Golf 3 1.8 75 Ps auf Gas?

Hi und weiterhin ein frohes Fest:-)

Ich habe vorgestern einen Golf 3 1.8 Automatik mit 75PS geschossen. Eigentlich wollte ich meinen alten Toyota noch nicht hergeben aber meine mum fährt ihn jetzt weiter:-)

Zum Wagen

Golf 3
Bj 7/94
genau 130.000 Km
1.8 / 75Ps / Motorkennung? AAM?
Vorbesitzer 1!
Bis heute in VW Werkstatt gepflegt
komplett neue Auspuffanlage
komplett neue Bremsleitungen
Tüf ohne Mängel bestanden

Jetzt zu meinem Problem ( warscheinlich schon 1000 mal hier beantwortet ich weiß:-)

Bei meinem letzten Wagen habe ich mich geärgert das ich ihn nicht umbauen lassen habe, nun habe ich den "neuen" und stehe erneut vor der Entscheidung.
Was sagt ihr? soll ich ihn umbauen lassen er hat ja schließlich schon 130tkm runter?
jedoch würde ich ihn fahren bis zum ende also gehe mal von geschätzten 100tkm nochmal aus wenn nix dazwischen kommt.
ist es bei dem Wagen empfehlenswert ihn umbauen zu lassen? was für eine Anlage soll rein? Was kostet soeine Anlage? Was für einen Tank soll ich einbauen lassen? reicht der Radmuldentank? welche Werkstatt im raum Hannover ist empfehlenswert?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von petconsoe1

Moin,

also ich finde fast 2000€ etwas arg viel.

Der Einbau ist absolut kein Hexenwerk, einziges "Problem" ist die richtige Positionierung der Bohrungen in der Ansaugbrücke.

Aber selbst das ist keine große Kunst und ein 1,6er Golf gehört denke ich zur Standardarbeit eines j

Einen anständigen Einbau mit Krümmerabbau ist unter 2000 nicht zu machen, natürlich gibt es immer wieder welche, die sich verkalkulieren oder die anfallenden Arbeiten unterschätzten, wenn diese Arbeiten dann zum Schluß und auf lange Sicht noch funktionieren ohne das an den befestigungsstellen der Rost blüht, Glück gehabt!

Die Umrüster, die das unter der Preisschwelle anbieten oder durchführen, kalkulieren eher auf Massenabfertigung (kein anständiger Korossionsschutz, kein Krümmerabbau, keine anständigen Halter etc) und sid zumeisst, noch bevor die Garantie abläuft, weg vom Fenster! Oder im Kn..t(Byt...ky)
Anständige handwerkliche Arbeit hat immernoch ihren Preis, oder will hier irgendjemand umsonst arbeiten, bitte melden!
Bei mir kostet es sogar noch mehr! ;-)

PS:
Zitat: John Rushkin

Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Menschen.

Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.

Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas besseres zu bezahlen.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Was die 2000€ angehen; ich war jetzt bei ins 3 Umrüster und alle kamen mir mit dem selben Preis. Da bleibt mir ja keine andere wahl oder??

Zitat:

Original geschrieben von petconsoe1


Moin,
also ich finde fast 2000€ etwas arg viel.
Der Einbau ist absolut kein Hexenwerk, einziges "Problem" ist die richtige Positionierung der Bohrungen in der Ansaugbrücke.
Aber selbst das ist keine große Kunst und ein 1,6er Golf gehört denke ich zur Standardarbeit eines j

Genau das habe ich befürchtet.

Diese 1.950,- € sind definitiv nicht zu viel. Gute Handwerkliche Arbeit kostet nunmal was.
Krümmerausbau natürlich incl.
Bei uns kostet es regulär auch fast 1.900,- € nur aktuell mit dem Angebot sind wir bei 1.690,- €.

Ich habe dem TE aus das auch so geschrieben, dass die 1.950,- € es Wert sind.

1.500,- € mit einem Top Einbau und einer Markenanlage wie BRC, Landirenzo oder Prins ist nicht zu machen.
Ich habe auch schon viele gesehen die das behauptet hatten und dann bei uns bei der Kontrolle es nicht fassen konnten, wie doch gemurkst wurde.

