Golf 3 1.8 75 Ps auf Gas?

Hi und weiterhin ein frohes Fest:-)

Ich habe vorgestern einen Golf 3 1.8 Automatik mit 75PS geschossen. Eigentlich wollte ich meinen alten Toyota noch nicht hergeben aber meine mum fährt ihn jetzt weiter:-)

Zum Wagen

Golf 3
Bj 7/94
genau 130.000 Km
1.8 / 75Ps / Motorkennung? AAM?
Vorbesitzer 1!
Bis heute in VW Werkstatt gepflegt
komplett neue Auspuffanlage
komplett neue Bremsleitungen
Tüf ohne Mängel bestanden

Jetzt zu meinem Problem ( warscheinlich schon 1000 mal hier beantwortet ich weiß:-)

Bei meinem letzten Wagen habe ich mich geärgert das ich ihn nicht umbauen lassen habe, nun habe ich den "neuen" und stehe erneut vor der Entscheidung.
Was sagt ihr? soll ich ihn umbauen lassen er hat ja schließlich schon 130tkm runter?
jedoch würde ich ihn fahren bis zum ende also gehe mal von geschätzten 100tkm nochmal aus wenn nix dazwischen kommt.
ist es bei dem Wagen empfehlenswert ihn umbauen zu lassen? was für eine Anlage soll rein? Was kostet soeine Anlage? Was für einen Tank soll ich einbauen lassen? reicht der Radmuldentank? welche Werkstatt im raum Hannover ist empfehlenswert?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von petconsoe1

Moin,

also ich finde fast 2000€ etwas arg viel.

Der Einbau ist absolut kein Hexenwerk, einziges "Problem" ist die richtige Positionierung der Bohrungen in der Ansaugbrücke.

Aber selbst das ist keine große Kunst und ein 1,6er Golf gehört denke ich zur Standardarbeit eines j

Einen anständigen Einbau mit Krümmerabbau ist unter 2000 nicht zu machen, natürlich gibt es immer wieder welche, die sich verkalkulieren oder die anfallenden Arbeiten unterschätzten, wenn diese Arbeiten dann zum Schluß und auf lange Sicht noch funktionieren ohne das an den befestigungsstellen der Rost blüht, Glück gehabt!

Die Umrüster, die das unter der Preisschwelle anbieten oder durchführen, kalkulieren eher auf Massenabfertigung (kein anständiger Korossionsschutz, kein Krümmerabbau, keine anständigen Halter etc) und sid zumeisst, noch bevor die Garantie abläuft, weg vom Fenster! Oder im Kn..t(Byt...ky)
Anständige handwerkliche Arbeit hat immernoch ihren Preis, oder will hier irgendjemand umsonst arbeiten, bitte melden!
Bei mir kostet es sogar noch mehr! ;-)

PS:
Zitat: John Rushkin

Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Menschen.

Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.

Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas besseres zu bezahlen.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Wieso verzählt der mir dann das ich eine flash lube einbauen soll?

Ich hab jetzt auch gelesen dass das Inspektionsintervall bei der Femitec bei 15tkm und bei der brc bei 25tkm liegen soll stimmt das?

Also mal kurz gefasst: mit welcher Anlage werde ich weniger Probleme und länger Fahrspaß haben?

Lg

Also wenn ich mich jetzt nicht komplett irre und ich meinem Schaltplan "AEE" glauben schenken darf(da das doch in der Zeit seltenes Fahrzeug ist), sind vier Benzin-Einspritzdüsen vorhanden die einzeln angetaktet werden.
Daher reden wir hier ja von einer BRC Plug&Drive24(Vollsequentielle Anlage) und im Vergleich die Femitec Stag MAL4-Plus oder Femitec Qbox4(alles vollsequentielle Anlagen).
Die BRC hat Serienmäßig die Rückschaltung/Mischbetrieb integriert und muss nur aktiviert und wie gewünscht eingestellt werden.
Auch die Rückschaltung bei der Femitec ab einer gewissen Drehzahl ist bereits in der Software integriert 😉
Daher bin ich jetzt ein wenig von den Aussagen mit den 200,- € Aufpreis für ein Rückschaltmodul, sagen wir mal, irritiert ???

Eine komplette Rückschaltungen nach Last und Drehzahl hat aber auch die Landirenzo Omegas EVO oder Zavoli Alisei Smile.
Die Frage ist nur, ob der Motor dies überhaupt benötigt ?
Ich glaube langsam dass dies bei manchen gemacht wird, um eine richtige Einstellung auch bei Vollast zu umgehen um einfach Zeit und damit Geld zu sparen.

Die Preise für die BRC sind soweit i.O.

Vielen dank erst mal,

Der Herr von Mössingen hat mir auch gesagt das eine sequentielle Anlage verbaut wird. Nur die genau Bezeichnung hat mir keiner von beiden gesagt... Am Mittwoch wird der Herr vom Gas-Power mich zurück rufen, weil er den Tüvler irgendwas über meinen Golf frageb muss. Hat mich gefragt, ob der Golf durch den KLR Euro 2 bekommt oder schon ab Werk. Darauf hab ich ihm das Fahrzeugschein eingescannt und geschickt. Am Mittwoch wird er mich dann zurück rufen.

Also ich gehe davon aus das die BRC besser ist, bzw ihr mir die empfehlen könnt.

Wieso aber wollte der in Kaltental mir eine. Flash Lub verkaufen? Wozu ist das eigentlich? "Da ihr Golf gerade mal 85tkm gelaufen ist würde ich Ihnen eine Flash Lub empfehlen" war seine Aussage

Also ich verstehe jetzt nicht den Sinn des Tüvler dahinter. Bei uns ist das egal wie der Wagen die Euro 2 bekommt. Das Abgasgutachten wird nach der Euro Norm im Fahrzeugschein ausgestellt.

Aber ok, TÜV ist nicht gleich TÜV.

Flashlube benötigt der Motor, meiner Meinung nach, nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Corsa_B_STGT


........ Hat mich gefragt, ob der Golf durch den KLR Euro 2 bekommt oder schon ab Werk. ......

Vermutlich geht es um das Abgasgutachten und das Einsparen von Kosten.

So wie ichs noch in Erinnerung habe... kann mich auch irren...

Bis Baujahr 92 mit Euro 1 geht es ohne AGG.

Mit Euro 2 und da bleibt es sich gleich ob ab Werk oder durch Kaltlaufregler Nachrüstung, bedarf es immer eines AGG.

Rückrüsten zum Zwecke der Gasanlageneintragung ist nicht möglich.

Insofern, ist die Frage an den TÜVler eigentlich illusorisch.

Rüste ihn um wenn du dir sicher bist das du ihn ne weile fahren willst! Meine Frau hat einen Seat ibiza 6K1 1.6 75ps Alm motor wo vor 2 jahren vorn einer reingeballert ist und da wurde der Wiederbeschaffungswert mit 3250€ vom Gutachter angegeben (Repkosten waren 2850€) was der Versicherung natürlich nicht gefiel und ein eigner Gutachter kam um den Preis zudrücken! Habe die Sache dann über einen Anwalt laufen lassen und nach 2 wochen war die kohle da ohne Mehrwertsteuer und nach der eigen dürchgeführten Rep hab ich den Gutachter zur Nachbegutachtung bestellt und dann musste die vs auch noch Mehrwertsteuer,Ausfallgeld und Telefonkosten zahlen! Auto hat damals incl, der Prins anlage 1700€ gekostet und die Rep hab ich für 600€ gemacht dank des i-net wo es die Teile für kleines Geld gab und in Wagenfarbe! War ein Topgeschäft sag ich nur!!! Die Gasanlage wurde bei der Bewertung mit 60 prozent des Neupreises angerechnet von beiden Gutachtern und da war dieselbige 5jahre alt und das auto hatte 195tsd km ca. auf der Uhr! P.s Wenn der Golf nicht groß Rost hat dann investieren weil Verschleißteile haste an jedem anderen Fahrzeug auch!

