Golf 3 1.8 AAM Falscher OT nach Zahnriemenwechsel?

VW Golf 3 (1H)

Hallo ihr Lieben!

Habe meinen Riemen gewechselt und blöderweise alles verstellt.

Kurz und knapp :

Schwungscheibe habe ich den Strich als KurbelwellenOT genommen,richtig?

Nockenrad: Lineal auf den Kopf gehalten und mit dem Strich mit dem Nockenrad gefluchtet.

Zündung würde schonmal ein Strich auf dem Verteilerfinger gemacht,danach eingestellt.Sitzt 2mm weiter rechts als die originale Markierung.

Grosse Frage: Ist der Strich auf der Schwungscheibe wirklich der KolbenOT oder ist es die Markierung der Zündung?

Der Motor läuft sauber,er verbraucht aber viel Benzin und hat weniger Leistung!

Kann mir jemand helfen?

Liebe Grüsse

30 Antworten

Fürs nächste mal:

Wenns ja vorher gestimmt hat und Du nicht über die Markierungen bescheid weisst einfach nen weissen Edding nehmen und welche aufmalen.
Mach ich bei für mich fremde Motoren seit 30 Jahren so, selbst wenn die Markierungen ersichtlich sind sieht man sie dann besser zur Nachkontrolle.

Zitat:

Original geschrieben von joebleifuss


Fürs nächste mal:

Wenns ja vorher gestimmt hat und Du nicht über die Markierungen bescheid weisst einfach nen weissen Edding nehmen und welche aufmalen.
Mach ich bei für mich fremde Motoren seit 30 Jahren so, selbst wenn die Markierungen ersichtlich sind sieht man sie dann besser zur Nachkontrolle.

Habe ich!

Das Problem war aber,dass es um einen halben Zahn versetzt war und die Markierungen somit nie 100% gestimmt haben,eigentlich unmöglich.

Also ich werde es jetzt so machen:

Schwungscheibe über die 0 statt den Strich auf OT stellen.

Nockenrad = Ventildeckel runter und mit Lineal den Punkt anstatt den Strich verwenden,richtig??

Zündung = Einen Pin des OBD Steckers auf Masse legen,wie hier schonmal beschrieben und danach die Zündung mitholfe des Strichs auf der Schwungscheibe abblitzen.

Ist das jetzt so richtig? Man findet nirgends eine Step By Step anleitung,aber so müsste ja nun alles geschildert sein.

Servus,

da ist Dir beim Auflegen des Riemens die Ausgleichwelle auf der sich
der Verteiler befindet um einen Zahn verrutscht.
Das gleichst Du mit Zündverstellung wieder aus. Ohne Tester springt Dir die ZZP
etwas rum, aber ist auch hinzubekommen. Arnimon hat ja schon angesprochen,
am Besten mit einem Diagnosetool -

- 01 Motor STG
- 04 Grundeinstellung
- Kanal 00
- ZZP einstellen
- Kanal 06 - raus...fertig

Kann mal bitte jemand auf meinen Post antworten,bitte? Wäre nett.

Es gibt von Audi und VW kostenlose Diagnosesoftware,kann ich damit und einem OBD2 Stecker die Zündungskorrektur lahmlegen wie von dir beschrieben?

Ähnliche Themen

....wenn Du mich meinst, keine Ahnung was Du für eine Software hast.
Bei den alten Steuergeräten ist die Wahrscheinlichkeit groß, das es funktioniert.
Wenn weiterhin bei VAG/Audi ,Seat und Skoda bleibst würde ich halt
etwas investieren ( http://www.vcdspro.de/ ). 😉

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Pia-Blaster



Nockenrad = Ventildeckel runter und mit Lineal den Punkt anstatt den Strich verwenden,richtig??

Nein...der Punkt vom NW-Rad muß mit dem Pfeil auf der Oberen Zahnriemen-abdeckung übereinstimmen. Ventildeckel muß nicht runter.

Zitat:

Zündung = Einen Pin des OBD Steckers auf Masse legen,wie hier schonmal beschrieben und danach die Zündung mitholfe des Strichs auf der Schwungscheibe abblitzen.
Ist das jetzt so richtig?

Ja...das gelbe Kabel mit Masse verbinden und dann erst die Zündung/Motor einschalten ...Wichtig

hier alle wichtigen OT markierungen vom AAM

vergiss das mit dem koernerpunkt auf dem nockenwellenrad und dichtflaeche ...
das geht zwar auch, verunsichert dich aber anscheinend🙂
der AAM hat nen grossen OT Pfeil auf der Plastikabdeckung ... und dickes OT auf dem Nockenwellenrad

warum ist das immer so ein Problem logisch zu denken? Ich hab schon an mindestens 10 verschiedenen Marken die ZR gewechselt ohne die einstellungen zu kennen
ich nehme einen weißen Edding und markiere den alten ZR sowie alle Stirnräder über die der ZR läuft, dann nehme ich den alten ZR ab, lege den Zahngenau auf den neuen und übertrage die Markierungen auf den neuen ZR, dann braucht man nur den neuen ZR passend zu den zuvor an den Stirnrädern gemachten Markierungen auf zu legen und dann passt alles und das ohne zu wissen wo was im Moment steht... natürlich dreh ich aber die Kurbelwelle vor abnahme des alten Riemens auf OT im 1 Zylinder

edit: mit dem Spannen müßt ihr dann gucken wie ihr klar kommt, das ist ja von Marke zu Marke verschieden, aber meißt anhand der Spanrolle selbsterklärend

Verunsichern eher weniger, ich muss eben nur wissen welche Markierungen ich nehmen muss, wenn ich über die Abseckung gehe ist das relativ ungenau, die Variante mit dem Lineal und der Körnung ist genauer? Mir wurde das zumindest so geraten. Ich werde mich morgen mal an da Auto setzen und mein Bestes geben! Werde berichten !

Muss ich das gelbe Kabel von diesem Stecker auf Masse legen? Oder den Pin des Kastens?

Zitat:

Original geschrieben von Pia-Blaster



= Einen Pin des OBD Steckers auf Masse legen,

Hä...der Stecker auf deinem Foto ist für die Zündspule...das ist kein OBD-Stecker...🙄

Zitat:

Original geschrieben von Pia-Blaster


Muss ich das gelbe Kabel von diesem Stecker auf Masse legen? Oder den Pin des Kastens?

Ägh, falsches Bild! Habe. Es hinbekommen, herzlichen Dank an alle!

An meinen Golf 3 lief der Motor nicht nach den Zahnriemen wechsel .
Da am Nockenwellenrad außen eine Makierung war , mit einen Dorn rein geschlagen und weiß makiert die nicht stimmte Die war mit der selben weißen Farbe makiert so die der weiße gegen Pfeil auf dem Motor .
Nach rausbau des Nockenwellenrad und reinigen mit Lappen sah ich erst die Richtige Makierung , da stand auf einen Zahn O und auf dem nächsten T
das waren 6 Std suchen bis ich den Fehler gesehen habe .
Von Zündfunke angefangen bis Vergaser ob er Benzin bekommt usw. ..

habe es jetzt unten mit roter Fabe makiert

waerste meinem link gefolgt ... haetteste sofort die richtige markierung gesehn.
die anderen aussagen sind ja eher verwirrend ...

schade das links nicht so gern geklickt werden wie neue uploads ...

204293796-w988-h741
Deine Antwort
Ähnliche Themen