Golf 3 1.8 90 PS ADZ Zündung richtig einstellen

VW Golf 3 (1H)

Hallo liebe Community,

bin neu hier und habe sogleich auch ein paar Fragen.

Ich schreibe hier ein neues Thema weil ich mit der Suchfunktion nicht so wirklich etwas für den ADZ Motor gefunden habe!

Folgendes:

Letzte Woche wurde der Zahnriemen neu aufgelegt und anschließend auch die Zündung eingestellt (beim ersten einstellen hatte er eine Leistung wie ein 10 kW Motor.....)

Im großen und ganzen hat er wieder seine Leistung da wie bisher. Als Ich Ihn letztens auf der Autobahn mal ausfahren wollte, wunderte Ich mich jedoch, dass er ab 160 km/h bei ca. 4500 U/Min nicht mehr weiter zog, fühlte sich an als würde er ab da die Drehzahl begrenzen.

Nunja, gestern mal in einer freien Werkstatt gewesen und hab das Steuergerät auslesen lassen, 1 Fehler gefunden:

Hallgeber G40 (kein Signal) - hierzu war nur die Zündung an, der Motor blieb aus und der Fehler lies sich auch nicht löschen!? (ist meinerseits aber auch logisch, der Motor muss doch an sein, oder?)

Über den Hallgeber kann Ich aber nicht sagen ob der defekt ist, vor dem Zahnriemenwechsel lief alles 1A!

Zur eingestellten Zündung muss Ich sagen dass das Kabel, dass dort eingesteckt ist, ist ziemlich gespannt!

Nun aber meine Fragen:

1. Wie stellt man die Zündung nun richtig ein, gibt es da eine Step-by-Step Anleitung?

2. Woran liegt es, dass er auf der Autobahn nur 160 Sachen zieht?

3. Ist das normal, dass das eingesteckte Kabel am Zündverteiler so straff ist? (müsste das für den Hallgeber sein)

Zum einstellen der Zündung hab ich eine Stroboskoplampe da, die bietet ausser dem abblitzen auch noch das anzeigen der Volts, der Umdrehung und noch eine Funktion, wo mir der Name gerade nicht einfällt.

Die KW und NW liegen beide auf OT, wurde mit den Schraubenzieher in Zylinder 1 korrekt ermittelt, nachdem wir vergeblich nach der Markierung auf der KW gesucht haben...(Habe das mit dem Opa meiner Freundin gemacht, der KfZ-Meister ist/war, jedoch will Ich Ihn nicht ständig damit nerven und es deswegen selber machen, Ahnung von Autos habe Ich schon, jedoch ist mir das mit Zündung einstellen ein wenig neu, hatte Ich damals beim Zahnriemenwechsel beim 6N nicht...

Wegen den straffen Kabel am Zündverteiler, liegt es wohl daran dass die Zwischenwelle nicht korrekt eingestellt wurde beim ZR-Wechsel?

Wäre über jede Hilfe dankbar! :-)

Beste Antwort im Thema

Hallgeber kommt immer wenn der Motor steht beim Auslesen.

Kurbelwelle ist markiert mit einem Schlitz auf der Riemenscheibe. Steht alles auf OT, so stehen NW und KW auf den Markierungen und der Verteilerfinger muss zur Kerbe im Verteiler zeigen.

Das Kabel hat normalerweise etwas Spiel. Zum Einstellen muss das Diagnosegerät angeschlossen werden und der Motor in die Grundeinstellung gebracht werden. Erst dann kann eingestellt werden, dann wie gewohnt vorgehen. Auf 6° vor OT justieren.

Kann man auch bei stehendem Motor mit dem Tester auslesen, ist alles richtig justiert zeigt er die 6° in einem Messwertblock an.

22 weitere Antworten
22 Antworten

gibt auch schwungscheiben die das o nicht haben, aber das habe ich nur vom hoerensagen 🙂
Schraubendreher und OT bei dem Zylinderkopf ai ai ai

naja kommt vor wenn man ewig dreht und den verflixten OT ned findet weil die schwungscheibe 100te Markierungen hat :-)

werd mich aber nach wie vor mal an den Strich halten :-) hatten schon einstellungen hinter uns da hats ordentlich ausn motor geknallt beim gasgeben (oder wars an der DK?) :-)

Werde mich später dann mal ranmachen und berichten was dabei rauskam!

Zitat:

@PyromaniaC17 schrieb am 16. April 2015 um 23:29:14 Uhr:


in einen anderen Beitrag lese Ich jetzt, dass es nicht unbedingt notwendig ist, den Motor per Diagnosegerät in Grundeinstellung zu bringen, es reicht auch wenn man L-Line und Masse brückt, den Motor startet und anschließend die Zündung einstellt.

Genau das ist die Grundeinstellung!

Gelbes Kabel mit Masse verbinden...dabei ist es zwingend erforderlich das die Zündung aus ist.

Am besten Zündschlüssel abziehen.

Melde mich nun wieder mit den Thema....die letzten Tage habe Ich noch nichts gemacht aus einfachen Grund:

Er läuft seit ein paar Tagen wieder so wie er soll, warum auch immer!! Er hat wieder vollen Durchzug und läuft wie vorher....

Warum das so ist, ist mir unerklärlich, womöglich lag ein Fluch auf den Auto 🙂

Trotzdem danke euch für die ganzen Ratschläge, für die Zukunft bin ich dann gerüstet, wenns mal um die Zündung geht :-)

Ähnliche Themen

naja kat ist wohl nun leer ...von falscher zuendung zum klumpen geworden...

Bist du dir da sicher?

Ich meine er fährt sich wieder so wie vorher und auf der Bahn kommt er auf recht zügig auf seine Endgeschwindigkeit

Zumal ist mir aufgefallen dass er mit 4000 U/min bei 140 km/h ist, soweit ich mich erinnere war das vorher bereits bei 120 km/h...

naja kann nur mutmassen ...
aber eins kann ich dir sagen - keine wirkung ohne ursache ...

ein leerer kat ist auch nicht so schlimm, wirste bei nexten AU diagnose bekommn.
aber wuerde die kerzen in beobachtung halten ... oder vlt doch richtig zuendung einstellen.
dann schlaeft es sich ruhiger 🙂

Zum Thema Diagnosegerät etc. habe mir gestern so ein blauen Blutetooth OBD Scan Stecker geholt von Vgate Scan....naja wenn die ganze Geschichte mit Bluetooth funktionieren würde, könnte ich per VAG-Com ja aufs STG zugreifen....aber das VAG Programm selbst bietet mir nur 4 Port's an, nämlich COM1 - COM4 und wenn der Adapter per Bluetooth verbunden ist, liegt er auf COM5....somit hab Ich keinerlei Möglichkeit irgendetwas zu machen damit....den Adapter auf einen anderen COM Port zu legen ist auch nicht möglich, sind keine Einstellungen verfügbar dafür...

Im Endeffekt war das wohl rausgeschmissenes Geld....oder hat jemand eine Idee?

Selbst mit App's für das Handy geht nichts...ständig meldet die App "keine Antwort vom Steuergerät"

Deine Antwort
Ähnliche Themen