Golf 3 (ABS 1.8) startet auf einmal nicht mehr
Hallo Community,
es geht um das Fahrzeug eines Kollegen.
Vorgeschichte:
Also, zuletzt habe ich mit Ihm zusammen den ESD gewechselt sowie die Ventildeckeldichtung.
Das war vor gut 3 Wochen.
Da lief das Auto noch da wir nach den Reparaturen den Motor mehrmals gestartet haben.
Da er das Auto erst gekauft hat und es noch nicht angemeldet ist stand das KFZ nun 3 Wochen.
Fehlerbild
Da die Batterie defekt war kaufte der Kollege gestern eine neue Batterie und hat diese verbaut.
Dann wollte er das KFZ starten - es startete aber nicht.
Anlasser dreht wunderbar - Motor springt aber nicht an.
Heute hab ich mir das mal angeschaut.
Was ich festgestellt habe:
- Aus dem Auspuff riecht es nach Sprit (schließe daraus, dass der Motor Benzin bekommt
- Benzin ist im Tank - Benzinpumpe summt kurz wenn man die Zündung an macht
- Zahnriemen ist noch drauf - Nocke dreht also mit
- Zündkerze raus geschraubt und das Gewinde gegen Masse gehalten - gestartet - siehe da - KEIN Funke.
Komisch ist eben das vor gut 3 Wochen der Motor problemlos ansprang und sich auch meiner Meinung nach sehr gesund anhörte.
Nunja, meine Frage wäre nun:
Da kein Zündfunke zustande kommt muss es ja an der Zündung liegen denke ich.
Wie genau prüfe ich ob es an der "Zündspule/Endstufe" liegt (das Teil an der Spritzwand wovon ein Zündkabel an den Verteiler führt) oder ob der Verteiler das Problem ist?
Der Verteiler habe ich einmal geöffnet und den Kollegen den Motor starten lassen.
Der "Finger" dreht.
Die Kontakte im Verteiler die zu den Zündkabeln der Kerzen gehen sehen schon "eingelaufen" bzw. abgenutzt aus.
Habe dann also das Hauptzündkabel das von der "Zündspule/Endstufe" kommt am Verteiler abgezogen - ein Kabel in den Stecker gesteckt und dann im Abstand von 1cm zur Masse vom Fahrzeug gehalten - Kollege hat gestartet - Resultat auch da kein Funke.
Da ich selbst noch nie ein KFZ mit "Zündspule/Endstufe" und Verteiler hatte weiß ich nicht wirklich ob das aussagekräftig ist.
Kann mir jemand der sich mit diesen "alten Zündanlagen" auskennt sagen wie genau ich nun am besten auf Fehlersuche gehe?
Was vl. auch noch sein könnte wäre ein Hallgeber defekt, oder?
Der sitzt ja "am Verteiler", korrekt?
Ich tippe auf ein elektrisches Bauteil eher auf was mechanischer (Verteiler) da das KFZ vor 3 Wochen noch problemlos gelaufen ist.
Wegfahrsperre oder sowas hat der Golf ja Serie noch nicht, oder
Auch wirklich komisch das der Kollege die Batterie tauscht und danach springt der Motor nicht mehr an.
Glaube aber es handelt sich nur um einen Zufall das der Kollege die Batterie erneuert hat und auf einmal springt der Motor nicht mehr an.
Wie gesagt stand 3 Wochen, Batterie tot daher hat der Kollege die Batterie getauscht und natürlich erst nach dem Tausch der Batterie versucht das KFZ zu starten.
Danke im voraus für euren Input bzw. eure Hilfe.
Golf 3
1.8 - ABS
90PS
Grüße, Michael
48 Antworten
Zitat:
@MLF schrieb am 10. Dezember 2021 um 12:15:04 Uhr:
Relais 30 ist ja für Benzinpumpe UND Zündung, oder?
Nein!
Zitat:
@MLF schrieb am 10. Dezember 2021 um 12:14:24 Uhr:
Wo sitzt denn der KW Sensor bei dem Motor?
Versteckt hinterm Anlasser!
Und ja, der Anlasser muß dafür raus.
Das war mein Fehler bzw meinte mein Kollege zu mir halt "hat 90PS"...
Anhang von Wiki kam ich dann auf ABS.
Es ist aber ein AEK verbaut - 1.6l 101PS.
Anlasser ausbauen - alles klar.
Der sitzt wohl es was ich gesehen habe vorne zwischen Motor und Kühlerpaket - also "halb so schlimm".
Hauptsache die Mühle läuft danach wieder 🙂
Könnte mir jemand di Teilenummer für den Sensor nennen?
Über die bekannten Plattformen finde ich 2 arten - einen mit einer Plastikwelle und einen mit "Magentfeld".
Mit Plastikwelle meine ich das hier https://www.autoersatzteile24.at/8226725-ridex
Keine Angst - ich bestell keinen von Ridex 🙂
Grade vorhin beim VW Teilehändler angerufen - KW Sensor sowie Relai entfallen?!
Naja dann wird halt ein Zubehör Teil gekauft 🙂
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@MLF schrieb am 10. Dezember 2021 um 14:52:05 Uhr:
Keine Angst - ich bestell keinen von Ridex 🙂
Gottseidank 😁
OE-Nummer such ich raus.
Danke dir.
Ah - alles klar. Die Systeme der Online Shops sind halt einfach perfekt (nicht) 😁
Ausgewählt habe ich KW Sensor, angezeigt bekomme ich nen Tachogeber, genial.
Nochmal danke für die Teilenummer.
Ist bestellt - sollte Montag da sein dann weiß ich mehr.
Hoffentlich liegt es am KW Sensor.
Grüße
Abend , sorry ich nochmal :0
Nur das ich das ganze Thema auch verstehe, noch 2 Fragen.
Da der KW Sensor für die Zündung zuständig ist - entsteht natürlich kein Zündfunke wenn ich den Hallgeber "simuliere", korrekt (da der Hallgeber beim AEK gar nicht für die Zündung zuständig ist)?
Für was genau ist Relai 30?
Laut Internet: Digifant Schubabschaltung
("Digitaler Elefant", vereinigt Zündung und Einspritzung in einen Steuergerät)
Stimmt das so?
Grüße & Danke für eure Hilfe,
Michael
Zitat:
@MLF schrieb am 10. Dezember 2021 um 19:40:33 Uhr:
Für was genau ist Relai 30?
Laut Internet: Digifant Schubabschaltung
("Digitaler Elefant", vereinigt Zündung und Einspritzung in einen Steuergerät)Stimmt das so?
Nein!
Das Relais 30 versorgt das MSG beim AEK Motor mit Spannung.
Das Relais 30 kann geöffnet werden und die Lötstellen kann man nachlöten.
Somit kann man Kosten sparen-->aber nicht jeder kann Löten und daher empfehle ich immer ein neues Relais 30 einzubauen.
Und zum KW-Sensor hab ich dir bereits alles Erklärt. Dazu hat sich zwischenzeit nix geändert!
Du könntest noch Fragen warum der AEK dann überhaupt noch einen Hallgeber hat-->aber das ist für dein Problem nicht Wichtig!
Würde mal raten: Für die sequenzielle Einspritzung vl.?
Jedenfalls, heute habe ich schon mal den Anlasser ausgebaut sowie den KW Sensor.
"Sieht" soweit ok aus - aber klar das sagt genau gar nichts über den Zustand.
Das einzige was aufgefallen ist: Am Stecker vom KW Sensor (Steckverbindung) ist die Isolierung 2er Adern beschädigt.
Nur minimal - da war der Vorbesitzer wohl schon mal dran und hat Iso Band drum rum getüddelt.
Kontakt ist aber gegeben und auch kein Kurzschluss.
Den neuen Sensor bekomme ich leider erst Montag - da wird dann wieder alles zusammengebaut.
Zum Relai:
Habe im Sicherungskasten im Inneraum unter dem Lenkrad nachgeschaut - kein Relai vorhanden mit der Nummer 30.
Ja es sind alle Relais nummeriert - jedoch keines mit Nummer 30...
Hat dazu jemand eine Idee?
Grüße
Zitat:
Ja es sind alle Relais nummeriert - jedoch keines mit Nummer 30...
Dann steht halt 109 drauf. Wichtig ist das es auf Steckplatz 3 sitzt.
Alles klar - danke 🙂
Was ich noch festgestellt habe - beim anlassen zeigt er keine Drehzahl am Tacho an.
Normal oder deutet das schon auf nen defekt des KW Sensors hin?
Grüße & schönes Wochenende wünsch ich dir
Zitat:
@MLF schrieb am 11. Dezember 2021 um 16:51:21 Uhr:
oder deutet das schon auf nen defekt des KW Sensors hin?
Ja.