Golf 3 el. Fensterheber funktioniert nicht mehr.

VW Golf 3 (1H)

Hallo,

ich bin neu hier und hoffe ihr Experten könnt mir helfen. Ich hab schon 2 Tage gesucht und nichts gefunden, was zu meinem Problem passt.

Ich habe einen schicken Golf 3 GT Spez., Bj. 96, 4 trg. . Vorne habe ich elektrische Fensterheber, hinten manuell.
Von heute auf morgen funktioniert der linke Fensterheber nicht mehr. Mit dem Schalter auf der Fahrerseite kann ich den rechten Fensterheber nur noch runterfahren, nicht aber hoch. Der rechte Schalter, der ja nur die rechte Seite bedienen kann, funktioniert tadellos. Die Komfortschaltung (wenn ich den Schlüssel beim Aufschließen 3 Sekunden lanfesthalte und die Fenster fahren runter) funktioniert auch nur auf der rechten Seite; links gar nicht.
Meine Zentralverriegelung macht auch seit Tagen Stress. Ab und zu drückt sie sich nach dem Öffnen sofort kraftvoll wieder zu. dann kann ich nur über die Beifahrerseite öffnen.
Ich habe den Schalter auf der Fahrerseite erneuert, aber daran lag es nicht. An beschädigte Leitungen glaube ich eigentlich nicht, da ja der rechte Fensterheber runterfahrbar ist von der Fahrerseite aus. Kann es an der ZV (Steuergerät, Pumpe) liegen? Wer kann mir dabei weiterhelfen? Bei VW sagte man mir, die Fensterheber seien nicht diagnosefähig und man wollte mir eine gründliche manuelle Untersuchung anbieten. Nun, leider bin ich auch nicht MIllionär und wüsste gerne vorher, was kaputt ist, bevor ich mich ins Unglück stürze.

Vielen Dank für jede Hilfe.

Gruß, Cruiser11

32 Antworten

Ja sicher! Was denkst Du denn?!
Ich bin nicht so der Freund von Gebrauchtteilen. Klar war das nicht günstig, aber was hab ich denn sonst für Alternativen?

1. Kabel flicken:
Resultat: alles funktioniert wieder. Ätsch, Kabel alt, hat schon ca. 10.432 Wechselbiegungen mitgemacht und ist dementsprechend spröde. D.h., die nächste Flickaktion lässt nicht lange auf sich warten. Doppelt Arbeit = halber Spaß.

2. Kabelstrang gebraucht kaufen (Schrott, eBay):
siehe 1.
Zudem weiss man dabei nicht, wo das gute Stück herkommt., aus welchem Baujahr es stammt (Bock auf 92er Kabel im 96er Golf? - nein!) und wer damit schon Schindluder getrieben hat. Und leider komm ich nur alle 2-3 Wochenenden in die Nähe eines guten Schrottplatzes. Und selbst da musst Du schon Glück haben, um das Teil vorzufinden.

3. Alles so lassen, wie es ist:
Ich bin einer dieser Vielfahrer, die auch viel im Stau stehen. Ohne FH, ohne Klima durch den Sommer zu fahren macht nicht wirklich Laune, auch wenn der Sommer im Moment nicht gerade tötlich ist.

Also, scheiss auf die 150 Euro, die auch mir weh tun, aber ich bin überzeugt, dass dies die beste und langfristig wahrscheinlich auch billigste Lösung ist.
Wer's anders sieht, kann's auch anders machen, keine Frage... viel Spaß ;-).

Hi,

ich habe auch ein problem mit meinem fensterheber, jedoch ist er manuell. im winter war die scheibe festgefrohren und obeohl ich vorsichtig gedreht habe, machte es klong und die kurbel drehte ins leere.
nach auftauem des gummies ist dann meine scheibe runter gefallen.

ich habe mich dann heute mal näher damit beschäftigt:

die kurbel ist unbeschädigt.

der seilzug ist nicht gerissen.

hat vllt jemand einen tipp für mich was es noch sein könnte??? bzw wie ich die gesamte apparatur abmontieren kann um sie mir genauer anzusehen??

ich wäre sehr dankbar für tipps und hinweise.

Lg Akiri

kurze frage:

welche sicherung(nr.) ist für die elektrischen Fensterheber zuständig? Betriebsanleitung steht nichts.

gruß achim

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche sicherung für elektr. Fensterheber?' überführt.]

Im Deckel vom Sicherungskasten ist eine Liste. Etwas schwer zu erkennen aber da, kuck mal ob du da was findest.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche sicherung für elektr. Fensterheber?' überführt.]

Ähnliche Themen

da steht leider auch nichts, aber hab jetzt mal alles sicherungen durchprobiert und habe festgestellt es ist sicherung 14. welche auch für die rückfahrleuchten zuständig ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche sicherung für elektr. Fensterheber?' überführt.]

sitzt auf dem sicherungskasten rechts wenn orginal verbaute e heber

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche sicherung für elektr. Fensterheber?' überführt.]

Moin.

Da sitzt oben aufm Sicherungskasten ne Bimetall-Sicherung... wenn die auslöst, stellt die sich automatisch nach kurzer Zeit wieder zurück, kann also nicht "durchbrennen".

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche sicherung für elektr. Fensterheber?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von DieTunerin


Im Deckel vom Sicherungskasten ist eine Liste. Etwas schwer zu erkennen aber da, kuck mal ob du da was findest.

Da steht nichts drauf.

Siehe Foto:

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche sicherung für elektr. Fensterheber?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Moin.

Da sitzt oben aufm Sicherungskasten ne Bimetall-Sicherung... wenn die auslöst, stellt die sich automatisch nach kurzer Zeit wieder zurück, kann also nicht "durchbrennen".

der junge mann sagt es richtig

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche sicherung für elektr. Fensterheber?' überführt.]

jungs ich seh schon, dass auf der klappe von den sicherungen was drauf steht. aber da ist nirgends elektr. fensterheber aufgeführt. sind übrigends normale an alles 4 türen.

so nun zum problem: ich war unterwegs, wollte das fahrerfenster runter lassen> ging nicht.
aus der tür kamen nicht so tolle geräusche währrend der heimfahrt.
daheeim erstmal batterie abgeklemmt, dann wollte ich das mit der sicherung wissen, damit ich wenigtens noch fahren kann.

dann bin ich auf problemsuche gegangen. ergebnis: mehrere leitungen im kabelstrang zur tür( an der stelle unter dem türschanier) angebrochen und das braune dicke kabel ganz durch. so nun habe ich alles geflickt bzw gelötet, aber am fensterheber tut sich nichts🙁 der fensterhebermotor klackt nur beim betätigen des schalters(egal ob auf oder ab)

vielleicht kann mir ja jemand wieterhelfen.

gruß achim

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche sicherung für elektr. Fensterheber?' überführt.]

entweder ist die mechanik oder der motor kaputt..

defekte mechanik erkennt man normalerweise.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche sicherung für elektr. Fensterheber?' überführt.]

ok dann werd ich morgen mal die mechanik anschauen, hatte die tür jetzt noch nicht offen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche sicherung für elektr. Fensterheber?' überführt.]

wenns schon krätzende geräusche gegeben hatt ist der seilzug im eimer. auf ebay gibst die dnger für 30 + versand und die sind ok (Autoteile Fuchs z.b ). vw 90 euro. musst du vorher nur vielleicht mal ohne den motor provosorisch einsetzen das gestänge und schauen ob sich alle 5 schrauben einwandfrei mit der türkarosse verschrauben lassen. ansonsten ein bischen nachbiegen. die 5 gossen torx des motors nicht zu feste auf das neue gestäne anziehen, die brechen schnell ab die plastikverschrauungen, fingerfest reicht. und lass die 2 kleinen torx im gestänge, damit ist der seilzug gesichert. die brauchst du nicht raus zu drehen. wenn der seilzug aufgeht und du kannst nicht auf wickeln was nicht enfach ist wenn du es noch nie gemacht hast hast du quark. finger davon. nur den motor mit den 5 grossen torx und den restlchen kleinen anziehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche sicherung für elektr. Fensterheber?' überführt.]

wenn die sicherung nr 14 defekt ist gehen die fensterheber nicht bei geschlossener tür sondern klacken nur wenn du die tür aufmachst dann gehen sie also sicherung nr 14 tauschen und dann müsste alles wieder gehen war bei mir auch so

oder ist der türkontakt schalt in höhe des schlossesan der b säule defekt also schau mal nach

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche sicherung für elektr. Fensterheber?' überführt.]

moin habe das gleiche Problem aber die fenster lass ich erst ma zu bis warmer wird lach die vorderen funktionieren aber tadellos finde die Sicherung aber auch nich habe aber ein ähnliches Problem bei ein meiner opel Senator also mechanisch is doch besser lach lgr steffi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche sicherung für elektr. Fensterheber?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen