Golf 3 (ABS 1.8) startet auf einmal nicht mehr

VW Golf 3 (1H)

Hallo Community,

es geht um das Fahrzeug eines Kollegen.

Vorgeschichte:

Also, zuletzt habe ich mit Ihm zusammen den ESD gewechselt sowie die Ventildeckeldichtung.
Das war vor gut 3 Wochen.
Da lief das Auto noch da wir nach den Reparaturen den Motor mehrmals gestartet haben.
Da er das Auto erst gekauft hat und es noch nicht angemeldet ist stand das KFZ nun 3 Wochen.

Fehlerbild
Da die Batterie defekt war kaufte der Kollege gestern eine neue Batterie und hat diese verbaut.

Dann wollte er das KFZ starten - es startete aber nicht.
Anlasser dreht wunderbar - Motor springt aber nicht an.

Heute hab ich mir das mal angeschaut.

Was ich festgestellt habe:

  • Aus dem Auspuff riecht es nach Sprit (schließe daraus, dass der Motor Benzin bekommt
  • Benzin ist im Tank - Benzinpumpe summt kurz wenn man die Zündung an macht
  • Zahnriemen ist noch drauf - Nocke dreht also mit
  • Zündkerze raus geschraubt und das Gewinde gegen Masse gehalten - gestartet - siehe da - KEIN Funke.

Komisch ist eben das vor gut 3 Wochen der Motor problemlos ansprang und sich auch meiner Meinung nach sehr gesund anhörte.

Nunja, meine Frage wäre nun:
Da kein Zündfunke zustande kommt muss es ja an der Zündung liegen denke ich.
Wie genau prüfe ich ob es an der "Zündspule/Endstufe" liegt (das Teil an der Spritzwand wovon ein Zündkabel an den Verteiler führt) oder ob der Verteiler das Problem ist?

Der Verteiler habe ich einmal geöffnet und den Kollegen den Motor starten lassen.
Der "Finger" dreht.
Die Kontakte im Verteiler die zu den Zündkabeln der Kerzen gehen sehen schon "eingelaufen" bzw. abgenutzt aus.

Habe dann also das Hauptzündkabel das von der "Zündspule/Endstufe" kommt am Verteiler abgezogen - ein Kabel in den Stecker gesteckt und dann im Abstand von 1cm zur Masse vom Fahrzeug gehalten - Kollege hat gestartet - Resultat auch da kein Funke.

Da ich selbst noch nie ein KFZ mit "Zündspule/Endstufe" und Verteiler hatte weiß ich nicht wirklich ob das aussagekräftig ist.

Kann mir jemand der sich mit diesen "alten Zündanlagen" auskennt sagen wie genau ich nun am besten auf Fehlersuche gehe?

Was vl. auch noch sein könnte wäre ein Hallgeber defekt, oder?
Der sitzt ja "am Verteiler", korrekt?

Ich tippe auf ein elektrisches Bauteil eher auf was mechanischer (Verteiler) da das KFZ vor 3 Wochen noch problemlos gelaufen ist.

Wegfahrsperre oder sowas hat der Golf ja Serie noch nicht, oder
Auch wirklich komisch das der Kollege die Batterie tauscht und danach springt der Motor nicht mehr an.
Glaube aber es handelt sich nur um einen Zufall das der Kollege die Batterie erneuert hat und auf einmal springt der Motor nicht mehr an.
Wie gesagt stand 3 Wochen, Batterie tot daher hat der Kollege die Batterie getauscht und natürlich erst nach dem Tausch der Batterie versucht das KFZ zu starten.

Danke im voraus für euren Input bzw. eure Hilfe.

Golf 3
1.8 - ABS
90PS

Grüße, Michael

48 Antworten

AEK Motor, ist dann ein völlig anderer, als die anderen verbauten. Zur Info, so einen blöden Fehler hatten wir mal bei einen, wo auch KW Sensor angezeigt wurde (Fiat Motor)

16-durchgescheuertes-kw-sensorkabel

So, neuer Sensor verbaut - RENNT wieder die Kiste 🙂

Danke euch für eure Hilfe und nochmal sorry wegen dem falschen Motorcode.

Besonders dir @PKGeorge vielen vielen Dank.
Zum einen für dein Fachwissen und zum anderen das du direkt erkennt hast das es sich nicht um einen ABS Motor handelt anhand eines unaussagkräftigen Bildes!

Gab nur ein Mini Problem - aber das ist echt Mini...
Hab alles provisorisch eingebaut also ohne die Kabelführung am Anlasser und gestartet - siehe da springt endlich wieder an und läuft problemlos (5 Min laufen lassen).
Dann Motor aus gemacht - alle Kabel korrekt in die Führungen "geklipst".
Nochmal gestartet - geht kurz an aber nach 1-2Sek direkt wieder aus.

Dann hab ich das Kabel am Stecker zum Sensor kontrolliert und siehe da - hier war/ist die Isolierung zweier Adern kaputt.
Also die Adern bissl bewegt, wieder gestartet - läuft.

Kann man die Kabel einfach trennen und verlöten?
Sprich die Kabel vom Stecker kommend vom Motorkabelbaum.

So wegen Widerstand meine ich.

Ansonsten - tip top!

Grüße

Zitat:

@MLF schrieb am 13. Dezember 2021 um 16:30:51 Uhr:



Kann man die Kabel einfach trennen und verlöten?

Ja!

Die einzelnen Adern verlöten, und mit Wärmeschrumpfschläuchen Isolieren. Außen auch noch ein dicken Schrumpfschlauch, dann sollte es halten. Mal schauen, warum es durchgescheuert war.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen