Golf 3 Gti - 115ps (20 Jahre) - und das Öl läuft...

VW Vento 1H

Hallo Zusammen,

Ihr habt mir bei meinem letzten Problem mit meinem Golfi schon sehr geholfen und nun muss ich euren Rat nochmal in Anspruch nehmen.
Vor einer Woche hat mein Golf eine neue Antriebswelle verbaut bekommen, da er beim anfahren in Kurven klackgeräusche gemacht hat, dieses Problem ist jetzt auch weg und es war in der Tat das AUssengelenk an der Antriebswelle.

Heute wollte ich nun voller Freude mal wieder eine Autobahntour machen, aber bei 120km/h nach einer Gesamtfahrt von vlt 10 Minuten war der Spaß auch wieder vorbei. Ich sah im Rückspiegel nur noch Qualm... Ich dachte erst eine feste Bremse und fuhr auf den ersten Parkplatz.

Im abgestellten Zustand roch es dann nach Öl.

- Ölfleck unter dem Auto und es tropfte ca. im 1sek Takt, welches dann nach und nach weniger wurde
- der Qualm kam hinter dem Motor raus, also zwischen Motor und Führerhaus, ich vermute hier einfach mal, dass es das Öl war, welches nach hinten gespritzt ist und heiss wurde
- Motorölstand geprüft und tatsächelich war wenig drin (die Öllampe leuchtete nicht auf)
- unterm Auto erstmal geputzt und nachgekippt und zack tropfte es wieder mehr - Öl angeschaut und es hatte goldbraune ? Farbe also gehe ich hier mal nicht vom Getriebeöl aus
- Ich habe während dem Fahren keinerlei veränderungen gehört, es gab keinen Schlag, kein quietschen etc, es fing einfach erstmal nur an zu qualmen
- Kühlwassertemperatur war in Ordnung und es fehlte auch nichts.

Leider ist es grad dunkel und ich finde im Internet auch kein gescheites Bild, darum habe ich einfach mal provisorisch ein "ähnliches" über google gefunden um euch die Stelle zu zeigen:

Als ich zuhause war habe ich dann provisorisch eine schüssel unter gestellt und habe nächstes WE die möglichkeit in eine SelbstBastler-Werkstatt zu fahren. Ich war dort schon öfter und an Werkzeug und Hebebühnen mangelt es nicht..
Abgeschleppt hat mich der Vater von nem Kumpel und dieser meinte nach mehrfachem Hin und Herschauen, dass die Stelle auf einen Simmerring zwischen Kurbelwelle und Getriebe hindeutet.

Jetzt meine Fragen:

-Könnte es dieser Simmerring sein?
-Da ich das Getriebe sowieso ausbauen muss, kann man gleichzeitig auch noch andere Dichtungen wechseln, um solchen Scherzen in Zukunft vorzubeugen?
-Könnte das Problem ganz woanders sein? - wie gesagt das Bild ist nicht gerade das beste aber die makierte Stelle gleicht sich mit der, wo es bei mir tropft
-Zeitaufwand für Jemanden, der zwar schon einige Sachen selbst gemacht hat (Zahnriemen, keil/-rippen-Riemen, Wasserpumpe, Antriebswelle) aber noch nie ein Getriebe ausgebaut hat - Hilfe ist vorhanden
- was muss ich beachten?

Ich danke euch schonmal sehr für die Hilfe

Sollte ich irgendetwas vergessen haben oder wenn ich morgen im hellen mal ein gescheites bild machen soll sagt bescheid, ich bin gerade etwas durch den Wind..

Mit freundlichen Grüßen Olli

/edit - es ist ein AGG Motor

56 Antworten

Pilotlager, Ausrücklager, erneuern Kupplung überprüfen ob sie überhaubt noch passt, ggf. erneuern, Ausrückwelle gängig machen und abschmieren falls die Kupplung über Seil betätigt wird.
PS: ich hatte bei meinen alten Golf III ABD original ein 4-Gang drin und habe dann ein Getriebe vom Polo F86/C GT 75PS 5Gang verbaut, die Getriebe müssen baugleich sein.

naja das kaputte derzeit ist ja aus nem 2er GTI und das neue, welches in aussicht steht, ist ein DFQ aus nem AGG 20er Jubi, also genau das, welches normal bei mir drin sein sollte.

Das AUG(08/89-07/93) hat die TN 020 300 050 X und das DFQ, CHE, AMC die TN 020 300 050 SX.

hm, und was soll mir das jetzt sagen?, dass das jetzige gar nicht hätte passen sollen oder ich die Kupplung ins "neue" nicht übernehmen kann oder wie? ^^

Tut mir leid wenn ich mich so blöd anstell...

Ähnliche Themen

genau das..........

ok das heisst dann:

-gebrauchtes Getriebe
- neue Kupplung (Mitnehmerscheibe, Druckplatte, Ausrücklager)
- Kurbelwellen Simmerring (Getriebeseitig)
- neues Kupplungsseil ?
- Pilotlager (was ist das?)
- Buchse für die Anlasserwelle
- neuer Zünd-/Startschalter ?

ist das Pilotlager das, wo der Simmerring drin sitzt? sollte man dann nicht auch gleich die Ölwanne samt Dichtung tauschen? weil die hängt doch auch da dran oder bring ich grad was durcheinander?

Danke für eure Hilfe.

Ps.: ist die Kupplung mein einziges Problem beim Wechsel zum richtigen Getriebe?

Mfg Oli

*push*

so habe nun ein Getriebe auftreiben können! "DFQ"
Werde mich morgen um eine neue Kupplung bemühen.
Hätte derweil noch einer kurz Zeit meine Reparatur und Ersätzen-Liste durchzusehen? 😉

Schönen Abend noch!

Mfg Oli

Zitat:

Original geschrieben von weisseradler



- Pilotlager (was ist das?)

Brauchst du nicht,sowas hat der Golf 3 nicht.

Zumindest nicht bei dem Motor der in deinem verbaut ist.

Guten Morgen!

Danke Arnimon.

Eine Frage zum Abschluss, bevor ich euch vom Umbau berichte:

Gibt es eine Seite mit Querschnitten vom Motor, oder ne Einzelteilliste mit Bildern? Dann kann ich mal selbst mein Hirn anstrengen und muss euch nicht den ganzen Tag nerven 😉

Über Google find ich nur sehr wenig zu dem Thema.

Machts gut und einen schönen Tag noch.

Gruß Oli

Hallo Zusammen,

so...

Wir haben in den letzten Tagen das getriebe getauscht. Die Kupplung war nicht verölt etc.
Der Aus- und Einbau hat , begleitet durch viel Fummelarbeit etc, gut geklappt.
Beim Einbau hat alles gepasst, alles angezogen etc.

Erste Testfahrt verlief gut bis ich dann nach ca. 20km das nächste Problem hatte ^^

Mir hats das Kupplungsseil rausgehaun. Kurz davor hat nach dem Schalten in den 4ten Gang die Kupplung, meiner Meinung nach, nicht gegriffen.

3ter Gang gemütlich gefahren, Schalten in den 4. -> Gas geben -> nichts passiert (Motor zieht hoch, keine Übertragung auf die Räder), runter vom Gas und wieder drauf, Auto zieht wieder. Dann musste ich bremsen und als ich dann gekuppelt habe, klappte das Pedal rein (seilzug ausgehängt, nicht gerissen)

Kurz davor merkte ich aber bereits, dass irgendetwas unruhig läuft. Ich kann es schlecht beschreiben. Es sind nicht die Antriebswellen, es fühlt sich eher an wie Zahnräder, die mahlen.

Beim bremsen ist dieses Gefühl weg, beim Gas geben auch. Beim Gas halten und "rollen" mit Gang eingelegt ist es wieder da.

Habe ich mir eventuell das "neue" Getriebe wieder zerschossen oder liegt es an der Kupplung und ich habe sie lediglich nicht gescheit eingestellt?

Eine Geräuschkulisse konnte ich nicht bzw nur sperrlich feststellen...

Wäre um Hilfe sehr dankbar.

Gruß Oli

Hallo nochmal,

war gerade beim VW Zentrum und habe mich mal mit nem Meister unterhalten.
Er meint es ist ganz simpel der Kupplungszug und das bei mir halt die Nachstellautomatik hinüber wäre.

Kann es wirklich sein, das man ein "mahlendes" Gefühl verspührt, wenn die Kupplung nicht richtig rangedrückt wird?

Wenns jetzt nur noch daran hängt bin ich ehrlich gesagt richtig froh und hab ne Menge gelernt. Falls nicht wirds langsam zu viel 😉

Hab Golfi letzte Nacht nochmal ordentlich zugelabert 😁

Danke und Gruß

Oli

/Nachtrag

war gerade am Auto meine provisorische Kupplungszug-Lösung von letzter Nacht wieder abfriemeln.
Hab dann mal den 5. Gang eingelegt, Bremse gedappt und Motor angemacht bzw versucht.
Die Kupplung greift also top, der Motor macht nur einen ganz kurzen Mucks und ist dann wieder aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen