Golf 3 Innenraumbeleuchtung defekt

VW Golf 3 (1H)

Hallo zusammen, ich bin stolzer Besitzer eines Golf 3 Variant aus dem Jahr 01/1999. Leider spinnt die Innenraumbeleuchtung. Sie geht nur sporadisch, sogut wie nie. Bei jeder Tür. Kofferraumlicht funktioniert bein öffnen der Heckklappe. Kontaktschalter wurden getauscht. Des Weiteren besitzt das Auto eine ZV, diese funktioniert an der Fahrerseite, will ich das Auto auf der Beifahrerseite öffnen, öffner sich hier auch nur die Beifahrertür. Ist das normal? Es wurde ein komplettes Schlossteil vom Schrott geholt, Türverkleidung entferner, Stecker auf das andere Schlossteil, ebenfalls ohne Erfolg. ZV Pumpe macht keinen Ton. Eventuell ist die Thematik ja bekannt, ansonsten bin ich echt ratlos und muss wohl oder übel in die Werkstatt fahren. Könnte es noch an einer Sicherung liegen? 21 wurde gewechselt. Vielen Dank!

56 Antworten

Da kommt ebenfalls 6V raus. Habe direkt am Stecker gemessen.

Braun/Weiss und Rot/Schwarz, alle Türen zu 6V, Tür auf 12V.

That's not good.
Wo haut die restliche Spannung ab.

Rot gegen Fahrzeugmasse, z.B. Dach oder das komplett braune Kabel messen. 12V?
Dann stimmt was mit braun/weiss nicht.
Weiter 6V: Bei Plus haut die Spannung ab. Oder dein Multineter spinnt.

Ich bezweifel das es spinnt, wird extern überwacht, daher schließe ich das aus. Mir kommt das langsam alles etwas spanisch vor.

Ähnliche Themen

Braun bleibt bei 6V, Rot/Schwarz bleibt bei 12V.

Mal ne generelle Frage: Ist die Fahrzeugelektrik verbastelt? Fährst Du den Wagen schon länger und der Defekt ist jetzt erst aufgetreten?

Dürfte nicht verbastelt sein. War ein Rentnerfahrzeug aus 1 Hand. Soweit ich mich entsinnen kann funktionierte sie beim Kauf. Letzten Samstag hatte ich kurzfristig auch ein Erfolgserlebnis da es kurzzeitig funktionierte.

Was verbaut wurde ist ein anderes Radio, sowie Hochtöner und Boxen. Ebenfalls wurde in einer Fachwerkstatt ein Sub mit Verstärker eingebaut, wenn das vllt noch eine wichtige Info für euch ist?!

Hallo

Da ist nix Spanisch...

Ich behaupte mal du saßt im Auto, alle Türen geschlossen, die Schalter auf Stellung TK und hattest einen Stecker zum messen an einer Innenraumleuchte abgezogen...richtig?

Dann schau mal, im Messkreis liegt das Lämpchen als Quasi Widerstand

Gruß Thomas

Innenleuchten1

Im Golf leuchtet (Im Originalzustand) nur eine Lampe, die vordere.
Wenn hinten welche verbaut sind, dann sind das reine Leseleuchten ohne Türkontaktanschluss.

"Im messkreis liegt das Lämpchen".. hier kann ich leider nicht folgen. Also habe ich zu wenig Spannung an der Lampe, nur was kann hier das Problem sein?

Hallo

Das war eine eindeutige Frage:

.....Ich behaupte mal du saßt im Auto, alle Türen geschlossen, die Schalter auf Stellung TK und hattest einen Stecker zum messen an einer Innenraumleuchte abgezogen...richtig?....

Gruß Thomas

Ich habe nur vorne eine Innenraumbeleuchtung, habe dort den Stecker abgemacht und dort gemessen.

Hallo

Du hattest geschrieben der Stecker sei 4 x polig, bzw 4 Leitungen, eine fehlt mir zum Verständnis.
Hat einer der Mitleser eventuell einen Schaltplan der Golf Innenleuchte mit 4 Anschlüssen?

Deine Worte:
.....Habe keine Braune/Gelbe Leitung. Schwarz/Weis, Braun/Weis, Schwarz/Rot und Braun.....

Gruß Thomas

Braun/Weiss: Masse über TK geschaltet
Schwarz/Weiss: Kl. 15, damit wird die Ausschaltverzögerung sofort unterbunden
Rot/Schwarz: Kl. 30
Braun: Kl. 31/Masse

Und da sollte nirgendwo 6V sein, sondern 30 muss 12V liefern, Schwarz/Weiss ebenso (Wenn zündung an). Die ebiden Masseleitungen gegen Masse 0V, da soll kein Potential drauf sein (Immer gegen Masse gemessen).

Wenn doch, was ja bei ihm der Fall ist, dann ist etwas in der Verkabelung faul. Gut möglich, dass z.B. in einem Türfaltenbalg Kabel beschädigt sind und da irgendwas Verbindung erzeugt.

JA, die geschaltete Türkontaktmasse läuft auch durch die Türkabelbäume, das ist für die Motoren der Fensterheber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen