Golf 3 GT Nockenwelle
Hey Leute,
würde mir gerne eine scharfe Nockenwelle einbauen.
Habe schon viel im Forum herumgelesen und werde einfach nicht schlau aus den ganzen unterschieden die es dort gibt.
Habe viel über die Nockenwelle vom GTI gelesen aber ob ich die jetzt einbauen darf oder nicht weiß ich immernoch nicht!?
Ist eine 1.8 L Maschine mit 90 PS.
Mfg Pascal
Beste Antwort im Thema
Das ist ja an purer Dummheit kaum zu überbieten.
78 Antworten
die größte schwachstelle an deinem motor ist eben leider die mono (einspritzung).
ich würde mich an deiner stelle freuen, dass der motor so wie er ist gut läuft und es dabei auch belassen.
ggf solltest du wirklich einen umbau in erwägunng ziehen. ich denke, je mehr du dich zu deinem vorhaben beliest, desto klarer wirde auch dir das werden.
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
die größte schwachstelle an deinem motor ist eben leider die mono (einspritzung).ich würde mich an deiner stelle freuen, dass der motor so wie er ist gut läuft und es dabei auch belassen.
ggf solltest du wirklich einen umbau in erwägunng ziehen. ich denke, je mehr du dich zu deinem vorhaben beliest, desto klarer wirde auch dir das werden.
muss ich die mono denn auf jeden fall einstellen wenn ich die nocke einbaue? in welchem preisrahmen liegt das wenn ich die mono einstellen lasse ist ja eigentlich nicht viel arbeit oder ?
Zitat:
Original geschrieben von hasi92
muss ich die mono denn auf jeden fall einstellen wenn ich die nocke einbaue? in welchem preisrahmen liegt das wenn ich die mono einstellen lasse ist ja eigentlich nicht viel arbeit oder ?Zitat:
Original geschrieben von Edition82
die größte schwachstelle an deinem motor ist eben leider die mono (einspritzung).ich würde mich an deiner stelle freuen, dass der motor so wie er ist gut läuft und es dabei auch belassen.
ggf solltest du wirklich einen umbau in erwägunng ziehen. ich denke, je mehr du dich zu deinem vorhaben beliest, desto klarer wirde auch dir das werden.
Ich darf mal unhöflich sein und eine Gegenfrage stellen: Was hast Du Dir an Mehrleistung vorgestellt und was darf es kosten? Das steht und fällt mit der Investitionsbereitschaft. Sonst bekommste Tipps, die Du vielleicht gar nicht bezahlen willst.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Ich darf mal unhöflich sein und eine Gegenfrage stellen: Was hast Du Dir an Mehrleistung vorgestellt und was darf es kosten? Das steht und fällt mit der Investitionsbereitschaft. Sonst bekommste Tipps, die Du vielleicht gar nicht bezahlen willst.Zitat:
Original geschrieben von hasi92
muss ich die mono denn auf jeden fall einstellen wenn ich die nocke einbaue? in welchem preisrahmen liegt das wenn ich die mono einstellen lasse ist ja eigentlich nicht viel arbeit oder ?
Ja so wie ich es halt gelesen habe bekomme ich mit der nockenwelle nicht mehr wie 10 ps oder so heraus. Ich hatte noch an einen Fächerkrümmer von TA Technix gedacht der liegt so im rahmen von 150 bis 200 euro und soll wohl für sein geld ganz in ordnung sein. Oder halt auch den Krümmer vom GTI der soll wohl auch ganz gut harmonieren mit dem Motor.
Ähnliche Themen
Ganz ehrliche Meinung: Kauf dir ne Brülltüte von Bosi 1x90 mm für 70 euro und lass den Motor so wie er ist. Dann haste nen bisschen Sound fürn Spaß und dann sparste auf das nächst größere Auto.
Aus dem 1,8er 90 PS holste einfach nix raus und wenn doch dann wäre es gescheiter gewesen sich gleich nen anderen Motor zu gönnen. Hatte den ABS selber, ist ein supersolider Motor und wie Edition schon sagte: Freu dich, dass er läuft!
Das war bis jetzt der zuverlässigste Motor den ich je hatte, der 16V war ne Diva, die sich alle 2000 km nen Liter Öl weggekippt hat, je nach fahrweise natürlich konnte das variieren.
Saugertuning war noch nie so wirklich lukrativ, es sei denn Geld spielt keine Rolle. Aber im heutigen Turbozeitalter wo man mit ein paar hundert Euro gerade mal den Motor in die nächste und übernächste Leistungsklasse bringen kann steht das Geld was du in so nen alten Sauger steckst in keinem Verhältnis.
Wenn jetzt jemand nen 9A oder ABF hat und die Drehzahlorgel liebt (hab ich ja auch gemacht) ist das was anderes, aber ob du jetzt 90 oder 92,3 PS hast, da lass lieber das Reserverad zuhause! Das würdest du eher merken 🙂
Regelmäßig Öl und Filter wechseln und das Geld in die Wartung stecken, dass hält son Auto lebendig
Zitat:
Original geschrieben von hasi92
Ja so wie ich es halt gelesen habe bekomme ich mit der nockenwelle nicht mehr wie 10 ps oder so heraus. Ich hatte noch an einen Fächerkrümmer von TA Technix gedacht der liegt so im rahmen von 150 bis 200 euro und soll wohl für sein geld ganz in ordnung sein. Oder halt auch den Krümmer vom GTI der soll wohl auch ganz gut harmonieren mit dem Motor.
Ok, ich weis jetzt nicht was Du gelesen hast, aber wenn da was von 10PS steht, dann lassen wir das mal so im Raum stehen. Also: Fächerkrümmer, Nockenwelle und Zündung einstellen. Dann kommen mit hoher Warscheinlichkeit 10 PS mehr raus.
Probier es aus, aber zieh nach den oben genannten Sachen die Reißleine...., sonst wird das Uferlos. Der Kopf hat auch kleine Ventile..., das kommt noch obendrauf wenn es ans eingemachte geht bzw. gehen sollte 😉
Und noch etwas..., bitte mal *das hier* lesen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Ok, ich weis jetzt nicht was Du gelesen hast, aber wenn da was von 10PS steht, dann lassen wir das mal so im Raum stehen. Also: Fächerkrümmer, Nockenwelle und Zündung einstellen. Dann kommen mit hoher Warscheinlichkeit 10 PS mehr raus.Zitat:
Original geschrieben von hasi92
Ja so wie ich es halt gelesen habe bekomme ich mit der nockenwelle nicht mehr wie 10 ps oder so heraus. Ich hatte noch an einen Fächerkrümmer von TA Technix gedacht der liegt so im rahmen von 150 bis 200 euro und soll wohl für sein geld ganz in ordnung sein. Oder halt auch den Krümmer vom GTI der soll wohl auch ganz gut harmonieren mit dem Motor.Probier es aus, aber zieh nach den oben genannten Sachen die Reißleine...., sonst wird das Uferlos. Der Kopf hat auch kleine Ventile..., das kommt noch obendrauf wenn es ans eingemachte geht bzw. gehen sollte 😉
Und noch etwas..., bitte mal *das hier* lesen 🙂
Ja wieso schreiben die dann sogar beim hersteller auf der seite das es so viel bringen soll..?! Ich meine wenn du mir sagst das es dann so sein wird werde ich dir das mal glauben. Ich denke du hast mehr ahnung wie ich 😁 Ja das was der Kerl da schreibt ist schon korrekt aber man muss auch sehen das es auch leute gibt die es halt gerne machen..😉 also ich schraube gerne an autos herum. ich wollte das eig nur machen weil ich gedacht habe das es wenigstens ein bischen leistung bringt. Die meisten schreiben auch das der motor dann wesentlich spritzger läuft. ist so eine aussage die die meisten tätigen.
Zitat:
Original geschrieben von hasi92
Ja das was der Kerl da schreibt ist schon korrekt aber man muss auch sehen das es auch leute gibt die es halt gerne machen..😉 also ich schraube gerne an autos herum. ich wollte das eig nur machen weil ich gedacht habe das es wenigstens ein bischen leistung bringt. Die meisten schreiben auch das der motor dann wesentlich spritzger läuft. ist so eine aussage die die meisten tätigen.
🙂 Das hast Du schön geschrieben und ich freue mich, dass Du auch das von Edgar gelesen hast. Im übrigen... ich hab es auch gerne gemacht ("wenigstens ein bischen Leistung"😉 und würde es wieder tun! Man wächst an seinen Erfahrungen! Wenn Du keine überzogene Erwartungshaltung hast und bereit bist, noch ein wenig zu lesen, dann kommst Du sicher zu einem Ergebnis, das Dich zufriedenstellen wird. Wunder darf man natürlich nicht erwarten..., im Turbozeitalter 😉
Du musst im Prinzip nur für Dich selbst entscheiden, wann Du die Reißleine ziehst. Ich hab für 40 PS auch viel bezahlt. Aber es war mir jeden einzelnen Cent und jede einzelne Minute wert...
Ein guter Tuner ist immer auch ein Freak.
Die Nummer " ich will viel für wenig Geld" läuft in der Branche
überhaupt nicht.
Das ist keine "mal eben schnell" Angelegenheit.
Und es ist auch nichts für Leute denen grad nichts besseres einfällt.
Wichtiger noch als die nötigen Finanzen ist der nötige Enthusiasmus!
Zitat:
Original geschrieben von Robby1982
Ganz ehrliche Meinung: Kauf dir ne Brülltüte von Bosi 1x90 mm für 70 euro und lass den Motor so wie er ist. Dann haste nen bisschen Sound fürn Spaß und dann sparste auf das nächst größere Auto.Aus dem 1,8er 90 PS holste einfach nix raus und wenn doch dann wäre es gescheiter gewesen sich gleich nen anderen Motor zu gönnen. Hatte den ABS selber, ist ein supersolider Motor und wie Edition schon sagte: Freu dich, dass er läuft!
Das war bis jetzt der zuverlässigste Motor den ich je hatte, der 16V war ne Diva, die sich alle 2000 km nen Liter Öl weggekippt hat, je nach fahrweise natürlich konnte das variieren.
Saugertuning war noch nie so wirklich lukrativ, es sei denn Geld spielt keine Rolle. Aber im heutigen Turbozeitalter wo man mit ein paar hundert Euro gerade mal den Motor in die nächste und übernächste Leistungsklasse bringen kann steht das Geld was du in so nen alten Sauger steckst in keinem Verhältnis.
Wenn jetzt jemand nen 9A oder ABF hat und die Drehzahlorgel liebt (hab ich ja auch gemacht) ist das was anderes, aber ob du jetzt 90 oder 92,3 PS hast, da lass lieber das Reserverad zuhause! Das würdest du eher merken 🙂
Regelmäßig Öl und Filter wechseln und das Geld in die Wartung stecken, dass hält son Auto lebendig
Haha ich finde der Wagen ist schon so von Serie aus Laut genug also auf laut stehe ich nicht so..😁
Ja da habt ihr schon recht ich meine dafür das er schon fast 300.000 runter hat läuft der echt noch super ich habe manche freunde mit dem selben motor und 150.000 weniger und die laufen nichtmehr so gut.
Ja das mit dem reserverad ist sone sache ne 😁😉
Also ich glaube Turboumbau ist mir ein bischen zu kompliziert und auch zuteuer da kaufe ich mir wirklich lieber ein neues auto 😁
Naja ich denke ich werde mir das ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen udn wenn ich dann nächsze woche im lotto gewonnen habe dann lade ich mal ein paar bilder hoch 😁
LG
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Ein guter Tuner ist immer auch ein Freak.
Die Nummer " ich will viel für wenig Geld" läuft in der Branche
überhaupt nicht.
Das ist keine "mal eben schnell" Angelegenheit.
Und es ist auch nichts für Leute denen grad nichts besseres einfällt.
Wichtiger noch als die nötigen Finanzen ist der nötige Enthusiasmus!
...letzteres spart Geld, sehr viel Geld. Wenn ich das hätte alles machen lassen 🙄. Von der Selbsthilfe im Problemfall mal ganz zu schweigen. Hab dieser Tage nachsynchronisiert und die Leerlaufgemisch Schrauben (Mehrzahl 4 Stück) angepasst. Da muss ich halt durch. Erst läuft's wie nen Sack Nüsse, dann wirds noch schlimmer und dann passt's wieder 🙂 Rann an den Speck halt....
Wenn ich so ne Steuergerätkarre hätte, dann hätte ich auch nen Tester oder sonstwas..., da wird man ja Kirre wenn man bei allem auf Hilfe angewiesen ist 🙄🙁
Die Problematik kenn ich nur zu gut.
Aber mich stört weniger das ich hin und wieder fremde Hilfe brauche,
mich stört eher das ich nicht weiß wo ich sie bekomme!
Sorgen habt Ihr ! 😁
Ich will aus nem 1,2 54 ps Twingo demnächst einen 1,4 85 ps Twingo machen und der Motor hat Serie auch nur 58 ps !
Für 10 ps mehr muß ich da schon eine richtige Tuningnocke verbauen , oder den Kopf bearbeiten und das ist bei dem Golf Motor nicht anders !
Für 3 - 5 ps mehr reicht die G-Nocke ohne große Änderungen , aber wer über solche Spielereien hinaus gehen will , muß doch etwas mehr Arbeit und Geld investieren !
Kauf die G-Nocke , bau rein und fertig , ein ernsthafter Wille das Tuning richtig zu machen kann ich hier nicht erkennen , solche Threads gibts hier massenweise , in meinen Augen reine Zeitverschwendung dir hier ernsthaft darüber hinaus helfen zu wollen !
In Anbetracht einer Laufleistung von 300.000 würde ich an der Kiste gar nix mehr machen, ausser regelmäßig Wartungsarbeiten durchführen und mich über jeden Tag freuen an dem er NICHT verreckt!!!
Hier über ein Leistungsupdate nachzudenken ist genauso abwegig wie Angela Merkel für ein Fotoshooting im Playboy zu buchen!!! Wobei es für die Ausgabe evtl sogar Abnehmer geben würde, aber egal, ich will mir das nicht weiter vorstellen!!! *Kopfkino bleibt aus! Ist aus, ok alles ist gut!!!*
Der 1,8er ABS fährt, er ist nicht schnell, aber dafür ist es ihm auch egal was für ein Wetter ist!
Der 16V ist eine Diva und sowas von Wetterfühlig gewesen, dass der bei 30 Grad in der Mittagssonne an der Ampel mal so gar nicht losfahren wollte, da fuhr der sich wie nen 1,4er 60PS mit angezogener Handbremse!
Beim 1,8er T ises nicht viel anders wobei auf der Autobahn wenn genug Fahrtwind auf den LLK kommt gehts, aber mittags fahre ich eh keine Rennen, wenn dann fahre ich abends flott und dann reicht der kleine LLK aus.
Lange Rede kurzer Sinn: Vergiss es bitte! Ich habe bei meinem Cabrio bei 250000 km als letztes an mehr Leistung gedacht, ich war froh dass der fuhr und keinen Ärger machte!