Golf 3 Automatik anschaffen?

VW Golf 3 (1H)

Hallo liebe Golffahrer!

Ich muss euch mal um eure Erfahrungen bitten in Bezug auf den Golf 3 als Automatikfahrzeug.

Vorab:
Ich fahre zurzeit noch Ford Focus, Schalter. Der Ford ist einfach Mord, Mord der Geldbörse. Absoluter Fehlkauf, geht nur kaputt und macht mir echt keine Freude mehr. Nachdem ich unteranderem 2011 mit der Karre 22.000km gefahren bin und kein Bock mehr auf Schalten habe, möchte ich mir deßhalb ein anderes Auto zulegen und da ich bei Automatikgetrieben einfach nur zum spaßhabenden Kind werde - voller Glücksgefühle beim Motorsound 🙂 - solls nun am liebsten natürlich Automatik werden.
Ich werde 20, bin Schüler (mache Abi in ~ nem halben Jahr). Vom ersten Wagen hab ich 2 Jahre die Kfz Versicherung + Steuer selber bezahlt (530€), nächstes Jahr wirds wegen Steuerrückzahlungen meiner Mutter ein Geschenk von ihr hehe 🙄 möglicherweise ist das dann nicht so tragisch, wenn ich im Jahr 2014 wieder selber zahlen müsste, da ich dann schon eine Ausbildung habe (falls die Gerüchte stimmen, das der Golf so teuer ist).

Sachverhalt: Ich habe nach folgenden Kriterien auf diversen Anzeigeseiten gesucht
> bis 75PS
> bis 125.000km
> Automatik
> bis ~ 2000€, mein Budget ist leider leider begrenzt.

Trotzdem habe ich einige 1.8 Golf 3 Modelle gefunden, deswegen wollte ich fragen:
- Ist der Golf 3 als Automatik zu gebrauchen?
- Verbraucht er nun wie angegeben 14L innerorts oder wie bei "Spritmonitor" durschnittlich 9,5L innerorts?
Da ich mittlerweile Bahnfahre und das Auto nur ab und zu bzw. zur Arbeit neben der Schule nutzen würde, nehme ich einen gewissen Mehrverbrauch gerne in Kauf, jedoch nicht 14L..
- Wie ist der 3er Versicherungstechnisch, einfach zu Teuer oder stimmt das gar nicht was man so hört?
Das Auto wäre über meinen Vater (Beamter auf Lebenszeit) versichert.

Schreibt mir doch bitte eure Empfehlungen und Tipps, und wenn eine Info fehlt! Besten Dank!

Beste Antwort im Thema

Habe mir jetzt einen 1997 Automatik mit 101 PS für den Winter gekauft. Zum Spritverbrauch kann ich noch nix sagen, weil erst noch Kleinigkeiten wie Thermostat und Temperatursensor getauscht werden mussten. Wurde nicht warm die Karre und der kam aus der Kaltstartphase kaum raus. Läuft echt geil das Auto. Wenn man "zügig" vorankommen will, musste halt bischen mehr Gas geben. Aber zum mitschwimmen im Verkehr bestens geeignet. Achte beim Kauf auf die Motorlager (besonders das hinten links), Zahnriemen Stoßdämpfer und auf das ABS (soweit vorhanden). Gibt Verkäufer, die machen die ABS Lampe raus um einen Fehler zu verstecken. Wenn er ABS hat, muss bei Zündung an zunächst die Lampe leuchten und dann nach ca. 3 Sekunden ausgehen. Ölwechsel an der Automatik ist auch Pflicht, dann steht dem entspannten Fahren nichts mehr im Weg. Ersatzteile sind billig für die Golf 3.

Gruß

43 weitere Antworten
43 Antworten

Naja, wieviel Hubraum hat der Focus mit 100PS? 1,6l? Der Golf hat 1,8l mit 75PS (AAM Motor), bedeutet, der hat mehr Drehmoment und das ist das was du als "kräftiger" empfindest.

Die 4-Stufen Automatik mit Wandler und WÜK nur im 4. Gang ist fürchterlich, selbst mit dem GTI Motor 2,0l ist das teil schlapp. Wenn ich mir schon ein so altes Auto mit Automatik holen würde, würde ich eher zum W202 greifen mit 5G Tronic. Aber nicht einen VW aus der Zeit.

Zitat:

@Tobbesvision schrieb am 28. Juli 2022 um 07:38:45 Uhr:


Hallo zusammen. Ich fahre seit März diesen Jahres einen Golf mit 75 PS und Automatikgetriebe. Ich finde die Leistung ausreichend. Als Vergleich habe ich einen Focus 1 mit 100 PS. Das einzige was mir etwas stört sind die hohen Drehzahlen auf der Autobahn und teilweise die Schaltstufenwahl des Getriebes. Den Verbrauch finde ich für ein Auto mit 25 Jahren OK.

Passt eigentlich, der übliche Mehrverbrauch von so 1 - 1,5 L. Sehr sparsam können die 1,8er nicht sein, aufgrund ihrer simplen Zentraleinspritzung: Ich hab einen 90 PS 1,8 und einen 116 PS 2,0 ... der 2,0 verbraucht sogar etwas weniger, trotz mehr Hubraum & Leistung --> Bessere Einspritzanlage.

Aber bei dem Verbrauch kann man nicht schimpfen, ist halt der "Komfortzuschlag". Die Drehzahlen sind leider hoch, aufgrund der vier Stufen, das erlaubt keine lange Übersetzung in der höchsten Stufe (Spreizung nötig). Die Schalter bekamen als 75 PS'er noch ein 4+E Getriebe (Sehr langer 5./"E" Gang) verpasst, was natürlich auf Strecke der Verbrauchsabsenkung zuträglich ist.

@PeterE430T Nimmst den Wagen? Schon angesehen und gefahren?

Mir ist schleierhaft, wie man einen 1,8 75 PS Automatik mit 7,5-8l fahren kann.

Ich habe meinen geerbten Vento schon über 10 Jahre und wie gesagt nie unter 9l gefahren, eher 10.
Kühlwasserthermostat ist erneuert. Das CO ist aber stets zu hoch, den TÜV besteht er nur in der Werkstatt des Vertrauens.

Äh... da hast Du ja eine teilweise Erklärung.
Klar darauf hat auch der Kat Einfluss. Aber wenn bereits n fettes Gemisch verfeuert wird, kann der (gealterte) Kat auch nimmer viel reißen.

Auf Strecke sollte auch dein Automat weniger schlucken.

Ähnliche Themen

Ich erreiche diesen Verbrauch auf überwiegend Langstrecke mit ca. max. 120kmh

Zitat:

@ventomat121 schrieb am 28. Juli 2022 um 11:21:57 Uhr:


Mir ist schleierhaft, wie man einen 1,8 75 PS Automatik mit 7,5-8l fahren kann.

Ich habe meinen geerbten Vento schon über 10 Jahre und wie gesagt nie unter 9l gefahren, eher 10.
Kühlwasserthermostat ist erneuert. Das CO ist aber stets zu hoch, den TÜV besteht er nur in der Werkstatt des Vertrauens.

Wenn er auch viel Öl braucht, Kurbelgehäuseentlüftung prüfen. 😉

Zitat:

@rpalmer schrieb am 26. Juli 2022 um 16:49:42 Uhr:



Zitat:

@Bleines schrieb am 26. Juli 2022 um 14:05:34 Uhr:


Es geht um günstig von a nach b - richtig?

Nee, eigentlich geht es hier um die Schwachstellen der Automatik, da der Fragesteller offenbar ein Auto angeboten bekommen hat.

Zitat:

@rpalmer schrieb am 26. Juli 2022 um 16:49:42 Uhr:



Zitat:

Aber hab auch ne Frage: Ist es eigentlich eine 3 Gang oder schon 4-Gang Automatik? Ich könnte einen bekommen. Verbrauch usw. interessiert mich nicht. Wie ein Schalter fährt weiß ich. VW Automatik wäre für mich neu.Vllt. gibt es hier noch Erfahrungen damit.

Ich weiß. Manchmal fehlt die Alternative, deswegen der Hinweis. LG

Zitat:

@Bleines schrieb am 29. Juli 2022 um 10:31:30 Uhr:



Zitat:

@ventomat121 schrieb am 28. Juli 2022 um 11:21:57 Uhr:


Mir ist schleierhaft, wie man einen 1,8 75 PS Automatik mit 7,5-8l fahren kann.

Ich habe meinen geerbten Vento schon über 10 Jahre und wie gesagt nie unter 9l gefahren, eher 10.
Kühlwasserthermostat ist erneuert. Das CO ist aber stets zu hoch, den TÜV besteht er nur in der Werkstatt des Vertrauens.

Wenn er auch viel Öl braucht, Kurbelgehäuseentlüftung prüfen. 😉

Öl braucht er gar keins.

Der hat n 4-Gang mit Wandler, oder?
Mein 60ps Schalter war auch nicht unter 7.5l/100 fahrbar.

Bei so wenig Kraft hast halt ständig den Pin auf dem Boden.

Eigentlich kann niemand den Kauf eines 3er Automatik empfehlen, oder? Das is so der Tenor oder?

Mit meinen damaligen aus 2000 A6 2.5 d hatte ich Probleme über 7,5l zu kommen.
Hab den übelst geritten.

Schau aufs Geld im Unterhalt.
Liebhaberei bringt dich nicht ans Ziel im Kontext von Alltag.

Ist zwar spät aber danke für die Antworten. Es handelt sich hier um einen 3er Golf aus 92, 1.Hand, wenig km und augenscheinlich ohne Rost für 2500k.

Ich hab so ein Modell vor 29 Jahren neu gekauft und ein Jahr gefahren, auch als 1,8 mit 75 PS. Also kenne ich den Golf 3.

Der Wagen würde nur ca. 2tkm im Jahr bewegt, deshalb ist mir der Sprit egal. Ist so eine Art Zweit oder Drittwagen. Mir ging es eigentlich nur um die Automatik. Wir fahren hier alle MB Automatikfahrzeuge, da weiß ich was auf mich zu kommt. Beim Golf halt nicht. Mich reizt es einfach so ein Oma Auto auf dem Hof zu haben. Wagen ist noch verfügbar, noch keine Entscheidung getroffen.

VG Peter

Ganz ehrlich: wenn du noch drauf hast und du generell selber schraubst oder dir das Geld nicht weh tut, wenn er Mal in die Werkstatt muss, dann mach.

Zitat:

@frall schrieb am 26. Juli 2022 um 05:20:52 Uhr:


Nie und nimmer würde ich mir einen Golf aus dieser Zeit mit Automatik antun. VW konnte das (zumindest damals) nicht; genauso wie Mercedes damals keine Schaltwagen bauen konnte. Deshalb: Mercedes aus dieser Zeit immer mit Automatik kaufen, VW immer mit Handschaltung (das sind automobile Grundkenntnisse aus dieser Zeit).

Ich fahr nen Golf 3 1.8l von 1997 in 3 Monaten ca5000 km gefahren und außer leichten ölverlust macht er keine Probleme

Zitat:

@BMWE39Fan schrieb am 13. April 2024 um 19:01:51 Uhr:



Zitat:

@frall schrieb am 26. Juli 2022 um 05:20:52 Uhr:


Nie und nimmer würde ich mir einen Golf aus dieser Zeit mit Automatik antun. VW konnte das (zumindest damals) nicht; genauso wie Mercedes damals keine Schaltwagen bauen konnte. Deshalb: Mercedes aus dieser Zeit immer mit Automatik kaufen, VW immer mit Handschaltung (das sind automobile Grundkenntnisse aus dieser Zeit).

Ich fahr nen Golf 3 1.8l von 1997 in 3 Monaten ca5000 km gefahren und außer leichten ölverlust macht er keine Probleme

Hast du mal den Verbrauch berechnet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen