golf 3 abd thermostat neu,temperatur bleibt auf 70grad
hallo
habe bei dem golf 3 abd motor 60ps das problem das die temperaturanzeige im fahrbetrieb von knapp 90 grad die er im stand erreicht auf 70 grad runterfällt und da stehn bleibt wie festgenagelt.
das thermostat ist ganz neu.
ich kann die beiden sensoren blau und gelb nicht auseinander halten, den gelben habe ich schon erneuert da er viel verbraucht hat.
blau ist für die anzeige? oder doch fürs msg?
danke vorab.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
lau bis warm also thermostat öffnet im stand
Als der geöffnet hat, wie warm war es laut Anzeige?
(BTW: Beginnt der Tacho ab 0 km/h oder ab 20? Bei den ab 0 ist eine sogenannte Plateau-Anzeige, d.h. von ca. 78-105°C zeigt die immer 90°C an)
Zitat:
fahre ich dann geht die temp schnell auf 70 runter
,
Ja, das ist klar; der Fahrtwind kühlt den Motor wieder ab. Im Stand fehlt der ja, deswegen würde er auch ohne Thermostat 90°C und mehr erreichen.
Zu der Sache mit den Gebern:
Lange Zeit gab es nur den Gelben, der wurde iwann von VW aus dem Sortiment genommen und durch den Blauen ersetzt. Macht aber nichts aus, die sind identisch. Im Zubehör gibts beide, was aber ebenso keinen Einfluss hat. Ich hatte schon alle möglichen drin, VW-Gelb, VW-Blau, einen von Hella, einen von Bosch... alles gleich, solange sie i.O. sind!
Ebenso hatte ich bereits das Vergnügen, dass ein neues Thermostat schon beim Verkauf Schrott war, seitdem prüfe ich die immer vor dem Einbau im Wasserbad. 😉
78 Antworten
Zitat:
@Volvo-850-Driver schrieb am 2. November 2015 um 11:15:10 Uhr:
Meine Frage ist jetzt, wie wird das neue Thermostat (Hella/Behr) richtig eingesetzt ?
Das Thermostat (030121113) von
BEHRhat doch `n
gummierten Teller,
hast Du den Gummirand abgepopelt ?
oder (zusätzlich) noch `n Gummiring verbaut ?
(das verlinkte Thermostat öffnet bei 87° C, kann ich nur empfehlen ! )
Austausch des Th. mache ich NUR bei abgebautem Gehäuse, wegen der doofen, schräg nach unten Position verrutscht das Th. meistens und Du wärst nicht der Erste der deswegen das Gehäuse schrottet 😠
MFG
Zitat:
@perchlor schrieb am 2. November 2015 um 13:00:15 Uhr:
Das Thermostat (030121113) von BEHR hat doch `n gummierten Teller,Zitat:
@Volvo-850-Driver schrieb am 2. November 2015 um 11:15:10 Uhr:
Meine Frage ist jetzt, wie wird das neue Thermostat (Hella/Behr) richtig eingesetzt ?
hast Du den Gummirand abgepopelt ?
oder (zusätzlich) noch `n Gummiring verbaut ?
(das verlinkte Thermostat öffnet bei 87° C, kann ich nur empfehlen ! )Austausch des Th. mache ich NUR bei abgebautem Gehäuse, wegen der doofen, schräg nach unten Position verrutscht das Th. meistens und Du wärst nicht der Erste der deswegen das Gehäuse schrottet 😠
MFG
Das Thermostat ist das ganz normale mit zusätzlicher gummiringdichtung. Sind zwei Teile und nicht eines.
Ich habe den alten Thermostaten absolut schmerzfrei einsetzen können aber er ist wohl defekt.
Es ging mir jetzt nur darum, wie rum es eingebaut wird.
Aber die Antwort habe ich ja bereits erhalten. Mehr wollte ich nicht 🙂
Also noch mal:
Thermostat Neu
Kühlwasserthermostatgehäuse Neu
Temperaturgeber (Multifuzzi) Neu
Kühlwasser Neu G12 2L Kühlerschutz Rest Wasser.
Kühler Gespült
Und wir haben nur eine Temperatur von knapp 75 Grad beim Fahren laut Anzeige.
Thermostat ist richtig eingebaut, im Stand wird auch alles einwandfrei warm und der Kühlerlüfter springt bei 95 Grad ca. An.
Was kanns jetzt noch sein?
Die ganze zeit bergauf fahren und die anzeige bleibt bei 90 kleben.
So langsam gehen mit die Ideen aus.
Der Thermostat arbeitet auch korrekt, also der untere Kühlerschlauch wird nicht von Beginn an warm?
Der untere Schlauch darf erst warm werden, wenn die Öffnungstemperatur erreicht ist.
Zitat:
im Stand wird auch alles einwandfrei warm
Das geht auch ohne Thermostat, weil einfach der kühlende Fahrtwind fehlt.
_______________
Ansonsten den Spannungskonstanter prüfen/messen. Kann man auch am Stecker des Temperaturfühlers. Sind da mindestens 10,5V "dran"?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Volvo-850-Driver schrieb am 29. November 2015 um 18:56:14 Uhr:
Was kanns jetzt noch sein?
Edit: Falsch gelesen-->Sorry.
Also, wenn er steht dauert es Ewigkeiten sofern die Heizung auf volle Pulle steht aber der Lüfter nur auf Stufe 1.
Der obere Schlauch wird warm, der untere bleibt eiskalt bis das Thermostat iwann auf macht.
Habe das Gefühl das es irgendwie klemmt oder Zu spät auf macht, weil es dauert eine gefühlte Ewigkeit bis der zweite kühlkreislauf öffnet.
Wie gesagt in der Stadt ist es halbwegs okay, aber sofern es bergauf geht, dauerhaft bleibt die Temperatur auch bei 90 kleben.
Fährt man dann aber auf die Umgehung sakt die Temperatur ab auf 65-70 grad und bleibt dort.
Zitat:
Also, wenn er steht dauert es Ewigkeiten sofernndie Heizung auf volle Pulle steht aber der Lüfter nur auf Stufe 1.
Du entziehst ja mit dem Wärmetauscher dem wieder Wärme. Bei den jetzigen Temperaturen muss ich mit meinem 1,8er 8-10km (Schnellstraße) fahren, damit der 90°C erreicht (Keine beruhigte Anzeige)
Zitat:
Der obere Schlauch wird warm, der untere bleibt eiskalt bis das Thermostat iwann auf macht.
Das ist so korrekt, wann macht das Thermostat auf?
Zitat:
Habe das Gefühl das es irgendwie klemmt oder Zu spät auf macht, weil es dauert eine gefühlte Ewigkeit bis der zweite kühlkreislauf öffnet.
Wenn es klemmen würde/zu spät öffnen, so wäre der große Kreislauf nicht zugeschalten --> Überhitzung
Zitat:
Fährt man dann aber auf die Umgehung sagt sie Temperatur ab auf 65-70 grad
Dann schließt das Thermostat nicht den großen Kreislauf, weswegen der Kühler das zirkulierende Wasser abkühlt. Oder rgendwo/-wie kommt das Wasser in diesen rein.
Das Gehäuse ist Neu, Keine Risse oder Ausbrüche zu erkennen, habe ich von Kfzteile24.de.
Thermostat ist von Behr, allerdings ein Normales ohne Gummifuß.
Zitat:
@Volvo-850-Driver schrieb am 29. November 2015 um 19:56:38 Uhr:
habe ich von Kfzteile24.de.
Empfehlung: Nimm ein Original VW Teil.
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 29. November 2015 um 20:16:39 Uhr:
Empfehlung: Nimm ein Original VW Teil.Zitat:
@Volvo-850-Driver schrieb am 29. November 2015 um 19:56:38 Uhr:
habe ich von Kfzteile24.de.
Und wenn es hinterher genauso ist ? Dann habe ich 40€ für nix ausgegeben.
Zitat:
@Volvo-850-Driver schrieb am 29. November 2015 um 20:42:04 Uhr:
Und wenn es hinterher genauso ist ? Dann habe ich 40€ für nix ausgegeben.Zitat:
@PKGeorge schrieb am 29. November 2015 um 20:16:39 Uhr:
Empfehlung: Nimm ein Original VW Teil.
Ja so ist das Heutzutage-->durch Einbau von Billigteilen werden weitere Probleme verursacht.
Das mußt du jetzt mit dir selbst ausmachen.
Genauso wie rpalmer der es nicht hören will das sein Auspuff-Dröhngeräusch vermutlich vom Hosenrohr verursacht wird.
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 29. November 2015 um 21:18:46 Uhr:
Ja so ist das Heutzutage-->durch Einbau von Billigteilen werden weitere Probleme verursacht.Zitat:
@Volvo-850-Driver schrieb am 29. November 2015 um 20:42:04 Uhr:
Und wenn es hinterher genauso ist ? Dann habe ich 40€ für nix ausgegeben.
Das mußt du jetzt mit dir selbst ausmachen.
Genauso wie rpalmer der es nicht hören will das sein Auspuff-Dröhngeräusch vermutlich vom Hosenrohr verursacht wird.
Ick werde mal zur Probe eine Pappe vor den kühler stellen, und dann mal über die Landstraße fahren, sollte die Temperatur dann auf 90 Grad klettern so liegt es am Zubehör Thermostat.
Das der 60 PS nicht richtig warm wird, laut Anzeige ist auch kein Wunder. Da ist der selbe Block wie im 86C verbaut, inkl. Thermostatgehäuse. Da kann man alles tauschen, die Temp steigt nicht über 70-75 Grad.
Außerdem gibt es verschiedene Thermostate.
Die von VW haben einen Gummi zwischen der Öffnung, so das im kalten Zustand kein Wasser durch das Thermostat fließen kann. Das Thermostat dichtet also richtig ab, bis die Temperatur zum öffnen erreicht ist.
Die Thermostate von Behr und wie sie alle heißen, haben diesen Gummi nicht. Deshalb strömt gleich zu beginnt schon Wasser durch das geschlossenen Thermostat und das Fahrzeug braucht erheblich länger, um auf Betriebstemperatur zu kommen. Gleichzeitig schließt das Thermostat auch nicht vollständig, wenn die Kühltemperatur unter 80 Grad fällt.
Den ganzen Firlefanz mit der Temperatur hatte ich schon bei meinem 86C.
So lange der Spritverbrauch gleich bleibt und die Heizleistung in Ordnung ist, würde ich mir keinen Kopf machen.
Zitat:
@Cybeth schrieb am 30. November 2015 um 11:35:15 Uhr:
Das der 60 PS nicht richtig warm wird, laut Anzeige ist auch kein Wunder. Da ist der selbe Block wie im 86C verbaut, inkl. Thermostatgehäuse. Da kann man alles tauschen, die Temp steigt nicht über 70-75 Grad.Außerdem gibt es verschiedene Thermostate.
Die von VW haben einen Gummi zwischen der Öffnung, so das im kalten Zustand kein Wasser durch das Thermostat fließen kann. Das Thermostat dichtet also richtig ab, bis die Temperatur zum öffnen erreicht ist.
Die Thermostate von Behr und wie sie alle heißen, haben diesen Gummi nicht. Deshalb strömt gleich zu beginnt schon Wasser durch das geschlossenen Thermostat und das Fahrzeug braucht erheblich länger, um auf Betriebstemperatur zu kommen. Gleichzeitig schließt das Thermostat auch nicht vollständig, wenn die Kühltemperatur unter 80 Grad fällt.
Den ganzen Firlefanz mit der Temperatur hatte ich schon bei meinem 86C.
So lange der Spritverbrauch gleich bleibt und die Heizleistung in Ordnung ist, würde ich mir keinen Kopf machen.
Bei dem 60PS Golf von mir damals (2008) war alles im.Grünen Bereich. Da wurd das Auto anständig warm und hatte konstant seine 90 Grad gehalten.
Ich denke das es absoluter Quatsch ist das dieser Motor nicht "warm" wird.
Alle meine 86C hielten die Temperatur auch bei 90 laut Anzeige. Alles Tutti.