GOLF 3 Benzinverbrauch?

VW Vento 1H

Ich habe ein kleines Problem

Ich habe einen Golf 3 1.8 mit 75 PS. Ich komme mit einer Tankfüllung (normales fahren) also kein Drehzahl hoch drehen nur 450km. Ist das normal?`Weil ein Freund hat einen Golf 3 mit 90 PS auch 1.8 oder sogar 1.6 der meint er würde 600-650km kommen.

Liegt das an den PS unterschied, muss ich das mal anschauen lassen? óder ist das normal so. Weil bei diesen Benzin preisen nervt das schon etwas.

53 Antworten

55 Liter bei Limousine

60 Liter beim Variant

65 Liter beim Syncro

So stehts in meinem Handbuch drin, denke das war wohl nur ein Schreibfehler von dir mit 45L

Habe grad dieses Thema gefunden und muss sagen, dass ich auch nicht mit meinem Golf über die 520km Marke hinaus komme, ohne dass ich Angst haben muss stehen zu bleiben. Denn ich bin dann mit der Tanknadel schon fast unter rot.
Allerdings muss ich sagen, dass ich immer nur so 40Liter tanke. Nun lese ich das Thema und bin schon ein bisschen stutzig geworden.
Also, ich fahre einen Golf mit 90PS ABS Motor und der erechnete Verbrauch liegt immer so zwischen 7,5l und 8,0l. Ist ja nicht weiter dragisch.
Feststellen musste ich aber schon, dass wenn ich voll tanke, meine Tanknadel nie auf ganz voll steigt, sondern immer kurz vorher aufhört. Meine Temperaturanzeige klettert auch nur knapp auf 70°. Ist da irgendwas an meinem Kombiinstrument faul??
Sonst, der Verbrauch passt ja, würd ich zumindest sagen, aber ich tanke ja nur immer so 40 Liter. Wenn ich dann auch einen 55 Liter Tank habe, wäre ja noch genug drin um auch die 650km Marke zu knacken.
Was meint ihr? Spinnt da bei meinem Golf was?

Gruß
Andi

Zitat:

Ne egal wie ich fahre ob ich den Wagen etwas trette oder normal fahre (das heißt 2000-2500 Umdrehnungen dann schalten. Ich komme nur auf diese Billig 450 km. Die Tank nadel ist schon fast auf Null. Wenn ich auf der Autobahn 100-120 schnell fahre dann bekomme ich meine 650 km mit einer Tankfüllung. Ich habe jetzt mal auf eine Rechnung von mir geschaut ich habe das letzte wo ich VOLL getankt habe ca. 48 Liter rein bekommen. Sagen mir 50Liter Tank habe ich.

Was dir schon seit einer Seite versucht wird zu sagen: Wenn deine Tank nadel auf der 0 liegt können noch gut 10 Liter im Tank sein!

Wenn du wirklich wissen willst wie groß der Tank ist: Stell nen Kanister Benzin in den Kofferraum und fahr bis der Tank leer ist. Dann Kanister rein und zur nächsten Tanke. Dann werden rund 50Liter rein gehen plus die 5l aus dem Kanister sind dann genau 55Liter.

Ohne der Menge die ihr nachtankt ist es völlig sinnlos anzugeben "ich bin 650m weit gekommen...".
Ich komme teilweise nur 300km weit. Aber nur weil ich dann ne günstige Tanke finde und mal wieder voll mache...

Wenn jemand in nem 100PS Golf 3 mehr als 9Liter pro 100km braucht stimmt entweder was am Auto oder am Hirn des Fahrers nicht.

Zitat:

Kann es dran liegen das der Wagen nicht richtig getretten wurde. Weil meiner hat nicht so krass Power mein vorgänger hat den NIE gedrückt also drehzahl hochgedreht. Auf der Autobahn packt meiner auch nur 160 wenn es etwas Berg abgeht dann mal 180 aber der ist da erst bei ca. 4000 umdrehungen. Ist das Normal das er nur ca. 160 fährt?

Schau halt einfach in die Betriebsanleitung. Dort steht wie schnell dein Auto sein sollte.

Davon, dass es getreten wir wird ein Auto nicht schneller. Das ist die üblicht Legende von Leuten, die zu dumm sind mit dem Material vernünftig umzugehen.

Ein Motor verliert Leistung wenn er sich mit Dreck zusetzt weil er seine Betriebstemperatur nicht erreicht (Kurzstrecken). Dieser Dreck löst sich aber bei nem Service und bei gleichmäßiger Fahrt bei Betriebstemperatur (Langstrecken) besser als wenn der Motor getreten wird.

Gut, das werde ich mal machen mit dem Kanister und versuch mal weiter zu fahren auch wenn die Nadel im Roten bereich ist. Aber hab da mal was von gehört das es nicht gut ist, wenn man den Tank komplett leer fährt bis man stehen bleibt. Ist da was dran?

Ähnliche Themen

Ja das habe ich mir auch gedacht das mal auszuprobieren :-)))) naja mal schauen wie es wird. Er ist schon wieder auf Reserve also kann man gleich ausprobieren :-))))

Aber auch wenn ich 10 Liter mehr drin habe damit schaffe ich doch keine 200 km mehr.

Zitat:

Aber hab da mal was von gehört das es nicht gut ist, wenn man den Tank komplett leer fährt bis man stehen bleibt. Ist da was dran?

Bei nem Diesel kann die Einspritzpumpe Schaden nehmen (zumindest bei nem CR Diesel, mit PD kenn ich mich nicht aus).

Viele behaupten, dass beim Leerfahren Dreck mit angesaugt wird. Ist aber Blödsinn. Wenn der Tank nur noch 15l drin hat schwapt das Benzin schon beim Bremsen so rum, dass aller Dreck (sofern überhaupt vorhanden) gleichmäßig im Benzin verteilt ist.

Vor man sich über sowas Gedanken macht lieber alle 60tkm den Benzinfilter tauschen. Das hat mehr Sinn.

Was noch passieren kann ist, dass die Benzinpumpe wenn sie eh schon in den letzten Zügen ist sofort hops geht und nicht erst 1000km später, weil die Lager im vollen Lauf entlastet werden.

Zitat:

Aber auch wenn ich 10 Liter mehr drin habe damit schaffe ich doch keine 200 km mehr.

Mach mal ne vernünftige Verbrauchsmessung und rechne anhand der nachgetankten Spritmenge genau den Verbrauch auf 100km aus. Ohne diese Angabe kann kein Mensch, auch nicht der in der Werkstatt, was machen.

ok werde ich mal machen. Wenn das alles nichts klappt muss ich euch alle wieder belästigen :-))))). OK danke für die Infos

Zitat:

Original geschrieben von Schwabenbulli


Habe grad dieses Thema gefunden und muss sagen, dass ich auch nicht mit meinem Golf über die 520km Marke hinaus komme, ohne dass ich Angst haben muss stehen zu bleiben. Denn ich bin dann mit der Tanknadel schon fast unter rot.

Von wann ist denn dein Golf (EZ)? Weil: Ich habe bei unserem 93er Vento keinen roten Bereich - nur einen Block für die letzten ca. 5 l.

Zitat:

Original geschrieben von Schwabenbulli


... Also, ich fahre einen Golf mit 90PS ABS Motor und der erechnete Verbrauch liegt immer so zwischen 7,5l und 8,0l. Ist ja nicht weiter dragisch.

Das hört sich doch moderat an.

Zitat:

Original geschrieben von Schwabenbulli


Feststellen musste ich aber schon, dass wenn ich voll tanke, meine Tanknadel nie auf ganz voll steigt, sondern immer kurz vorher aufhört.

Das ist bei meinem Vento (siehe Sig.) auch so.

Zitat:

Original geschrieben von Schwabenbulli


Meine Temperaturanzeige klettert auch nur knapp auf 70°. Ist da irgendwas an meinem Kombiinstrument faul??

Das ist eine ganz andere Sache. Dazu muss ich etwas ausholen:

Zum Modelljahr 95 (also ab ca. Mitte 94) gab es für den Golf III neue Instrumenteneinsätze, zu erkennen am Tacho, der von da an nicht mehr erst bei 20 km/h, sondern schon bei 0 km/h begann. Von da an wurden die Nadeln in den Anzeigeinstrumente auch nicht mehr über Spulen sondern mit Schrittmotoren bewegt. Gleichzeitig erhielt die Temperaturanzeige eine künstliche Konstantschaltung, sodaß (durchaus normale) Schwankungen der Kühlmitteltemperatur im Bereich von ca. 78 °C bis ca. 103 °C unterdrückt wird und immer konstant 90 °C angezeigt werden.

Aber egal welche Anzeige dein Golf jetzt hat: Angezeigte 70 °C sind definitiv zu wenig (siehe auch meinen Fall hier). Ich tippe ja auf das bekannte Thermostatproblem. Allerdings kann auch ein Defekt des Temperaturgebers vorliegen. Dazu empfehle ich dir das "Studium" der in diesem Beitragverlinkten Threads. (In dem Beitrag geh es zwar um einen Motor der kleinen 111er Baureihe, viele Hinweise betreffen aber auch die Motoren der 827er Baureihe, zu der auch deiner gehört.)

Dann kennst du dich auch mit den Besonderheiten des Golf-Kühlsystems aus. 😁

@Hau_rein:
Deine Reichweite bei moderater Fahrt ist ganz o. k. Meine Werte: Bei einer BAB-Fahrt über 450 km und (wo möglich und erlaubt) mit 130 - 140 km/h verbraucht mein Vento (siehe Sig.) ca. 6,5 l Normalbenzin / 100 km (also bei einem echten Durchschnitt von 112 km/h).

Aber auch bei meinem normalen Durchschnittsbetrieb (also 50 km täglich Landstraße + ca. 10 km Stadt) komme ich durch frühes Hochschalten, leicht erhöhtem Reifendruck und leerem Auto auf 6,6 l / 100km (Schnitt über 50.000 km). D. h. ich tanke meist, bevor die Nadel den Beginn des Reservefeldes erreicht hat, ca. 650 - 700 km nach dem letzten Tanken. Grob kann ich sagen, daß ich nach jedem verbrauchten Tankviertel ca. 200 km mehr auf dem Kilometerzähler habe. Wobei der Start trotz Volltankens immer eine Zeigerstärke unter "Voll" ist.

Schönen Gruß

Ihr dürft euch gar nicht beschweren, habt lieber Mitleid mit mir! :-D

mein Verbrauch

Ab wann müsste denn die Betriebstemperatur erreicht sein? Mir wurde in einer Werkstatt gesagt, ich solle froh sein, wenn die Temperatur nur bei sehr häufigen start/stop über 70°C geht.

Zitat:

Original geschrieben von chaoZzmaus


Ihr dürft euch gar nicht beschweren, habt lieber Mitleid mit mir! :-D

mein Verbrauch

Ab wann müsste denn die Betriebstemperatur erreicht sein? Mir wurde in einer Werkstatt gesagt, ich solle froh sein, wenn die Temperatur nur bei sehr häufigen start/stop über 70°C geht.

Hi,

über deinen Verbrauch würd ich mich freuen, wenn meiner das Verbrauchen würde 😁
In der Hinsicht vermisse ich meinen Golfi🙁

Die wirkliche Betriebstemp. kannst du nur anhand deiner Öltemp. ersehen. Wenn diese 90°C erreicht hat, ist deine Betriebstemp. erreicht. Nicht jedoch bei der Wassertemp., welche recht schnell steigen sollte.
Wann die Temp. erreicht ist, hängt auch von der aktuellen aussentemp. ab.
Mein Golfi hatte im shcnitt bei ca. 8km die vollen 90°C Öltemp. erreicht, die Wassertemp. immer so nach ca.4 min.

Grüße

Auch nicht schlecht. Bin letzte Woche ein Tag 180km am Stück gefahren (Autobahn) und die Wassertemperatur ist nicht über 70°C gestiegen. Auf die Öltemperatur hab ich leider nicht geachtet.
Kann aber nicht daran liegen das das Kurbelwellengehäuseentlüftungsrohr(????) undicht ist und getauscht werden muss,oder? Ein Auto was mehr Zeit in der Werkstatt verbringt als auf der Straße ist echt zu kotzen....

hm eigentlich nicht.
Aber das hört sich verdächtig nach deinem Thermostat an.
Wie in den letzten Beiträgen bereits erwähnt wurde, solltest du das mal kontrollieren. Ansonsten noch den Temp.fühler bzw. Geber für die Anzeige der Wassertemp.

Du kannst das mit dem Thermostat mal testen, wenn dein Motor warmgefahren ist.
Dann schaust du in den Motorraum, da siehst du an deinem Kühler 2 Schläche. Einer der rein geht, einer, an der das Wasser raus geht. Der der rein geht, sollte Heiß sein, der der raus geht, sollte kühler sein. Sind beide gleich "kühl" hat dein Thermostet dev. eine macke. Es kann aber durchaus sein, das einer Kalt der andere heiß ist, das Thermostat aber trotzdem nicht richtig schließt/Öffnet.

Aber wenn du wirklich deine 12L/100 vebrauchst, scheint da irgendwas nicht ganz korrekt zu sein, oder du hast einen richtigen Bleifuss. Wenn nicht, dann sollte man der sache mal auf den grund gehen, was du für ein Problem hast. Aber als erstes mal nach Thermostat und Geber schauen.Sind die häufigsten Probleme bei deiner Temp.

gruß

Am Rohr liegts sicher nicht. Das hab ich auch grad getausch (42Euro! Die haben sie nimmer alle...). Motor wurde ganz normal war nur war er im Leerlauf zickig.

Zitat:

Original geschrieben von basti313


Am Rohr liegts sicher nicht. Das hab ich auch grad getausch (42Euro! Die haben sie nimmer alle...). Motor wurde ganz normal war nur war er im Leerlauf zickig.

Nur im Leerlauf? Dann schau mal nach den Zündkerzen/Verteiler+Finger und Drosselklappensteller bzw. Leerlaufsteller.

gruß

Zitat:

Nur im Leerlauf? Dann schau mal nach den Zündkerzen/Verteiler+Finger und Drosselklappensteller bzw. Leerlaufsteller.

Drosselklappe hab ich gleich mit gereinigt. Allerdings im eingebauten Zustand.

Jetzt läuft der Motor wieder normal. Die Kerzen werden trotzdem nächste Woche getauscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen