Golf 3 Drehzahl schwankt, unrunder Motorlauf

VW Golf 3 (1H)

Hey liebe Community

Ich hab ja meinen Golf nun endlich zum laufen gebracht wäre soweit auch tüv fertig

Kurz zum Golf 3
Jubi gti bj97
Agg Motor
2.0 l
116ps

Folgendes Problem

Ich schalte denn Motor an
Er dreht ca 1000rpm (ist glaub warmlauf normal?)
Sobald ich über 3000 rpm drehe fällt die Drehzahl schlagartig nach unten und braucht wieder bis sie wieder kommt um dann wieder zu fallen

Danach sehr unrunder Leerlauf

Werde später auch noch ein Video hochladen

Getauscht wurden

Motor Steuergerät (wfs und alles ist angelernt kann ich selbst dann vcds, war auch nicht mein erstes Mal)
Drosselklappe
Hallgeber
Zündkappe
Zündfinger
Zündspule
Zundkabel

Dann wollte ich die drosselklappe anlernen
Dachte ich zumindest das es bei gaszug in der Motorsteuerung und Motor (01) dann auf Grundeinstellung und da denn Block 98 ? Zumindest bei vcds kenne ich das so

Wird aber nichts erkannt ich habe nur Zugriff auf Block 1-7

Hatte irgendwie wer schonmal was ähnliches und Tipps wie ich da auf Fehlersuche gehen könnte

Wie ist es denn mit denn Sensoren Nocken und Kurbelwellen
Kann man die prüfen

Bin kein Fan von blind alles neu Kaufberatung wobei ich schon bereit bin Geld auszugeben das es danach perfekt funktioniert

Danke schonmal im vorraus und noch schönes langes Wochenende

25 Antworten

Achja und zündung sollte auch soweit wie beim agg möglich eingestellt sein

Ja man kann sie einstellen aber nur mit dem Diagnose Tester oder eben ins kennfeld vom agg rein setzten

Sind dann im Block 7 bei mir soweit ich meine die Werte 57-60 im ersten Feld und 5-8 im zweiten Feld
(Messwertblöcke des Motorsteuergerätes)

Zündkerzen sind schwarz zu viel Sprit bzw schlechte Verbrennung?

Zitat:

@Eternalzoro schrieb am 9. Juni 2023 um 09:27:05 Uhr:


Achja und zündung sollte auch soweit wie beim agg möglich eingestellt sein

Ja man kann sie einstellen aber nur mit dem Diagnose Tester oder eben ins kennfeld vom agg rein setzten

Sind dann im Block 7 bei mir soweit ich meine die Werte 57-60 im ersten Feld und 5-8 im zweiten Feld
(Messwertblöcke des Motorsteuergerätes)

Interesse: und warum wurde der Hallgeber erneuert?

https://youtu.be/TjN9sI97Xc8

Hier ein Video

Hallgeber wurde wegen Standzeit getauscht

Ähnliche Themen

Also es war beim alten hallgeber das gleiche Bild und ich hatte eh noch einen neuen da deswegen hab ich denn getauscht

Neuste Erkenntniss ist das der Motor deutlich zu fett läuft und raus russt ... Wie teste ich denn die ganzen Sensoren

Falschluft kann eigentlich ausgeschlossen werden da ich alles neu abgedichtet habe

Motortemperaturgeber überprüfen.
Liefert möglicherweise falsche Werte ans Steuergerät.

Wo sitzt der ?

Zitat:

@Eternalzoro schrieb am 9. Juni 2023 um 11:28:58 Uhr:



Hallgeber wurde wegen Standzeit getauscht

Versteh ich nicht!
Welche Standzeit?
Und was hat Standzeit mit einem Hallgeber zu tun?
Und was soll ein Hallgeber mit Drehzahl Schwankung und unrundem Motorlauf zu tun haben?

Ich hau mal dazwischen habe genau den selben Golf mit Motor.
Hatte anfangs auch starke probleme mit dem Leerlauf und bei höhere drehzahl.
Problem bei mir ist gewesen:
- Benzin Druck Regler (Undicht)
- Dazu LMM Defekt gewesen
Und riss am krümmer = Lambdasonde falsche werte (Fehlercode 00537 oberer Anschlagwert Maximum (Falschluft))

Bei mir hatte dann die Lambda ordentlich nachgefettet weshalb er dann auch extrem fett lief.

Wären vielleicht noch ein paar punkte zu kontrollieren ob bei der Lambda die werte passen.

Also

Krümmer ist dicht Auspuff soweit auch

Benzindruckregler OK
Nocken und Kurbelwellen Sensor OK
Thermostat themperaturfühler OK
Steuergerät OK
Benzinpumpe, Relais etc OK
Vcds sagt alles OK keine Fehler

Nockenwellen etc sehen auch OK
Sollte ja neu sein sehen auch so aus

Mich wundert es halt das er ab ca 3000 u/min abkackt und sich verschluckt

Er qualmt auch bei voll Gas hinten schwarz leicht

Denke er läuft zu fett

Ich versteh es nicht mehr

Zitat:

@Eternalzoro schrieb am 9. Juni 2023 um 09:24:26 Uhr:


.. fällt die Drehzahl schlagartig

Bordnetzspannung und Lambdaregelung prüfen.

Hast du den richtigen Temperaturgeber drinne? Die gibt es ja in verschiedenen farben sag ich mal. Beim AGG müsste dort ein sensor mit blauem ring oder stecker je nach marke drinne sitzen.

Hatte anfangs mit dem alten temp. geber auch ein etwas unrunden leerlauf gehabt weil ich den aus dem 1.8er eingebaut hatte.

Korrigiert mich fals ich falsch liege.

Ein Versuch ist es wert probier ich mal

Ob wichtig ist weiß ich nicht

Habe aber gestern die zündung mal mach vcds Werte eingestellt und als ich beim einstellen denn zündwert negativ verstellt habe war der Drehzahl Abfall auch früher 2500rpm
.
Ich denke das das zwar logisch ist
Aber vielleicht hat das ja was damit zu tun

Desweiteren dachte ich mir es kann ja nicht an der Drosselklappe liegen weil wenn ich am Gas Vollgas gebe kann ja die Klappe nicht schließen da sie ja vom seil Zug gehalten wird

Das heißt entweder Sprit oder zündung
Oder ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen