Golf 3 1.8 durch den TÜV gefallen

VW Golf 3 (1H)

Hallo erstmal,

ich bin heute spontan mal zum TÜV gefahren und habe mein Auto mal durchchecken lassen und war schockiert. 🙁
Es ist durchgefallen, noch nie erlebt und vorallem bin ich auf das Auto angewiesen, da ich in der Woche 500km zurücklege. Bei der letzten HU(09.2013) in einer Werkstatt ist der Golf ohne Mängel durchgekommen und plötzlich ist von heute auf morgen ziemlich viel kaputt oder wird bemängelt.

Festgestellte Mängel:
121: Bremsleitung vorn korrosionsgeschwächt (EM)
121: Bremsleitung hinten links korrorsionsgeschwächt (EM)
510: Reifen 2. Achse rechts innen Profiltiefe zu gering (EM)
501: Achsaufhängung 2. Achse rechts ausgeschlagen (EM)
504: Radlager 2. Achse rechts ausgeschlagen (EM)
503: Schwingungsdämpfer 2. Achse rechts undicht (EM)

Achmesswerte:
Betriebsbremse: Achse 1 (links 250; rechts 240) Achse 2 (links 160; rechts 150)
Feststellbremse: Achse 2: (links 150; rechts 140)

Bemerkungen:
Die gemessenen und in der Tabelle dokumentierten Bremswerte wurden unmittelbar vor der Blockiergrenze der Räder erreicht. (-AU bestanden-)

Ich weiß nicht was ich tun soll, was kostet denn das alles ungefähr? Meine Sommerreifen sind ja neu und daher noch mit genügend Profil das heißt diesen Punkt kann ich ja einfach ausmerzen, aber wie siehts mit den anderen Punkten aus und lohnt es sich überhaupt noch oder übersteigt der Preis über tausende von Euros?

22 Antworten

121: Bremsleitung vorn korrosionsgeschwächt (EM)

Schauen ob sie noch abgeschliffen werden kann, allerdings ist das auch nichts Dauer. Wenn der Rost tief drin ist, ist er drin und die Leitung muss getauscht werden. Welche genau vorn? Sind es die Leitungen die am Unterboden entlanglaufen? Dann sind es die für hinten. Die für vorne laufen im Motorraum zu den Radhäusern.

121: Bremsleitung hinten links korrorsionsgeschwächt (EM)
Hat der Wagen Scheibenbremsen und einen Bremskraftregler an der Hinterachse sitzen?
Mit der Beschreibung weiß man nicht genau, welche Leitung gemeint ist.

510: Reifen 2. Achse rechts innen Profiltiefe zu gering (EM)
Ein Satz vernünftiger Winterreifen (Michelin Alpin in 175/65 R14) habe ich damals für 165€ erworben + Montage für 35€. Also 200€.
Es müssen nicht Michelin sein, aber wer viel fährt, kommt auf Dauer damit billiger.

501: Achsaufhängung 2. Achse rechts ausgeschlagen (EM)
Das erledigen einige Werkstätten für 150€, ich hab letztlich 200€ gezahlt, da der Bremskraftregler Ärger gemacht hat.

504: Radlager 2. Achse rechts ausgeschlagen (EM)
Selbst wenn die Werkstatt das Lager beschafft, so kostest es dann wohl um die 30€ und ist, je nachdem welche Bremse verbaut ist, schnell getauscht. Bei der Trommel auf jeden Fall, da würde ich die Arbeit maximal eine Stunde ansetzen, was aber wirklich großzügig ist. Mit ner Presse usw. geht das viel schneller als beim privaten Bastler wie mir.

503: Schwingungsdämpfer 2. Achse rechts undicht (EM)
Die ersetzt man paarweise, wird ca. 100-140€ an Material kosten. Arbeit maximal 1/2h...beim Golf n Kinderspiel! Es braucht nichtmal Federspanner.

Zitat:

@Rondalis schrieb am 9. März 2015 um 20:55:21 Uhr:



Zitat:

@hl5attc schrieb am 9. März 2015 um 20:40:43 Uhr:


Ich würde es erst noch bei einer anderen Prüfstelle probieren.

Wieso sollte ich das tun? Ich war ja dabei wie er es geprüft habe und konnte zumindest das mit den angerosteten Bremsleitungen sehen. Oder meinst du es ist ein wenig Geschäftemacherei dabei?

Hallo,

die Beurteilung von Mängeln liegt im Ermessen des Prüfers.

Was der eine Prüfer als 'nicht der Rede wert' ansieht, kann für einen anderen schon ein erheblicher Mangel sein. Und so ist es zu erklären, dass Dein Wagen vor 2 Jahren noch mängelfrei war und jetzt plötzlich so dasteht.

Bei erheblichen - insbesondere teuer zu behebenden Mängeln - eine zweite Expertenmeinung einholen.

@rpalmer: Also ich bin mir das nochmal durch den Kopf gegangen und sage einfach das Auto muss weg... ich denke das alleine ohne Reifen(kann ich auch die relativ neuen Sommerreifen nehmen) eine Reperatur von mehr als 300 Euro bezahlen muss und dazu kommen noch die Bremsleitungen die noch dazukommen und der Kühler der eigentlich auch noch kaputt ist aber nicht TÜVrelevant ist aber hab ich im Endeffekt auch nötig. Ich glaub ich verscherbel das Auto und nehme das Geld was ich dafür bekomme...

@hl5attc: Naja es kann ja sein das andere TÜV-Leute milder handeln aber zumindest das mit dem defekten Stoßdämpfer war ja für mich sichtbar.

Zitat:

@Rondalis schrieb am 10. März 2015 um 21:01:22 Uhr:


. Ich glaub ich verscherbel das Auto und nehme das Geld was ich dafür bekomme....

Also 50€ bekommste bestimmt noch für die Gurke mit viel Glück.

....

Ähnliche Themen

Ne bremsleitung kostet 11 euro und radlager kostet 36 euro denk an die bremsflüssigkeit die rauslaufen wird (nachfüllen nicht vergessen ) viel spass beim schrauben

Hallo

@TE du hast Post 😉

Mfg

ich hab vor 2 Jahren für Kupplung kmpl.+Zahnriemen wechseln, 700€ bezahlt. Sachs-Kupplung, Conti-Zahnriemen,
kleinere Zusatzarbeiten. Fahr den Golf seit 12 Jahren, da rechnet man nicht mehr zusammen. Ausser Service, jedes Jahr ca. 2-3hundert € an Reparaturen/Ersatzteile ist normal und günstig.
Bei einem heutigen Neuwagen must du in dem Bereich schon mit Service+Verschleissteilen schon das Doppelte rechnen.
Der Golf ist günstig im Unterhalt und Ersatzteilen. Umgekehrt kriegst du aber für einen guten Golf beim Verkauf kaum noch was und für einen schlechten nur Schrottpreise!
Also: Abwägen
Solange die Substanz gut ist: immer reparieren oder lassen!
Gruss GV

War mit meinem 1.8 er bei der HU, angeblich auch radlager und domlager, bin dann zur gtü, da isser ohne Probleme durchgekommen 😁
Es kommt wohl auch auf die laune des Prüfers an!

Deine Antwort
Ähnliche Themen