Golf 3 aft 101ps springt nicht an

VW Golf 3 (1H)

Guten Tag

Ich bin neu hier und wollte nach einem guten Rat fragen weil ich einfach nicht mehr weiter weiß

Ich habe für mein Hobby „Autocross“ einen Golf 3 fertig gemacht mit einem 75 ps 1.6 und wollte jetzt auf den 1.6 mit 101 ps „aft“ umsteigen. Steuergerät und Kabelbaum habe ich dafür auch mit übernommen.
Dann habe ich alle Relais umgangen und auf einen eigenen Schalter gelegt.
Ich habe einen Zündfunken
Ich habe Kraftstoffdruck bis zu den Einspritzdüsen aber nur weil ich das selber gelegt habe … (Pin 31 vom motorsteuergerät gibt keine 12 V raus)
Ein Einspritzdüsen haben eine Seite 12v und andere Seite 1,1.. V wo Masse angetaktet werden sollte wenn ich das richtig verstehe.
Die Drosselklappe öffnet sich ein bisschen beim starten
Drehzahsignal und Temperatur Signal und Spannungsversogung für alle anderen Teile habe ich
B72 Erhitzer Sauerstoffsensor habe ich nicht verbaut
Bin 32 vom Steuergerät auf 50 ist nicht verlegt
K46 ist gebrückt also pin 85,86,86a sind somit nicht verlegt
Ist ein Schaltwagen
Obd „kein Fehler im motorsteuergerät“
A5 Kombiintrument nicht verbaut
Keine Tachoeinheit verbaut
Also sind vom Steuergerät pin 32,8,19,10,11,21,20,42,17,31 nicht verlegt

Motor lief vor 2 Tagen noch ohne Probleme

Hab auch Schaltpläne usw falls jemand eine Idee hat würde ich mich freuen

Danke im Voraus

43 Antworten

Jain. Sind beides 827er, d.h. die Position und Ausführung des Zündverteilers dürfte ähnlich, wenn nicht gar gleich sein.

Zitat:

@heizerbirne schrieb am 4. Juli 2024 um 08:12:58 Uhr:


Zum Schluss auch prüfen, ob der (warme) Motor über 5200 1/min dreht. Ansonsten ist er im Notlauf.

Ich glaub', dafür müsste er erstmal überhaupt laufen ;-)

So hab gleich Feierabend und wollte mich wieder dran setzen .. braucht ihr ein paar Bilder damit es leichter zu verstehen ist ? Hab aber auch noch nicht gelesen Thema(zur Einstellung der Zündzeitpunkte)

Da ist ein Passungsstift dann passt der nur einmal oder liege ich falsche ?
Die Prüflampe flackert wenn ich die mit den Einspritzdüsen verbinde
Zündkerze auf Masse ist auch ein deutlicher Zündfunke
Unterdruckdose für die Einspritzung mit Unterdruckpumpe gebrückt
Manuelle Ansteuerung der Düsen geht auch kommt auch Benzin an
Drosselklappe öffnet beim starten

Das ist stand der Dinge jetzt

Image
Ähnliche Themen

Du schreibst öfter, dass es z.B. Zündfunken bei "auf Masse" gäbe. Das heisst nur dass die Zündspule an sich funktioniert.
Was passiert denn beim Startversuch? Kannst ja mal alle Zündkerzen auf ausbauen (oder hast evtl. noch ein paar alte rumliege). Verbinde deren Masse mit Motormasse, lasse starten und gucke ob die Dinger funken.

Dasselbe mit den Einspritzventilen: Gucken, ob da Sprit rauskommt. Hierbei auf die Augen aufpassen und ne Schutzbrille tragen.

Und... sinnvollerweise nicht beides gleichzeitig: Benzin in der Luft und Funken ausserhalb der Brennräume. Nicht dass es da noch ne Verpuffung gibt.

Ja 3 von 4 habe ich eben ausgeschraubt und geguckt .. die Zünden alle in Reihenfolge

Kraftstoff brauche ich eben eine 2te Person .. was ich auch komisch finde das er mit Bremsenreiniger zurückfeuert aus der Brücke statt (Krümmer,Kat)

Der Brennraum schwimmt auch in Benzin … irgendwas stimmt dem den Zeiten nicht habe ich das Gefühl

Das sagt vcds

Image
Image
Image

Steuerzeiten passen auch

Image
Image

Nächstes Update … wenn ich mit dem Unterdruck rumspiele fängt er an zu Zucken hin und wieder und stinkt aus dem Auspuff

Hallo
ich hatte bei meinen AFT Zünkerzen NGK BKUR6ET , einmal waren die so verusst das er auch nicht mehr Ansprang
Im Kaltzustand hatte der AFT auch immer geruckelt.

Dann habe ich heissere Zündkerzen verbaut BKUR5ET.Damit Lief der AFT einwandfrei auch wennn der Motor Kalt war einwandfrei.

Ich würde mal neue NGK BKUR5ET einbauen

Die Lampe wird heller bei der Einspritzung wenn ich den startet auslaufen lasse und wenn ich das öfters mache knallt es hinten raus ? WTF ? Ich glaube ich gebe bald auf .. aber das mit den Zündkerzen mache ich auch noch

Update
Auto ist an !
Habe alle Masseleitungen nochmal doppelt gelegt und dann war die Lampe auch gleichmäßig hell
Dann konnte man den Zündverteiler doch einstellen und habe den dann mit Hammer lösen können…. keine Ahnung wie der sich verstellen konnte nur damit ist er jetzt angesprungen ! also schon mein Fehler gewesen davon auszugehen das man es nicht verstellen kann und weil ich da nicht dran war alles noch passt

Ps .. habe während des Laufens alle Relais abgeklemmt und auch nochmal gestartet .. „kein Relais mehr drin“ und geht Immernoch alles

Riesen Dank an euch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen