Golf 3 1,9 TDI 110ps springt sehr schlecht an
Guten Tag,
Fahre einen Golf 3 1,9 TDI, 110Ps, 20 Jahre edition, ca. 300Tskm gelaufen.
Das Problem ist Das Auto springt sehr schlecht an vor allem wen der Motor kalt ist.
aber wen der Anspringt läuft der super und hat volle leistung also alles normal, Warm springt der zwar viel leichter an aber dauert trotzdem 4-5 sek ( Normal 1 Sek)
Das Problem habe ich schon seit ca. 2-3 wochen, also ist von tag zu tag schlimmer geworden, jetzt ist das so schlimm geworden das ich nur mit fremdhilfe starten kann, weil der startvorgang ca. 5-10min dauert.
wen der dan mal irgendwan anspringt habe ich eine richtig große rauchwolke so das man nichts mehr sieht, aber nach dem man bisschen gefahren ist dan raucht der nicht mehr so stark.
ich war bei einer werkstatt, die vermutet das irgend ein rad an der Kurbellwelle defekt ist ( zu viel spiel)
die werkstatt meinte auf jeden fall es lohnt sich nicht zu reparieren weil die reperatur zu teuer wird.
jetzt ist meine frage hat einer einee idee wodran es liegen kann? Was ist das für ein Rad an der kurbellwelle? wie groß ist der aufand das teil auszutauschen?
wie gesagt das mit dem rad ist nur eine vermutung, was könnte ich den noch testen?
aso was mir noch einfällt: das Auto hat leichter gestartet wen ich das Kühlwassertemperatur sensor abgeklemmt habe. also wen ich die abklemme dan leuchtet die vorglühanzeige für mehrere sekunden, wen ich die anschließe geht das vorglüh zeichen sofort weg, was hat das in sich?
ich habe mal mit einem multimeter an den glühkerzen gemessen da kommt aber kein strom an, obwohl die glühkerzen neu sind, habe auch schon sämtliche sicherrungen kontrolliert.
aber ich denke mal das mit den glühkerzen hat nichts mit den sehr schlecht starten des autos zu tun? bei ca. 15+ grad müsste das auto doch auch ohne glühkerzen anspringen oder?
ich bedanke mich schonmal im vorraus, für euere hilfe
40 Antworten
also bei 110 PS müßte das ein AFN Motor sein, da wird die Schraube mit 90Nm + 90° angezogen, neue Schraube verwenden
Ja ist ein AFN motor, alles klar danke dir, ich würde gerne die steuerzeiten kontrollieren bevor ich mit der Auktion beginne, gibts da eine anleitung zu?
Ähnliche Themen
zuerst Ventildeckel runter nehmen, dann oben auf der Getriebeglocke den Plastikstopfen aufmachen und Motor an der Kurbelwellenschraube im Uhrzeigersinn drehen bis am Schwungrad die Markierung fluchtet dann kannst du oben an der Nockenwelle (an der dem Zahnriemen gegenüberliegenden Seite) ein Flacheisen in ein Schlitz einlegen und damit die Nockenwelle sichern, die Einspritzpumpe hat am Stirnrad eine Bohrung, dort kannst du die mit einem Bolzen arretieren, beim 1Z oder AHU Motor hat der Bolzen ein Durchmesser von 15mm, ich hab mir dafür ein Stück Kupferrohr abgeschnitten, hat genau gepasst, obs bei deinem Motor auch passt weiß ich allerdings nicht
bevor du den Zahnriemen abnimmst würde ich mir an allen 3 Stirnräder und auf den Zahnriemen mit einem weißen Edding eine Markierung machen, dann zahnriemen runter, den neuen Zahnriemen 1:1 auf den alten legen und die Markierungen auf den neuen übertragen, dann brauchst du den neuen nur so auflegen das die Markierungen überein stimmen und es passt 100%
Vielen dank für deine ausführliche erklärung, ich habe zuhause noch einen alten 1,9tdi 1z rumliegen da habe ich schonmal bisschen exprementiert zahnriemen abgenommen wieder montiert usw.
Deswegen habe ich mir auch vorgenommen den zahnriemen und den zahnrad von der kurbelwelle selber zu wechseln ( wend klapt klapts wen nicht pech🙂) weil ich will nicht mehr wirklich was investieren in dieses auto,
Das ist eine hute idee alles makieren und am neuen zahriemen 1zu1 übernehmen, aber ich muss ja den zahnrad von der kurbelwelle abmontieren dan wird das ja nichts mit den makieren oder? Ind ich denke mal die steuerzeiten stimmen ja nicht weil der so scheisse anspringt? Der zahnrad ist ja ausgeleiert wahrscheinlich..
es muss doch nur die nockenwelle und die kurvelwelle in richtiger position stehen der rest ist doch egal oder?
das Kurbelwellenrad passt nur in einer Position auf die Kurbelwelle,
Zitat:
es muss doch nur die nockenwelle und die kurvelwelle in richtiger position stehen der rest ist doch egal oder?
nein, auch die Einspritzpumpe muß richtig stehen sonst stimmt doch der Förderbeginn nicht und dein Auto springt überhaupt nicht mehr an
edit: so in etwa sieht das Kurbelwellenrad von hinten aus klick mich