Golf 3 Automatik anschaffen?
Hallo liebe Golffahrer!
Ich muss euch mal um eure Erfahrungen bitten in Bezug auf den Golf 3 als Automatikfahrzeug.
Vorab:
Ich fahre zurzeit noch Ford Focus, Schalter. Der Ford ist einfach Mord, Mord der Geldbörse. Absoluter Fehlkauf, geht nur kaputt und macht mir echt keine Freude mehr. Nachdem ich unteranderem 2011 mit der Karre 22.000km gefahren bin und kein Bock mehr auf Schalten habe, möchte ich mir deßhalb ein anderes Auto zulegen und da ich bei Automatikgetrieben einfach nur zum spaßhabenden Kind werde - voller Glücksgefühle beim Motorsound 🙂 - solls nun am liebsten natürlich Automatik werden.
Ich werde 20, bin Schüler (mache Abi in ~ nem halben Jahr). Vom ersten Wagen hab ich 2 Jahre die Kfz Versicherung + Steuer selber bezahlt (530€), nächstes Jahr wirds wegen Steuerrückzahlungen meiner Mutter ein Geschenk von ihr hehe 🙄 möglicherweise ist das dann nicht so tragisch, wenn ich im Jahr 2014 wieder selber zahlen müsste, da ich dann schon eine Ausbildung habe (falls die Gerüchte stimmen, das der Golf so teuer ist).
Sachverhalt: Ich habe nach folgenden Kriterien auf diversen Anzeigeseiten gesucht
> bis 75PS
> bis 125.000km
> Automatik
> bis ~ 2000€, mein Budget ist leider leider begrenzt.
Trotzdem habe ich einige 1.8 Golf 3 Modelle gefunden, deswegen wollte ich fragen:
- Ist der Golf 3 als Automatik zu gebrauchen?
- Verbraucht er nun wie angegeben 14L innerorts oder wie bei "Spritmonitor" durschnittlich 9,5L innerorts?
Da ich mittlerweile Bahnfahre und das Auto nur ab und zu bzw. zur Arbeit neben der Schule nutzen würde, nehme ich einen gewissen Mehrverbrauch gerne in Kauf, jedoch nicht 14L..
- Wie ist der 3er Versicherungstechnisch, einfach zu Teuer oder stimmt das gar nicht was man so hört?
Das Auto wäre über meinen Vater (Beamter auf Lebenszeit) versichert.
Schreibt mir doch bitte eure Empfehlungen und Tipps, und wenn eine Info fehlt! Besten Dank!
Beste Antwort im Thema
Habe mir jetzt einen 1997 Automatik mit 101 PS für den Winter gekauft. Zum Spritverbrauch kann ich noch nix sagen, weil erst noch Kleinigkeiten wie Thermostat und Temperatursensor getauscht werden mussten. Wurde nicht warm die Karre und der kam aus der Kaltstartphase kaum raus. Läuft echt geil das Auto. Wenn man "zügig" vorankommen will, musste halt bischen mehr Gas geben. Aber zum mitschwimmen im Verkehr bestens geeignet. Achte beim Kauf auf die Motorlager (besonders das hinten links), Zahnriemen Stoßdämpfer und auf das ABS (soweit vorhanden). Gibt Verkäufer, die machen die ABS Lampe raus um einen Fehler zu verstecken. Wenn er ABS hat, muss bei Zündung an zunächst die Lampe leuchten und dann nach ca. 3 Sekunden ausgehen. Ölwechsel an der Automatik ist auch Pflicht, dann steht dem entspannten Fahren nichts mehr im Weg. Ersatzteile sind billig für die Golf 3.
Gruß
43 Antworten
4-Gang Automatik mit Drehmomentwandler und Wandlerüberbrückungskupplung.
Ohne zwischenzeitlichen Ölwechsel machen die Getriebe im Alter Probleme.
Also ausgiebig testen, ob die Gangwechsel (rauf und runter) noch einwandfrei und ruckfrei funktionieren.
Info s. SSP176 => http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_176.PDF
Zitat:
@PeterE430T schrieb am 25. Juli 2022 um 20:21:25 Uhr:
iVerbrauch usw. interessiert mich nicht.
Diese Ansicht könnte sich schnell ändern.
In Verbindung mit Automatikgetriebe wird sogar der 1.8er 55KW Motor
zum echten Spritfresser.
Zitat:
@PeterE430T schrieb am 25. Juli 2022 um 20:21:25 Uhr:
Verbrauch usw. interessiert mich nicht.
In der Heutigen Zeit? Nunja, mich würds interessieren.
Aber OK, ich Fahr weniger und somit kannst du den Sprit haben den ich nicht Verbrauche.
Zitat:
@PeterE430T schrieb am 25. Juli 2022 um 20:21:25 Uhr:
ich bin 10 Jahre zu spät. Aber hab auch ne Frage: Ist es eigentlich eine 3 Gang oder schon 4-Gang Automatik? Ich könnte einen bekommen. Verbrauch usw. interessiert mich nicht. Wie ein Schalter fährt weiß ich. VW Automatik wäre für mich neu.Vllt. gibt es hier noch Erfahrungen damit.
Wie schon geschrieben: Das Öl (ATF) sollte regelmäßig gewechselt worden sein. Wird leider oftmals vernachlässigt. Frühe Ausführung noch mit Peilstab.
Und Golf 3 "Klassiker" die rostfreudige Karosserie. Schwellerspitze, Unterboden, Schwellerkante, Radhäuser. Der PVC Anstrich kann viel kaschieren.
Ähnliche Themen
Zitat rpalmer: Der PVC Anstrich kann viel kaschieren.
Genau so ist es. Und darunter lässt der Rost das Blech weiter vergammeln.
Nie und nimmer würde ich mir einen Golf aus dieser Zeit mit Automatik antun. VW konnte das (zumindest damals) nicht; genauso wie Mercedes damals keine Schaltwagen bauen konnte. Deshalb: Mercedes aus dieser Zeit immer mit Automatik kaufen, VW immer mit Handschaltung (das sind automobile Grundkenntnisse aus dieser Zeit).
Ich fahre einen von 94 mit 90PS rund 180tkm. Bin sehr zufrieden. Reparaturkosten die letzten 5 Jahre keine 300€.
Ist allerdings ein Cabrio nur für den Sommer. Jedes Jahr neues Motoröl und vor 10tkm neues Getriebeöl. Die Automatik ist eine 4 Gang und schaltet recht gut. Im kalten Zustand mag sie aber das schnelle umschalten von vor auf zurück nicht.
Dann ruckt es unschön. Schalte dann immer in N und warte eine Sekunde dann ohne Problem. Er fährt sich erstaunlich gut für so eine alte Kiste.
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 25. Juli 2022 um 21:30:36 Uhr:
.....
Info s. SSP176 => http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_176.PDF
Sorry - war das falsche SSP. Der Golf 3 hat ja das AG4 (096 bzw. 01M)
SSP172 =>
http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_172.PDFCitroen C1 oder Peugeot 108/208-9…..
Fahren besser als der Golf, sind günstig in Unterhalt und Reparatur.
Es geht um günstig von a nach b - richtig?
Zitat:
@Bleines schrieb am 26. Juli 2022 um 14:05:34 Uhr:
Es geht um günstig von a nach b - richtig?
Nee, eigentlich geht es hier um die Schwachstellen der Automatik, da der Fragesteller offenbar ein Auto angeboten bekommen hat.
Zitat:
Aber hab auch ne Frage: Ist es eigentlich eine 3 Gang oder schon 4-Gang Automatik? Ich könnte einen bekommen. Verbrauch usw. interessiert mich nicht. Wie ein Schalter fährt weiß ich. VW Automatik wäre für mich neu.Vllt. gibt es hier noch Erfahrungen damit.
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 26. Juli 2022 um 13:59:55 Uhr:
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 25. Juli 2022 um 21:30:36 Uhr:
.....
Info s. SSP176 => http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_176.PDF
Sorry - war das falsche SSP. Der Golf 3 hat ja das AG4 (096 bzw. 01M)
SSP172 => http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_172.PDF
Hallo Talker1111!
Aus dem SSP 172 Seite 4:
"Das AG4 ‘95 ist eine Weiterentwicklung des
bekannten 4-Gang-Automatikgetriebes.
Dieses Selbststudienprogramm informiert
Sie über Änderungen des Getriebes AG4 ‘95
gegenüber dem AG4 ‘89."
Und auf Seite 5:
"Der ECO/Sport-Schalter
am Wählhebel ist entfallen"
Den ECO/Sport-Schalter hat unser Golf 3 (EZ 01/1993).
Hast Du für das AG4 '89 auch ein SSP?
VG myinfo
Müsste Nummer 112 sein.
Einfach SSP 112 VW PDF in den Onkel Datensammler tippen... kommst direkt auf die Datei.
Das Getriebe wurde mit leichten Veränderungen auch bei Renault verbaut, ist eine Entwicklungskooperation gewesen.
Also beim Vento, gebaut im Februar 1993, ist kein Sportschalter verbaut. Entweder es gab das Getriebe mit dem Schalter nie im Vento (aber im Golf?) oder es muss kurz vorher geändert worden sein.
Der 75 PS Motor mit Automatik lässt sich nicht realistisch unter 9l fahren, das ist bei mir der Verbrauch auf der Autobahn bei konstant 120 km/h, viel langsamer wird man kaum fahren wollen.
Im Mischbetrieb übers Jahr braucht der Wagen ziemlich genau 10l/100km.
Und das schon immer.
Ich würde denken, dass der 2.0l Motor mit Automatik nicht mehr braucht.
Der Grund, warum der 75PS Motor damals von meiner Oma bestellt wurde war, dass er im Gegensatz zum 90PS Motor nicht nur in der Anschaffung billiger war, sondern statt mit Super mit Normalbenzin fuhr.
Es macht also heute keinen Sinn nach dem 75PS Motor, grade mit Automatik, zu suchen.
Der 140PS Golf 7 fährt übrigens im Schnitt mit 6,3l/100km, nur zum Vergleich.
Hallo zusammen. Ich fahre seit März diesen Jahres einen Golf mit 75 PS und Automatikgetriebe. Ich finde die Leistung ausreichend. Als Vergleich habe ich einen Focus 1 mit 100 PS. Das einzige was mir etwas stört sind die hohen Drehzahlen auf der Autobahn und teilweise die Schaltstufenwahl des Getriebes. Den Verbrauch finde ich für ein Auto mit 25 Jahren OK.