Golf 3 Innenraumbeleuchtung defekt

VW Golf 3 (1H)

Hallo zusammen, ich bin stolzer Besitzer eines Golf 3 Variant aus dem Jahr 01/1999. Leider spinnt die Innenraumbeleuchtung. Sie geht nur sporadisch, sogut wie nie. Bei jeder Tür. Kofferraumlicht funktioniert bein öffnen der Heckklappe. Kontaktschalter wurden getauscht. Des Weiteren besitzt das Auto eine ZV, diese funktioniert an der Fahrerseite, will ich das Auto auf der Beifahrerseite öffnen, öffner sich hier auch nur die Beifahrertür. Ist das normal? Es wurde ein komplettes Schlossteil vom Schrott geholt, Türverkleidung entferner, Stecker auf das andere Schlossteil, ebenfalls ohne Erfolg. ZV Pumpe macht keinen Ton. Eventuell ist die Thematik ja bekannt, ansonsten bin ich echt ratlos und muss wohl oder übel in die Werkstatt fahren. Könnte es noch an einer Sicherung liegen? 21 wurde gewechselt. Vielen Dank!

56 Antworten

Das heisst, nocheinmal die Kabel die zu den Türen gehen kontrollieren? Motoren für Fensterheber? Bei mir läuft dies manuell. Wie gesagt, gestern habe ich mir nochmal die Kabel die zur Fahrertür gehen angesehen, für mich war das alles in Ordnung.

Ist es möglich das das Steuergerät einen weg hat? Oder das ein Fehler im Steuergerät hinterlegt ist?

Komm, Steuergerät für die Innenraumleuchte von nem alten Holzgolf.
Ich würde mal eine andere Versuchsbirne, z.B. Blinkerbirne nehmen und die statt der Innenraumleuchte oben an Plus der Innenraumleuchte und geschaltete Masse halten und gucken, was passiert. Versuchsweise die Versuchsbirne an Plus der Innenraumleuchte und direkt an die Karosse halten und schauen, was sich tut. Mit einer Versuchsleitung die Versuchsbirne direkt an Batterieplus und an geschaltete Masse oben am Innenraumlampenanschluss anschließen und nochmals gucken, was passiert.
=> Ausschlußverfahren.

Gruß,

Die "Steuerung" erfolgt über die Innenleuchte selber. Und mehr als 10s Nachleuchten und "sofort ausgehen" wenn die Zündung eingeschaltet wird, kann die nicht.

Ähnliche Themen

Geeenau!

Okay, habe ich soweit verstanden. Die Kontakte in der Tür schalten, wie ich gestern geschrieben habe. Es kommen aber nur 6 V am Stecker an, was normal 12 V sein sollten. Was genau hat es denn mit den anderen Kabeln in der Tür zutun? Wenn die Kontaktschalter ihre funktion besitzen und das Signal am Stecker ankommt? Ist es dann das Kabel vom Sicherungskasten, hoch zur Innenleuchte?

Ich hab dich gestern schon gefragt wo die restliche Spannung abhaut. Und auch kurz beschrieben, wie du das feststellen kannst.

Wenn du keine elektrischen Fensterheber hast, so können dir die Kabel zwischen Karosse und Tür egal sein.

Tut mir leid aber ich bin leider auch nur ein Laie und langsam am Ende der Fahnenstange angelangt, was das für mich Mögliche betrifft. Für mich ist nur verwunderlich, dass ein solcher Fehler nirgendwo anders aufgetreten ist.

Zitat:

@dustinbuchenau schrieb am 10. Jan. 2018 um 10:46:32 Uhr:


Die Kontakte in der Tür schalten, wie ich gestern geschrieben habe. Es kommen aber nur 6 V am Stecker an, was normal 12 V sein sollten.

Vom Türkontaktschalter kommt nur die Masse, oder eben nicht. Von dieser geschalteten Masse mit einer Hilfsleitung mal direkt auf Batterieplus die Spannung messen.

Hallo

Beschreibe doch mal wie u. wo du gemessen hast, zwischen welchen Kabeln, Stecker abgezogen oder aufgesteckt.
Auch würde mich interessieren in welchem Spannungsbereich du unterwegs warst....mich stört das Summen eines Messsgerätes mit Spannungsanzeige

Gruß Thomas

Dito

Hallo zusammen, der Fehler ist gefunden! Es handelt sich um die Steckverbindung T5F unten bei der A Säule, wie hat sich ein Kabel gelöst, schaut allgemein nicht sehr schön aus, weshalb ich die Steckverbindung komplett tauschen möchte. Leider habe ich mir die Steckverbindung nicht genau angesehn, um welchen Typ der Steckverbindung handelt es sich hier? Vielen Dankl für eure Bemühungen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen