Golf 3 Handbremse festgefrohren
Guten Abend,
ich kann seit Montag einen Golf 3 mein eigen nennen.
Leider habe ich es geschafft das die Handbremse einfriert.
Hatte im Sommer mal einen Golf 2 von meinem Vadder wo der erste Gang im stand manchmal raus rutschte, da zog ich sie an und habs mir angewöhnt.
Jetzt ist es so das mein Auto draußen steht und es nicht wirklich bewegen kann.
Der ADAC war gestern auch da, hat aufs Rad bissel gehämmert und versucht vor- und zurück zu fahren.
Funktionierte leider nicht, er sagte zu mir das ich entweder auf wärmere Temperaturen warten kann oder das Auto in eine Werkstatt/Halle abschleppen lassen kann.
Nun kostet das aber 150€ wie er mir sagte 🙁
Schöne scheiße, morgen will ich erstmal versuchen mit dem Wagenheber das Auto aufzubocken und zu schauen welches von beiden fest ist oder obs beide sind.
Meine Frage, kann man die Trommeln irgendwie enteisen? (Hausmittel?)
Oder gegebenenfalls den Seilzug? (Wo sitzt dieser? Kann man ihn einfach so erkennen?)
Vielleicht hat aber auch jemand in der nähe von Wolfenbüttel Kontakte und kann/mag helfen?
Würde ja auch nicht kostenlos sein.
Nur 150€ finde ich ziemlich saftig, zumal mir in der Nacht vom 23 auf den 24 die linken Blenden (Abschlepphaken und blinde Blende) in der Stoßstange geklaut wurden.
Frohes restfest...
Gruß, Manuel
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nashorn57
Hat doch der ADAC-Mensch schon gemacht.
:P Nicht wirklich, aber ok 😉
Die Räder sind vorn ja durchgedreht.
Aber es gibt eine Auflösung zu dem "Fall".
Ich war heute draußen und hab erstmal den Wagenheber bemüht, noch ohne jegliche Absicherung, hab erst geschaut welches Rad blockiert.
Das Linke war es nicht, kein schleifen oder sonstiges.
Dann musste ich fürs rechts alles weg schaufeln/hämmern, die Tage wo er stand hat sich viel Schnee drumherum gesammelt.
Dann mit dem Wagenheber hoch und dort das selbe, das Rad drehte sich frei bis auf leichte Schleifgeräusche verursacht durch die Handbremse.
Naja, unter und neben dem Reifen hatte sich eine ca. 3-4cm hohe "kuhle" oder so gebildet, war alles fest gefrohren.
Wollte dann alles mühevoll mit dem Föhn weg föhnen, aber nachdem ich die Trommel abgerollt hatte kamen zwei Männer vorbei die ich gleich fragte ob sie Lust und Zeit auf Arbeit hätten 😁
Bin dann rückwärts mit 75PS und zwei Männern als Antrieb, hat gereicht und ich war frei.
Vorwärts konnte ich dann langsam raus, endlich.
Ich war und bin so froh das es nicht 100% an der Handbremse liegt.
Hab dann erstmal alles weggeräumt und bin um die ecke in ne Art "Industriestraße" gefahren.
Dort habe ich dann die Handbremse wieder voll funktionsfähig gemacht.
Habe einfach wie hier schon geschrieben wurde die Bremse ruckartig/stückweise betätigt, damit war dann alles wieder ok.
Auf der Handbremse ist wieder der normale Zug drauf wie es sein soll und ich kann fahren.
Ich danke allen für die Hilfestellung und wünsche noch einen schönen Restabend 😉
Gruß, Manuel
PS: Das Problem mit der schaltbaren Leitung vom Radio schreibe ich in einem neuen Thema, denke das ist hier eh lieber gesehen, oder irre ich?
Zitat:
Original geschrieben von Manuel87
:P Nicht wirklich, aber ok 😉Zitat:
Original geschrieben von nashorn57
Hat doch der ADAC-Mensch schon gemacht.
Die Räder sind vorn ja durchgedreht.Aber es gibt eine Auflösung zu dem "Fall".
Ich war heute draußen und hab erstmal den Wagenheber bemüht, noch ohne jegliche Absicherung, hab erst geschaut welches Rad blockiert.
Das Linke war es nicht, kein schleifen oder sonstiges.
Dann musste ich fürs rechts alles weg schaufeln/hämmern, die Tage wo er stand hat sich viel Schnee drumherum gesammelt.
Dann mit dem Wagenheber hoch und dort das selbe, das Rad drehte sich frei bis auf leichte Schleifgeräusche verursacht durch die Handbremse.
Naja, unter und neben dem Reifen hatte sich eine ca. 3-4cm hohe "kuhle" oder so gebildet, war alles fest gefrohren.
Wollte dann alles mühevoll mit dem Föhn weg föhnen, aber nachdem ich die Trommel abgerollt hatte kamen zwei Männer vorbei die ich gleich fragte ob sie Lust und Zeit auf Arbeit hätten 😁
Bin dann rückwärts mit 75PS und zwei Männern als Antrieb, hat gereicht und ich war frei.
Vorwärts konnte ich dann langsam raus, endlich.
Ich war und bin so froh das es nicht 100% an der Handbremse liegt.Hab dann erstmal alles weggeräumt und bin um die ecke in ne Art "Industriestraße" gefahren.
Dort habe ich dann die Handbremse wieder voll funktionsfähig gemacht.
Habe einfach wie hier schon geschrieben wurde die Bremse ruckartig/stückweise betätigt, damit war dann alles wieder ok.
Auf der Handbremse ist wieder der normale Zug drauf wie es sein soll und ich kann fahren.Ich danke allen für die Hilfestellung und wünsche noch einen schönen Restabend 😉
Gruß, Manuel
PS: Das Problem mit der schaltbaren Leitung vom Radio schreibe ich in einem neuen Thema, denke das ist hier eh lieber gesehen, oder irre ich?
Na bitte, immer erst an die einfachsten Dinge denken. Schön, daß Du nun von dieser Sorge befreit bist.
Und daß Du uns darüber berichtest.
Viele Grüße
quali
Hehe, selbstverständlich berichte ich 😉
Bei solch vielen helfenden Händen ist das das mindeste was man machen kann.
Aber einfach war es ja trotzdem nicht,...deutete ja alles auf die Handbremse hin.
Ist nun allerdings aus der Welt.
Danke nochmals an alle.
Zitat:
Original geschrieben von Manuel87
Hehe, selbstverständlich berichte ich 😉
Bei solch vielen helfenden Händen ist das das mindeste was man machen kann.Aber einfach war es ja trotzdem nicht,...deutete ja alles auf die Handbremse hin.
Ist nun allerdings aus der Welt.Danke nochmals an alle.
Gerne geschehen.
Viele Grüße
quali