Golf 3 1.8 ASU durchgefallen co wert erhoeht
Hallo Leute
Ich brauche mal Eure Hilfe:
Mein Golf 3 1.8 90ps Motorkennbchstabe ABS ist bei der ASU durchgerasselt.
Ich hatte den Kat nach dem ersten Asu Versuch gewechselt. Der ist aber anscheinend nicht daran schuld.
Der co Wert ist erhoeht schafft es nicht unter 0,39 bei der Asu.
Die Lambdasonde habe ich mit Vag com ausgelesen. Der Wert ist zwischen 0.9 - 1.2
Zum Wertevergleich habe ich einen Golf 3 mit AAM Motor ... die Lambdawerte sind identisch.
Zündkerzen und Verteilerkappe und Läufer sind top. Das Auto läuft auch ohne Probleme.
Temperatursensor zeigt auch richtig an ... 94 Grad mit vagcom .
Falschluft konnte ich auch nicht finden ... hab die Ansaugung mit der Hand zugehalten .. Motor sofort abvewuergt.
Unterdruckschläuche und Vergaserflansch sind auch neu .
Jetzt hab ich ueber das Taktventil von dem Aktivkohlebehälter gelsen ... kann der es sein ?
Noch eine Info .. ich hatte mal in der Warmlaufphase des Motors zwischen 2000 - 3000 u/min ruckler gehabt .. sind im Moment nicht da .
Habt ihr eine Idee ?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von luisR
Die Lambdasonde habe ich mit Vag com ausgelesen.Der Wert ist zwischen 0.9 - 1.2
Wenn das die Regelspannung der Lambda in Volt sein soll dann ist sie Defekt und sonst nix.
L.-Sonde soll zwischen 100 und 900 mV regeln.
39 Antworten
Falsch aber ist leider so lade dazu nachher ein passendes foto
Zitat:
Original geschrieben von Mauli01
Dann müsste im Motorsteuergerät ein CO Tester sitzen. Sorry, das ist Quatsch!🙄
Zitat:
Original geschrieben von Passat Variant GT
Falsch aber ist leider so lade dazu nachher ein passendes foto
Zitat:
Original geschrieben von Passat Variant GT
Zitat:
Original geschrieben von Mauli01
Dann müsste im Motorsteuergerät ein CO Tester sitzen. Sorry, das ist Quatsch!🙄
so bild 2
Ähnliche Themen
Autsch, wie speicherst du denn Bilder? 😁
Das ist doch der Gemisch-Korrekturwert,sprich um wieviel wird das verändert um wieder Lamda 1 zu erhalten 😉
Zitat:
Original geschrieben von rpalmer
Autsch, wie speicherst du denn Bilder? 😁Das ist doch der Gemisch-Korrekturwert,sprich um wieviel wird das verändert um wieder Lamda 1 zu erhalten 😉
das -5,4% entspricht extakt dem boschtester werd !
*
P.s ist ein Screen abbildung
Es ist, wie rpalmer schreibt. Man sieht über VAGCOM nur den Regelfaktor und den Adaptionswert. Wenn der Wert gerade mit einem CO Wert übereinstimmt, dann ist das reiner Zufall.
Zitat:
Original geschrieben von luisR
so hab jetzt mal genaue Werte, war ein paar Tage nicht Zuhause ...Co 0,40 bei 2830 U/min.
Lamda 1.003Habe jetzt entdeckt das der Ansaugkrümmer wasser verliert. Nicht an den Schläuchen und Blindstopfen.
Ich denke der hat einen kleinen Haarriss 😠
.... vielleicht ist da das Problem .... wo Wasser austritt ( auch wenn es wenig ist - paar tropfen ) kann bestimmt auch irgendwo Falschluft angesaugt werden. 🙁Hat jemand einen Ansaugkrümmer rumliegen ? 😉
MKB ist ABS Bj. 1994
Hallo,
ich werde auch demnächst bei AU sein, ich möchte gerne wissen und hoffen ob du den Erfolg hattest?
Zitat:
Original geschrieben von ichlerne
Hallo,ich werde auch demnächst bei AU sein, ich möchte gerne wissen und hoffen ob du den Erfolg hattest?
Was hat sein Problem mit deiner anstehenden AU gemeinsam? 😕
Zitat:
Original geschrieben von rpalmer
Was hat sein Problem mit deiner anstehenden AU gemeinsam? 😕Zitat:
Original geschrieben von ichlerne
Hallo,ich werde auch demnächst bei AU sein, ich möchte gerne wissen und hoffen ob du den Erfolg hattest?
leider habe ich keine Kohlenmonoxid ( CO ) Messer, aber neulich kommt immer ein schwarzer Wolken aus den Auspuff 🙁 auch beim warmen Motor.
Ich habe den Verdacht dass ich habe den Katalysator beschädigt. 1) Habe zu viel Schmieröl reingekiptt, auf messstab 1 cm über Max grenze 2) zu viele erfolglose Startversuche, d.h. wahrscheinlich zu viel Benzin ist in Katalysator angekommen 🙁
Wie kann man Katalysator prüfen
Ich hatte auch versucht das Monomotronic System unter die Lupe zu nehmen weil die Lambda Werte sind auch nicht sauber 🙁 Ich lese die durch VCDS lite oder VAG COM, bei Kaltstart fängt lambda bei ,80 an bei warmem Motor im Leerlauf schwakt zwischen 1,03 und 1,09
aber manchemal auch gehr runter 1
1. Kühlmittel temperatur sensor: OK
2. Ansauglufttemperatursensor: OK
3. Ansaugluftvorwärmung: OK bei warmem Motor die Temperatur ist ungefähr 35°
4. d.h. die Unterwdruckschläuche von Vergaser zu Temp. Regler und von Temp Regler zu luftfilterkasten übertragen den Unterdruck auf die Membran.
5. Aktivkohlebehälter tankventil, nicht geprüft? mit VCDS Lite konnte ich leider keine Stellglieddiagnose durchführen 🙁
6. Es gibt einen Riss zwischen Aktivkohlebehälter und Taktventil 🙁
Hat jemanden Erfahrung mit der Suche der Falschluft im Ansaugtrakt?
Ich würde sehr gerne Pauschal die Lamdasonde ersetzen. obwohl kann man billig unifit Lamdasonde für 25 Euro kaufen. Bosch gibt es ab 75 Euro.
Katalysator ist noch teuer, mindestens 100 Euro, Ich weiss nicht ob es sich lohnt einen alten zu kaufen