golf 3 a-brett im golf 2

VW Golf 1 (17, 155)

hey weis jemand wo man eine anleitung zum umbau findet
möchte gerne vom g3 das a-brett und denn kompleten kabelbaum und denn motor in denn g2 rein schrauben am liebtsen mit klima tronic

Beste Antwort im Thema

Zitat:

mal noch ne frage ist es möglich die airbacks mit einzubauen

ährbäckz im 2er funktionieren wunderbar - jedoch nicht im öffentlichen straßenverkehr

da spielen noch GANZ andere faktoren eine rolle - es ist ja nicht nur der kabelbaum 🙄

das zeug im ehrbägg ist zunächst mal ein hochexplosiver sprengstoff und unterliegt ganz anderen prüfungen als die tüff-kollegen fähig wären zu bewerten

und wenn dir son ding schomma die kippe inne visage gedrückt hat weisst du wie das ist

und an das knalltrauma würdest du dich erinnern falls es dir jemals passiert sein sollte

ich selbst hatte schon 3 mal den "spass" den sack zu knutschen - warum sei jetzt mal dahingestellt

nur eins sei gesagt: offiziell geht da in deutschland mal GAR nix 🙂

Zitat:

Original geschrieben von derpeet25


das man da nicht scheisen braucht

Zitat:

Original geschrieben von WERNER


wir brrrrauchen mehr scheiiiiise ! scheiiiiise ! scheiiiiise ! - auf scheiiiise und katzenschrtrrroi bauen wir unsrrren noien staat !

hier wird ja geschissen das sich die balken biegen 😁

persönliche anmerkung: ein 3er brett hat im 2er nix verloren und anner lenksoile rumbraten geht mal GAR nicht es sei denn man weiss genau was man macht was in den seltensten fällen der fall ist

die meisten machen das aber weils schnell gehen muss und/oder weil sie einfach nicht in der lage sind die elektrik vom 3er an den 2er tacho anzupassen

und schon hängt da son lückenbrett drin 🙁

schade eigentlich 🙁

Zitat:

und ich hab an der WSS nix befestigt, nur am Träger

na wunderbar

ein wabbelbrett

hängt sicher ein zettel dran: "bitte das gebastel nur angucken sonst alles putt"

25 weitere Antworten
25 Antworten

ja ich versteh dich ja , bin voll auf deiner seite belastet mich auch sowas . Aber schnell schreiben verursacht fehler🙂😁

ja ja ist ok.😉

Genug OT.

Weiter gehts im Thema!

Zitat:

persönliche anmerkung: ein 3er brett hat im 2er nix verloren und anner lenksoile rumbraten geht mal GAR nicht es sei denn man weiss genau was man macht was in den seltensten fällen der fall ist

die meisten machen das aber weils schnell gehen muss und/oder weil sie einfach nicht in der lage sind die elektrik vom 3er an den 2er tacho anzupassen

und schon hängt da son lückenbrett drin 🙁

schade eigentlich 🙁

ich weis genau was ich gemacht habe, die Lenksäule ist 100%ig OK so, aber warum die gesamte Lenksäule tauschen, wenn es reicht den Halter zu tauschen,

wenn deine Achsmanschette rum ist, wechselste ja auch nicht das ganze Achsgelenk😛

und dem Halter ist es egal, ob da ne Lenksäule vom 2er oder eine vom 3er angeschweist ist

zum Thema Elektrik, bei mir geht alles, sogar mein Gebläse ist 4-stufig
gut die LWR hab ich irgendwie noch nicht zum laufen gebracht, denk aber, dass ich mir durch meine Relaisschaltung vom Licht die alten Stellmotoren gebraten habe

zum Thema Lückenbrett, bei mir ist alles vollständig eingebaut, keine Lücken und nix
sogar die Lüftung ist VOLLSTÄNDIG angepasst, sprich nicht nur die WSS-Lüftung, sondern komplett, mit Fuss- und Innenraumlüftung

Zitat:

Original geschrieben von G0LFZW0



Zitat:

und ich hab an der WSS nix befestigt, nur am Träger

na wunderbar

ein wabbelbrett

hängt sicher ein zettel dran: "bitte das gebastel nur angucken sonst alles putt"

nein hängt kein Zettel dran, da hab ich aus Wut schon sehr oft mit der Faust drauf geschlagen

das Brett ist so saugend eingebaut, da bewegt sich nix

Gesamtansicht

was ist mit deiner lenksäulenverkleidung los?

Ähnliche Themen

Aber soweit nicht schlecht ,man muss nur geduld und Zeit haben dann kann auch keiner was sagen.

Zitat:

das Brett ist so saugend eingebaut, da bewegt sich nix

Wie denn auch, das Brett wird ja regelrecht von den Spiegelverstellern eingeklemmt (siehe seitlich den "Abnutzpunkt"😉 . Wie verstellst Du eigentlich die Spiegel ohne die Tür auf zu machen, reicht das?

Und entlang der Scheibe ist doch auch eine dicke Gummidichtung verwendet worden, die dann doch die nicht 100%ige Passgenauigkeit kaschieren soll.😉, oder was ist das wo da rausquillt (so mittig und rechts daneben)?

Rechte Lautsprecherabdeckung?
Türgummi erfüllt noch seinen Zweck?

Sorry, aber Perfektion sieht bei mir anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von gt spezial


Sorry, aber Perfektion sieht bei mir anders aus.

auf perfektion kam es wohl nicht an - tür zu - spiegel verstellt 🙂

den ort des spiegelverstellers könnte man auch versetzen - dann gäb es auch keine abdrücke im brett

mit elektrischen aussenspiegeln wäre das problem auf der beifahrerseite auf einfachste weise ebenfalls gegessen

den elektrischen verstellknopf kann man an jede beliebige stelle platzieren - nicht unbedingt in der türpappe - vielleicht im bereich mittelkonsole - platz gibts überall - so blieben die türpappen wenigstens unbeschadet - 2 blindstopfen rein - feddich

bei der dichtung würde das prinzip "cutter marsch" ganz gut helfen - ein fehlendes stück der inneren lippe würde der dichtheit keinen abbruch tun

was sind da für fensterherber drin ? die guten ?

ich bleib dabei - das taucht nix 😁

gruss !

das Bild ist schon etwas älter

das Lautsprechergitter sieht so dumm aus wegen der Box die da drin ist, die GT Serie von Blaupunkt, passt ohne nacharbeiten nicht rein, hab ich in zwischen gemacht, und nun ist das Gitter so wie es soll drin

die Verstellknöpfe für die Spiegel sind raus gebaut nur noch der Gummid rauf, weil so ein Loch auch doof aussieht, die Druckstelle am A-Brett ist beim 1. zumachen entstanden, mal sehen wie ich die wieder raus bekomm, eventuell bekomm ich mal ein billiges neues Brett in der Bucht oder so

die Lenksäulenverkleidung, müsste mal neu kommen, da hatt ich zuviel Kraft beim Schraube reindrehen, und hab die Verkleidung kaputt gemacht, leider

Wie war das mit deinem A-Brett? Genau so aufwendig wie beim 3er Brett?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von vw power 86


hehe stimmt ich hab ein corri brett drin und nix rum gebraten is besser so allein schon wegen sicherheit aber welches brett is geschmacksache so seh ich das solange das anständig abläuft is alles gut

also ich geh mal davon aus das es genau so aufwendig ist , musst ja auch alles angepasst werden ,für denn Kabelbaum hab ich ja schon 1 Tag gebraucht

Also mich überzeugt das alles nicht!

Ich finde,in einen 2er gehört ein A-Brett vom 2er und nicht der Brotkasten vom 3er!🙄

Wüsste auch nicht, was das für ein Vorteil bringen soll...?

Und mal ersthaft! Hübscher ist es nun wirklich nicht!
Von der "passgenauigkeit" reden wir mal gar nicht! Auch nicht nach 300 Anpassungsarbeiten.
Die Form passt einfach nicht!

Sorry, just my 50 Cent!

Deine Antwort
Ähnliche Themen