Golf 3 1.9tdi chip PROBLEM!

VW Golf 3 (1H)

Hallo leute
hab bei meinem golf 3 tdi 90ps einen chip machen lassen auf ca. 120ps! das auto geht jetzt wirklich sehr gut (bin einen 110ps tdi davon gefahren). doch ab einer geschwindigkeit von ca. 140km/h bekommt er einen leichten ruckler und das auto geht dann überhaupt nix weiter! wie ein 60ps sdi motor (man spürt den turbodruck nicht mehr, garnichts und das dann bei jeder geschwidigkeit) solange bis ich im ausschalte und wieder einschalte, dann geht er wieder wie die hölle und dann wieder bei höhrern geschw. kommt wieder der leichte ruckler (aussetzter) und er geht wieder nicht bis ich ihm nicht aus/einschalte! was kann das sein??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mario-S3


(einer hat mir mal gesagt es passiert im 5tn weil er da den meisten ladedruck aufbaut ... kann das sein?

Nein. Aber Notlauf kommt erst nach ca. 5 sec fehlerhafter Motorsituation - in den

unteren Gängen beschleunigst Du schlichtweg zu schnell durch.

Aber es ist da genauso schlecht für das Material ...

Grüße Klaus

22 weitere Antworten
22 Antworten

naja, das andere auto fahre ich nicht im winter, außer es is trocken draußen usw. und mit dem golf bin ich schon sehr oft nach serbien gefahren und jeden tag zur arbeit usw.

Hy,

Hab

gelesen das du n`problem hast!

Hatte auch mal einen 3er TDI mit 90 PS mit chip auf 115 PS

Da gibt es bei dem Luftfilterkasten dahinter eine kleines Relais, so ca. 2x2cm gross wo unterdruckschläuche draufgehen und ein kabel;
Dieses Relais sollte wenn du die Zündung aufdrehst Klacken, tut es das nicht, dann ist es wahrscheindlich das relais!
Wie gesagt hatte das selbe problem - Relais getauscht - alles wieder I.O.
Relais kostet ca was ich mich noch errinnern kannnso um die 24 euro original!

MFG
Chris

ja ich weiß, du meinst wahrscheinlich das ladedruckregelventil! das hab ich schon ausgetauscht, hat leider nichts gebracht!
trotzdem danke!!!

Ventil

Zitat:

Original geschrieben von Mario-S3


ja ich weiß, du meinst wahrscheinlich das ladedruckregelventil! das hab ich schon ausgetauscht, hat leider nichts gebracht!
trotzdem danke!!!

Hallo Mario-S3. Konntest Du das Problem damals noch beheben? Ich hatte mal das selbe und könnte Dir ( nun sicherlich zu spät ) sagen woran es gelegen hat. Gruß

Ähnliche Themen

Ob den TE das jetzt, knapp 3 Jahre später, noch interessiert,
sei dahingestellt. Die Lösung des Problems aus Deiner Sicht soll
wohl hier auch niemand erfahren...
Gruß Eiche.

Ich hatte das gleiche Problem bei meinem Winter-Golf 3 tdi (AFN). Bei mir lag es an der Verstellung des Turbos, an dieser Bypassklappe im Abgasgehäuse. Das Gestänge der Unterdruckdose das diese Klappe steuert war festgegammelt. Haben dann das Auto auf die Bühne genommen, mein Kumpel hat mit einem Draht die Verstellung ca. 200mal nach oben bis zum Anschlag gezogen und ich nach unten und damit war das Problem behoben. Dadurch, das die Klappe nicht mehr öffnen konnte und der Turbo dadurch zuviel Druck aufgebaut hat, ist er immer in den Notlauf gegangen... Vielleicht konnte ich ja doch noch jemanden helfen. MfG

Ja, ist gut gemeint, ist auch bei nichtgängiger VTG der Standardtipp.

Der Themenersteller hat (oder hatte) aber gar keinen VTG-Turbo sondern einen Wastegate, da (und nur da) stimmt zwar auch das Zitat mit der Bypassklappe, der VTG hat aber gar keine, sondern verändert durch Verengung bzw. Erweiterung der Anströmkanäle die Turbodrehzahl.

Ist aber kein Drama, im Gegenteil, es ist immer gut zu hören, daß sich wieder jemand durch recht einfache Maßnahmen einen neuen Turbo im sonst so soliden Motor ersparen konnte. 🙂

Grüße Klaus

Ja, auch von mir Dank für die Rückmeldung.
Meistens wird dem Werkstattkunden in solch einem
Fall ein defekter Lader offeriert und anschließend auch 
gerne berechnet...
Gruß Eiche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen