Golf 3 Gti - 115ps (20 Jahre) - und das Öl läuft...

VW Vento 1H

Hallo Zusammen,

Ihr habt mir bei meinem letzten Problem mit meinem Golfi schon sehr geholfen und nun muss ich euren Rat nochmal in Anspruch nehmen.
Vor einer Woche hat mein Golf eine neue Antriebswelle verbaut bekommen, da er beim anfahren in Kurven klackgeräusche gemacht hat, dieses Problem ist jetzt auch weg und es war in der Tat das AUssengelenk an der Antriebswelle.

Heute wollte ich nun voller Freude mal wieder eine Autobahntour machen, aber bei 120km/h nach einer Gesamtfahrt von vlt 10 Minuten war der Spaß auch wieder vorbei. Ich sah im Rückspiegel nur noch Qualm... Ich dachte erst eine feste Bremse und fuhr auf den ersten Parkplatz.

Im abgestellten Zustand roch es dann nach Öl.

- Ölfleck unter dem Auto und es tropfte ca. im 1sek Takt, welches dann nach und nach weniger wurde
- der Qualm kam hinter dem Motor raus, also zwischen Motor und Führerhaus, ich vermute hier einfach mal, dass es das Öl war, welches nach hinten gespritzt ist und heiss wurde
- Motorölstand geprüft und tatsächelich war wenig drin (die Öllampe leuchtete nicht auf)
- unterm Auto erstmal geputzt und nachgekippt und zack tropfte es wieder mehr - Öl angeschaut und es hatte goldbraune ? Farbe also gehe ich hier mal nicht vom Getriebeöl aus
- Ich habe während dem Fahren keinerlei veränderungen gehört, es gab keinen Schlag, kein quietschen etc, es fing einfach erstmal nur an zu qualmen
- Kühlwassertemperatur war in Ordnung und es fehlte auch nichts.

Leider ist es grad dunkel und ich finde im Internet auch kein gescheites Bild, darum habe ich einfach mal provisorisch ein "ähnliches" über google gefunden um euch die Stelle zu zeigen:

Als ich zuhause war habe ich dann provisorisch eine schüssel unter gestellt und habe nächstes WE die möglichkeit in eine SelbstBastler-Werkstatt zu fahren. Ich war dort schon öfter und an Werkzeug und Hebebühnen mangelt es nicht..
Abgeschleppt hat mich der Vater von nem Kumpel und dieser meinte nach mehrfachem Hin und Herschauen, dass die Stelle auf einen Simmerring zwischen Kurbelwelle und Getriebe hindeutet.

Jetzt meine Fragen:

-Könnte es dieser Simmerring sein?
-Da ich das Getriebe sowieso ausbauen muss, kann man gleichzeitig auch noch andere Dichtungen wechseln, um solchen Scherzen in Zukunft vorzubeugen?
-Könnte das Problem ganz woanders sein? - wie gesagt das Bild ist nicht gerade das beste aber die makierte Stelle gleicht sich mit der, wo es bei mir tropft
-Zeitaufwand für Jemanden, der zwar schon einige Sachen selbst gemacht hat (Zahnriemen, keil/-rippen-Riemen, Wasserpumpe, Antriebswelle) aber noch nie ein Getriebe ausgebaut hat - Hilfe ist vorhanden
- was muss ich beachten?

Ich danke euch schonmal sehr für die Hilfe

Sollte ich irgendetwas vergessen haben oder wenn ich morgen im hellen mal ein gescheites bild machen soll sagt bescheid, ich bin gerade etwas durch den Wind..

Mit freundlichen Grüßen Olli

/edit - es ist ein AGG Motor

56 Antworten

*nerv - ich heul gleich ^^
hab eben mal diese Seite gefunden: http://mobilverzeichnis.de/volkswagen_getriebecodes.htm
Heisst es im Klartext, dass ich für meinen Motor (AGG) "eigentlich" ein Getriebe brauche mit dem Code:
AMC, CHE, CRY oder DFQ ?

Ich mein darüber mag ich mir im Moment keine Gedanken machen, aber so sehr ich meinen Golfi auch liebe, es ist wie ein Fluch.

Du hast den Wagen also schon so wie er ist gekauft.

Aber da das Getriebe ja wohl ohnehin ausgebaut werden muß,
kannst du auch gleich eins mit dem richtigen Kennbuchstaben einbauen.

Ja ich habe den Wagen so gekauft, sonst hätte ich mittlerweile auch ein wenig mehr Plan von einem Getriebe.

Klar wenns raus muss, kann auch gleich eins verbaut werden, welches passt und auch vom Kennbuchstaben passt allerdings weiss ich nicht, ob ich dafür noch Budget habe. Son Getriebe (gebraucht) kostet doch auch seine 200€ aufwärts oder nicht?

Ja,in der Richtung dürfte der Preis für ein intaktes gebrauchtes liegen.

Ähnliche Themen

ach es ist doch echt zum Verrückt werden :/ ^^
Zündkerzen, Drosselklappe, Zahnriemen, Keil-/keilrippenriemen,Wasserpumpe, Antriebswelle links, radlager, radnabe links, radlager hinten, termostat - alles neu | 2 sätze reifen erst jeweils eine Saison gefahen, der Karren hat erst 180tkm runter und ich fahr den von Reparatur zu Reparatur.

So genug geweint, Im laufe der Woche werde ich das Ölleck suchen und euch berichten und dann schaun wir mal, wie ich weiter mit meinem golfi verfahre.

Danke schonmal für eure Hilfen, in der Zwischenzeit bevor es weiter geht hab ich da aber noch eine andere Frage 🙂
welche teile passen vom Jubi gti 16v in meinen 8v? Ist nur mal eine Frage am Rande, dass das Getriebe nicht passt weiss ich bereits :P

Motormäßig passt da eigentlich gar nichts.

