Golf 3 , Bj 95 , 75 PS mit mehreren Problemen
Hallo zusammen,
vorab möchte ich sagen das ich was Autos angeht zwar bisserl was kenne aber mich trotzdem als Laie bezeichne. Nun zu meinen Problemen:
Ich fahre einen Golf 3 Bj 95 75 PS Benziner mit 312000 km auf der Uhr :/ vor ein paar Wochen fingen einige Probleme nacheinander an,
Vor ein paar Wochen fing er an manchmal weiß aus dem Auspuff zu qualmen was mich drauf schließen ließ das die Kopfdichtung einen weg hat ( Kühlwasserverlust ca 100-200 ml in 6 wochen)
Am Öldeckel war bis vor 2 Tagen nichts zu erkennen aber nun minimal weiß schaumig, Kühlwasser sieht aber normal aus. was aber noch zu vertreten ist da er in 4-6 Wochen eh aufn Schrott soll, Tüv am ende 🙂
Vor 4 Tagen fuhr ich wohin und nach ca 1 1/2 km kam aus dem Motorraum ein Geräusch ähnlich einer Fehlzündung und plötzlich schwankte die Drehzahl bei getretener Kupplung zwischen 600 und 1200 Umdrehungen hin und her, erster Gedanke war Drosselklappe verschmutzt, aber nachdem ich den Deckel aufmachte fand ich das sie sauber ist. Nachdem der Deckel wieder drauf war blieb die Drehzahl bei 1200 Umdrehungen stehen. Beim Gas geben sinkt die Drehzahl sehr langsam und manchmal nimmt er im ersten moment kein Gas an und wird sogar langsamer. kurz Kupplung treten mit Gas spielen und geht wieder. Drehzahl geht beim einschalten von Verbrauchern runter, sogar wenn ich im stand das Lenkrad drehe sinkt die Drehzahl. Heute morgen startete ich den Wagen und die Drehzahl blieb bei 1200 direkt, als er dann ein wenig warm wurde schwankte sie wieder bis er auf Betriebstemperatur war. Als ich dann mit dem Gas spielte pendelte sich die Drehzahl wieder bei 1200 ein.
Bin dann 12 km zu einem Bekannten gefahren und zum ersten mal seit ich das Auto habe fiel auf der Heimfahrt die Temperatur in der Anzeige von normalerweise konstanten 90 grad laut Anzeige auf 70 Grad, Bergab ohne Gas geben. Als ich ihn wieder belastete stieg sie wieder auf 90. Erste Vermutung Thermostat auch noch kaputt, Heizung funktioniert normal aber oberer Schlauch der zum Kühler geht ist heiss bzw sehr warm und unterer Kühlschlauch ist auch warm ( müßte aber kalt sein oder ?)
Er qualmt immer noch weiß hinten raus was aber nach erreichen der Betriebstemperatur weniger wird und irgendwann aufhört, hat kein Kühlwasserverlust mehr, im Gegenteil jetzt steht die Kühlflüssigkeit im Ausgleichsbehälter ca 2cm über MAX.
Sorry das alles ein wenig durcheinander geschrieben ist. Hoffe ihr könnt mit den Fehlerbildern was anfangen. Meine eigentliche Frage wäre, da ich mir erst in ein paar Wochen ein anderes Fahrzeug zulegen kann, ob ich mich mit den ganzen Fehlern über die Zeit retten kann oder ob ich lieber abholen lasse.
Motorschaden vorprogrammiert ???
Danke euch im voraus für ein paar Anregungen 🙂
Gruß Dinotelli
16 Antworten
Hallo Dinotelli,
bezüglich weißer Rauch bzw. gelbweißer Schlam kann ich folgendes sagen:
Ich habe seit 17 Jahren einen Golf 3, Bj 96, AAM-Motor mit 75 PS mit 171000 km. ( Wenigfahrer )
Letztes Jahr kam immer wieder viel weißer Rauch aus dem Auspuff ( auch im Sommer) und musste auch immer dann sehr oft Wasser im Ausgleichsbehälter auffüllen. Dachte auch, dass die Kopfdichtung hinüber sei.
Manchmal kam komischerweise auch übere längere Zeit kein weißer Rauch aus dem Auspuff und ich hatte eigentlich kein Wasserverlust.
Da auch mein Ölfeinfülldeckel immer nach kurzer Zeit ( fahre meist Kurzstrecke) mit weißgelbem Schlamm "verschleimt" war, habe ich als Erstes folgendes gemacht:
Den Ventildeckel abgenommen, innen ist ein Sieb. Das Sieb war richtig, richtig voll mit gelben Wasserschleim.
Den Vernildeckel, das Sieb und die Leitung bzw. das Metallrohr der Kurbelgehäuseentlüftung dann gründlich mit Bremsenreiniger gereinigt, trocken geblasen und alles wieder zusammengebaut. Seither brauche ich so alle 8-12 Wochen ca. 100 ml -150 ml Wasser; damit kann ich leben.
Auch die weißgelbe Schleim ist trotz Kurzstrecken nicht mehr am Öleinfülldeckel zu sehen.
Fazit: Kopfdichtung wurde nicht erneuert und so wie er jetzt läuft kann ich gut mit leben.
Falls Du die Reinigung auch bei Dir durchführst, bitte im Forum berichten, ob es bei Dir auch so im Deckel und in der Leitung verschleimt war und ob es danach hilfreich war.
Gruß
Michael
Das könnte sein da muß aber schon länger nichts gemacht worden sein. Bei mir habe ich es gleich gemacht wo ich das Auto gekauft habe. Aber nur weil ich eine neue ventilkopfdichtung ausgetauscht habe. Weißer Rauch und gelber schleim kommt auch von vielen kurzstrecken fahren. Kondenswasser