golf 3 abd thermostat neu,temperatur bleibt auf 70grad

VW Golf 3 (1H)

hallo

habe bei dem golf 3 abd motor 60ps das problem das die temperaturanzeige im fahrbetrieb von knapp 90 grad die er im stand erreicht auf 70 grad runterfällt und da stehn bleibt wie festgenagelt.

das thermostat ist ganz neu.

ich kann die beiden sensoren blau und gelb nicht auseinander halten, den gelben habe ich schon erneuert da er viel verbraucht hat.

blau ist für die anzeige? oder doch fürs msg?

danke vorab.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

lau bis warm also thermostat öffnet im stand

Als der geöffnet hat, wie warm war es laut Anzeige?

(BTW: Beginnt der Tacho ab 0 km/h oder ab 20? Bei den ab 0 ist eine sogenannte Plateau-Anzeige, d.h. von ca. 78-105°C zeigt die immer 90°C an)

Zitat:

fahre ich dann geht die temp schnell auf 70 runter

,

Ja, das ist klar; der Fahrtwind kühlt den Motor wieder ab. Im Stand fehlt der ja, deswegen würde er auch ohne Thermostat 90°C und mehr erreichen.

Zu der Sache mit den Gebern:
Lange Zeit gab es nur den Gelben, der wurde iwann von VW aus dem Sortiment genommen und durch den Blauen ersetzt. Macht aber nichts aus, die sind identisch. Im Zubehör gibts beide, was aber ebenso keinen Einfluss hat. Ich hatte schon alle möglichen drin, VW-Gelb, VW-Blau, einen von Hella, einen von Bosch... alles gleich, solange sie i.O. sind!

Ebenso hatte ich bereits das Vergnügen, dass ein neues Thermostat schon beim Verkauf Schrott war, seitdem prüfe ich die immer vor dem Einbau im Wasserbad. 😉

78 weitere Antworten
78 Antworten

Ich kanns nicht oft genug in dem Zusammenhang sagen -
die Ausgabe von 40 € für ein Fernthermometer hat sich bei
dem Aufspüren verschiedenster Fehler schon mehr als
bezahlt gemacht...
Gruß Eiche.

Zitat:

Original geschrieben von Nilksson


Ich kanns nicht oft genug in dem Zusammenhang sagen -
die Ausgabe von 40 € für ein Fernthermometer hat sich bei
dem Aufspüren verschiedenster Fehler schon mehr als
bezahlt gemacht...
Gruß Eiche.

mh?

was soll mir ein thermometer bringen?

schlauch ist zuerst kalt dann warm dann heiß also schließt und öffnet das thermosat 😕.

beispiel nix mit dem thema zutun.

wenn ich wissen will auf welchem topf er nicht läuft kann ich das mit nem wassersprüher für die blumen testen .

ein solches thermometer wie du meinst bringt mir was auf dem ring um reifentemp zu nehmen oder die des rings.

auch für abstimmarbeiten der abgasanlage ist es hilfreich , oder um zu messen ob der kopf gleichmäsig warm wird usw aber nicht für ein thermostat , entweder es öffnet , hängt oder schließt mehr kann es nicht😁

Ein solches Thermometer kann schnell und unkompliziert Aufschluß
geben, ob die angezeigte Temp. mit der realen im AGB übereinstimmt.
Und natürlich kann man auch damit den Kühlmittelfluß verfolgen und sehen,
ob und wann ein Thermostat öffnet oder ob es daueroffen steht und
ständig der große Kreis im Umlauf ist.
Man kann natürlich auch mangels entsprechender Kenntisse allerlei Teile tauschen
und sich wundern, warum das nicht zielführend ist.
Gruß Eiche.

Zitat:

Original geschrieben von Nilksson


Ein solches Thermometer kann schnell und unkompliziert Aufschluß
geben, ob die angezeigte Temp. mit der realen im AGB übereinstimmt.
Und natürlich kann man auch damit den Kühlmittelfluß verfolgen und sehen,
ob und wann ein Thermostat öffnet oder ob es daueroffen steht und
ständig der große Kreis im Umlauf ist.
Man kann natürlich auch mangels entsprechender Kenntisse allerlei Teile tauschen
und sich wundern, warum das nicht zielführend ist.
Gruß Eiche.

aha

denke ich habe mehr kenntnisse als du sonst würdest du wissen das man son teil bei einer klimaanlagenmessung nehmen kann zwecks kühleistung aber was solls.

habe bisher das thermostat gewechselt für 16€ ein behr also noch 24€ für den fühler über um auf deine sinnfreie investition von 40€ des thermometers zu kommen.

und agb sind a= allgemeine g= geschäfts b= bedingungen aber sehe schon du hast voll den durchblick.

der beitrag von dir ist nur beleidigend und zu meinem problem ot.

hier haben sich bisher alle mühe gegeben und hirnschmalz reingehängt und keiner hat den thermometer vertreter an den tag gelegt.

seis drumm du wirst geblockt ärger mich nicht mit so könnern wie du rum.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gsxr-750r


hallo

habe bei dem golf 3 abd motor 60ps das problem das die temperaturanzeige im fahrbetrieb von knapp 90 grad die er im stand erreicht auf 70 grad runterfällt und da stehn bleibt wie festgenagelt.

das thermostat ist ganz neu.

ich kann die beiden sensoren blau und gelb nicht auseinander halten, den gelben habe ich schon erneuert da er viel verbraucht hat.

blau ist für die anzeige? oder doch fürs msg?

danke vorab.

Soviel zum Thema Vorkenntnisse.

Wenn Du schon alles weist, mußt Du uns doch hier nicht mit Deinen Fragen langweilen...

Und nein, ich brauche keine Belehrungen von Dir - Besserwisser müssen selber lernen!

Gruß Eiche.

Jetzt gehen wir mal systematisch vor:

Wird den der untere Kühlerschlauch von Anfang an auch warm?
Der darf ja erst ab so ~80°C warm werden.
Wenn ja, weißt du, dass zu früh der große Kreislauf geöffnet wird.

Davon habe ich bisher hier noch nichts gelesen. (Oder hab ich das übersehen?)

Also: Spürst du z.B. nach kurzer Fahrt und so 70°C laut Anzeige denn Wärme am unteren Kühlerschlauch?

Und mit AGB war sicherlich der Ausgleichsbehälter gemeint....

Zitat:

Original geschrieben von rpalmer


Jetzt gehen wir mal systematisch vor:

Wird den der untere Kühlerschlauch von Anfang an auch warm?
Der darf ja erst ab so ~80°C warm werden.
Wenn ja, weißt du, dass zu früh der große Kreislauf geöffnet wird.

Davon habe ich bisher hier noch nichts gelesen. (Oder hab ich das übersehen?)

Also: Spürst du z.B. nach kurzer Fahrt und so 70°C laut Anzeige denn Wärme am unteren Kühlerschlauch?

Und mit AGB war sicherlich der Ausgleichsbehälter gemeint....

hallo

habe geschaut der schlauch ist anfangs kalt so wie es sein soll wird auch dann von lau bis warm also thermostat öffnet im stand, die temp geht hoch knapp 90.

fahre ich dann geht die temp schnell auf 70 runter, halte ich an ist der untere schlauch wieder lau bis kalt.

Zitat:

lau bis warm also thermostat öffnet im stand

Als der geöffnet hat, wie warm war es laut Anzeige?

(BTW: Beginnt der Tacho ab 0 km/h oder ab 20? Bei den ab 0 ist eine sogenannte Plateau-Anzeige, d.h. von ca. 78-105°C zeigt die immer 90°C an)

Zitat:

fahre ich dann geht die temp schnell auf 70 runter

,

Ja, das ist klar; der Fahrtwind kühlt den Motor wieder ab. Im Stand fehlt der ja, deswegen würde er auch ohne Thermostat 90°C und mehr erreichen.

Zu der Sache mit den Gebern:
Lange Zeit gab es nur den Gelben, der wurde iwann von VW aus dem Sortiment genommen und durch den Blauen ersetzt. Macht aber nichts aus, die sind identisch. Im Zubehör gibts beide, was aber ebenso keinen Einfluss hat. Ich hatte schon alle möglichen drin, VW-Gelb, VW-Blau, einen von Hella, einen von Bosch... alles gleich, solange sie i.O. sind!

Ebenso hatte ich bereits das Vergnügen, dass ein neues Thermostat schon beim Verkauf Schrott war, seitdem prüfe ich die immer vor dem Einbau im Wasserbad. 😉

Zitat:

Original geschrieben von rpalmer



Zitat:

lau bis warm also thermostat öffnet im stand

Als der geöffnet hat, wie warm war es laut Anzeige?
(BTW: Beginnt der Tacho ab 0 km/h oder ab 20? Bei den ab 0 ist eine sogenannte Plateau-Anzeige, d.h. von ca. 78-105°C zeigt die immer 90°C an)

Zitat:

Original geschrieben von rpalmer



Zitat:

fahre ich dann geht die temp schnell auf 70 runter

,
Ja, das ist klar; der Fahrtwind kühlt den Motor wieder ab. Im Stand fehlt der ja, deswegen würde er auch ohne Thermostat 90°C und mehr erreichen.

Zu der Sache mit den Gebern:
Lange Zeit gab es nur den Gelben, der wurde iwann von VW aus dem Sortiment genommen und durch den Blauen ersetzt. Macht aber nichts aus, die sind identisch. Im Zubehör gibts beide, was aber ebenso keinen Einfluss hat. Ich hatte schon alle möglichen drin, VW-Gelb, VW-Blau, einen von Hella, einen von Bosch... alles gleich, solange sie i.O. sind!

Ebenso hatte ich bereits das Vergnügen, dass ein neues Thermostat schon beim Verkauf Schrott war, seitdem prüfe ich die immer vor dem Einbau im Wasserbad. 😉

also der tacho geht ab 20km/h motometer.

das thermostat ist ein 84grad.

ich habe hier gelesen das die gehäuse bei dem abd motor gerne innen reissen das würde erklären wieso die anzeige nicht beim fahren hochkommt.

das gehäuse ist ein jahr alt allerdings zubehör knapp 20€, denn als ich das auto bekommen habe war es undicht am thermostat flansch.

daraufhin habe ich den gelben sensor, gehäuse und thermosat erneuert.

mfg

so gelöst flansch am kopf war innen gerissen, neuen rein und gut ist.

Hallo leute. Tschuldigung das ich den Thread ausgrabe.

Leider habe ich zu meiner Frage via Google und auch hier keine passende Antwort bekommen.

Hab ein neues Thermostatgehäuse gekauft und Aber das alte Thermostat wieder mit eingebaut.

Meine Frage ist jetzt, wie wird das neue Thermostat (Hella/Behr) richtig eingesetzt ?

Erst das Thermostat und dann die Dichtung oder erst die Dichtung und dann das Thermostat ?

Wäre für eine Antwort dankbar 🙂

Geht es denn um denselben Motor wie im Thread?

Zitat:

@Arnimon schrieb am 2. November 2015 um 11:19:02 Uhr:


Geht es denn um denselben Motor wie im Thread?

Ja es geht um den 1.4er ABD mit 60 PS.

Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 2. November 2015 um 11:15:10 Uhr:


Erst das Thermostat und dann die Dichtung oder erst die Dichtung und dann das Thermostat ?

Ersteres!

Klick

Zitat:

@Arnimon schrieb am 2. November 2015 um 11:23:18 Uhr:



Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 2. November 2015 um 11:15:10 Uhr:


Erst das Thermostat und dann die Dichtung oder erst die Dichtung und dann das Thermostat ?

Ersteres!

Klick

Ich bedanke mich Recht Herzlich 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen