ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Golf 3 Gti - 115ps (20 Jahre) - und das Öl läuft...

Golf 3 Gti - 115ps (20 Jahre) - und das Öl läuft...

Themenstarteram 25. September 2010 um 21:32

Hallo Zusammen,

Ihr habt mir bei meinem letzten Problem mit meinem Golfi schon sehr geholfen und nun muss ich euren Rat nochmal in Anspruch nehmen.

Vor einer Woche hat mein Golf eine neue Antriebswelle verbaut bekommen, da er beim anfahren in Kurven klackgeräusche gemacht hat, dieses Problem ist jetzt auch weg und es war in der Tat das AUssengelenk an der Antriebswelle.

Heute wollte ich nun voller Freude mal wieder eine Autobahntour machen, aber bei 120km/h nach einer Gesamtfahrt von vlt 10 Minuten war der Spaß auch wieder vorbei. Ich sah im Rückspiegel nur noch Qualm... Ich dachte erst eine feste Bremse und fuhr auf den ersten Parkplatz.

Im abgestellten Zustand roch es dann nach Öl.

- Ölfleck unter dem Auto und es tropfte ca. im 1sek Takt, welches dann nach und nach weniger wurde

- der Qualm kam hinter dem Motor raus, also zwischen Motor und Führerhaus, ich vermute hier einfach mal, dass es das Öl war, welches nach hinten gespritzt ist und heiss wurde

- Motorölstand geprüft und tatsächelich war wenig drin (die Öllampe leuchtete nicht auf)

- unterm Auto erstmal geputzt und nachgekippt und zack tropfte es wieder mehr - Öl angeschaut und es hatte goldbraune ? Farbe also gehe ich hier mal nicht vom Getriebeöl aus

- Ich habe während dem Fahren keinerlei veränderungen gehört, es gab keinen Schlag, kein quietschen etc, es fing einfach erstmal nur an zu qualmen

- Kühlwassertemperatur war in Ordnung und es fehlte auch nichts.

Leider ist es grad dunkel und ich finde im Internet auch kein gescheites Bild, darum habe ich einfach mal provisorisch ein "ähnliches" über google gefunden um euch die Stelle zu zeigen:

Als ich zuhause war habe ich dann provisorisch eine schüssel unter gestellt und habe nächstes WE die möglichkeit in eine SelbstBastler-Werkstatt zu fahren. Ich war dort schon öfter und an Werkzeug und Hebebühnen mangelt es nicht..

Abgeschleppt hat mich der Vater von nem Kumpel und dieser meinte nach mehrfachem Hin und Herschauen, dass die Stelle auf einen Simmerring zwischen Kurbelwelle und Getriebe hindeutet.

Jetzt meine Fragen:

-Könnte es dieser Simmerring sein?

-Da ich das Getriebe sowieso ausbauen muss, kann man gleichzeitig auch noch andere Dichtungen wechseln, um solchen Scherzen in Zukunft vorzubeugen?

-Könnte das Problem ganz woanders sein? - wie gesagt das Bild ist nicht gerade das beste aber die makierte Stelle gleicht sich mit der, wo es bei mir tropft

-Zeitaufwand für Jemanden, der zwar schon einige Sachen selbst gemacht hat (Zahnriemen, keil/-rippen-Riemen, Wasserpumpe, Antriebswelle) aber noch nie ein Getriebe ausgebaut hat - Hilfe ist vorhanden

- was muss ich beachten?

Ich danke euch schonmal sehr für die Hilfe

Sollte ich irgendetwas vergessen haben oder wenn ich morgen im hellen mal ein gescheites bild machen soll sagt bescheid, ich bin gerade etwas durch den Wind..

Mit freundlichen Grüßen Olli

/edit - es ist ein AGG Motor

Ähnliche Themen
56 Antworten

Also ich muß sagen das es mir neu wäre

wenn an der von dir beschrieben Stelle dermassen viel Öl austritt.

Sicherlich kann es sein das der hintere Kurbelwellensimmering

undicht ist,aber das dann Öl in solch großer Menge,vor allem

"von jetzt auf gleich" rauskommt finde ich doch recht unwahrscheinlich.

Deshalb rate ich dir nicht allein an der Stelle wo jetzt das Öl herkam

zu schauen,sondern auch andere Stellen zu überprüfen.

Schau doch zb. mal nach dem Öldruckschalter am Zylinderkopf.

Wenn der undicht ist läuft das Öl am Motorblock herunter und tropft

auch an der Stelle wo Motor und Getriebe zusammengeschraubt

sind herab.

Kläre erst mal ob es definitiv Motoröl oder Getriebeöl ist , erkennt man schon am Geruch , Getriebeöl riecht penetranter !

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER

Getriebeöl riecht penetranter !

...und ist deutlich heller als Motoröl.

Nicht wenn die Brühe Ewigkeiten nicht gewechselt wurde !

Themenstarteram 25. September 2010 um 22:20

hallo und danke schonmal, es ist definitiv motoröl. Immerhin wird es auch stetig weniger und penetrant riechen tut es nicht.

Der Motorblock war, soweit ich das gesehen habe, trocken.

Es kann natürlich etwas nach hinten raus runter laufen aber das kann ich erst morgen überprüfen.

Ich bin sicher das wir es erfahren. ;)

an der von dir markierten stelle sammelt sich von mir auch immer etwas öl, also es ist eben etwas nass und hin und wieder tropft mal ein tropfen runter (seh ich dann in der garage). wo es herkonnt weiß ich nicht genau. sieht so aus als obs irgendwie von oben kommt, beim oberen öldruckschalter oder so...aber bei mir ist das so wenig dass ich das mal so hinnehme.

Themenstarteram 25. September 2010 um 23:25

Da ich vor einer Woche noch unterm Auto lag, wegen der Antriebswelle, kann ich sagen, dass da definitiv nichts nass oder ölig war.

Eventuell habe ich die Manschette zum Getriebe hin nicht ganz sauber gemacht nachdem ich mit meinen Fett Pfoten das Teil verbaut habe aber das wars dann schon.

Und der Qualm auf der Autobahn kam auch urplötzlich^^

Ich werde morgen mal Bilder machen, wenn ich die Schüssel unterm Auto wechsel ...^^ und dabei werde ich auch mal den Öldruckschalter begutachten.

Vielleicht Ölwanne durchgerostet , mal genauer hinschauen !

Themenstarteram 26. September 2010 um 2:14

so war gerade mal nach der Schüssel schauen, es tropft immernoch allerings im 3 minuten takt derzeit. Schüssel wird nichtmehr voll^^

Dabei hab ich nochmal ein wenig rumgeschaut. Zylinderkopfdichtung ist rundum trocken. Öldruckschalter ebenso.

Es tropft weiterhin nur an gezeigter Stelle. VOn oben gesehen erstreckt sich der Öl"Belag" von Antriebswelle zu Antriebswelle.

Kamera Akku ist leider leer darum gibts erst im lauf des Tages Bilder.

Irgendwelche Wünsche von Fotos? Bitte bedenkt, ich habe derzeit keine Hebebühnen-Möglichkeit aber ich krabbel und krauch gerne soweit dies möglich ist :)

Gute Nacht zusammen.

Tippe mal auf Ölwannendichtung, oder doch den Simmering. Kannst ja das kleine Schutzblech da am Getriebe abschrauben, dann siehst du vielleicht mehr?! Also sollte es der Simmering sein und dort drmaßen viel Öl austreten, so würde die Kupplung schon nach kürzester Zeit durchrutschen.

Themenstarteram 26. September 2010 um 17:55

So Bilder unterwegs.

das ist echt der Nachteil in einer Großstadt, hier vorm Rewe kann ich nichtmal eben Auto hochbocken etc :(

Ich möchte den Golf am liebsten erst wieder auf dem Weg in die Mietwerkstatt bewegen, leicht tropfen tut es immernoch.

Themenstarteram 26. September 2010 um 18:05

So die Bilder:

ps.: dass meine Ölwanne beulen hat ist mir jetzt auch aufgefallen :/ ^^

Ich hoffe, dass ihr mit den Bildern etwas anfangen könnt - wenn ihr eins in größerer auflösung braucht sagt ebenfalls bescheid

Mannomann...da ists ja ganz schön vollgesaut.

So kann man natürlich so gut wie gar nicht erkennen

wo das Öl herkommt.

mein Vorschlag; zuerst ne Motowäsche,und dann

den Motor im Stand laufen lassen.

Bei der Menge an ausgetretenem Öl sollte es

nicht lange dauern bis zu sehen ist wo es herkommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Golf 3 Gti - 115ps (20 Jahre) - und das Öl läuft...