Golf 3 1.8 75 Ps auf Gas?

Hi und weiterhin ein frohes Fest:-)

Ich habe vorgestern einen Golf 3 1.8 Automatik mit 75PS geschossen. Eigentlich wollte ich meinen alten Toyota noch nicht hergeben aber meine mum fährt ihn jetzt weiter:-)

Zum Wagen

Golf 3
Bj 7/94
genau 130.000 Km
1.8 / 75Ps / Motorkennung? AAM?
Vorbesitzer 1!
Bis heute in VW Werkstatt gepflegt
komplett neue Auspuffanlage
komplett neue Bremsleitungen
Tüf ohne Mängel bestanden

Jetzt zu meinem Problem ( warscheinlich schon 1000 mal hier beantwortet ich weiß:-)

Bei meinem letzten Wagen habe ich mich geärgert das ich ihn nicht umbauen lassen habe, nun habe ich den "neuen" und stehe erneut vor der Entscheidung.
Was sagt ihr? soll ich ihn umbauen lassen er hat ja schließlich schon 130tkm runter?
jedoch würde ich ihn fahren bis zum ende also gehe mal von geschätzten 100tkm nochmal aus wenn nix dazwischen kommt.
ist es bei dem Wagen empfehlenswert ihn umbauen zu lassen? was für eine Anlage soll rein? Was kostet soeine Anlage? Was für einen Tank soll ich einbauen lassen? reicht der Radmuldentank? welche Werkstatt im raum Hannover ist empfehlenswert?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von petconsoe1

Moin,

also ich finde fast 2000€ etwas arg viel.

Der Einbau ist absolut kein Hexenwerk, einziges "Problem" ist die richtige Positionierung der Bohrungen in der Ansaugbrücke.

Aber selbst das ist keine große Kunst und ein 1,6er Golf gehört denke ich zur Standardarbeit eines j

Einen anständigen Einbau mit Krümmerabbau ist unter 2000 nicht zu machen, natürlich gibt es immer wieder welche, die sich verkalkulieren oder die anfallenden Arbeiten unterschätzten, wenn diese Arbeiten dann zum Schluß und auf lange Sicht noch funktionieren ohne das an den befestigungsstellen der Rost blüht, Glück gehabt!

Die Umrüster, die das unter der Preisschwelle anbieten oder durchführen, kalkulieren eher auf Massenabfertigung (kein anständiger Korossionsschutz, kein Krümmerabbau, keine anständigen Halter etc) und sid zumeisst, noch bevor die Garantie abläuft, weg vom Fenster! Oder im Kn..t(Byt...ky)
Anständige handwerkliche Arbeit hat immernoch ihren Preis, oder will hier irgendjemand umsonst arbeiten, bitte melden!
Bei mir kostet es sogar noch mehr! ;-)

PS:
Zitat: John Rushkin

Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Menschen.

Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.

Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas besseres zu bezahlen.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Hallo

Habe meinen Passat mit dem ADZ bei km 220.000 umrüsten lassen mit einer Ventury BRC Just ... habe inzwischen 382.000 km drauf, ohne nennenswerte Probleme.

Verbrauch auf Benzin ca 8 Liter, unter Gas ca 10 Liter ...

Würde das jederzeit wieder machen.

Gruß Ronny

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia


Hallo

Habe meinen Passat mit dem ADZ bei km 220.000 umrüsten lassen mit einer Ventury BRC Just ... habe inzwischen 382.000 km drauf, ohne nennenswerte Probleme.

Verbrauch auf Benzin ca 8 Liter, unter Gas ca 10 Liter ...

Würde das jederzeit wieder machen.

Gruß Ronny

Für Nicht-Insider: Der ADZ ist der 1,8 Liter Motor mit 66 kW. In Sachen Lebenserwartung sicher vergleichbar, obwohl der 1,8er mit 55 kW noch einen Tick unzerstörbarer sein soll.

Nun zum Verbrauch: Da liegt der stärkere Motor günstiger, die Automatik sorgt zusätzlich für einen Mehrverbrauch. Was aber viel interessanter ist: Für eine Venturi-Anlage sind 25 % Mehrverbrauch ein sehr gesunder Wert. Weniger bedeutet immer das Risiko eines zu mageren Motorlaufs, mehr bedeutet verschleudertes Geld ohne Gegenwert. Ich schätze mal, daß der o. g. Passat beste Chancen hat, noch ewig und drei Tage kostengünstig zu laufen. So wie es der Golf des TE sicher auch machen wird.

