Golf 3 1.8 AAM startet nicht

VW Golf 3 (1H)

Ich dreh durch.

Der 75ps Golf 3 ohne KW sensor startet nicht.

Strom vorhanden an: Spule, Verteiler, Kerzen
Sprit, vorhanden.
Zahnriemen auf Spannung
Flanschdichtung an Drosselklappe auch neu.

Auslesen kann ich nicht, kein Gerät das den Golf erkennen möchte.
Müsste ich organisieren.

Was ist mit dem Temperatur 4pol Fühler, kann der deswegen nicht starten?

Hat einer Tipps?

Danke

20250108_175214.jpg
IMG_2025-01-08_17-57-25.jpeg
38 Antworten

Zitat:

@ecotec2.0 schrieb am 8. Januar 2025 um 19:37:29 Uhr:


Ich schraube selbst Jahre lang an KFZ, Restauriere auch gerade mein Manta b.

Ja auch im Rollstuhl geht das.

Aber ich bin halt 100km entfernt und versuche halt auch so wie jetzt, Schritt für Schritt alles nach zu vollziehen.

Luftfilterkasten öffnen.
-Motor starten und starthilfespray oder Benzin aus einer Sprühflasche in den Ansaugtrakt sprühen.

Reagiert der Motor oder startet kurz passt die Zündung, dann liegt es an der Spritversorgung.

Hatte es mit bremsen reiniger schon probiert.
Nichts

Dann fehlt der Zündfunke,oder die Steuerzeiten stimmen nicht mehr.

Daher mein Gedanke mit dem Hallgeber, falsch Signale oder zu geringe.

Ja könnte natürlich auch die Steuerzeit sein.

Ich bestelle mal ein neuen billig Verteiler zum testen und schaue wie ich am besten die steuerzeiten Prüfe.

Muss unten die Riemenscheibe ab?

Hab das bei dem Modell noch nicht gemacht.

Ähnliche Themen

Hat der ein Chip drin?

IMG_2025-01-08_21-39-37.jpeg

Also wenn ich nicht weit wohne würde ich dir gerne helfen. Sind es 100km?

Zitat:

@ecotec2.0 schrieb am 8. Januar 2025 um 21:40:12 Uhr:


Hat der ein Chip drin?

Da es ein 96er Baujahr ist,hat er eine WFS.
Also ist im Schlüssel ein Transponder.

Zitat:

@Golfi1977 schrieb am 8. Januar 2025 um 22:41:33 Uhr:


Also wenn ich nicht weit wohne würde ich dir gerne helfen. Sind es 100km?

Ja genau 100km. Ich bestelle jetzt einen billig Verteiler zum testen, oder auch als Not Ersatz fürs Lager.

Dazu auch mal ein Multimeter und etwas Kabel zum Brücken und eine Testlampe zum Ausblicken (habe gelesen, das zum auslesen/blinken eine benötigt wird)

Wenn ich den Motor drehe, sehe ich auf der KW und Motor die Kerbe? Oder muss ich die Riemenscheibe entfernen?

Das man bei einem 96er Golf noch ausblinken könnte,
ist mir neu.
Ich glaube nicht,das daß funktioniert.
Die Riemenscheibe muß nicht runter.

Da würde ich eher die Spule tauschen.
Der Hallgeber sendet nur das Signal.

Den zu tauschen ist aufwändiger, der ZZP muss justiert werden & das erfordert Diagnosezugriff.

Doch das Kabel von der zündspule das zum Verteiler geht hatte ich auf Masse gelegt.

Ein sehr starker funken ist vorhanden.

Dafür im gegangen die Kerzen nur wach. Finde es fast zu schwach, kann mich aber auch Täuschen.

Diagnose Zugriff? Ja wegen dem Zündzeitpunk um den nachvollziehen zu können, das meinst du?

So wie damals mit dem Blitzen.

Und selbst wenn der etwas unruhig Lauf würde, damit könnte man wenigstens fahren!
Das Auto steht im Hof von einem Steilen Abhang.

Abschleppen fast unmöglich ohne irgendwas vom ersten kfz oder Golf zu beschädigen.

Verteilerkappe und Verteilerfinger schon ersetzt?
Wie alt sind die Zündkerzen?

Zitat:

@ecotec2.0 schrieb am 9. Januar 2025 um 10:42:37 Uhr:


Doch das Kabel von der zündspule das zum Verteiler geht hatte ich auf Masse gelegt.

Ein sehr starker funken ist vorhanden.

Dafür im gegangen die Kerzen nur wach. Finde es fast zu schwach, kann mich aber auch Täuschen.

Diagnose Zugriff? Ja wegen dem Zündzeitpunk um den nachvollziehen zu können, das meinst du?
So wie damals mit dem Blitzen.

Ja weil man das Motorsteuergerät in Grundmodus bringen muss. Sonst kannst da Blitzen bis es Sommer wird, der verstellt immer den Zündzeitpunkt. Deswegen.

Also wenn der Hallgeber ein Signal erzeugt, dann musst schauen ob das auch an der Zündspule ankommt.
Haste dort die Pulse auf dem Pin des 3-fach Steckers: gut.

Dann wie Arnimon sagt: Verteilerkappe & -läufer ansehen, ggf. tauschen. Achtung, Bosch & Valeo & Sagem unterscheiden sich!

Zitat:

@ecotec2.0 schrieb am 8. Januar 2025 um 19:37:29 Uhr:


Ich schraube selbst Jahre lang an KFZ, Restauriere auch gerade mein Manta b.

Ja auch im Rollstuhl geht das.

Aber ich bin halt 100km entfernt und versuche halt auch so wie jetzt, Schritt für Schritt alles nach zu vollziehen.

Wo wohnt Opa denn? Vielleicht ist jemand ausm Forum in der Nähe.

Zitat:

@Arnimon schrieb am 9. Januar 2025 um 11:52:52 Uhr:


Verteilerkappe und Verteilerfinger schon ersetzt?
Wie alt sind die Zündkerzen?

Kerzen sind neu und sehen auch alle gut aus, nach der Sichtungen.
Kappe mit Finger hatte ich wie beschrieben ab, ist auch erst 3-4j alt alles nochmal angeschliffen, von den Kontakten, sauberes bild so wie auch der Finger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen