Golf 3 Gti - 115ps (20 Jahre) - und das Öl läuft...

VW Vento 1H

Hallo Zusammen,

Ihr habt mir bei meinem letzten Problem mit meinem Golfi schon sehr geholfen und nun muss ich euren Rat nochmal in Anspruch nehmen.
Vor einer Woche hat mein Golf eine neue Antriebswelle verbaut bekommen, da er beim anfahren in Kurven klackgeräusche gemacht hat, dieses Problem ist jetzt auch weg und es war in der Tat das AUssengelenk an der Antriebswelle.

Heute wollte ich nun voller Freude mal wieder eine Autobahntour machen, aber bei 120km/h nach einer Gesamtfahrt von vlt 10 Minuten war der Spaß auch wieder vorbei. Ich sah im Rückspiegel nur noch Qualm... Ich dachte erst eine feste Bremse und fuhr auf den ersten Parkplatz.

Im abgestellten Zustand roch es dann nach Öl.

- Ölfleck unter dem Auto und es tropfte ca. im 1sek Takt, welches dann nach und nach weniger wurde
- der Qualm kam hinter dem Motor raus, also zwischen Motor und Führerhaus, ich vermute hier einfach mal, dass es das Öl war, welches nach hinten gespritzt ist und heiss wurde
- Motorölstand geprüft und tatsächelich war wenig drin (die Öllampe leuchtete nicht auf)
- unterm Auto erstmal geputzt und nachgekippt und zack tropfte es wieder mehr - Öl angeschaut und es hatte goldbraune ? Farbe also gehe ich hier mal nicht vom Getriebeöl aus
- Ich habe während dem Fahren keinerlei veränderungen gehört, es gab keinen Schlag, kein quietschen etc, es fing einfach erstmal nur an zu qualmen
- Kühlwassertemperatur war in Ordnung und es fehlte auch nichts.

Leider ist es grad dunkel und ich finde im Internet auch kein gescheites Bild, darum habe ich einfach mal provisorisch ein "ähnliches" über google gefunden um euch die Stelle zu zeigen:

Als ich zuhause war habe ich dann provisorisch eine schüssel unter gestellt und habe nächstes WE die möglichkeit in eine SelbstBastler-Werkstatt zu fahren. Ich war dort schon öfter und an Werkzeug und Hebebühnen mangelt es nicht..
Abgeschleppt hat mich der Vater von nem Kumpel und dieser meinte nach mehrfachem Hin und Herschauen, dass die Stelle auf einen Simmerring zwischen Kurbelwelle und Getriebe hindeutet.

Jetzt meine Fragen:

-Könnte es dieser Simmerring sein?
-Da ich das Getriebe sowieso ausbauen muss, kann man gleichzeitig auch noch andere Dichtungen wechseln, um solchen Scherzen in Zukunft vorzubeugen?
-Könnte das Problem ganz woanders sein? - wie gesagt das Bild ist nicht gerade das beste aber die makierte Stelle gleicht sich mit der, wo es bei mir tropft
-Zeitaufwand für Jemanden, der zwar schon einige Sachen selbst gemacht hat (Zahnriemen, keil/-rippen-Riemen, Wasserpumpe, Antriebswelle) aber noch nie ein Getriebe ausgebaut hat - Hilfe ist vorhanden
- was muss ich beachten?

Ich danke euch schonmal sehr für die Hilfe

Sollte ich irgendetwas vergessen haben oder wenn ich morgen im hellen mal ein gescheites bild machen soll sagt bescheid, ich bin gerade etwas durch den Wind..

Mit freundlichen Grüßen Olli

/edit - es ist ein AGG Motor

56 Antworten

Motorwäsche wäre echt angebracht,sieht aber stark nach Kurbelwellensimmering aus.
Und weshalb hast du so ein kurzes Getriebe dran?

Ich werde erst am nächsten WE die Möglichkeit haben, ihn aufzubocken und sauber zu machen.
Kurzes Getriebe? Jetzt sag mir noch einer, dass es nichtmal das Original ist^^

Ich mag mein Auto aber so langsam 🙁

Nee, das ist ein saukurzes Getriebe vom Golf 2 GTI.......

ist das jetzt ein Vor - oder Nachteil?
Kürzer heisst in meinen Augen, kürzere Schaltwege oder strammerer Anzug?
Also wenn ich am WE unterm Auto liege um das Leck zu finden und es stellt sich herraus, dass es der Simmerring ist. Muss ich dann was bestimmtes beachten oder reicht für den Teile Hände die Nr.? -> AUG23099

Ähnliche Themen

Der Ring dichtet ja den Motor ab,also brauchst du deine Motornummer(AGG)
Naja kommt drauf an,für Beschleunigung ist das Getriebe optimal,für Landstraße und AB eher nicht(Hohe Drehzahlen/Spritverbrauch)

Zitat:

Original geschrieben von DigiM


Nee, das ist ein saukurzes Getriebe vom Golf 2 GTI.......

Wow das siehst du von aussen???? Ich dachte immer das Übersetzungsverhältnis hängt von der Größe/Zähnezahl der Gangräder ab und nicht unbedingt von der Größe des Getriebegehäuses.

Kann aber auch sein, das ich bei den Ausführungen vom Meister mal wieder geschlafen habe...

Zitat:

Original geschrieben von skodabauer



Zitat:

Original geschrieben von DigiM


Nee, das ist ein saukurzes Getriebe vom Golf 2 GTI.......
Wow das siehst du von aussen????

War doch nicht schwer,auf den Bildern war der

Getriebekennbuchstabe gut zu lesen. 😉

Das sieht man am Getriebekennbuchstaben.......😁

ok ok ,ein wenig googlen lässt die Sache in einem völlig neuen Licht erscheinen-Asche auf mein Haupt!

hm, meint ihr man kann mal zur Waschanlage fahren , Unterbodenwäsche machen, schnell hochbocken und schauen? ^^ Macht mir halt Sorgen weil ich erstmal Öl nachkippen muss aber es halt nicht grad wenig tropft dann :/ Waschanlage ist 2 min mitm Auto weg.

Normal sollte das mit dem Hochdruckreiniger gehen einfach mal untendrunter richtig abreinigen,schau aber ob da Motorwäschen erlaubt sind.
P.S Nochmal zum Getriebe.... theoretisch ist die Betriebserlaubnis vom Auto erloschen.Nur mal so nebenbei.😉

ehm ^^ klär mich bitte auf.

Zitat:

Original geschrieben von weisseradler


ehm ^^ klär mich bitte auf.

Haste das nicht schon hinter dir?😁

*hust*

Änderungen am Fahrzeug sind nicht erlaubt,und das betrifft eben auch das Getriebe(Veränderung Fahrgeräusch,Abgasausstoß usw)..sieht eigntl. keiner auf den ersten Blick......wollts halt nur mal erwähnen

Deine Antwort
Ähnliche Themen