Golf 3 Ecomatic 1.9 D kommt nicht über 70 Grad Kühlmitteltemperatur im Normalbetrieb
Hallo,
Seit dem ich mir einen Großen VR6 kühler eingebaut habe kommt mein golf nicht auf 90 Grad wider wenn ich mit meinem voll beladenen 2 Tonnen Anhänger mit Klima fahre sonst hier immer bei 70 Grad
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Flauschifahrer13 schrieb am 9. Januar 2019 um 21:50:36 Uhr:
Ich lasse es jetzt einfach so, ist ja eigentlich auch praktisch wenn man ein 2 Tonnen Anhänger zieht da braucht man den großen kühler
Davon ab, dass du 2 Tonnen nicht ziehen darfst, wie lange läßt die mechanik die Kupplung schleifen, bis die Fuhre mal Fahrt aufnimmt?
52 Antworten
Zitat:
@Flauschifahrer13 schrieb am 7. Januar 2019 um 18:22:40 Uhr:
Aber das ist ja nicht schlimm er erreicht ja trotzdem seine Betriebstemperatur von so 70 bis 80 grad
Die Betriebstemperatur liegt im Öffnungsbereich des Thermostaten. Für den 1.9 Saugdiesel ist das aber nicht 70-80°C.
Zitat:
Die Schläuche werden alle unterschiedlich warm mich interessiert es nur ob man das Kühlsystem mit ein Tauchsieder erweitern kann das es wärmer wird
Ja und warum wohl wird der untere Schlauch am Kühler nicht so warm wie der obere? Hat auch was mit dem Wort Kühler zu tun.
Aber ja, bau dir nen Tauchsieder rein. Das hilft. Nimm einen mit 1kW und entsprechend dicke Anschlussleitungen.
Wie kommst du zu der Aussage, daß der Thermostat einwandfrei funktioniert? Wenn er funktionieren würde, dann würde die Temperatur über 70°C kommen. Der Thermostat schließt nicht richtig. Oder Du hast bei Deinem Kühlerwechsel einen Fehler gemacht? Wird denn der obere Schlauch zum Kühler warm, wenn er noch nicht auf 70°C ist? Wenn ja, dann ist der Thermostat hinüber und den solltest Du dann wechseln.
Im Stand wird er seine 90 Grad warm aber bei Fahrt halt nicht da für den 64 PS Diesel Motor kein RIESEN FETTER VR6 Kühler vorgesehen ist . :-)
Zitat:
@Flauschifahrer13 schrieb am 8. Januar 2019 um 20:38:18 Uhr:
Im Stand wird er seine 90 Grad warm aber bei Fahrt halt nicht da für den 64 PS Diesel Motor kein RIESEN FETTER VR6 Kühler vorgesehen ist . :-)
Ja, weil dein Thermostat nicht zu macht...
Ich bin hier raus
Ähnliche Themen
Ich glaube du hast die Aufgabe und Funktionsweise des Thermostats nicht verstanden
OK Dann hole ich ein neues Thermostat.
Hab mein kumpel von VW bescheid gesagt er bestellt für mich morgen ein neues sogar Original :-)
Berg hoch, runter, oder auf gerader Strecke ohne Last? Ansonsten wie schon erwähnt was vor den Kühler basteln, dass der nich mehr durchströmt wird.
Was steht auf dem Thermostat für eine Öffnungstemperatur drauf? Gibt's vielleicht verschiedene?
Ich lasse es jetzt einfach so, ist ja eigentlich auch praktisch wenn man ein 2 Tonnen Anhänger zieht da braucht man den großen kühler
Und die 70 bis 80 Grad Interessenten den Motor auch Recht wenig
Kein Thermostat macht doch schon bei 70°C auf? Da stimmt doch was nicht? Ich kenn den Motor nicht und auch nicht was Du daran gebastelt hast um den großen Kühler einzubauen?
Starte doch mal den Motor im kalten Zustand und fühl an den Schläuchen, ob die Schläuche zum Kühler gleich warm wird. Versuch mal mit einem Thermometer die Temperatur festzustellen.
Mich würde das nicht ruhig fahren lassen, wenn die Temperatur nicht richtig angezeigt wird, oder der Motor nicht warm wird.
Eben, der Motor wird also nicht im optimalen Temperaturbereich gefahren. Allerdings wer sagt, daß die Temperatur nicht doch höher ist, als angezeigt? Dann wäre die Gefahr einer Überhitzung doch auch gegeben, ohne sie zu erkennen? Nur mal so zum Nachdenken, ob man mit einer unklaren Temperaturanzeige oder einem anderen Fehler in der Kühlanlage sich nicht noch mehr Schaden produziert.
Zitat:
@Flauschifahrer13 schrieb am 9. Januar 2019 um 21:50:36 Uhr:
Ich lasse es jetzt einfach so, ist ja eigentlich auch praktisch wenn man ein 2 Tonnen Anhänger zieht da braucht man den großen kühler
Davon ab, dass du 2 Tonnen nicht ziehen darfst, wie lange läßt die mechanik die Kupplung schleifen, bis die Fuhre mal Fahrt aufnimmt?