Golf 3 AFN Probleme
Moin
Hab mich mal flink hier angemeldet da ich doch einige Probleme mit meinem kürzlich erworbenen
Golf 3 habe. Es handelt sich um folgendes Modell:
Golf 3 TDI
MKB: AFN 110PS TDI
Baujahr 1997
4/5 Türer
140Tkm (Zahnriemen vor 20Tkm gemacht)
Climatronik, Sitzheizung und noch ein paar andere Spielereien.
Erstes Problem was mir aufgefallen war, wenn man den Wagen starten will dreht er 3-6 Sek kommt aber nicht. In dieser Zeit raucht es aus dem Auspuff und es stinkt nach verbranntem Diesel (In der Nähe des Auspuffs) Er kommt dann leicht schwerfällig und läuft ab dem Moment so als wenn nichts sei. Der Motor hat seine volle Leistung. Glühkerzen sind aber hinfällig da die Stromaufnahme beim Einschalten der Zündung nicht über max. 15 Ampere geht.
Zweites Problem ist, das kurz nach dem Starten bis 5-10min danach Spannungsschwankungen im Bordnetz auftreten. Zwischen 2000Rpm und 3000Rpm flakert kurz das Licht, Innenlicht und man hört ein klacken als wenn ein riesiger Verbraucher eingeschaltet wird. Drehzahl fällt dabei nicht ab.
Schonmal aber nur selten blinkt das Display der Climatronik 10Sek nach dem Starten des Motors. Dies hat keinen Einfluss auf die Funktion es geht alles wie ohne Blinken.
Seit dem Kauf und schon davor lässt sich der 5te Gang zwar einlegen aber man hat keine Kraftübertragung mehr sondern nur Knack und Schleifgeräusche. Der Gang springt nicht raus oder ähnliches. Muss umbedingt das Getriebe getauscht werden oder kann man noch was anderes testen?
23 Antworten
Um diese Frage zu beantworten, einfach mal ´nen
Zollstock zur Hand nehmen. 100Ah ist so ziemlich das
größte, was beim Passat geht - könnte beim G3 eng werden.
Gruß Eiche.
Ich weiß nun durch einen Kollegen der bei VW Arbeitet etwas mehr über meinen Wagen. Kurbelwellenscheibe wurde schon erneuert sowie die dicke Schraube und der Kurbelwellenstumpf wurde gereinigt.
Denke mal das fällt dadurch weg. Die Batterie ist definitiv im Eimer. Habe sie heute geprüft und sie hat nur noch 36% ihrer Ursprünglichen Startleistung sowie 42% Gesamtleistung. Ich bekommen nun eine 100Ah Banner Batterie geschenkt die ich Mittwoch oder Donnerstag abholen kann. Freue mich schon den unterschied feststellen zu können.
Naja, aber auch das ist nun schon über 5 Jahre her - da lohnt
es schon, einen Blick drau zu werfen. Hoffen wir mal, dass es
mit ´ner neuen Batterie getan ist...
Gruß Eiche.
Zitat:
Original geschrieben von Nilksson
Naja, aber auch das ist nun schon über 5 Jahre her - da lohnt
es schon, einen Blick drau zu werfen. Hoffen wir mal, dass es
mit ´ner neuen Batterie getan ist...
Gruß Eiche.
Denke ich auch gerade ..... die kw Schraube war ja demnach schon bei 50 Tsd ausgeschlagen 😰 .... für den AFN recht ungewöhnlich.
Daher wäre eine Kontrolle nun bei 140 Tsd sicher angebracht - in dem Papier steht ja auch dass die "Auflagefläche" gereinigt wurde ... bei den Fällen die ich hier so mitgelesen habe musste eigentlich immer mit einem Spezialwerkzeug die Auflagefläche neu geplant werden....
Ähnliche Themen
Es steht doch in der mitte der Rechnung "Kurbelwellenrad und Kurbelwelle geplant". Beim Kurbelwellenrad konnten die aber denke ich mal nichts planen. Also hab seit eben die neue Batterie drinnen und was soll ich sagen der Golf ist kaum wiederzuerkennen. Springt sofort an kalt wie warm die Lampen werden beim Starten auch nicht dunkler und man hat beim Starten 11.9Volt was ich wirklich sehr gut finde. Polklemmen waren auch Oxidiert diese habe ich gereinigt und später mit Polfett eingeschmiert 😁 In den nächsten Tagen kommen dann noch neue Glühkerzen und die Fehler werden ausgelesen sobald ich Zeit habe. Nun aber noch eine Frage: Ich habe nun genau den OBD Adapter wie im Bild unten. Welche Software ist die beste und was muss ich alles anstellen um die Fehler auszulesen? Habe keinen Laptop deswegen muss ich meinen kompletten Pc einmal durchs Haus tragen deswegen wollte ich schonmal vorher wissen was zu tun ist habe in der Garage kein Internet 🙁
ach ja! das blinken der climatronic müsste noch da sein 🙂
das weißt nämlich auf zu wenig kältemittel hin! also, klimaservice 🙂
Also 😁 Ich melde mich auch wieder zu Wort.
Das Problem mit der Climatronik wurde behoben. Neuer Klimaservice half nicht also wurde die ITR Einheit mal gereinigt und dann ging es wieder. Der kleine Lüfter hing im Staub fest 😁
In der zwischenzeit hat sich mein Anlasser verabschiedet der aber auf der Arbeit überholt wurde. Doch die Freude hielt nur kurz denn einen Tag später machte der Turbo teils kreischende Geräusche, ich habe keine Leistung mehr und man kann den Golf nicht mehr als Auto sehen sondern als Nebelmaschine. Aus dem Ladeluftkühler kam dann auch ein Liter Motoröl raus 😁 Also bald neuer Turbo rein wahrscheinlich direkt einer vom 131PS Golf 4 der VNT 17 Lader. Nachher muss ich nochmal 1km mit dem Auto fahren vom Parkplatz wo er steht bis in meine Garage -.-
Zumindest bin ich nicht alleine mit den afn problemen 😁
Wenn du den turbo drauf hast lass mal hören wie du das gemacht hast, oder wo du nen adapter her hast.
Kein Problem ich werde gerne Bericht erstatten 😉 Habe mir eben von einem Schrottplatz einen gebrauchten Garrett GT1749VA von einem Passat 3BG 131PS geholt mit 12Monaten Gewährleistung und nur 49.249km auf dem Tacho. Wurde geschlachtet wegen Auffahrunfall -.- Naja jetzt muss ich erstmal selber eine Anleitung oder sowas bekommen wie ich den alten Turbo ausbaue habe da nicht wirklich einen Plan von. Ich repariere nur größere Motoren 😮