim kauf beteiligt^^ Ihr gibt mir ja tipps und beratet mich über macken oder Probleme bei den Autos, da fühl ich mich verpflichtet euch auf dem laufenden zu halten.
Ich hab heute mir die Alufelgen genauer angeschaut. Es sind OZ Felgen.
Genauer angesehen habe ich mir auch den Fahrzeugschein, die erste bsitzerin hatte den Wagen 12 jahre lang, der zweite Besitzer jedoch dreieinhalbjahre lang.
Ölkarte hat wie gesagt im Motorraum gehangen, da denke ich das die KM original sind. innenraum sieht sehr gepflegt aus.
Ich hoffe der Tüv bestätigt mir das der Wagen top in schuss ist...
ich schreib dann mal morgen was draus geworden ist.
Zitat:
Original geschrieben von Mikaljord
@ HelldriverNRWnatürlich melde ich mich, ihr seit ja mit mir beim kauf beteiligt^^ Ihr gibt mir ja tipps und beratet mich über macken oder Probleme bei den Autos, da fühl ich mich verpflichtet euch auf dem laufenden zu halten.
Ich hab heute mir die Alufelgen genauer angeschaut. Es sind OZ Felgen.
Genauer angesehen habe ich mir auch den Fahrzeugschein, die erste bsitzerin hatte den Wagen 12 jahre lang, der zweite Besitzer jedoch dreieinhalbjahre lang.
Da kann aber was nicht stimmen. Wenn der Wagen von 9/96 ist (und den Bildern nach ist er keinesfalls älter als MJ95, es sei denn, die Kotflügel wurden getauscht) ist er jetzt maximal 12 Jahre alt. Frage an alle, ab wann hatten Golf III serienmässig die dritte Bremsleuchte?
Zitat:
Ölkarte hat wie gesagt im Motorraum gehangen, da denke ich das die KM original sind. innenraum sieht sehr gepflegt aus.
Ich hoffe der Tüv bestätigt mir das der Wagen top in schuss ist...ich schreib dann mal morgen was draus geworden ist.
Ein Golf rostet gerne unter den Faltenbälgen der Hintertüren, also nicht an der Säule sondern direkt da, wo der Balg in der Tür "verschwindet".
Wenn ich das aber richtig einschätze, hat Dich der Verkäufer schon. Einzige Chance ist jetzt Dein Vater, der dir natürlich einen grossen Teil des Geldes leihen muss und anfängt beim Händler rumzuzicken;-)
Zitat:
Original geschrieben von menschmeier
Lach, das dachte ich auch, aber denke das geht allen mal so.Zitat:
Wenn ich das aber richtig einschätze, hat Dich der Verkäufer schon.
Für mein jetziges Auto hatte (war -vor Jahren- mal mit 17900.- EUR beim Vertragshändler ausgepreist), hatte ich mir vorgenommen, keinesfalls mehr als 16500.-/17000.- !!!
(Bis dahin hatte ich meine Autos immer ganz toll runtergehandelt...auch jetzt wieder einen für meine Freundin)
Irgendwie konnte ich meine Begeisterung net voll zurückhalten, gezahlt hab ich letztlich...17900.-!!😛 Hab ich im Freundeskreis gar net gross rumerzählt 😁😁Aber der Golf-Händler hat ja immerhin schon signalisiert, dass noch "was drin" ist.
Der Händler hat bei mir auch signalisiert das was drin ist. Ich habe mir den Wagen am Donnerstag ja zum ersten mal angeschaut, da habe ich ihm gesagt das ich den Wagen überteuert finde und das der preis für den Wagen nicht gerechtfertigt ist, da hat er gesagt das es kein Festpreis ist und wir später verhandeln können/werden.
Ich habe mir fest vorgenommen, wenn der Tüv sein ok gibt nicht mehr als 2900 € auszugeben, sonst lass ich einfach den Wagen dort stehen und gebe ihm meine Handynummer, falls er sich das nochmal anders überlegt.
Ich hab meinem Vater schon gesagt was er beim verhandeln bemängeln soll, das wären: Keine Winterreifen, kein Abs obwohl ABS in der Anziege steht und kein Radio. da sollte ich schon denke ich ein paar hunderter raushauen.
ich werde ihm erstmal mit meinem Vater 2650€ anbieten, da geht er wohl nicht drauf ein. dann fragt er wohl wieso ich so einen "iedrigen" preis anbiete. Da kommt dann mein Vater(der ab dem Zeitpunkt) gegen den kauf des Wagens ist ins Spiel.
Er zählt dann die oben stehenden sachen auf. Dann sollte der Händler einen neuen preis nennen, dann sage ich finde ich zuhoch, ich gebe dir höchstens (nen hunderter mehr)wenn er dann immernochnicht anbeißt sag ich noch, wie die das ja immer machen, kommm letzter Preis 50€ mehr. Wenn er so hartnäckig ist, kommt er so auf 2800€. Wenn er noch hartnäckiger ist, gucke ich je nach Situation ob ich noch 50€ mehr bieten sollte. bei 2850€ angelangt gebe ich ihm meine Telefonnummer und verschwinde. Oder halte ihm ne moralpredigt das solche Autos in Umgebung nicht mehr als 2750€ kostet. Der Wagen steht ja dort seit September 2007(sind ja jetzt schon 4 Monate)
@ menschmeier
Sorry hab falsch gerechnet, 8 Jahre bei der ersten besitzerin, dann 3einhalb jahre beim zweiten besitzer. Und fast ein halbes jahr steht er auf dem Hof des Händlers. Tut mir wirklich leid!
Was meintest du mit den kotflügeln?
Was habt ihr für strategien beim kauf eines gebrauchten gehabt, wieviel habt ihr rausgehauen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mikaljord
[...]@ menschmeier
Sorry hab falsch gerechnet, 8 Jahre bei der ersten besitzerin, dann 3einhalb jahre beim zweiten besitzer. Und fast ein halbes jahr steht er auf dem Hof des Händlers. Tut mir wirklich leid!
Das braucht Dir doch nicht leid zu tun, ich fühlte mich keinesfalls persönlich angegriffen. Ich dachte erst nur, der Händler hätte das erzählt.
Zitat:
Was meintest du mit den kotflügeln?
Die Blinker darin. Beim Golf III gibt es zwei sehr leicht erkennbare Äusserlichkeiten, die helfen, das Modelljahr zu bestimmen.
Bis Modelljahr 95 hatte der Golf den hochliegenden Befestigungspunkt für den Innenspiegel, d.h. der Punkt sass in dem Bereich wo ggf. der Grün- oder Blaukeil anfängt; bei späteren Modellen sitzt der Punkt tiefer auf Höhe des Spiegels, man kann ihn quasi von innen nicht sehen.
Ab Modelljahr 96 hatte er nicht mehr die eckigen sondern die Blinker mit den abgerundeten Schmalseiten.
So, ich hoffe, ich habe jetzt nicht beides durcheinandergeworfen.
Zitat:
Was habt ihr für strategien beim kauf eines gebrauchten gehabt, wieviel habt ihr rausgehauen?
Ich hatte keine Strategie, denn ich bin, wie schon erwähnt, ein eher schlechter "Händler". Ich habe 2000 für einen 95er (MJ96) Variant mit ABS, eFH und Climtronic ca 16000DM ausgegeben - beim VW-Händler.
So Leute, es ist soweit. Ich war bis 12 beim TÜv wegen dem Gebrauchtwagencheck, das hat sich aber sehr gelohnt.
Der Tüv-Typ hat folgende Mängel festgestellt:
^Kotflügel rechts vorne Nachlackiert
Bremsbeläge vorn ungleichmäßig abgenutzt Bremssattel rechts fest.
^Scheinwerfer für Abblendlicht Einstellung rechts zu hoch
Standlicht rechts ohne Funktion
Hinterachse Aufhängung Achslager Defekt
Schwingungsdämpfer hinten Enddschläge rechts Defekt
^ diese Punkte deuten auf einen seitlichen Kotflügelschaden hin, könnte aber auch nicht so sein.
Er meinte das die Mängel bei einer freien Werkstatt ungefähr 420 bis 450 € kosten würden.
Er rechnete auch den Händler einkaufswert mit Mwst. aus, dieser beträgt 2200€
Dann sind wir wieder mit meinem Vater zum Händler, auf dem Weg haben wir uns ne Geschichte zum Preisdrücken überlegt.
Beim Händler angekommen wollte er wissen ob alles in Ordnung ist, da haben wir nein gesagt und den bericht gezeigt.
Und dann über den preis verhandelt.
ich ahb bei 2650€ angefangen und hab ihm die Sachen mit fehlendem ABS, Radio und Winterreifen erzählt.
Da meinte er mit Garantie 3000€, die kennen wohl Gewährleistung garnicht. Er meinte ich kann den Wagen auch ohne Garantie kaufen, das koste dann 150€ weniger. Dann habe ich ihm 2750€ ohne garantie angeboten(Reparatur der Defekten Teile und Tüv/AU inklusive. Da meinte er 2800€ wäre mit Reparatur und Tüv, aber ohne Garantie für den Wagen in Ordnung. Wir haben uns dann unzufrieden gezeigt und gesagt das wir uns das nochmal überlegen.
Er meinte, das wenn ich den Wagen mit Reparaturen und Tüv haben will, erst zu ihm gehen und 300-400€ anzahlung geben soll, danach würde er die Sachen bis Donnerstag erledigen und wenn ich wolle mit mir zur Dekra(ist näher dran bei ihm) und TÜV/AU machen.
Er hat mir noch das Checkheft gezeigt, die erste Besitzerin, war bis 2004 mit dem Wagen regelmäßig(bis 108.000 Km) in der Werkstatt. Es stehen alle Reparaturen usw. bis zu 108.000 drin(Also bis dahin Checkheftgepflegt. Danach wurden nicht mehr die kontrollen usw. ins heft eingetragen, aber Ölwechsel wohl gemacht. Ölkarte hängt im Motorraum.
Naja hab ihm gesagt wir überlegen uns das und rufen ihn vielleicht an.
Nun meine Frage an euch (Reparaturen und Tüv/AU sind bei beiden preisen schon drin):
Was meint ihr, mit garantie 2950€(wobei der Händler Libanese ist und auch die ganze Sache abstreiten kann, da müsste ich später vielleicht einen Anwalt dazuholen, das wird dann wohlmöglich so teeuer wie die Reparatur des Teiles)
oder doch besser für 2800€ ohne Garantie.
Zitat:
Original geschrieben von Mikaljord
So Leute, es ist soweit. Ich war bis 12 beim TÜv wegen dem Gebrauchtwagencheck, das hat sich aber sehr gelohnt.Der Tüv-Typ hat folgende Mängel festgestellt:
^Kotflügel rechts vorne Nachlackiert
Bremsbeläge vorn ungleichmäßig abgenutzt Bremssattel rechts fest.
^Scheinwerfer für Abblendlicht Einstellung rechts zu hoch
Standlicht rechts ohne Funktion
Hinterachse Aufhängung Achslager Defekt
Schwingungsdämpfer hinten Enddschläge rechts Defekt^ diese Punkte deuten auf einen seitlichen Kotflügelschaden hin, könnte aber auch nicht so sein.
Ich würde aber nur den nachlackierten Kotflügel als Indiz nehmen. Scheinwerfer können auch so verstellt sein und eine Lampe geht hin und wieder kaputt. Was mir noch eingefallen war aber heute morgen zu spät zum posten war (aber jetzt nicht mehr ;-): Prüfen ob die Reflektoren in den Scheinwerfern noch ordentlich fest sind. Wie ich letztens gemerkt habe, brechen da gerne mal ein paar Teile der Höhen- und Seiteneinstellung. Meine Fälle waren wohl keine Einzelfälle und es gibt -angeblich- keine einzelnen Ersatzteile.
Zitat:
Er meinte das die Mängel bei einer freien Werkstatt ungefähr 420 bis 450 € kosten würden.
Er rechnete auch den Händler einkaufswert mit Mwst. aus, dieser beträgt 2200€Dann sind wir wieder mit meinem Vater zum Händler, auf dem Weg haben wir uns ne Geschichte zum Preisdrücken überlegt.
Beim Händler angekommen wollte er wissen ob alles in Ordnung ist, da haben wir nein gesagt und den bericht gezeigt.
Und dann über den preis verhandelt.ich ahb bei 2650€ angefangen und hab ihm die Sachen mit fehlendem ABS, Radio und Winterreifen erzählt.
Pfeif auf die Winterreifen und das Radio, besser auf das ganze Auto.
Zitat:
Da meinte er mit Garantie 3000€, die kennen wohl Gewährleistung garnicht. Er meinte ich kann den Wagen auch ohne Garantie kaufen, das koste dann 150€ weniger. Dann habe ich ihm 2750€ ohne garantie angeboten(Reparatur der Defekten Teile und Tüv/AU inklusive. Da meinte er 2800€ wäre mit Reparatur und Tüv, aber ohne Garantie für den Wagen in Ordnung. Wir haben uns dann unzufrieden gezeigt und gesagt das wir uns das nochmal überlegen.
Was versteht der Händler unter Garantie? Es könnte sein, dass er damit die nicht ausschliessbare Gewährleistung meint.
Zitat:
Er meinte, das wenn ich den Wagen mit Reparaturen und Tüv haben will, erst zu ihm gehen und 300-400€ anzahlung geben soll, danach würde er die Sachen bis Donnerstag erledigen und wenn ich wolle mit mir zur Dekra(ist näher dran bei ihm) und TÜV/AU machen.
Er hat mir noch das Checkheft gezeigt, die erste Besitzerin, war bis 2004 mit dem Wagen regelmäßig(bis 108.000 Km) in der Werkstatt. Es stehen alle Reparaturen usw. bis zu 108.000 drin(Also bis dahin Checkheftgepflegt. Danach wurden nicht mehr die kontrollen usw. ins heft eingetragen, aber Ölwechsel wohl gemacht. Ölkarte hängt im Motorraum.
Du hast nicht zufällig die Adresse(n) der beiden Vorbesitzer?
Zitat:
Naja hab ihm gesagt wir überlegen uns das und rufen ihn vielleicht an.
Nun meine Frage an euch (Reparaturen und Tüv/AU sind bei beiden preisen schon drin):
Was meint ihr, mit garantie 2950€(wobei der Händler Libanese ist und auch die ganze Sache abstreiten kann, da müsste ich später vielleicht einen Anwalt dazuholen, das wird dann wohlmöglich so teeuer wie die Reparatur des Teiles)
oder doch besser für 2800€ ohne Garantie.
Ganz unabhängig davon, ob der Mann Libanese ist oder nicht: Sollte er wirklich Garantie anbieten, müsste davon auch etwas im Kaufvertrag stehen, ebenso sollten Garantiebedingungen existieren. Sollte er mit Garantie Gewährleistung meinen, könntest Du den Wagen "ohne" kaufen, denn beim Verkauf von Händler an Endverbraucher darf er die nicht ausschliessen. Ist natürlich klar, dass er dann wenig begeistert ist, wenn Du doch noch mal mit was ankommst und Dein Recht durchdrückst, andererseits weiss ich auch nicht, ob er bei Verkauf "mit Garantie" zur nachträglichen Mängelbeseitung bereit ist.
Mein Bauchgefühl sagt: Finger weg von dem Auto. Für 2000 könntest Du es wohl nehmen, aber dafür wird der Händler es nicht rausrücken. Der wartet lieber, bis jemand anderes es zu seinem Preis nimmt - zuminest für die nächste Zeitlang.
Sind gescheite Golf III zu vernünftigen Preisen denn wirklich so knapp? Guck vielleicht mal nicht nur in die Online-Portale sonder auch wieder in die Zeitungen. Kam letztens irgendwo ein Bericht über die Online-Portale. Darin hiess es, dass die quasi fest in Händlerhand seien. Es gabe Programme, die attraktive Angebote von Privat abgrasten und dann dort sofort zugeschlagen würde. Früher haben diese Händler noch die Zeitungen nachts gelesen und dann morgens "um 6" beim Veräufer angerufen. Um 8 waren die Wagen dann weg;-). Diese Mühe machen sich die Händler heute wohl nicht mehr, so dass man als Privatmann eher dort ein Schnäppchen machen kann.
Zitat:
Original geschrieben von menschmeier
Sind gescheite Golf III zu vernünftigen Preisen denn wirklich so knapp?
Leider ja. Die jüngsten Autos sind mittlerweile 10 Jahre und haben im Durchschnitt 130-150Tkm runter. Nicht viele fahren mit solchen Autos noch zu einer Inspektion oder lassen ihn überhaupt regelmäßig checken. Er wird gefahren und gefahren und gefahren. Und daher sind viele Golf 3 heute in einem eher mäßigen Zustand. Ich möchte hier nichts pauschalisieren, sicher gibt es unter den vielen auch welche im guten Zustand, aber die Mehrheit ist nach meiner Erfahrung leider nicht mängelfrei. Zu den Preisen: Die Preise für nen Golf 3 sind mittlerweile, wie fast jeder weiß, astronomisch hoch. Zum einen liegt es an der noch immer hohen Nachfrage und zum anderen das der Golf vorallem optisch noch nicht zum alten Eisen gehört. Nen Golf ist eben nen Golf.
Und viele Golfs die sich in einem mäßigen Zustand befinden werden genauso hoch angepriesen wie die, die eigentlich ihr Geld wirklich Wert sind. Und in den ganzen Angeboten einen gescheiten Golf zu finden kann sich zu einer Suche nach der bekannten Nadel im Heuhaufen entwickeln. Ich hoffe ihr versteht was ich meine!
Ich pflege mittlerweile zu sagen, dass gute Golf 3 langsam aber sicher aussterben.
Wer einen hat und ein wenig Wert auf sein Auto legt, sollte ihn bitte hegen und pflegen. Der Golf 3 ist ein schönes Auto und hat den Respekt verdient.
Ich selbst investiere gerade nen knappen 1000er in meinen Golf für Verschleißteile. Danach kann ich aber sicher gehen das mein Golf technisch in einem sehr guten Zustand ist und ich mich auch weiterhin auf ihn verlassen kann.
Und mal abgesehen von den Argumenten beim Wiederverkauf, dass bei dem Auto viele Verschleißteile (in meinem Fall bei VW) erneuert wurden, was man mit den Rechnungen belegen kann. Das weckt auf der einen Seite Vertrauen und auf der anderen kann man noch einen respektablen guten Preis erzielen!
Zitat:
Original geschrieben von Mikaljord
Der Tüv-Typ hat folgende Mängel festgestellt:^Kotflügel rechts vorne Nachlackiert
Bremsbeläge vorn ungleichmäßig abgenutzt Bremssattel rechts fest.
^Scheinwerfer für Abblendlicht Einstellung rechts zu hoch
Standlicht rechts ohne Funktion
Hinterachse Aufhängung Achslager Defekt
Schwingungsdämpfer hinten Enddschläge rechts Defektdiese Punkte deuten auf einen seitlichen Kotflügelschaden hin, könnte aber auch nicht so sein.
und was sagt der Verkäufer zu einen möglichen Unfallschaden?
also in mir erweckt das eine gewisse Skepsis! Und du scheinst dir selbst nicht sicher zu sein ob du das Auto von dem Händler nehmen sollst oder nicht, hab ich Recht. Denn wenn du dir schon Gedanken machst mit der Garantie und möglichen Anspruch auf die Garantie mit Einklagen etc. dann heißt das nichts gutes. Falls du Zweifel mit dem Auto hast, dann geb ich dir den Rat: Lass es lieber sein und suche weiter. Auch wenn du jetzt die Mühen dir gemacht hast mit Gebrauchtwagencheck etc.! Wie ich rauslesen konnte brauchst du nicht unbedingt jetzt gleich ein Auto. Also überlegs dir!
PS: Wo wurden die Inspektionen durchgeführt?
Hallo Leute!
Also inspektionen wurden bei freien Werkstätten glaube ich gemacht, und bei dem Autohändler, wo die erstbesitzerin den Wagen wohlin zahlung gegeben hat.
leider habe ich die Adressen der Besitzer nicht.
Ich denke das der Händler unter garantie Gewährleistung versteht. Im kaufvertrag soll, wenn ich ihn ohne "Garantie" nehme ohne Garantie und Gewährleistung. Ich hatte ihn gefragt wie das mit Garantie läuft, er meinte das übernimmt eine andere Firma. man kauft also für ein jahr eine Gebrauchtwagengarantie von irgendeiner Firma(weiß nicht welche).
Zu dem Kotflügel hat der Händler gemeint, das er den unfallfrei gekauft hat und darüber garnichts wusste, es schien mir das sie kein lackdicke messgerät oder sowas haben. Aber wer das mit dem nachlackieren auch gemacht hat, man sieht von außen nichts. Nur mit dem Messgerät war das erkennbar. Der rechte Scheinwerfer schien auch nicht erneuert worden zu sein(beide Scheinwerfer sehen gleich neu aus(ältere haben ja manchmal so einen gelben Stich im Glas)).
Also Golf III ist hier in der gegend mangelware und außer den aufgezählten Mängeln, gibts wirklich nichts. Und die muss man doch, wenn man ne neue HU nd AU machen will beseitigt haben. Da der Wagen mit neuem HU/AU verkauft wird, muss der Händler die Reparaturen durchführen, bevor er mir den Wagen verkauft.
Ich glaube die Gewährleistung schließt der Händler mit dem Begriff Bastlerwagen im Kaufvertrag aus.
Also ich bin ja die beiden male den Wagen gefahren und ich würde den gerne wieder fahren(fährt sich wirklich gut, alles überschaubar, einfach toll). Ich weiß nicht ob ich bei der garantie sparen soll und das Angebot ohne Garantie annehmen soll.
Die Sachen die beim Tüv bemängelt worden sind, sind doch HU relevant oder? Der Händler kann mich ja dann nicht mehr beschei*en, da der Wagen ja bei der Dekra die HU-Abnahme kriegen wird.
Zitat:
Original geschrieben von Mikaljord
Die Sachen die beim Tüv bemängelt worden sind, sind doch HU relevant oder? Der Händler kann mich ja dann nicht mehr beschei*en, da der Wagen ja bei der Dekra die HU-Abnahme kriegen wird.
Meine Vermutung ist, daß er einen Dekraprüfer kennt, der das ganze nicht so dramatisch sieht und evtl. einige leichte Mängel feststellt und somit die Plakette klebt. Diese Mängel wird der Händler mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht abstellen.
Zitat:
Original geschrieben von Mikaljord
[...]Ich glaube die Gewährleistung schließt der Händler mit dem Begriff Bastlerwagen im Kaufvertrag aus.
Also ich bin ja die beiden male den Wagen gefahren und ich würde den gerne wieder fahren(fährt sich wirklich gut, alles überschaubar, einfach toll). Ich weiß nicht ob ich bei der garantie sparen soll und das Angebot ohne Garantie annehmen soll.[...]
Der Händler kann die Gewährleistung nicht ausschliessen, das würde im vorliegenden Fall von jedem Gericht gekippt.
Es wäre zwar durchaus möglich, dass der Wagen als Bastelwagen verkauft wird, dann aber bitte auch zu dem Preis eines Bastelwagens;
ca 3000EUR sind nicht das Niveau eines Bastelwagens.
Aber ich denke, wir können uns jetzt hier die Finger krummtippen. Du willst den Wagen und wirst ihn Dir auch kaufen. Sei's drum, ich bin raus;-)
Viel Erfolg.
Sorry blöde idee gehabt, hatte noch einen anderen GOlf gefunden, aber der hat alles mögliche an tuning, das kann man garnicht glauben.
Wenn der original wäre...
Ich glaube der wäre was für dich gewesen:
http://cgi.ebay.de/...tegoryZ9873QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Ich weiß ist gemein jetzt.
Der wäre echt was für mich gewesen, da wäre ich auch hingefahren und ihn abgeholt.
Jetzt fühl ich mich schlecht, der sieht besser als der schwarze golf aus, den ich mir halt eventuell kaufen will.
Naja kann man nichts tun.