Allenfalls Fahrwerk und Bremsenteile.

ok mehr wollte ich auch gar nicht wissen, danke dir!
Bremsen vorn sind bei mir in Ordnung und ein Satz Bremsscheiben hinten + Klötzer liegen hier eh schon rum.
Passt die Ölwanne + Dichtung? 🙂
Normalerweise bin ich nicht so nervig aber ich finde absolut null über Google, oder ich stell mich nur zu doof an.
Wenn es eine Seite gibt, wo man sowas erfahren kann, dann wäre das sehr hilfreich und ich würde mich dort weiterbilden.

Für solche Fragen gibts ja dieses Forum.😉

Die Ölwanne könnte passen,aber ganz sicher bin ich
mir nicht.

So, eben lag ich mal unterm Auto.
Es ist das Getriebe, welches einen Riss hat. (aber penetrant gerochen etc hat das Öl trotzdem nicht)
Ich habe mal Bilder angehängt.

Im Moment steh ich vor der Entscheidung, wie ich Golfi am besten losbekomm. Ist doch alles zum k.. 🙁

Ich frag mich nur, wie so ein, nicht kleiner, Riss da rein kommt. Wahrscheinlich Antriebswelle zu fest angezogen und irgendwas "rüber" gedrück? Naja meine Laune ist nun erstmal im Keller. Überlegen wies weiter geht.

Gruß Oli

Da hat sich im Getriebe was gelöst....denke mal ne Niete vom Differrential--->Getriebe ist 1x Schrott.

Wie wärs einfach mit Getribetausch?

Mein Jubi GTI hat 243.000km auf der Uhr (1. Getriebe), das ist zwar unten auch verölt und der Rückwärtsgang klackert, aber sonst läufts prima. Deswegen gleich das ganze Auto wieder abzustoßen, hmm..

Naja es ist ja nicht nur "einfach" deswegen..
Ich habe Golfi vor 2 Jahren gekauft bei einem Händler, der kurz darauf verstorben ist.
Im Vergleich zu heute, hatte ich damals null Plan von Autos.

Mängelliste in den 2 Jahren:

Bremsen vorne - wurden gemacht
Achsmanschetten vorne - wurden gemacht, links komplette Antriebswelle
Radlager + Radnabe vorne links - wurde gemacht
Termostat - wurde gemacht
ein Lock im Kat - wurde gemacht
Im Kofferraum war Wasser, das kam durch einen Auffahrunfall hinten (wovon der Händler nichts erwähnte) - habe dann so gut es ging alle Löcher und "Rost"löcher hinterm Rücklicht versiegelt und den Kofferraumboden rostfrei gemacht + versiegelt
Die Motorhaube zeigt von unten an manchen Stellen eine rote Farbe - also auch nicht original...
Das Getriebe ist eins vom Golf2
Bremsscheiben und Klötzer hinten - steht noch aus
Drosselklappeneinheit - wurde wieder instant gesetzt
Irgendein Vorbesitzer hat die Türschutzfolien entfernt...
Wasserpumpe kaputt - neue wurde verbaut
Zahnriemen, Keil und Keilrippenriemen wurden neu gemacht
Zündkerzen neu
Auspuffaufhängegummi - wurde erneuert
Wagenheber Schwellen (keine Ahnung wie die genau heissen) vorne sind beide umgebogen und von dort aus bildet sich Rost
Und jetzt ist das Getriebe kaputt
1 Jahr Tüv noch, laut Brief und Plakette diesen Monat AU
Luftfilter gewechselt - kein großer Akt aber der, der noch im Kasten lag, war definitiv von 96 original, der hatte bereits Rost angesetzt an den Seitenstreben

Klar sind viele Sachen davon schnell gemacht und kosten auch nicht viel aber wenn man sein Auto nichtmal 3 Monate am Stück fahren kann, ohne das irgendwas nicht funktioniert, dann nimmt einen das auf Dauer doch sehr mit.

Bei mir ist es im Moment eher nicht die Frage, wieviel ein Getriebe + Einbau kostet, sondern eher, was wird danach noch auf mich zukommen...

Schönen Sonntag Zusammen!,

ich wollte euch mal über den neusten Stand der Dinge informieren.
DIe Bilder von dem "Riss" am unteren Ende des Getriebes kennt ihr ja.
Bei weiteren Recherchen habe ich 10cm oberhalb davon ein weiteres Lock gefunden, mein kleiner Finger passt da durch.
Das Loch ist furz trocken und nachdem ich das Öl mal abgelassen habe (damits nicht weiter läuft) kam nichtmal ein halber Liter zusammen!

Das heisst hier wohl für mich, dass das Getriebe vor einer gewissen Zeit mal nen Schaden hatte und mein unterer Riss jetzt ein Folgeschaden ist. Ich bin dann wohl 2 Jahre mit einem kaputten Getriebe gefahren und habs nicht gemerkt^^

Als ich beide Löcher abgedeckt hatte wollte ich mal schauen ob das dann alles ist. Habe dann einen Schlauch über den Öleinlass gestülpt und mal Zigarettenrauch reingepustet. Ich kann euch sagen, schlimmer als ein Schweizer Käse. Noch 2 Löcher mehr.

AN einem neuen Getriebe bin ich dran und das wird dann wohl bald verbaut. Peter bei den Ludolfs hat leider schon geschlafen als ich vor Ort war :/ ^^

Welche Teile sollte ich gleich mitwechseln, wenn ein neues gebrauchtes Getriebe verbaut wird?

Gruß Oli

Auf jeden Fall eine neue Buchse für die Führung der
Anlasserwelle.
Dann noch den Siri und die Führungsbuchse der
Druckstange in der Getriebehauptwelle erneuern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen