Golf 3 GTI 8v Kompressorumbau
hallo erstmal 🙂
vorweg ich habe die suche benutzt bissle was gefunden aber nix richtig hilfreiches.
Das Auto ist ein Golf 3 GTI 2.0L MKB: ADY bj. 95
also ich habe vor meinen 2.0L stück für stück auf kompressor umzubauen. Ich will hier keine riesen Leistungswerte erziehlen, wenn sich das ganze am Anfang so um die ~150ps bewegt dann bin ich schon glücklich.
so ab welchem Ladedruck sollte die Verdichtung reduziert werden? Wollte erstmal so 0.3-0.4bar fahren. Damit nicht gleich alles kaputt geht :P
Wie wird das mit dem bypass gereglt? Über ein Blowoff?
Welchen Kompressor braucht man für 2.0L? Hab mal was von M45 gehört? M65 wird glaub ich auf VR6 gefahren oder? Gehen wir mal vom M45 aus wo kauft man sowas günstig? In der bucht ist nicht wirklich was drin. Ist da schon ein passendes Laderrad drauf? für den 6pk Riemen?
Kompressorhalter hat jemand Bilder? Gibts ein Standart halter der sich gut umbauen lässt?
Teile:
-Kompressor
-Halter
-Riemen
-Software
-Luftführung
-bypass(blowoff)
Später folgt dann noch:
-Seilzug Getriebe mit Schaltbox und Hydraulischer Kupplung
-Verdichtung reduzieren
-WAES
-und ganz vielleicht auch Fächer mit gr.A :>
Ja, das ganze steht noch am Anfang und ich möchte es machen ob sich das nun lohnt oder nicht.
so das wars erstmal. Bin gespannt auf eure tips! Und nein ich will nicht auf VR6 umbauen.
mfg
28 Antworten
Tüv hab ich mir jetzt noch kein Kopf gemacht aber wenn leute mit 16v Turbo und sowas rum fahren dürfte so ein zahmer 2L kompressor keine probleme machen. Kann man die Öldüsen nachrüsten?
ach ja und natürlich gleich einen g60 kopf nehmen weil der natrium ventiele hatt (und die einlass größer sind...) zumindest die außlass der 16v soll das wohl auch original haben...
ja gibt firmen die das machen kostet wohl 120€ ungefähr die stellen werden geplant gebohrt und die dinger rein der 16v hatt die auch original...
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Das ist auch so´n Märchen was hier kursiert.Zitat:
Original geschrieben von dOsE1337
Eigentlich ist es mir leiber mit dem ADY Block. Hat der 2E block denn die öldüsen? Weil es gibt ja mehere G60 umbauten die den 2E block fahren und das läuft ja auch mit min. 160ps
Meine beiden 2E Motoren haben definitiv keine Ölspritzdüsen!
Wäre schön wenn das mal jemand aufklären würde wann sie denn
nun welche hatten und wann nicht.
Es wurden auch beim 2E unterschiedliche Pleuel verbaut.
Die meisten hatten die massiven mit den Öldüsen, allerdings gab es halt auch welche mit den "dünnen" Pleuel wie der ADY/AGG.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TheAsa
Es wurden auch beim 2E unterschiedliche Pleuel verbaut.
Die meisten hatten die massiven mit den Öldüsen, allerdings gab es halt auch welche mit den "dünnen" Pleuel wie der ADY/AGG.
Ich bin,ehrlich gesagt,immer noch nicht überzeugt.
Hab gerad mal in ETOS nachgesehen,die einzigen Ölspritzdüsen die
ich fand,waren beim Block vom 1Z usw. abgebildet.
Beim 2 Liter Benziner Block stand da absolut nix!
Zitat:
Original geschrieben von Mechaniker2000
du kannst nicht einfach einen kompressor dran hängen und gut da brauch man den ganzen kabelbaum vom g60 mit steuergerät oder 1.8t auf jeden fall eine die mit dem druck klar kommen...
Also kompressor auf den ADY geht nicht weil die Elektrik mit dem Ladedruck nicht klar kommt auch wenns nur 0,35bar sind?
Man hätte 2E Block mit g60 Kopf fahren können. Aber das passt nicht mit meiner ZE und Climatronic also entwerder der ADY lässt sich damit fahren oder es geht nicht :P
Hey Arnimon, wenn du willst schicke ich dir ein Bild als Bestätigung zu, der 2E Block hatte z.B. im MJ 93 Ölspritzdüsen verbaut, dies ist auch bei VW durch die Akte bestätigbar.
Das diese nicht über den gesamten Bauzeitraum eingesetzt wurden kann schon sein.
@TE: Die Eaton M45 oder M65 (den übrigens kein gescheiter Vr-Besitzer je verbauen sollt/würd) sind
zwar teilw. verbaubar und auf dem 2L Motörchen zu einer Leistungssteigerung fähig, aber
einfach eintragbar ist sowas auf keinen Fall.
Heutzutage wird jeder Prüfer der nach den Vorgaben handelt ein Abgasgutachten für so eine
Bastelei verlangen, das ist keine AU sondern eine Erstellung eines Recht teuren Gutachtens.
Du bringst da die 16V T's in den Vergleich, diese oder Vr T's können teiwl. legal eingetragen
werden, es gibt hier Anbieter welchee ein Gutachten haben erstellen lassen und dieses jetzt im
Rahmen eines saftigen Preises für die Eintragung mit verwenden.
Ich würde gerne mal wissen, warum Du diesen Umbau machen möchtest?
Willst Du unbedingt ein Unikat haben, oder wie?