Wenn ich die Wahl zwischen Lovato und BRC hätte, würde ich aber die BRC wegen der viel größeren Verbreitung vorziehen. Aber nur wegen diesem einen Grund !

Zitat:

Original geschrieben von petconsoe1

Moin,

also ich finde fast 2000€ etwas arg viel.

Der Einbau ist absolut kein Hexenwerk, einziges "Problem" ist die richtige Positionierung der Bohrungen in der Ansaugbrücke.

Aber selbst das ist keine große Kunst und ein 1,6er Golf gehört denke ich zur Standardarbeit eines j

Einen anständigen Einbau mit Krümmerabbau ist unter 2000 nicht zu machen, natürlich gibt es immer wieder welche, die sich verkalkulieren oder die anfallenden Arbeiten unterschätzten, wenn diese Arbeiten dann zum Schluß und auf lange Sicht noch funktionieren ohne das an den befestigungsstellen der Rost blüht, Glück gehabt!

Die Umrüster, die das unter der Preisschwelle anbieten oder durchführen, kalkulieren eher auf Massenabfertigung (kein anständiger Korossionsschutz, kein Krümmerabbau, keine anständigen Halter etc) und sid zumeisst, noch bevor die Garantie abläuft, weg vom Fenster! Oder im Kn..t(Byt...ky)
Anständige handwerkliche Arbeit hat immernoch ihren Preis, oder will hier irgendjemand umsonst arbeiten, bitte melden!
Bei mir kostet es sogar noch mehr! ;-)

PS:
Zitat: John Rushkin

Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Menschen.

Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.

Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas besseres zu bezahlen.

Zitat:

Original geschrieben von Gascharly


Einen anständigen Einbau mit Krümmerabbau ist unter 2000 nicht zu machen,
Bei mir kostet es sogar noch mehr! ;-)

Guten Morgen,

so pauschal kann man das gar nicht mehr sagen. Es kommt auch auf die Einkaufspreise an. Es gibt leider nur noch EINEN Importeur der einfach seine Einkaufspreise nicht ändert. Wir wissen beide von wem ich rede.
Dies hat sich sogar schon bei den anderen Importeuren herumgesprochen, denn diese profitieren natürlich davon, weil sie Zulauf von Umrüstern haben,
Wenn ich z.B. alternativ die Bora(BRC Plug&Drive mit Zavoli Injektoren und Zavoli Verdampfer) nehme, warum soll ich dann das doppelte bezahlen ???
Diesen Preisvorteil kann ich doch an den Kunden weitergeben ?

Da wir gerade auch weit unter 2000,- € als Angebotspreis anbieten und wir eben nicht am Einbau sparen, ist diese Pauschalisierung nicht korrekt.
Wir sparen nicht am Rostschutz, wir sparen eben nicht an den Haltern(die zu 95% immer aus Edelstahl angefertigt werden) und wir sparen auch nicht an dem Einbau oder an der Einstellung.
Wir nehmen auch keine Billigtanks, sondern meist Stako, Step oder GZWM. Klar kann ich mit einem Irene Tank nochmals 60-80 Euro im Einkauf sparen, aber nein, auch das machen wir nicht.
Wir benötigen trotzdem min. 3 Tage für einen 4-Zylinder.
Wenn das ein Kunde nicht glaubt, der kann bei uns beim TÜV anrufen, denn dieser macht die Abnahmen für uns.

Das Problem ist nunmal dass es auch genug Umrüstungen für 2000,- € gibt oder mehr, die trotzdem Käse sind.

Da hier z:B. von Lovato geredet wurde, dann muss ich sagen dass die interne vorgeschlagene Kalkulation eine Umrüstung nicht unter 2000,- € zulässt.
ich nehme jetzt einen Hersteller X als Beispiel. Nur durch die Änderung des Lieferanten konnten wir den Umrüstpreis je nach Motorkit um gut bis zu 600,- € senken, ohne einen Euro an Marge zu verlieren.
Warum soll ich das dann nicht weitergeben an den Kunden wenn es der Markt, dank den Billigpfuschern, verlangt ?
Man kann die Kunden natürlich alle wegschicken, wie wir in den letzten 3 Jahren auch gemacht haben, und sagen, geh dort hin, lass dir die Anlage reinklopfen und du stehst eh dann bei uns weil wir dann den Pfusch richten müssen. Und genau so ist es gekommen. Haben heute z.B. einen Pfuschumbau aus der Schweiz bei uns. 🙂
Das Problem ist, dass es immer mehr werden die Kunden dann generell die Schnauze voll haben von LPG und generell auch keine Empfehlungen mehr an Freunde, Bekannte für LPG weitergeben,
Jetzt drehe ich halt den Spieß um und mache attraktive um eben nicht die Kunden zu den Pfuschern zu schicken und positive empfehlungen der Kunden im Bekantenkreis zu generieren. Der Billig-Pfuscher der in den letzten 3 Jahren meinte einen 8-zylinder für zwischen 1000,- und 2000,- € mit KME zu machen, hat damit aufgehört !

Klar, es ist ein Drahtseilakt aber es ist möglich, wenn man bereit ist alte Zöpfe abzuscheiden !

Ähnliche Themen

Zitat:

Klar, es ist ein Drahtseilakt aber es ist möglich, wenn man bereit ist alte Zöpfe abzuscheiden !

Ich weiß, was Du meinst, wir haben darüber auch schon ausführlich telefoniert und Du kennst meine Einstellung, ich will eben nicht experimentieren und von dem altbewährten nicht so günstigen abweichen, weil es bei uns im Land eben so Masche ist!

Warum steht Löwe Fernseher vor dem Konkurs, das sind immer Fernseher mit hoher Qualität gewesen, weil jeder zum Discounter rennt und sich von dort den Billigmüll andrehen lässt, den er nach 2 Jahren wieder wegwerfen muss, warum wird die Qualität der Autos immer schlechter? Weil jeder sich nur nach dem Preis umschaut und nicht nach der Qualität!

Ich muß auch ständig einen Spagat machen, aber ich habe zumeißt Kunden, die mit der Umrüstung und den daraus resultierenden evtl. Problemen nichts zu tun haben möchten, die lieber etwas mehr zahlen, aber auch sicher sein dürfen, daß ich denen die Probleme, welche es auch seien mögen, vom Hals halte und die Wert auf wirkliche und kompromisslose Qualität legen, ohne wenn und aber, auch haben wir dadurch immer mehr hochwertige Fahrzeuge in der Werkstatt! Ich versuche halt, mich dem Trend zu widersetzen und immernoch mehr auf Qualität als auf Quantität zu setzen, auch halte ich an erfahrener, guter Qualität fest und will nicht auf Teufel komm raus experimentieren, was und wie letzendlich noch günstiger zu machen ist und....!

Ich bin nicht für diesen Trend, "wir sparen, koste es was es wolle"!

Aber ich will mich zu diesem Thema nichtmehr äußern müssen, das habe ich schon viel zu oft tun müssen!

Da sind wir einer Meinung,

Wir haben zum Glück aber z.B. 10 Jahre Landirenzo im Programm, und daher 2 Jahre länger als BRC. Daher muss ich, zum Glück, nicht mehr experimentieren.
Genauso verhält es sich bei uns mit Prins und Zavoli. beides Hersteller die wir schon Jahre im programm haben. Auch hier muss ich bei uns keine Experimente machen.

Daher kann ich schon sagen, alles TOP-Anlagen.

Von dem Einstellen ist Zavoli Bora(ECU von BRC) aktuell das Maß der Dinge und dann BRC.
Für eine Landirenzo benötige ich mehr Zeit zum Einstellen. Bei der Prins die Autobahn 🙂

Der Unterschied Zavoli zur BRC ist die Automatik-Korrektur-Funktion, nach dem Fahren der Kennlinien. Schneller geht es nicht mehr 😉

Zitat:

Der Unterschied Zavoli zur BRC ist die Automatik-Korrektur-Funktion, nach dem Fahren der Kennlinien. Schneller geht es nicht mehr

Kommt aber auch aus dem Hause MTM! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Gascharly



Zitat:

Der Unterschied Zavoli zur BRC ist die Automatik-Korrektur-Funktion, nach dem Fahren der Kennlinien. Schneller geht es nicht mehr

Kommt aber auch aus dem Hause MTM! ;-)

Deswegen haben wir ja das System im Programm, weil es aus dem selben Haus kommt ! Die ECU, der Kabelbaum, der Sensor alles identisch..

Deswegen auch meine Anmerkung mit den Preisen..... 😉

Die Software bei Zavoli hat auch noch mehr Möglichkeiten 🙂

Hallo,

jedes Unternehmen muß sein Geschäftsfeld so wählen das es Gewinn erzielt.
Dazu gibt es verschiedene Strategien.

Der wichtigste Punkt ist jedoch, das der Markt (oder Kunde) bereit ist, für die Waren oder Dienstleistungen Geld hinzulegen.

Wenn der Markt (oder Kunde) in Summe dazu nicht bereit ist, hat das Unternehmen die falschen Produkte oder Dienstleistungen. Entweder das Unternehmen reagiert auf den Markt oder geht unter.

Das Beispiel mit Loewe zeigt es doch. Zu lange Röhrenfernseher gebaut obwohl der Markt längst Flachbildschirme wollte. Dann zu astronomischen Preisen den mittlerweile etablierten Herstellern hinterhergehinkt. Das geht nicht gut.

Am Markt behaupten kann sich nur derjenige der das bietet was der Kunde möchte. Ein Billigumbau will man nur einmal im Leben hat aber dann ggf die Nase voll von LPG.

2013 wurden 37.000 Fahrzeuge mit LPG zugelassen (Quelle KBA), inkl. OEM Umrüstungen Tendenz fallend. Langfristig werden sich also nur Unternehmen am Markt halten die genau wissen wie man zufriedene Kunden erzeugt. Ob das über den Preis, Qualität oder beides geht wer weiß?

Gruß

Ciwa

Zitat:

Original geschrieben von ciwa


Der wichtigste Punkt ist jedoch, das der Markt (oder Kunde) bereit ist, für die Waren oder Dienstleistungen Geld hinzulegen.

Wenn der Markt (oder Kunde) in Summe dazu nicht bereit ist, hat das Unternehmen die falschen Produkte oder Dienstleistungen. Entweder das Unternehmen reagiert auf den Markt oder geht unter.

Womit wir nun bei G.A.S. in Wesel wären, die Importeur für Prins und wohl insolvent sind. Da fragt man sich schon, ob Prins nicht einen Anteil daran hat, obwohl man sich in Sachen LPG "bewegt" hat.

Aber zurück zum Thema: BRC wäre hier meine Wahl.

Es ist nicht DER Importeur, sondern es ist einer von Zwei oder mittlerweile wieder Drei Importeuren.

Das Problem mit mehreren Importeuren ist einfach, dass man sich gegenseitig die Kunden, nämlich uns Umrüster, wegnimmt.
Der Kuchen wird ja automatisch nicht größer, nur weil ich mehrere Importeure habe.
Prins sollte sich hier auch ganz klar auf das Modell des "einen Generalimporteurs" entschließen.

Landirenzo hat es erkannt, da gibt es auch nur noch einen Generalimporteur.
BRC hat einen Generalimporteur
Lovato hat einen Generalimporteur
Zavoli hat einen Generalimporteur

Andere eben nicht...

Der Markt gibt es, meiner Meinung nach, einfach nicht mehr her, dass man auf mehrere Vertriebspartner setzt.

Vielleicht möchte Prins eben doch mit drei Importeuren den Marktanteil vergrößern? Es wäre doch denkbar, dass man einigermaßen in Greifweite der Umrüster sein will.

Bisher kannte ich GAS und CarGas. Wie nennt sich das andere Unternehmen?

Das "3er" Experiment wird, meiner Meinung nach, scheitern....

Ich hoffe dass sich Prins anders entscheidet und nur noch auf den EINEN alt bewährten setzt.
Es ist halt ein Unterscheid wenn Prins z.B. im Jahr 1000 Anlagen absetzt und diese dann durch zwei oder drei Importeure geteilt werden. Da kann keiner mehr überleben.

Wie gesagt,der Markt wird nicht Größer.... sondern Kleiner....

So leute zum Thema zurück 🙂

Ich war heute beim Umrüster, wo mein Kollege seinen Bmw umrüsten lassen hat. Er hat mir sogar Bilder von einem Golf 3 gezeigt wo er letztes Jahr auch eine Gasanlage verbaut hat. Sehr seriös und freundlicher Herr gewesen. Haben einen Termin auf Montag gemacht. Am Dienstag oder Mittwoch werde ich das Auto dann abholen. Freu mich schon drauf 🙂
Also es wird die Lovato Anlage verbaut... ich habe mich auch für den Radmuldentank entschieden, obwohl da nur ca 33l LPG reinpassen. Wenn ich den Zylindertank nehme wären es 10l mehr. Kann es mir noch die Woche überlegen. Will aber meinen Kofferraum behalten....

Er hat Steuergerät ausgelesen und es waren keine Fehler abgelegt.
Dann habe ich ihn auf das Problem angesprochen mit dem minimalen unruden Lauf. Wenn das Auto lange im Stau stand oder nach einer langen Autobahnfahrt tretet es meistens auf. Er hat auch gemeint ich soll mal die DK reinigen...
Das werde ich die nächsten Tage durchführen falls ich es zeitlich schaffe. Er hat von einer Dichtung gesprochen, die auch gerne undicht wird und falschluft gezogen wird. War bein Teilehändler der hat mir nur einen Flansch anbieten können für 70€. Gibt es keine Dichtung?

Und wenn ich diese Problem nicht beheben sollte, könnte das Auto im Gasbetrieb im LL ausgehen.... ich könnte die Reinigung aber auch nach der Umrüstung machen.

Zitat:

Original geschrieben von Gascharly


Warum steht Löwe Fernseher vor dem Konkurs, das sind immer Fernseher mit hoher Qualität gewesen, weil jeder zum Discounter rennt und sich von dort den Billigmüll andrehen lässt, den er nach 2 Jahren wieder wegwerfen muss, warum wird die Qualität der Autos immer schlechter? Weil jeder sich nur nach dem Preis umschaut und nicht nach der Qualität!
http://www.telegraph.co.uk/.../...-lose-out-in-reliability-survey.html

Zitat:

German cars are not as reliable as their reputation suggests. That's according to one warranty provider, which has studied its database to reveal the makes of cars most and least likely to have engine problems.

Warranty Direct, which with 50,000 policies on its books is the UK's leading supplier of direct consumer warranties, claims that Audis, BMWs and Volkswagens have some of the least reliable engines available.

Indeed, among the cars owned by its policy holders, the only engines to have failed more than Audis were those from the now defunct MG Group. In total 1 in 13 of MG Rover motors failed in the past year, and problems presented themselves in 1 in every 27 Audi engines. Mini was the third least reliable with a failure rate of 1 in 40, while BMW finished seventh (1 in 45) and Volkswagen ninth (1 in 52).

The most reliable engines came from Honda, with a failure rate of just 1 in 344, with Toyota in second (1 in 171) and, maintaining some honour for the German brands, Mercedes in third (1 in 119).

AUDI, BMW und Mercedes sind zugleich die eher teuren Marken. Bei Audi behaupte ich, dass die eher 10 Cent je Karre in ein paar Chromringe nebst Glaspalast samt dekorativer Thekenschlampe stecken als in die Kolbenringe oder Ventilsitze. Meine persönlichen Erfahrungen beim Umstieg vom letzten Opel auf diesen Audi steht dieser These ebenfalls nicht entgegen. Schönes Auto, aber robust ist die Karre kein Stück.

Übrigens interessant dass Honda mit tendenziell gasuntauglichen Motoren statistisch ganz haltbare Aggregate baut 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen