Golf 3 2,0 GTI 115PS BJ 92 - Startet schlecht wenn kalt

VW Golf 3 (1H)

Hallo!

Im Zuge meiner Schrauberarbeiten würde ich gerne noch das ein oder andre Problem beheben:

1) Motor springt schlecht an, man muss mehrmals orgeln und Gas geben, er kommt dann zögerlich. Wenn er ein paar Minuten an war, kann man ihn problemlos starten.

Der Schlauch zu 1 wurde vom Vorbesitzer abgeschnitten und verschlossen (was ist 1)

Sensor 2 hätte ich noch neu da (was ist das?)

2) Das Standgas ist zu hoch, nach 2 Stunden AB dreht er bei 1200 an der Ampel im Stand. Manchmal versucht er runter zu gehen, regelt aber gleich hoch, als melde irgendwas, dass der Motor absäuft (tut er aber nicht, 3ter gang rollen bei 900 rpm geht ruckelfrei).

3) Die Öltempanzeige der MFA geht nicht( auch wenn der Motor sicher warm ist). Am Ölfilterflansch hab ich oben 2 Sensoren. welcher ist der Öltempgeber, von vorne der linke oder rechte?

Zündfinger und Kabel sind neu

Danke und liebe Grüße!

Bild-37979
22 Antworten

Bevor du noch weiter daran rummachst. Erst den blauen Deckel drauf, dann testen.

gut blauer deckel wird geordert.

das der untere schlauch am kühler erst dann warm werden darf ist mir klar.

heute gefahren, zwischen 70 und 95° lief die heizung, plötzlich nicht mehr?

Da hat doch das Thermostat immernoch einen weg?!

Eine sache noch:

Die Dichtung die beim neuen Thermostat dabei war, hat nicht abgedichtet, auch lag keine dabei, welche zwischen Thermostathaus und Wasserpumpe kommt.

Hab dann Dichtmasse genommen, kanns daran liegen? Das Thermostat hat aber nix davon abbekomme, hab da peinlichst drauf geachtet.

Des weiteren, wie kann ich denn ein Thermostat auf Funktion testen? also irgwie in kochendes Wasser legen? zudem versteh ich noch immer nicht, wie genau das Thermostat funktioniert. Werden die Federn lascher, wenn das Wasser warm wird? warum gibt es eine Klappe nach oben und eine nach unten?

Gruß!

Das Thermostat kannst du im Wasserbad testen. Erwärme es, bei ca. 87°C muss es beginnen sich zu öffnen.
Bei 102°C muss es voll geöffnet sein, Hub mindestens 7mm.

Nicht die Feder wird erwärmt, sondern das Wachs in der Kapsel. Das dehnt sich aus bei Erwärmung und betätigt somit die "Teller" 😉

Details zur Funktionsweise und ein Video wie es geprüft wird HIER

Wo hast du Dichtmasse verwendet? Wo wolltest du den Dichtring verbauen?
Da sollte nur ein Dichtring drin sein, Thermostat sitzt in der WaPu, darauf der Dichtring und dort dann der Flansch. Wenn das mit dem O-Ring nicht dicht wird dann ist vermutlich der Flansch verzogen.
Siehe hier .

Ähnliche Themen

Vielen Dank! Dann hat meine Dichtmasse also eigentlich keine Einwirkung auf die Funktion.

Dann schmeiß ich das denen wieder um die Ohren, sollte das wirklich nicht tun....

Edit:

Der Dichtring sitzt auf dem Thermostatgehäuse auf dem Flansch, da passt der auch wunderbar drauf. Das Thermostat passt auch genau in eine leichte Vertiefung.

So alles zu machen führt dazu, dass aus der einen schraube das Wasser fließt, die Schrauben sind fest!

Welche Dichtmasse wurde verwendet?? War die vollständig ausgehärtet vor Einbau?

Silikondichtmasse, welche auch zum Abdichten der Wapu etc genutzt werden kann.

So kleines Update:
Zylinderkopf ist nur noch mit den Schrauben fest, da wollte der DHL Bote heute nicht wie ich es wollte.
Ging alles bisher gut bis auf 2 Dinge:
Fächerkrümme abbauen - HORROR - Da kommt man von unten noch schlechter dran als von oben... Hab dann die 8 Schrauben durch fühlen und 1 Zahl Ratschbewegung alle weg bekommen.

Frage: Da sind Ja noch Gewinde drin... Kann ich wenn der Kopf lose ist, den anheben und dann in Fahrtrichtung wegziehen, so dass die Krümmerflansche alle ab gehen?

Das Zweite: Das Riemenrad der Wapu will nicht ab, 3 Schrauben, 1 BOMBENfest. Werde nun ein neues Kaufen, 1 Stunde probiert Schraubstock etc, aba wollt net und das Gewinde is langsam platt.

Das nächste zum Thermostat:

Eben gekocht das Ding, konnte zwar keine Temps messen, aber bei kochendem Wasser sah es wie auf dem Bild aus, also meiner Meinung nach intakt, allerdings fand ich ging es erst spät auf (vermute 95 °C). Werde es aber um sicher zu gehen nochmal tauschen, das Ding mit zu mir ins Labor nehmen, da hab ich dann nötige Thermometer. Wenns doch tut, wirds halt verramscht.

Wapu gibts auch ne neue, samt Gehäuse, die alte hat innen schon Rostpickel gehabt.

Werde berichten, wenn der Karren wieder in einem Stück ist, über Antworten und Feedback würd ich mich aber riesig freuen!

Foto-14-01-13-14-31-13
Deine Antwort
Ähnliche Themen