Gruß Michael

Hi nochmals und vielen dank für die zahlreichen Antworten....

zum Golf:

Ich haben diesen "alten Wagen" nicht speziell aus Kostengründen gekauft sondern mehr oder weniger weil es sich so ergeben hat + aus überzeugung das es auch bzw. gerade die alten Autos noch tun.
Der Wagen ist bis heute VW Werkstatt gecheckt und ich habe ihn von einem guten Bekannten für sage und schreibe 350€ gekauft. desweiteren ist eine nagelneue auspuffanlage ab kat dran sowie nagelneue Bremsleitungen. Das Fahrzeug stand noch keine Nacht draussen sondern stand immer in einer Garage eines Mehrfamilienhauses. es ist absolut KEIN rost an dem Wagen zu finden, was an einem Golf 3 schon bemerkenswert ist. das einzige was demnächst anstehen sollte ist die Ölwannendichtung.

Eine Umrüstung auf Gas mache ich in erster Linie nicht um zu sparen ( obwohl es trotzdem ein aspekt ist) ich muß ja schließlich auch erstmal das Geld für den Umbau auf den Tisch legen ( quasi sprittkosten vorschießen^^) sondern weil ich mich dann jedesmal freue wenn ich an die Tankstelle fahre und so quasi meine laufenden kosten senke
(Umbau zahl ich bar, dafür kann ich jeden monat die ersparnis wieder zurücklegen (win-win)

Das ich ggf. Verluste machen kann wenn mir einer hinterdrauf fährt, kann ich verkraften-> wäre zwar schade jedoch Finanziell kein Fiasko... Wichtiger in dem Fall wäre mir meine Gesundheit.

Mein Fazit lautet ganz einfach: Umbauen, und wenn ich am ende nicht spare ( werde das nicht auf den letzten cent ausrechnen) dann hab ich wenigstens beim Tanken mein Spass gehabt.

Bei einem solchen Auto bist Du ja schon fast moralisch verpflichtet, es umzurüsten und noch lange zu pflegen!
Wie schon mehrfach erwähnt: Das lohnt sich ganz sicher. Denn seien wir mal ehrlich, das Risiko eines Unfalls ist ja nun so groß auch nicht.

Viel Spaß beim Tanken! 😁

Gruß Michael

Ähnliche Themen

ja, die Moral^^

ich hätte aber gerne auch meinen alten Toyota corolla behalten, aber den bekommt jetzt meine mutter erstmal zur verfügung gestellt^^ trennen kann ich mich nicht.

Hätte den Corolla warscheinlich auch behalten aber meine Freundin findet den Golf " geräumiger" und die Automatik "praktischer"

...und Ihr wisst ja selber wie das ist, wenn die Regierung spricht das ist es beschlossen. Sowas nennt man Demokratie ( 49,9% stimmrecht ist auch meiner Seite der Rest auf der meiner Besseren Hälfte:-)

...Aber ich möchte mich nicht beschweren, die 75 Ps fahren sich erstaunlich gut, man merkt den Hubraum. Schöner "alter" Wagen bzw. (ich Hoffe) eine fahrende Spardose....

(Teste gerade den Verbrauch auf 100km werde euch das ergebnis nochmal zukommen lassen....)

Habe mein VW Golf 3 bj 96 AEE 75 Ps bei 153000 km auf Aurogas umgerüstet.
Aktuel 310000 Km verbaut ein Prins VSI Anlage. Der Verbrauch auf LPG liegt bei mir bei 8,5 Liter.

Gruß
kulmbach

Hi,
mir ist es fast wie Feuerzahn ergangen.
Habe ebenfalls einen Golf 3 1,8 66kw Automatik-Golf von meiner Tante bekommen.
Baujahr 1996 und Fahrleistung, sage und schreibe 40.000 km.
Fahrzeug war auch meiste Zeit, bis auf die letzten Monate immer in der Garage.
Leider kennt der Rost keine km Leistung und hat daher den Auspuf angegriffen. Dieser ist seit gestern nun ab Kat neu...

Weiß nicht was demnächst noch an Reperaturen ansteht, jedoch meinte der Mechaniker, dass der Wagen sonst kein bisschen Rost hat. Auch die empfindlichen Stellen vom Golf sind nicht angegriffen.

Der Verbrauch von 9,46l -12,50l schmerzen doch arg und ich überlege ernsthaft eine LPG Anlage installieren zu lassen...

Bin echt froh auf das Thema gestoßen zu sein, zumal es noch das gleiche Auto ist.

Wenn es was Neues geben sollte, oder gute Umrüster im Raum Kassel/Göttingen evtl auch Bad Kreuznach bekannt sind, würde es mich freuen, wenn dieses Thema weitergeführt wird.

Mit freundlichen Grüßen

So leute, da ich auch an einen Gasumbau denke, dachte ich mir ich hol diesen alten Thread wieder her 🙂

War gerade in Stuttgart/Kaltental. Ich bekomme für 1750€ eine Femitec anlage mit allem drumm und drann...2jahre garantie oder 50tkm. Die Inspektionen sind inklusive.

Habe hier aber von der Venturi gelesen, die ihr alle habt....
Der vom Gasumbau hat gemeint das Venturi nur in Vergasermotoren eingebaut werden.

Ich habe einen 1.6l mit 75 Ps AEE, 85Tkm gelaufen...

Hat jemand Erfahrung mit der Femitec anlage?

Habe jetzt auch mit Gas-Power in Mössingen telefoniert. Die verbauen nur die BRC Anlage. Femitec haben die auch schon verbaut, machen es aber nicht mehr weil Sie nur noch mit BRC arbeiten. Kosten soll der Umbau 1950€... dann war ich erneut beim Gascenter in Stuttgart/Kaltental und die sind der Meinung das die Femitec Anlage vollkommend ausreichend für den Golf 3 ist.

Ich weiss jetzt nicht mehr weiter 🙂
Kann mich nicht entscheiden. Was für den Umrüster in Kaltental spricht, ist dass der 5min von mir entfernt ist. Ich also jederzeit vorbei gehen kann falls was sein sollte... er baut mir auch etwas rein was nach einer bestimmten Drehzahl (ca 4000) automatisch auf Benzin umschaltet. Kosten soll das Teil auch 200€. Also wäre ich bei beiden bei ca 2000€.

Jetzt ist nur die Frage; Femitec oder BRC??
Brauche wirklich dringend Rat

Zitat:

Original geschrieben von Corsa_B_STGT


... er baut mir auch etwas rein was nach einer bestimmten Drehzahl (ca 4000) automatisch auf Benzin umschaltet. Kosten soll das Teil auch 200€.

Da hat aber einer kein Vertrauen in seine Fähigkeiten (vielleicht ja zu Recht) 😉

Gruß Metalhead

BRC. Wenn Femitec über die Wupper gehen sollte, so hast du ein Problem mit der "Nachsorge". Siehe Pince, Öcotec und andere insolvente Beispiele. Zudem halte ich von den BRC Injektoren qualitativ geringfügig mehr als von Femitec. Feste Umschaltpunkte, ab denen auf Benzin gefahren werden "muss" sind technischer blödsinn. Weil WENN es Sinn macht, dann ab einer bestimmten überschrittenen Einspritzdauer und nicht stur an eine Drehzahlschwelle gekoppelt.

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



Zitat:

Original geschrieben von Corsa_B_STGT


... er baut mir auch etwas rein was nach einer bestimmten Drehzahl (ca 4000) automatisch auf Benzin umschaltet. Kosten soll das Teil auch 200€.
Da hat aber einer kein Vertrauen in seine Fähigkeiten (vielleicht ja zu Recht) 😉

Gruß Metalhead

Ich hatte das Flash Lube gemeint. Ist mir vorhin nicht eingefallen 🙂

Ja zum BRC Umrüster müsste ich ca 70km fahren...
Ich les mich grad im inet durch und jeder empfiehlt eher die BRC...

Zitat:

Original geschrieben von Corsa_B_STGT


Ich hatte das Flash Lube gemeint. Ist mir vorhin nicht eingefallen 🙂

Das hat aber mit umschalten auf Benzin bei höheren Drehzahlen/Lasten nix zu tun.

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



Zitat:

Original geschrieben von Corsa_B_STGT


Ich hatte das Flash Lube gemeint. Ist mir vorhin nicht eingefallen 🙂
Das hat aber mit umschalten auf Benzin bei höheren Drehzahlen/Lasten nix zu tun.

Gruß Metalhead

Ok dann schaltet die femitec automatisch auf benzin um??

Was die brc nicht tut??

Preislich schenken sich beide ja nicht viel. Muss mich nur entscheiden welche ich einbauen lasse 🙂 und die entscheidung fällt mir leider schwer

Warum willste auf Benzin zurückschalten? Das kann quasi jede Anlage. Es zu können bedeutet nicht, dass dieses "Feature" bei jedem sinnvoll ist. Mein Dicker bekommt bis an den Drehzahlbegrenzer bei etwa 7000 Touren LPG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen