Golf 3 , Heizung wird nicht warm, Betriebstemperatur
Hallo , habe einen 3er Golf 1,8er 75 ps , und die Heizung wird nicht warm , kein unterschied ob ich auf kalt oder warm stell, wenn man Kalt und warm verstellt, hört man auch die klappen am anschlag !
Wärmetauscher war bei Kauf abgeklemmt, mir konnte keiner sagen warum !
Temperatur im Tacho geht nicht über 70 C , als ich auf die Autobahn gefahren bin ging die Temparatur auf den ersten Strich also wie bei Kaltstart !
Habe heute den Wärmetauscher wieder angeklemmt , und in der Warmlaufphase wurde der eine Schlauch am Wärmetauscher der näher richtung Lenkrad ist warm der andere leicht warm bist Kalt !
Muss oben im ausgleichsbehälter ein richtiger Strahl rauskommen ? Habe noch einen 2er mit dem älteren größeren ausgleichsbehälter da kommt wenn man den deckel abmacht ein strahl raus der stärker wird bei beschleunigung , bei dem 3er allerdings nicht , hat aber den neueren runden ausgleichsbehälter !
???
14 Antworten
Kühlwasserthermostat wechseln, dan wird er wieder richtig warm und sollte auch heizen.
WT abgeklemmt?
War oder ist der undicht?
Zitat:
Original geschrieben von kreysel
Kühlwasserthermostat wechseln, dan wird er wieder richtig warm und sollte auch heizen.
Blödsinn...absoluter Bullshit! ...bei angezeigten 70°C kommt zumindest lauwarme Luft in den Innenraum...in seinem Fall ist die ja komplett kalt!
Wenn der WT nun wieder angeschlossen ist, muss der entlüftet sein, bis beide Schläuche warm werden...
Wenn der WT allerdings abgeklemmt war, lässt das eigentlich nur eine -ärgerliche/aufwändige- Schlussfolgerung zu🙄
Zitat:
Original geschrieben von HotChiliRed
Blödsinn...absoluter Bullshit! ...bei angezeigten 70°C kommt zumindest lauwarme Luft in den Innenraum...in seinem Fall ist die ja komplett kalt!Wenn der WT allerdings abgeklemmt war, lässt das eigentlich nur eine -ärgerliche/aufwändige- Schlussfolgerung zu🙄
Nun sei mal nicht so absolut.
Denk mal and die derzeitigen Aussentemperaturen.
Da kann es schon sein das die Luft aus der Lüftung kalt ist.
Sonst muß ich dir zustimmen.
Ein abgeklemmter WT kann nichts gutes bedeuten.
Entweder undicht oder verstopft.
Ähnliche Themen
Sicher...bei der Kälte ist ja ja durchaus normal, daß die "alten/ungeschönten" Temperaturanzeigen gerade beim gemütlichen cruisen kaum über 70°C kommen...aber selbst da, kann man nen deutlich erwärmten Luftstrom im Innenraum erwarten...weisste ja selber 😁
...Der Treadersteller muss wohl erstmal den WT richtig entlüften, was sich allerdings -falls dieser undicht ist- von selbst erledigt während der nächsten Fahrt 🙄🙄
...Das sein Thermostat zu früh öffnet, kann natürlich zusätzlich noch der Fall sein...klar... 🙁
ABer selbst wenn dieses dauerhaft komplett offen wäre, müsste er wenigstens nen lauwarmes Lüftchen im Innenraum registrieren...
OT: Haben erst letzten Winter in den Winter-AAM meines Bruders nen Kühlwasserheizer vom TDI nachgerüstet...daher weiß ich auch, wie -relativ- aufwändig sich das entlüften des WT gestalten KANN...
JA, das sollte bei erhöhter Drehzahl ein sichtbarer Strahl rauskommen.
@hotchillired:
Aus eigener Erfahrung (Benziner): Um mit intaktem Thermostat nie (sagen wir nach 50km) auf über 70 Grad zu kommen, Bedarf es Heizung auf voll, Ventilator Stufe 4, gleiten auf ebener, gerader Landstrasse mit 60-70km/h und -20 ~ -30 Grad Aussentemperatur!
Wenn das bei aktuellen Temperaturen auch auftritt dann ist ziemlich sicher das Thermostat (auch) kaputt.
In dem Fall hier gehe ich aber davon aus das das nicht der einzige Grund ist warum die Heizung nicht geht...... wird vermutlich darauf hinauslaufen das das A-Brett raus muss 🙁
Ich weiss schon, unter welchen Bedingungen nen Motor welche Temperatur erreichen sollte...daß auch nen alter Benziner bei kaltem Wetter,ohne Last nur sehr schwer auf die idealen 90°C kommt ist mir klar...
...hab schon genug Thermostate in Fahrzeugen des VAG-Konzern getauscht😁
Der Ausgangspunkt ist ja der, daß der Treadersteller NUR kalte Luft aus den Lüftungsdüsen geblasen bekommt...
Oh ein Herr Bullshit das ist ja interessant.
So blöd habe ich gar nicht gedacht das man den Wärmetauscher abklemmt wenn er undicht ist. Wenn er verstopft macht es auch keinen Sinn ihn abzuklemmen da ist er eh verstopft.
Aber da ihr alle auf die Idee kommt seid ihr wohl auch solche Abklemmer.
Wenn ein AAM nur auf 70° Anzeige komt ist mit Sicherheit was nicht in Ordnung. Wenn meiner bei -10° 8 Stunden aufm Betriebshof steht und ich meine 5 km innerstädtisch mit höchstens 50 kmh im 5. Gang nach Hause fahre, dann zeigt er schon kurz vor Fahrtende 90° an wie es sein sollte.
Ich finde es hingegen vollkommen überflüssig beim AAM drei Glühkerzen in den Kühlkreislauf zu bauen und damit Strom zu verballern.
Auch wundert es mich das klar ist das alte Benziner nicht warm werden, ich habe eher die Erfahrung gemacht das neue zum Beispiel der FSI, wo nur ein klein Feuerchen in ner Lufthülle brennt, sehr langsam warm wird. Und das ist ja eher ein moderner Benziner. Alle älteren Benziner die ich gefahren habe angefangen von JB über PN, AGG, 1F, BEH und aktuell der AAM wurden und werden sehr schnell warm. Wenn sie das mal nicht taten, Thermostat neu und schon wurde es wieder schnell warm. So viel zum Thema Bullshit.
Zwei Probleme, die man trennen sollte:
Problem 1:
Die Schleuder wird nicht warm. Auch mit der alten Anzeige habe ich im Winter immer 80°C anliegen, mindestens! (Bedarf nur 6km auf der Schnellstraße).
--> Thermostat defekt, austauschen, dabei gleich Kühlsystem spülen und mit neuen Frostschutz befüllen.
Empfehle immer Behr-Thermostate, trotzdem vorher im Wasserbad prüfen.
Problem 2:
Keine Wärme im Innenraum, bei 70°C muss man da schon Wärme spüren, auch bei 50°C.
WT verstopft? Oder gar undicht, grundlos wird man den nicht abgeklemmt haben.
Frage: Wurde da mal Kühlerdicht reingekippt?
Zitat:
Temperatur im Tacho geht nicht über 70 C , als ich auf die Autobahn gefahren bin ging die Temparatur auf den ersten Strich also wie bei Kaltstart !
Thermostat tauschen.
Hatte gestern die Wapu draussen , war ok, nur war gar kein thermostat verbaut, nur der untere teller war noch drin , jetzt geht die temp auf hälfte im tacho , nur kommt noch immer keine warme luft aus der heizung ! ?
Check die Züge der Heizungsbetätigung,bzw. die
Betätigungsmechanik selbst.
Code:
… war ok, nur war gar kein thermostat verbaut, …
Dann hilft nur: Thermostat einbauen.