Golf 3 1.9 TDI 110PS - Verschaltet von 5 auf 2
Grüß Euch....
Wie oben beschrieben habe ich heute mit einem 3er von mein Bruder bei ca. 110kmh von 5 auf 2 verschaltet, noch dazu da ich beschleunigen wollte gab ich noch Gas natürlich war die Umdrehungsanzeige am Ende vom Roten Bereich sobald ich das gemerkt habe wieder auf 5 geschaltet und plötzlich kein Zug mehr vorhanden auf 4 Runter und dann sah ich weißen Rauch hinter mir. Sofort angehalten auf dem Pannenstreifen. Das Auto hat geraucht sodas ich im Auto nichts mehr sah (Kein Brandgeruch) Motor sofort ausgemacht dann *WTF* schlüssel drausen Motor läuft immer noch sogar auf Voll Gas auf 1 geschalten und Versuch absaufen lassen kein Erfolg und dann ließ ich sofort das Fahrzeug liegen und natürlich sofort weit weg vom Auto. Natürlich ist die ganze S1 (Wien) komplett zum Ruhestand gekommen, da keiner sich getraut hat durchzufahren, weil man kaum mehr etwas im Umkreis vom Auto ausser Rauch sah.
Naja zufällig war ein Rettung da hat sofort FFW und Polzei sowie Rettung gerufen. Jedoch es gab keine Verletzte und Gebrannt hat auch nicht meine hat keine Flamme gesehen eigentlich nur Dampf. Um die Behörden brauch ich mir keine Sorgen machen da kein Einsatz notwendig war. Aber das ist sekundär.
Nach ca. 10-15 min Rauch endlich zum Rauchen aufgehört und der Motor abgesauft.
Ausser Kühlwasser auf dem Boden und Ruß am Boden wegen dem Vollgas am Auspuff war nicht mehr bemerkbar naja abgeschleppt und im Werkstatt Versucht Auto zu starten ohne Erfolg.
Was kann da passiert sein? Motor Raum war komplett Nass.
Naja ich war schon schockiert bzw. bin es immer noch
Beste Antwort im Thema
Den Motor überdreht und dabei den Turbolader Gekillt.
Der Motor hat sich dann über die Ölzulaufleiung des Turbo ernährt, daher lies er sich nicht abstellen und lief auf Vollgas.
Der Motor lief dann Vollgas bis die Ölwanne trocken/der Motor fest war.
Den Motor kannste wegwerfen.
40 Antworten
Servus,
also ICH würde mit DEM Motor keinen Meter mehr fahren, auch wenn er jetzt nochmal angesprungen zu sein scheint - der ist DEFINITIV Schrott!
Überleg mal - der hat sein komplettes Öl gefressen, bis zum Stillstand. Da sind SÄMTLICHE Lager trocken(!!)gelaufen, die Kolben samt Kolbenringe, Nockenwelle, Ventiltrieb, Ölpumpe - einfach ALLES.
Von der Überhitzung (u.A. auch def. Kopfdichtung!!) fang ich jetzt gar nicht erst an.
Hau den nutzlosen Klumpen Alteisen raus, setz einen Gebrauchten vom Schrotti oder aus der Bucht rein (gibts schon komplett um ein paar Hunderter), und gut is's!
LG aus NÖ, Mani
(der als CDI-Fahrer immer ein altes Leintuch im Kofferraum hat - um notfalls die Ansaugung dichtmachen zu können)
Was meinst du, wieso hier ein Kompressionstest vorgeschlagen wurde? Einen VW wirft man nicht so einfach weg, der wird Repariert...das ist der Grund, wieso wir Stolz auf unser Auto, du nur auf den Stern bist 😁
Zitat:
@mandelpflaume schrieb am 4. Juli 2015 um 08:46:03 Uhr:
Was meinst du, wieso hier ein Kompressionstest vorgeschlagen wurde? Einen VW wirft man nicht so einfach weg, der wird Repariert...das ist der Grund, wieso wir Stolz auf unser Auto, du nur auf den Stern bist 😁
Der war gut ein Vw Motot lässt sich anscheinend nicht so gleich Verschrotten wie ein Benz oder Bayrer 😁
Moin,
interessantes Thema, das ein AFN so abraucht habe ich auch noch nicht gesehen 😁
also die 827er motoren sind schon extrem robust, im TDI tuninforum fuhr auch einer rum, der
hatte den großen Lader 260er düsen und eine Einspritzpumpe mit 12mm HD teil 😁 ( irgendwas bei 200PS)
der hatte mindestens zwei mal ein Loch im Kolbenboden, was hat er gemach? neuen Kolben rein
und weiter gefahren 😉
wenns den Turbo zerlegt hat muss allerdings wenigstens das ganze system gereinigt werden von irgendwelche turboladerresten...
wieviel Bar Kompressionsdruck jetzt ein AFN haben muss weiß ich nicht aus dem kopf, aber die alten vorkammerdiesel bringen bei einer Verdichtung von 23:1 neu ca 30 Bar kompressionsdruck und der AFN fährt ja mit 19,5:1 Verdichtung herum
Ähnliche Themen
ahahahaha, du warst des, dessen Auto abgeraucht ist? ;O
Bin leider erst vorbeigekommen, wo scho alles vorbei war.. sonst haette ich dir helfen kenan 🙁
ligrü aus Himberg, Chris
Zitat:
@fly85 schrieb am 4. Juli 2015 um 11:13:04 Uhr:
ahahahaha, du warst des, dessen Auto abgeraucht ist? ;OBin leider erst vorbeigekommen, wo scho alles vorbei war.. sonst haette ich dir helfen kenan 🙁
ligrü aus Himberg, Chris
Ja leider ich wars 😛
Naja Gott sei dank waren die anderen Verkehrsteilnehmer zumindenst so geduldig und sind sicherheitshalber mal stehen geblieben, wer weiß was vielleicht passiert wäre wenn einer noch wg. mir noch ein Unfall gemacht hätte. Aber Gott Sei Dank ist niemanden was gesschehen. Turbo oder auch den kompletten Motor kann man ja noch Reparieren
Zitat:
@rohrdesigner schrieb am 4. Juli 2015 um 09:24:16 Uhr:
Moin,
interessantes Thema, das ein AFN so abraucht habe ich auch noch nicht gesehen 😁
Ich auch nicht 😁 12 Jahre Fahrerfahrung aber sowas habe ich weder gehört noch erlebt 😁
Man lernt halt immer was neues 😁
Alternativ: erster Gang und dann bremsen. Die Bremsen sind immer stärker als der Motor
Also zum Stand - Turbo haben wir heute ausgebaut der ist definitiv schrott an einige Teilen konnte man die Kraft der da war sehen.
Egal um 250 Euro neuen Turbo mit 1 Jahr Garantie von Pümbedüse mit 131 PS eingebaut und Probefahrt ohne Probleme natürlich ohne Voll Gas und so ganz normal. Nach 50 km fahrt war uns so langweilig das wir den Kat ausgebaut haben und nochmal Probefahrt Fahrzeug fährt sich normal natürlich nicht wie ein Wilder gefahren sondern eher flott. Naja Freund hatte scharfe Nockenwelle den er in deinem alten Afn drin hatte so langweilig es uns war haben wir die Nockenwelle getauscht naja während der Umbauaktion haben wir natürlich die Hydroschlößer (oder so ähnlich) gechekt kein Verschleiß bemerkbar.
Auto gestartet und die Überraschung ?? Motor klappert wie ein Traktor Motor ausgemacht und wieder Zahnriemen runter Nockenwelle raus alte Rein naja und die alte hats auch nicht besser gemacht es hat weiter geklappert naja während der Fehlersuche auf google bei laufender Motor hat es dann aufgehört zu klappern anscheinend hat das nur mit die Hydroschlößer (oder klappen wir die auch heißen) nur irgendwie entlüftet gehört.
Mitlerweile über 150km gefahren und ohne Probleme natürlich auch ein Öl Wechsel inkl. Filter weder im Öl noch im Filter konnte man nichts in der Art von Spähne oder ähnliches sehen!
Montag kommt die Nockenwelle nochmal rein und der Kat auch eventuell auch neue Düsen.
Danach muss es halt optimiert werden.
Dazu gehört natürlich das es uns nicht nur um ein Auto sondern eher um Hobby und Spass geht.
Aber ich bin überrascht was so ein Afn Motor alles aushält :-)
naja es sind generell die 827er motoren, die derart robust sind...
aber auch die haben so ihre krankheiten, die man aber halt recht einfach beheben kann bei mechanischen defekten..
alles was danach kam wurde eher mit geplanter obsolenz gebaut/konstruiert 😁
Zitat:
geplanter obsolenz ...
Vertippt, aber ich war jetzt beim Nachschauen überrascht, daß es den Begriff
Geplante Obsoleszenzi.w. schon seit 1932 gibt.
Grüße Klaus
Zitat:
@Klausel schrieb am 25. Juli 2015 um 14:21:05 Uhr:
Vertippt, aber ich war jetzt beim Nachschauen überrascht, daß es den Begriff Geplante Obsoleszenz i.w. schon seit 1932 gibt.Zitat:
geplanter obsolenz ...
Grüße Klaus
Hiermit fing es an, 1924