Der Umbau ist nicht nur aufwendig und teuer, sondern gibt es warscheinlich nur ne handvoll Leute, die soetwas schon mal gemacht haben und die sind bestimmt nicht hier.
Warum? Ganz einfach, wenn man mehr Leistung haben möchte, baut man einen größeren Motor ein. Das spart imense Kosten, ist wesentlich unkomplizierter und VW hat genug Motoren im Regal! (z.b 1.8t, VR6,2.0 16V) Da hat man auch mehr Spaß dran, nicht so hohe Folgekosten, wenn mal was kaputt geht. Es bringt NUR Vorteile!! Das sollte jedem bewusst sein. Sorry, ich kann das bald nicht mehr lesen, daß es in allen Foren irgendwelche Leute gibt, die ihre "kleinen" Motoren mit Turbos, oder Kompressoren aufrüsten wollen, bzw. so tun, als wollten sie es. Das Ende vom Lied ist dann immer, daß sie es eh nicht tun, weil ihnen entweder das "Know-how" fehlt, oder die Kohle, oder beides!🙄
Zitat:
Original geschrieben von dafreak69
Ich würde gerne mal wissen, warum Du diesen Umbau machen möchtest?
Ja, es ist mehr oder weniger der gedanke etwas zu bauen was nicht ganz so viele haben, hier fahren tausende Golf 3 GTI aber kein hat sowas.
Zitat:
Ganz einfach, wenn man mehr Leistung haben möchte, baut man einen größeren Motor ein. Das spart imense Kosten, ist wesentlich unkomplizierter und VW hat genug Motoren im Regal! (z.b 1.8t, VR6,2.0 16V) Da hat man auch mehr Spaß dran, nicht so hohe Folgekosten, wenn mal was kaputt geht. Es bringt NUR Vorteile!!
Ich finde es spart nicht wirklich kosten. Ich fahr mein Auto jetzt 55tkm. da weiss man was damit ist. Ein anderer Motor, da weiss man nie was drin Steckt. Und wenn ich die Preise für die 2.0 16V sehe kommen mir die Tränen
Zitat:
Sorry, ich kann das bald nicht mehr lesen, daß es in allen Foren irgendwelche Leute gibt, die ihre "kleinen" Motoren mit Turbos, oder Kompressoren aufrüsten wollen, bzw. so tun, als wollten sie es. Das Ende vom Lied ist dann immer, daß sie es eh nicht tun, weil ihnen entweder das "Know-how" fehlt, oder die Kohle, oder beides!
Meistens ist es halt so das man eine Idee hat aber nicht genau weiss ob es klappen wird also hat man erstmal viele Fragen so wie bei mir. Mag sein das es Leute gibt die denken wenn ich ein Turbolader drauf bau das ich dann 150ps mehr hab und nix weiter ändern muss. Ganz doof bin ich ja nun nicht und weiss das halt nicht alles aus dem Baukasten kommt und einige dinge Teuer sind.
Zitat:
@TE: Die Eaton M45 oder M65 (den übrigens kein gescheiter Vr-Besitzer je verbauen sollt/würd) sind
zwar teilw. verbaubar und auf dem 2L Motörchen zu einer Leistungssteigerung fähig, aber
einfach eintragbar ist sowas auf keinen Fall.
Meine Fragen wären halt immer noch:
-Welcher kompressor
-Was muss am Motor geändert werden damit der standfest wird (Ladedruck 0.3-0.4bar)
-Wie läuft das mit der Elektrik und dem Bypass
Gerade bei der Elektrik stell ich mir die frage ob das mit der Simos überhaupt läuft.
So will auch mal was dazu sagen!!! Fahre selber nen Golf 3 mit nem 2l G60 !!! Der umbau ist damals entstanden weil es soviele leute gab die meinten das es eh nicht funktionieren würde!! da musste ich das mal ausprobieren und es funzt echt super die erste version war man nehme nen 2e motor, kopf runter g60 kopf drauf glader dranschrauben kabelbaum ung sg umbauen ladeluftkühler rein passt mit nen paar anpassungen fast alles serie!!! und auf keinen fall die verdichtungsreduzierungsplatte vergessen! mit serien laderrad hat man dann 0,3 -0,4 bar ladedruck, man lässt dann aber auch schonmal nen 1.8 g60 mit kleinem laderrad und chip an der ampel stehen!! man sollte dann aber gleich mal zwei metallkopfdichtungen nehmen, da sonst wie bei mir nach 30000km die weichstoffdichtung zwischen 1und2 zyl. wegbrennt🙂!! Bei mir kam dann noch ne asym. nocke dazu ,großerladeluft kühler , kleines laderrad (70mm) und ne kopfberarbeitung ! ne 63,5 abgasanlage reicht vollkommen natürlich mit metalkat !! eingetragen als serien g60 kann ja keiner reingucken in den block!!! Und das ist dann hölle zur leistung sage ich nichts weil ich noch nicht aufn prüfstand war und immer dieses geschätze finde ich nicht gut !!
Hallo, ich weiss nicht ob das hilfreich ist, aber ich hatte auf einem vw Treffen mal jemanden getroffen dessen Golf 3 2.0 8v hatte nen originalen vw Motorsport Kompressor drinnen, der Typ sagte das dieses Set sehr selten ist und auf alle 1,8er und 2.0er 8v Motoren von VW passt. Wurde komplett mit Gutachten geliefert. Keine Ahnung wo er das Herhatte aber das wäre doch interessant für dein Vorhaben.
Zitat:
@rschristdi schrieb am 26. Oktober 2019 um 05:33:29 Uhr:
das wäre doch interessant für dein Vorhaben.
Nach 10 Jahren?
Schau mal von wann der Fred hier ist!