GOLF 3 Benzinverbrauch?
Ich habe ein kleines Problem
Ich habe einen Golf 3 1.8 mit 75 PS. Ich komme mit einer Tankfüllung (normales fahren) also kein Drehzahl hoch drehen nur 450km. Ist das normal?`Weil ein Freund hat einen Golf 3 mit 90 PS auch 1.8 oder sogar 1.6 der meint er würde 600-650km kommen.
Liegt das an den PS unterschied, muss ich das mal anschauen lassen? óder ist das normal so. Weil bei diesen Benzin preisen nervt das schon etwas.
53 Antworten
Joah, Leerlauf spielt bei mir auch verrückt. Werde das mit den Schläuchen heute Nachmittag direkt mal testen. Ich schalte immer brav bei 2000 umdrehungen und beschleunige minimal um irgendwie den Verbrauch zu senken. Danke für den Tip, mal schaun was bei rumkommt.
Also Tankvolum is bei mir (1,8er; 75ps; cabrio) 55 liter! Laut anleitung braucht der aber auch 10 liter, was aber auch nur an der aerodynamik des cabrios liegen kann, keine Ahnung. Aber 10 LIter stimmt bei mir so ziemlich. Komm gut 450-500km. Wobei wie viel dann noch drin is, kA. Hab ich nie drauf geachtet
Also auf die Tanknadel kann man sich WIRKLICH nicht verlassen! Wie hier schon so oft beschrieben wurde. Meine Nadel hatte sich schon mal nicht mehr bewegt beim Anlassen (nein meine Anzeige war nicht kaputt! ich ibn nur eine recht lange Strecke am Stück gefahren) und als ich bei der Tanke war passten auch "nur" 51,3 rein, also hätte ich ja noch 4 Liter haben müssen.
Zum Verbrauch kann ich nur sagen, dass mein 1.8 90PS ADZ etwa 600km bei Stadt/Landmischung kommt (ca. 8 - 8,5) und wenn ich ihn nur Autobahn bei 100 - 120 "heize" dann habe ich es auch schon auf knappe 800km geschafft (ca. 6,5)
wie gesagt ich hab in der anleitung nachgeschaut und das cabrio is schon mit 9,5 litern angegeben. aber auch dann müsst ich über 500 km kommen und nich bei 450 zur tanke müssen. werd aber ma drauf achten wie viel ich nachtanke
Ähnliche Themen
Aber selbst bei 9,5 und 500km hast du ja "nur" 47, 5 verbraucht und müsstest normalerweise noch 7,5 im Tank haben und somit auch noch mal etwa 70km fahren können.
Entscheident ist halt die Fahrweise und wieviel du wirklich nach 450km nachtankst.
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
Von wann ist denn dein Golf (EZ)? Weil: Ich habe bei unserem 93er Vento keinen roten Bereich - nur einen Block für die letzten ca. 5 l.
Also, meiner ist Baujahr 1991.....also einer der ersten.
Ich aben einen Monometer Tacho drin, mit so 2 oder 3 roten Streifen als roter Bereich.
Ich habe nun mal mein "So wird´s gemacht" durchgeblättert, und da steht was drinne, wenn beide Anzeigen nicht voll ausschlagen, dann kann es sein, dass der Spannungskonstanter defekt ist oder eben nicht mehr seinen vollen Wert bringen kann.
Klingt ja irgendwie genau nach meinem Problem, aber dass so ein Konstanter verreckt oder nicht mehr seinen vollen Wert macht kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Was meint ihr?
Zitat:
Original geschrieben von Schwabenbulli
Also, meiner ist Baujahr 1991.....also einer der ersten.
Ich aben einen Monometer Tacho drin, mit so 2 oder 3 roten Streifen als roter Bereich.
Oh, äh, ja - sorry!
Ich muss gestehen: Bin da geistig noch bei meinem alten Golf II gewesen. Mein Vento hat da nämlich auch so 2 rote Streifen für die "Reserve"-Anzeige.
Zitat:
Original geschrieben von Schwabenbulli
Ich habe nun mal mein "So wird´s gemacht" durchgeblättert, und da steht was drinne, wenn beide Anzeigen nicht voll ausschlagen, dann kann es sein, dass der Spannungskonstanter defekt ist oder eben nicht mehr seinen vollen Wert bringen kann.
Klingt ja irgendwie genau nach meinem Problem, aber dass so ein Konstanter verreckt oder nicht mehr seinen vollen Wert macht kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. ...
Das sollte dann ja wohl der (Lade-)Spannungsregler an der LiMa sein, oder? Was der so an Spnnung regelt, lässt sich ja relativ einfach durch eine Spannungsmessung an den Batteriepolen im Stand bei Leerlaufdrehzahl und z. B. bei 3.000 Upm messen. (Hier ein paar
Spannungsbeispiele.)
Oder gibt es da noch weitere "Spannungskonstanter" im Instrumenteneinsatz?
Schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
Das sollte dann ja wohl der (Lade-)Spannungsregler an der LiMa sein, oder? Was der so an Spnnung regelt, lässt sich ja relativ einfach durch eine Spannungsmessung an den Batteriepolen im Stand bei Leerlaufdrehzahl und z. B. bei 3.000 Upm messen. (Hier ein paar Spannungsbeispiele.)
Oder gibt es da noch weitere "Spannungskonstanter" im Instrumenteneinsatz?
Schönen Gruß
Nee, da gibts im Kombiinstrument noch einen Spannungskonstanter, auch eher in der Elektronikersprache bekannt als Festspannungsregler. Aber keine Ahnung wieviel Volt der macht. Ich denke aber 10V. Wenn der die nicht mehr ganz bringt, dann kann das sein, dass beide Anzeigen (Tank und Wassertemperatur) nicht mehr ganz korregt ihre Werte anzeigen. Um genau zu sein immer niedriger als sie wirklich sind. Aber dann müssen beide Anzeigen spinnen. Und das tun sie in meinem Fall. Aber ehrlichgesagt kann ich mir das nicht vorstellen, dass der nicht mehr die vollen 10V liefert. Werde das mal ausbauen und messen.
Bin mal gespannt.
Hat das schonmal jemand gemacht?
so also für die dies intressiert:
Hab erste testergebnisse. als mein golf cabrio (9,5liter eingetragen), mal wieder leer anzeigt und ich tanken ging (nach 350km) waren immernoch 25liter im tank. hab also ca 10 liter verbraucht..
Nächster Test: wie weit komm ich mit so nem tank. Also trichter und kanister in den kofferraum und los gehts. meiner rechnung nach müsstens ja jetzt dann ca 550 km werden. ABWARTEN...
so, also meiner Verbraucht laut MFA und Nachrechnen um die 8 Liter! Und das trotz offenem Luffi (der ja angeblich den Verbrauch erhöht) und den dicken schlappen drauf. Mann kann ihn auch um die 7 Liter oder aber auch um die 10 Liter fahren... kommt halt immer auf den Fahrstil an... Ich fahre wenig bis keine AB und sonst halt nur Landstrasse usw...
Mfg
Also ich fahre nur Stadt, mit offenem Dach, 225er Bereifung, und bei uns gibts fast ausschließlich Berge. Also mit Flachland is hier nix. So viel zum Thema fahrweise.
Mal eine frage. Ich habe ja immer Super getankt. Jetzt habe ich mal normal Bleifrei rein getan ich glaube damit ich komme ich viel weiter. Kann es dran gelegen sein???
das problem bei inigen fahren ist einfach, sportauspuff? denke ja ... und es macht spass wenn die ampel grün wird gas zu geben... reicht wenn du von unten rum vollgas gibst und nur bis max 3000u/min hochziehst nur das was der motor sich weghaut um dann in die bewegung zu kommen ist enorm viel und der nette sportluffi tut den rest dabei... das hört sich ja auch geil an wenn man den wagen richtig saugen hört aber genau das kostet... nennt man zügiges anfahren. mein 1,6l golf hatte auch einen verbrauch von 9-10l
also ich kann mich nicht beschweren bei meinem Motor, ich fahr im schnitt mit 7,5 l/100km und dabei ist recht viel Stadtverkehr (1.8 - 90PS - ABS)