Also der wagen wird umgerüstet. Dazu habe ich mich jetzt fest entschlossen. Im Jahr wird dann mit Gas ca 30tkm runtergespult 🙂 90% Autobahn... Habe gerade noch mit einem Kollegen telefoniert der einen 6 zylinder bmw seit 60tkm auf gas fährt und nie Probleme hatte. Er hat eine von L....

Er ist der Meinung das allw Gasanlagen gut sind, viel wichtiger es ist wer bzw wie die Anlage verbaut wird. Jetzt werde ich morgen noch mit der Werkstatt telefonieren, wo er seinen Bmw umbauen lassen hat und dann mal weiter sehen 🙂

Freu mich schon 🙂)

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker



Zitat:

Original geschrieben von Corsa_B_STGT


........ Hat mich gefragt, ob der Golf durch den KLR Euro 2 bekommt oder schon ab Werk. ......
Vermutlich geht es um das Abgasgutachten und das Einsparen von Kosten.
So wie ichs noch in Erinnerung habe... kann mich auch irren...
Bis Baujahr 92 mit Euro 1 geht es ohne AGG.
Mit Euro 2 und da bleibt es sich gleich ob ab Werk oder durch Kaltlaufregler Nachrüstung, bedarf es immer eines AGG.
Rückrüsten zum Zwecke der Gasanlageneintragung ist nicht möglich.
Insofern, ist die Frage an den TÜVler eigentlich illusorisch.

Es gibt unter den Prüfern verschiedene, die das so sehen, dass die bei Erstzulassung gültige Norm entscheidend dafür ist, ob ein AGG benötigt wird. Unter anderem auch einen in Berlin.

Und wenn man mal erhrlich ist, sind AGG's genauso wie DPF nur Geldschneiderei, die auch noch staatlich gefördert wird.

Naja, DPF funktionieren. Ein Abgasgutachten besagt lediglich, dass es dem Importeur bzw. dessen Mannschaft gelungen ist ne Karre zu hinzuzaubern, dass diese den entsprechenden Zyklus auch unter LPG bestanden hat. Und nun rate mal, welche Aussage das über die damals selbst zu bohrenden (alten und billigen) Valtek-Injektoren gestattet.

Qualitativ wäre eine NOx Messung im erhöhten Leerlauf ausreichend um gute von schlecht abgestimmten Injektoren zu unterscheiden.

Also habe dort angefragt wo mein Kollege seinen Bmw umgerüstet hatte. Die haben auch zugesagt. Die würden eine Lomato Anlage verbauen. Mit allem drumm und drann auch 1950€

Preislich also genau wie gas-power...

Jetzt die Frage; Lovato oder BRC??

Sind beide gut, Lovato nur nicht so verbreitet.
Wenn Lovato, dann kann man aber auch die Landirenzo EVO nehmen und hat noch den längeren Intervall zum Service. Der Hersteller der ECU ist bei beiden nämlich AEB.
Lovato Smart, Zavoli Smile und die Landirenzo EVO haben z.B. alle die gleiche ECU-Hardware.
Die Landirenzo ist von allen Drei die Verbreiteste Anlage.

Wir haben in den letzten Monaten die Landirenzo(AEB) favorisiert.

Hmm hab im inet gelesen dass die brc doch besser sein soll. Aber ich denke es kommt drauf an wer die Anlage verbaut.

Mein Kollege mit dem Bmw ist top zufrieden. Hat es auch schon an andere empfohlen, die auch voll zufrieden sind mit der Lovato...

Morgen werde ich dort vorbeigehen damit die auch mal meinen Fehlerspeicher auslesen können und dann sehen wir weiter 🙂

Er hat mir am Telefon gesagt, dass das Auto wirklich auf Benzin super laufen muss, weil es sonst auf Gasbetrieb nicht einwandfrei laufen kann.

Soll ich eine Inspektion vor der Umrüstung durchführen? Sprich; Zahnriemen, spannrolle und wasserpumpe, Öl, ölfilter, Luftfilter und NGK Zündkerzen die für Gas...

Die Plug&Drive24 und die Landirenzo EVO schenken sich nichts.
Die bessere Selbsteinstellung und Korrekturmöglichkeit hat die BRC. Dies ist aber für den Endkunden uninteressaant ob der Umrüster jetzt 20 Minuten zum Einstellen benötigt oder 40 Minuten.
Mehr Möglichkeiten bietet aber die Landirenzo oder doe anderen AEB-Derivate.

Die Fragen mit dem Service etc. muss der Umrüster beantworten, dem Sie ihr Vertrauen schenken.

LPG-Kerzen sind Müll...
Hatten erst Heute wieder einen Opel 1.8er mit den "Wunder"-Kerzen...
Kerzen ausgebaut und gegen Standard gewechselt. Prompt hatte der Motor mehr Leistung...

Also Finger weg

Alles klar!

Vielen Dank für eure Hilfe, hat mir airklich sehr geholfen. Ich werde mich höchstwahrscheinlich für die Lovato- Anlage entscheiden. Für mich ist es einfach nur wichtig, dass die Anlage keine Probleme macht und ich weitere 100tkm gut auskomme 🙂

Dem Umrüster von meinem Kollegen vertraue ich wirklich, da er auch von vielen Betrieben die Firmanwagen umrüstet. Ich habe heute seinen Bmw genau angeschaut und der Umrüster hat meiner Meinung nach wirklich sehr sauber gearbeitet. Mal schauen wie uns unser Gespräch verlaufen wird 🙂

Ich hab unter dem Tankdeckel leider oberflächlichen Rost. Das wird er sich auch anschauen, ob das ein Problem ist oder nicht. Einen minimalen unrunden Lauf habe ich leider auch wenn der Motor warm geworden ist. Darauf werde ich ihn auch mal ansprechen. Muss wahrscheinlich die DK mal reinigen...

Moin,
also ich finde fast 2000€ etwas arg viel.
Der Einbau ist absolut kein Hexenwerk, einziges "Problem" ist die richtige Positionierung der Bohrungen in der Ansaugbrücke.
Aber selbst das ist keine große Kunst und ein 1,6er Golf gehört denke ich zur Standardarbeit eines jeden Umrüsters. Lass dir auch bloß nichts erzählen, dass die Gasleitungen extra gegen Marderbisse oder sonstigem Verkleidet werden müssen, oder dass Sie die Bohrungen extra konservieren.

Mein 1,8er Golf Motor, der allerdings im VW T3 eingebaut ist, wurde vom Vorbesitzer für 1500€ all inklusive bei einem Umbauer hier in Deutschland umbauen gelassen, sogar mit extra großem, nicht standardmäßigem Tank.

Ob du ein Abgasgutachten brauchst, musst du mal genau schauen. Selbst wenn Umbauer und TÜV dies sagen, muss es nicht zwangsläufig so ein.
Es gibt das steuerrechtliche und "emissionsrechtliche" Unterschiede zwischen EURO1 und EURO2, also so kann EURO2 bei den Steuern das eine bedeuten, aber AGG bedingt was anderes 😉 komplizierte Sache 😁

Dazu kannst du mal hier etwas zu durchlesen 😉
(Dürfte nur die erste Seite für dich interessant sein)
http://www.lpgforum.de/gas-cafe/17919-brauche-ich-ein-abgasgutachten-fuer-euro1-96-69-eg-ii.html

Viel Erfolg

Deine Antwort
Ähnliche Themen